Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................6 Konventionen................................6 Produkt-Statements.............................6 Informationen zum Drucker................ 9 Ermitteln von Druckerinformationen.......................9 Auswahl eines Druckerstandorts........................10 Druckerkonfigurationen.............................11 Anschließen von Kabeln...........................12 Verwenden des Bedienfelds........................... 13 Erläuterungen zum Status der Netztaste und der Kontrollleuchte............14 Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen...15 Verwenden des Startbildschirms........................15 Anpassen des Startbildschirms........................
Seite 3
Inhalt Laden der Fächer.............................. 24 Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung................26 Verbinden von Fächern........................... 27 Papierstütze....................28 Unterstützte Papierformate..........................28 Unterstützte Papiersorten..........................29 Unterstütztes Papiergewicht.......................... 30 Drucken......................31 Von einem Computer aus drucken........................31 Drucken über ein Mobilgerät.......................... 31 Drucken von einem Flash-Laufwerk......................32 Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen..................33 Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge....................
Seite 4
Inhalt Verschlüsseln der Festplatte des Druckers....................84 Wiederherstellen der Werksvorgaben......................84 Hinweis zu flüchtigem Speicher........................84 Wartung des Druckers................86 Anpassen der Lautsprecherlautstärke......................86 Arbeiten im Netzwerk............................86 Reinigen des Druckers.............................89 Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen................89 Ersetzen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen................92 Umstellen des Druckers..........................102 Sparen von Energie und Papier........................
Seite 5
Inhalt Hinweise..................... 172 Index......................179...
überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
Seite 7
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen.
Seite 8
Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker oder unter http://support.lexmark.com. • Anschließen des Druckers • Installation der Druckersoftware Zusätzliche Einstellungen und Informationscenter—Gehen Sie zu http://infoserve.lexmark.com.
Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. Sicherheitshinweise • • USA – Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang Rechtliche Informationen des Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Garantieinformationen • Andere Länder und Regionen—Siehe die gedruckte Garantie im •...
65 mm (2,56 Zoll) Druckerkonfigurationen VORSICHT – KIPPGEFAHR: Wenn Sie mehrere Zuführungsoptionen am Drucker oder MFP angebracht haben, sollten Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters.
Informationen zum Drucker VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, befüllen Sie jedes Fach getrennt. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben. Sie können Ihren Drucker mit zusätzlichen optionalen 250- oder 550-Blatt-Fächern konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter "Installieren optionaler Fächer"...
Informationen zum Drucker Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie das USB-Kabel, einen WLAN-Adapter oder einen der angezeigten Druckbereiche nicht während eines Druckvorgangs, um einen Datenverlust oder eine Störung zu vermeiden. Druckeranschluss Funktion USB-Druckeranschluss Schließen Sie den Drucker an einen Computer an. Netzkabelbuchse Anschließen des Druckers an eine elektrische Steckdose.
Informationen zum Drucker Menüeintrag Beschreibung Stopp- oder Abbrechen-Taste Stoppen Sie die aktuelle Aufgabe. Kontrollleuchte Prüfen Sie den Druckerstatus. Lautstärke-Tasten Anpassen der Lautstärke für das Headset oder den Lautsprecher. Rücktaste Bewegen Sie den Cursor zurück, und löschen Sie ein Zeichen in einem Eingabefeld.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Einrichten und Verwenden der Startbildschirm- Anwendungen Hinweis: Diese Anwendungen werden nur von bestimmten Druckermodellen unterstützt. Verwenden des Startbildschirms Hinweis: Der Startbildschirm kann je nach Anpassungseinstellungen, Verwaltungskonfiguration und aktiven eingebetteten Lösungen unterschiedlich aussehen. Symbol Beschreibung Status/Material •...
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Symbol Beschreibung Adressbuch Verwalten einer Kontaktliste, auf die andere Anwendungen auf dem Drucker zugreifen können. Anpassen des Startbildschirms Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Eine Diashow von einem Flash-Laufwerk anzeigen Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Diashow. Die Bilder werden jetzt in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Hinweis: Sie können das Flash-Laufwerk entfernen, wenn die Diashow angezeigt wird, aber die Bilder werden nicht im Drucker gespeichert.
