Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Panasonic S-15MK2E5B Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Gerät ist in einem Raum ohne
andauernd in Betrieb befindlichen offenen
Flammen (z. B. in Betrieb befindliches
Gasgerät) und Zündquellen (z. B. in Betrieb
befindliche Elektroheizung) zu lagern.
Sollte irgendeine Funktionsstörung/
Fehlfunktion auftreten, stellen Sie den
Betrieb ein und ziehen den Netzstecker
oder schalten den Hauptschalter und
Schutzschalter aus.
(Gefahr von Rauchbildung/Feuer/
Stromschlag)
Beispiele für Funktionsstörungen/
Fehlfunktionen:
• Der Fehlerstromschutzschalter (ELCB)
löst häufig aus.
• Das Produkt läuft bisweilen nicht an,
wenn es eingeschaltet wird.
• Die Stromversorgung wird beim Bewegen
des Kabels bisweilen unterbrochen.
• Beim Betrieb macht sich ein Brandgeruch
oder ein ungewöhnliches Geräusch
bemerkbar.
• Das Gehäuse weist Verformungen auf
oder ist ungewöhnlich heiß.
• Wasser tropft aus der Inneneinheit.
• Das Netzkabel bzw. der Netzstecker wird
ungewöhnlich heiß.
• Die Gebläsedrehzahl lässt sich nicht regeln.
• Die Einheit bleibt nach dem Einschalten
sofort stehen.
Beauftragen Sie Ihren Händler umgehend
mit den erforderlichen Wartungs-/
Reparaturarbeiten.
Wenn der der als Sonderausstattung
erhältliche „R32-Kältemittelleck-
Erkennungssensor" ein Kältemittelleck
erfasst, werden der Alarm P08 und ein
Prüfzeichen an der Fernbedienung
angezeigt, wobei das Gebläse der
Inneneinheit läuft, um eine Stagnation
des Kältemittels zu verhindern, und auch
dann nicht stoppt, wenn die EIN/AUS-
Betriebstaste an der Fernbedienung
gedrückt wird. In diesem Fall den
Fehlerstromschutzschalter (ELCB)
nicht ausschalten, den Raum lüften
und unverzüglich den Servicehändler
benachrichtigen. Außerdem keine
Verbrennungsgeräte wie Öfen verwenden.
4
WARNUNG
Nicht auf der Einheit sitzen
oder stehen.
Dies könnte einen Fall zur
Folge haben.
Wenn Kältemittel R32 verwendet
wird und ein R32-Kältemittelleck-
Erkennungssensor an der
Inneneinheit angeschlossen ist, den
Fehlerstromschutzschalter (ELCB)
nur dann ausschalten, wenn ein
Symptom einer Anomalie oder eines
Ausfalls vorliegt, oder wenn eine
kurzfristige Wartung durchgeführt
wird. (Bei ausgeschaltetem
Fehlerstromschutzschalter (ELCB)
kann der R32-Kältemittelleck-
Erkennungssensor bei austretendem
Kältemittel das Kältemittelleck
nicht erfassen, und dies kann zur
Entstehung von toxischem Gas und
einem Brand führen.)
Verwenden Sie die folgenden
Gegenstände nicht in der Nähe
der Inneneinheit und des R32-
Kältemittelleck-Erkennungssensors,
da sie einen Brand oder eine falsche
Erkennung von Kältemittellecks
verursachen können.
• Gasgeräte, die brennbares Gas
(Propan, Methan usw.) nutzen
• Brennbares Gas wie Pestizide und
Haarspray (Flüssiggas usw.)
• Sprays, Medikamente, Chemikalien,
Farben usw., die Siloxane enthalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis