Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckermenüs - Übersicht - Lexmark M412 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckermenüs –
MENÜ PAPIER
MENÜ PAPIERAUSG.
(Seite 46)
(Seite 55)
Papiereinzug
Kopien
PAPIERFORMAT
Leere Seiten
PAPIERSORTE
Sortieren
BENUTZERSORTEN
Trennseiten
Ersatzformat
Trennseitenzuf.
Univ. Zuf. Konfig.
Mehrseitendruck
PAPIERSTRUKTUR
Mehrseit Reihenf
PAPIERGEWICHT
Mehrs.-Anzeige
PAPIERLÄNGE
Mehrs.-Rahmen
MENÜ KONFIG.
MENÜ PCL EMUL
(Seite 80)
(Seite 88)
Druckersprache
Schriftartquelle
1
Strom sparen
Schriftartname
Ressour. speich.
Punktgröße
Laden in
Teilung
Druckzeitsperre
Symbolsatz
Wartezeitsperre
Ausrichtung
Auto. fortfahren
Zeilen pro Seite
Nach Stau weiter
A4-Breite
Seite sichern
FACHUMKEHRUNG
Druckbereich
Auto WR nach ZV
Anzeigesprache
Auto ZV nach WR
Alarmsteuerung
Job-Puffergröße
Auftragsbericht
Auftr.ber. Max.
MENÜ NETZWERK
(Seite 102)
NETZW. OPTION 1
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
Netzwerkpuffer
Netzwerk 1 Konfig.
1
Bei einigen Druckermodellen, die im Jahr 2000 oder später entwickelt wurden und als Energy
Star-Drucker gekennzeichnet sind, kann die Stromsparfunktion nicht deaktiviert werden.
2
Parallel-Modus 1 wird auf dem Optra M412-Drucker nicht unterstützt.
Für alle Menüs gilt:
– Drücken Sie
Menü>
blättern.
– Drücken Sie
Auswählen
– Drücken Sie
Zurück
Für alle Menüs mit Ausnahme von MENÜ ZUSATZ gilt:
– Drücken Sie
Fortfahren
Kursiv dargestellte Menüs oder Menüoptionen werden nur
angezeigt, wenn die entsprechende Option installiert ist.
Übersicht
Menüoptionen in Großbuchstaben (z. B. PAPIERFORMAT) verfügen
über Untermenüs. Den auf den folgenden Seiten abgebildeten
Tabellen können Sie entnehmen, welche Menüoptionen in den
einzelnen Menüs verfügbar sind.
MENÜ DIENSTPROG.
(Seite 61)
Menüs drucken
NkonfS1 drucken
Schrift. drucken
Verz. drucken
Werksvorgaben
Flash-Karte format.
Flash defragmentieren
Festpl. format.
Auftr.ber.-Stat.
Hex Trace
MENÜ
POSTSCRIPT
(Seite 93)
PS-Fehler drucken
Schriftpriorität
MENÜ LOCALTALK
MENÜ INFRAROT
(Seite 107)
(Seite 104)
LTalk-Anschluß
Infrarotanschluß
PCL-SmartSwitch
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
NPA-Modus
LocalTalk-Puffer
Infrarotpuffer
NPA-Hosts
Fenstergröße
Übertr.-Verzög.
LocalTalk-Name
LocalTalk-Adr.
Max. Baud-Rate
LocalTalk-Zone
oder
, um die Menüs aufzurufen und durch die Optionen zu
<Menü
, um ein Menü, eine Menüoption oder einen Wert auszuwählen.
, um zur vorherigen Menüebene zurückzukehren.
, um den Drucker in den Status
MENÜ AUFTRAG
(Seite 65)
Auftragsabbruch
VERTRAUL. JOB
ANGEHALTENE
JOBS
Drucker zurücks.
Puffer drucken
MENÜ PARALLEL
(Seite 94)
STD PARALLEL
PARALLEL OPT 1
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
Parall. Puffer
Job-Pufferung
Erweit. Status
Protokoll
Init berücks.
2
Parallelmodus 1
Parallelmodus 2
MENÜ USB
(Seite 110)
STANDARD-USB
USB OPTION 1
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
USB-Puffer
Job-Pufferung
zu setzen.
Bereit
Menüs der Bedienerkonsole
MENÜ
QUALITÄT
(Seite 78)
Auflösung
Deckung
PQET
PictureGrade
MENÜ SERIELL
(Seite 98)
SERIELL OPTION 1
PCL-SmartSwitch
PS-SmartSwitch
NPA-Modus
Serieller Puffer
RS-232/RS-422
RS-422-Polarität
Ser. Protokoll
Stabiles XON
Baud
Datenbits
Parität
DSR berücks.
MENÜ FAX
(Seite 113)
Faxanschluß
Fax-Baud
Fax-Datenbits
Fax-Parität
Fax-Puffer
Fax-Papierformat
Fax-Papiersorte
MENÜ ZUSATZ
(Seite 117)
Druckqual.-Test
Konsolenmenüs
Gepufferte Jobs
Werksvorgaben
SCHMALE
MEDIEN
M. Zusatz been.
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M410

Inhaltsverzeichnis