Inhaltszusammenfassung für Vaillant allSTOR VPA 500
Seite 1
Für den Fachhandwerker und den Betreiber Installationsanleitung; Hinweise für den Betreiber allSTOR Speicher für die Kombination verschiedener Energiequellen DE; AT; CH...
Die folgenden Hinweise sind ein Wegweiser durch die Ge- Bestimmungsgemäße Verwendung samtdokumentation. In Verbindung mit dieser Installa- Der Vaillant-Multifunktionsspeicher vom Typ VPA ist tionsanleitung sind weitere Unterlagen gültig. nach dem Stand der Technik und den anerkannten si- Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anlei- cherheitstechnischen Regeln gebaut.
Seite 4
2 Gerätebeschreibung Im Folgenden sind beispielhaft einige Aufbauvarianten dargestellt. Abbildung 2.1 zeigt einen Multifunktionsspei- cher in Kombination mit einer Wärmepumpe. Die hydrau- lische Anbindung erfolgt mit einem externen 3-Wege- Ventil (im Lieferumfang enthalten). Dieses 3-Wege-Ventil sorgt für eine bedarfsgerechte Versorgung der Warm- wasser-Bereitschaftszone (Abzweig „A“) bzw.
Seite 5
Gerätebeschreibung 2 In Abb. 2.2 ist der Multifunktionsspeicher mit Wärme- pumpe, Solarerwärmung und Festbrennstoffkessel dar- gestellt. Der Festbrennstoffkessel wird unabhängig von der Wärmepumpe betrieben, die hydraulische Anbindung erfolgt wie abgebildet. Beachten Sie: – Rücklauf des Festbrennstoffkessels an der untersten Anschlussmuffe –...
Seite 6
2 Gerätebeschreibung In Abb. 2.3 ist der Multifunktionsspeicher mit Wärme- pumpe und Ölkessel dargestellt. Der Ölkessel (bzw. Gas- kessel) ist als Spitzenlastkessel eingebunden, der abhän- gig von der Wärmepumpen-Elektronik zu- bzw. abge- schaltet wird. Die hydraulische Anbindung erfolgt paral- lel zur Wärmepumpe am gemeinsamen Vorlauf vor dem externen 3-Wege-Ventil, rücklaufseitig direkt am Multi- funktionsspeicher.
Gerätebeschreibung 2 Anschlüsse Abb. 2.4 Anschlüsse Verrohrung, Ansicht von links Legende zu Abb. 2.4: Anschluss-Pos. VPA 500 VPA 750 VPA 1000 VPA 1500 Muffe für Thermometer Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Rp 1/2" Muffe für elektrischen Zusatzheizstab (Zubehör) Rp 2" Rp 2"...
Montage und Installation 4 Montage und Installation Zubehör (nicht in allen Ländern verfügbar) Für den Multifunktionsspeicher VPA ist folgendes Zube- Der Vaillant-Multifunktionsspeicher wird mit separat ver- hör optional lieferbar: packter Isolierung in einer Ver packungseinheit geliefert. – Zirkulationslanze VWZ CL –...
Bei Bedarf können Sie an der Entlüftungsmuffe (siehe Benutzen Sie nur einen der hier angegebenen Abb. 2.4, Pos. 20) einen KFE-Hahn installieren, um bei Original-E-Heizstäbe von Vaillant. Heizstäbe der Installation des Speichers gezielt Luft abführen zu anderer Hersteller sind bzgl. Bauart und Be- können.
4 Montage und Installation Anforderungen an den Aufstellungsort Anschlüsse und Fühler montieren Achtung! Achtung! Beschädigungsgefahr! Beschädigungsgefahr! Installieren Sie den Multifunktionsspeicher Spülen Sie die Heizungsanlage vor dem An- nicht in frostgefährdeten Räumen, um Frost- schluss eines Heizgerätes, insbesondere einer schäden am Multifunktionsspeicher und Was- Wärmepumpe, sorgfältig durch! serschäden durch auslaufendes Speicherwasser Damit entfernen Sie Rückstände wie Schweiß-...
Seite 13
Montage und Installation 4 Es ist sinnvoll, die Isolierschalen mit mindestens zwei Per sonen anzubringen. • Entnehmen Sie die Isolierschalen aus der Kartonver- packung, ohne das Dämmmaterial zu beschädigen. Wenn Sie eine elektrische Zusatzheizung installieren möchten: • Schneiden Sie die entsprechenden Sollbruchstellen an der vorderen Isolierschale auf.
Wir empfehlen, auch während längerer Abwesen- Enthärten Sie das Heizungswasser bei Wasser härten ab heit, das Heizgerät nicht auszuschalten, um die 20 °dH. Sie können hierfür den Vaillant-Ionentauscher Frostschutzfunktion sicherzustellen. (Art.-Nr. 990 349) benutzen. Befolgen Sie die dem Gerät beiliegende Anleitung.
Speicher entschlammen Dem Eigentümer des Gerätes räumen wir eine Werks ga- Der Multifunktionsspeichers ist mit einer besonderen rantie entsprechend den landesspezifischen Vaillant Ge- Entleerungsmuffe (Abb. 2.4, Pos 9) ausgestattet, die schäftsbedingungen ein (für Österreich: Die aktuellen nach innen bogenförmig bis an den Boden des Speichers Garantiebedingungen sind in der jeweils gültigen...
Hinweise für den Betreiber 10 10 Hinweise für den Betreiber 10.1 Pflege Reinigen Sie den Multifunktionsspeicher mit einem feuchten Tuch und etwas Seife. Verwenden Sie keine Scheuer- oder Reinigungsmittel, die die Isolierung be- schädigen könnten. 10.2 Frostschutz Achtung! Frostgefahr! Wenn der Multifunktionsspeicher längere Zeit in einem unbeheizten Raum außer Betrieb bleibt (z.