Berühren Sie Erstellen, und notieren Sie sich dann den Autorisierungscode. Hinweis: Der Autorisierungscode ist nur für 24 Stunden gültig. Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie Folgendes ein: http://lexmark.cloud-connect.co. Klicken Sie auf Weiter, und stimmen Sie den Nutzungsbestimmungen zu. Geben Sie den Autorisierungscode ein, und klicken Sie dann auf Verbinden.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Verwalten von Lesezeichen Erstellen von Lesezeichen Verwenden Sie Lesezeichen, um häufig verwendete Dokumente zu drucken, die auf Servern oder im Internet gespeichert sind. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Lesezeichen-Einrichtung > Ordner hinzufügen und geben Sie dann einen eindeutigen Namen für den Ordner ein. Hinweis: Zur Beschränkung des Zugriffs auf den Ordner können Sie eine PIN eingeben. Klicken Sie auf Speichern.
Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen Wählen Sie den Abschnitt "Kontaktgruppen" aus und fügen Sie einen Gruppennamen hinzu. Hinweis: Sie können der Gruppe einen oder mehrere Kontakte hinzufügen. Wenden Sie die Änderungen an. Kontaktgruppe bearbeiten Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Hinweis: Weitere Informationen zu den Barrierefreiheitsfunktionen Ihres Druckermodells finden Sie im Handbuch zur Barrierefreiheit unter http://support.lexmark.com. Aktivieren des Vergrößerungsmodus Halten Sie auf dem Bedienfeld die Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird. Wählen Sie den Vergrößerungsmodus aus.
Einrichten und Verwenden der Barrierefreiheitsfunktionen Geste Funktion Nach rechts oder nach unten wischen Zum nächsten Element auf dem Bildschirm wechseln. Nach links oder nach oben wischen Zum vorherigen Element auf dem Bildschirm wechseln. Schwenken Zugriff auf Teile des gezoomten Bildes, die der Bildschirm sonst nicht anzeigt. Hinweis: Für diese Geste werden zwei Fingern zum Ziehen über das vergrößerte Bild benötigt.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Festlegen des Formats und derselben Sorte der Spezialdruckmedien Die Fächer erkennen automatisch das Format von Normalpapier. Für Spezialdruckmedien wie Etiketten, Karten oder Umschlägen gehen Sie wie folgt vor: Wechseln Sie auf dem Startbildschirm zu: Einstellungen >...
Seite 25
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Passen Sie die Papierführungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein, und stellen Sie anschließend sicher, dass die seitlichen Führungen eng am Papier anliegen.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien • Um Papierstau zu vermeiden. stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie gegebenenfalls Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld entsprechend dem eingelegten Papier ein.
Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Legen Sie Papier mit der Druckseite nach oben ein. Hinweise: • Legen Sie Briefbögen beim einseitigen Drucken mit der Druckseite nach oben so ein, dass die obere Blattkante zur Vorderseite des Fachs weist. • Legen Sie Briefbögen beim beidseitigen Drucken mit der Druckseite nach unten so ein, dass die untere Blattkante zur Vorderseite des Fachs weist.
Papierstütze Papierstütze Unterstützte Papierformate Papierformat Fach Universalzuführung Beidseitiger Druck 210 x 297 mm (8,3 x 11,7 Zoll) 210 x 148 mm (5,8 x 8,3 Zoll) A5 LEF* 148 x 210 mm (5,8 x 8,3 Zoll) 105 x 148 mm (4,1 x 5,8 Zoll) JIS B5 182 x 257 mm (7,2 x 10,1 Zoll) Oficio (Mexiko)
Papierstütze Papierformat Fach Universalzuführung Beidseitiger Druck C5 Briefumschlag 162 x 229 mm (6,4 x 9 Zoll) B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,9 x 9,8 Zoll) Sonstiger Briefumschlag 76,2 x 127 mm (3 x 5 Zoll) bis 216 x 356 mm (8,5 x 14 Zoll) * Das ausgewählte Papierformat wird im Papierfach nicht unterstützt.
Papierstütze Unterstütztes Papiergewicht Fach Universalzuführung Beidseitiger Druck Papiergewicht 60 bis 120 g/m (16 bis 32 lb) 60 bis 216 g/m (16 bis 58 lb) 60 bis 90 g/m (16 bis 24 lb)
Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
Drucken Senden Sie den Druckauftrag. Drucken über ein Mobilgerät mithilfe von AirPrint AirPrint ist eine mobile Drucklösung, mit der Sie direkt von Apple-Geräten auf einem AirPrint-zertifizierten- Drucker drucken können. Hinweis: Diese Anwendung wird nur von einigen Apple-Geräten unterstützt. Starten Sie über den Startbildschirm Ihres Mobilgeräts eine kompatible Anwendung. Wählen Sie das zu druckende Element aus, und tippen Sie dann auf das Freigabesymbol.
Drucken Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Sicherheit > Einstellungen für den vertraulichen Druck. Konfigurieren Sie die Einstellungen. Funktion Beschreibung Max. ungültige PINs Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. Hinweis: Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen gelöscht.
Drucken Drucken von Verzeichnislisten Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Berichte > Drucken > Verzeichnis drucken Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren.
Druckermenüs Gerät Einstellungen Menüeintrag Beschreibung Anzeigesprache Legt fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. [Sprachenliste] Hinweis: Nicht alle Sprachen sind auf allen Druckern verfügbar. Möglicherweise müssen Sie für einige Sprachen eine spezielle Hardware installieren. Land/Region Gibt den Druckerstandort an. [Länderliste] Ersteinrichtung ausführen Ausführen des Konfigurationsassistenten.
Seite 39
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Papierformate Gibt die Maßeinheit für Papierformate an. U.S.* Hinweis: Das Land oder die Region, die während der Ersteinrichtung Metrisch ausgewählt wurden, bestimmen die Anfangseinstellung für das Papierformat. Anzeigehelligkeit Gibt die Anzeigehelligkeit an. 20-100 (100*) Hinweis: Dieses Menüelement wird nur auf einigen Druckermodellen angezeigt.
Seite 40
Druckermenüs Benachrichtigungen Menüeintrag Beschreibung Fehler Leuchte Legen Sie fest, dass die Kontrollleuchte aufleuchtet, wenn ein Fehler am Drucker auftritt. Ein* Alarmsteuerung Legen Sie fest, wie oft das Warnsignal ertönt, wenn der Drucker einen Benutzereingriff erfordert. Einmal* Kontinuierlich Verbrauchsmaterial Zeigt den geschätzten Status der Verbrauchsmaterialien an. Verbrauchsmaterialschätzungen anzeigen Schätzungen anzeigen* Schätzung nicht anzeigen...
Seite 41
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Legen Sie die Uhrzeit fest, ehe das Zeitlimit des Druckers abgelaufen ist, wenn der SMTP-Server nicht antwortet. E-Mail-Einrichtung SMTP-Zeitsperre 5–30 Sekunden (30*) E-Mail-Alarm-Einrichtung Geben Sie in der E-Mail eine Antwortadresse an. E-Mail-Einrichtung Rückantwort an E-Mail-Alarm-Einrichtung Die SMTP-Standardantwortadresse verwenden E-Mail-Einrichtung Immer SMTP-Standardantwortadresse verwenden Aus*...
Seite 42
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Stellen Sie ein, ob Authentifizierungsinformationen für Benutzer initiierte E-Mail erforderlich sind. E-Mail-Einrichtung Vom Benutzer initiierte E-Mail Keine SMTP-Daten (Gerät) verw. Benutzer-ID und Kennwort der Sitzung verwenden. E-Mail-Adresse und Kennwort verwenden* Benutzer auffordern E-Mail-Alarm-Einrichtung Aktivieren Sie die Benutzeranmeldeinformationen und Gruppenbezeichnungen für die Verbindung mit dem SMTP- E-Mail-Einrichtung Server.
Seite 43
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt. Automatischer Neustart Automatischer Neustart Neu starten, wenn inaktiv Immer neu starten* Nie neu starten Fehlerverhinderung Legen Sie die Anzahl automatischer Neustarts fest, die der Drucker durchführen kann.
Seite 44
Druckermenüs Energiemanagement Menüeintrag Beschreibung Energiesparmodus-Profil Erlauben Sie Drucken mit ausgeschalteter Anzeige. Mit ausgeschalteter Anzeige drucken Anzeige beim Drucken einschalten Drucken mit ausgeschalteter Anzeige zulassen* Zeitsperren Legt den Leerlaufzeitraum fest, bevor der Drucker in den Energiesparmodus wechselt. Energiesparmodus 1-120 Min. (15*) Zeitsperren Legt den Zeitraum fest, bevor der Drucker in den Ruhezustand wechselt.
Seite 45
Senden Sie den Druckerverbrauch und Informationen zur Druckerleistung an Lexmark. Speichern Verbrauchsmat.- und Seitennutzung Hinweis: Information: Sendezeit wird nur angezeigt, wenn Sie eine der (anonym) Einstellungen in An Lexmark gesendete Info.auswählen, außer Keine der o. a. Informationen. Geräteleistung (anonym) Keine der o. a. Informationen* Information: Sendezeit Startzeit Stoppzeit Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Sprachgeschwindigkeit Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung an. Sehr langsam Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer Langsam oder Lautsprecher an den Drucker angeschlossen sind. Normal* Schnell Etwas schneller Schnell Schneller Sehr schnell Am schnellsten Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Seite 47
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Lassen Sie die Meldung Facheinschub anzeigen. Fachkonfiguration Meldung "Facheinschub" anzeigen Nur für unbekannte Papiergrößen* Immer Fachkonfiguration Geben Sie die Seitenausrichtung für den Papiereinzug im A5- Format an. A5 einlegen Kurze Kante* Lange Kante Fachkonfiguration Stellen Sie die Papierzuführung ein, die der Benutzer füllt, wenn er zum Einlegen von Papier bzw.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Passen Sie die Tonerdichte beim Drucken von Dokumenten an. Druckkonfiguration Deckungsgrad 1-5 (3*) Betriebsdauer Gerät Stellen Sie den Drucker so ein, dass er im "Stillen Modus" arbeitet. Stiller Modus Aus* Hinweis: Durch die Aktivierung dieser Einstellung wird die Druckerleistung reduziert.
Druckermenüs Menü Beschreibung Status/Material Legen Sie fest, welche Symbole auf dem Startbildschirm angezeigt werden sollen. Auftragswarteschlange Sprache ändern Adressbuch Lesezeichen Angehaltene Aufträge App-Profile Anzeigenanpassung Spareinstellungen Druckerinformationen Menüeintrag Beschreibung Bestandsetikett Zeigt die Seriennummer des Druckers an. Standort des Druckers Identifiziert den Druckerstandort. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. Kontaktieren Sie den Personalisieren Sie den Druckernamen.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Trennseiten Beim Drucken mehrere leere Trennblätter einfügen. Keine* Zwischen Kopien Zwischen Aufträgen Zwischen Seiten Trennseitenquelle Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird. Fach [x] (1*) Hinweis: Die Universalzuführung ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Universalzuführung Seiten pro Seite Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier.
Seite 51
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Ressourcen speichern Legen Sie fest, wie der Drucker mit temporären Downloads verfährt, wenn ein Druckauftrag beim Drucker eingeht, für den der verfügbare Speicher nicht ausreicht. Aus* Hinweise: • Bei Auswahl von "Aus" behält der Drucker die heruntergeladenen Ressourcen nur so lange bei, bis der Speicher anderweitig benötigt wird.
Druckermenüs Auftragsabrechnung Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn eine ordnungsgemäß funktionierende Festplatte installiert ist. Menüeintrag Beschreibung Auftragsabrechnung Stellen Sie den Drucker darauf ein, ein Protokoll der empfangenen Druckaufträge zu erstellen. Aus* Intervall für Abrechnungsprotokoll Legen Sie fest, wie oft der Drucker eine Protokolldatei erstellen soll.
Seite 53
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung E-Mail-Adresse zum Senden von Protokollen Gibt die E-Mail-Adresse an, an die der Drucker Auftragsabrechnungsprotokolle sendet. Protokolldatei-Präfix Geben Sie das gewünschte Präfix für den Protokolldateinamen Hinweis: Der im Menü "TCP/IP" definierte aktuelle Hostname wird als Standardpräfix für die Protokolldatei verwendet. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Seite 54
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Bildglättung Verbessern des Kontrasts und der Schärfe von Bildern mit niedriger Auflösung. Aus* Hinweis: Diese Einstellung hat keine Auswirkung auf Bilder mit einer Auflösung von 300 dpi oder höher. Schriftpriorität Festlegen der Reihenfolge, in der Schriftarten gesucht werden. Resident* Hinweise: Flash/Datenträger...
Seite 55
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Teilung Legt die Teilung der Schriftart für skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand fest. 0,08 – 100 (10*) Hinweise: • Die Teilung bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen mit festem Abstand pro horizontalem Zoll. • Für nicht skalierbare Schriftarten mit einheitlichem Zeichenabstand wird die Teilung zwar auf dem Bedienfeld angezeigt, kann aber nicht geändert werden.
Seite 56
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Fachumkehrung Zeigen Sie die den einzelnen Fächern oder Zuführungen zugewiesene Werksvorgabe an oder stellen Sie diese wieder her. Werksvorgaben anzeigen Standardeinstellungen wiederherstellen Druckzeitsperre Legt fest, dass der Drucker einen Druckauftrag beendet, nachdem er für den festgelegten Zeitraum im Leerlauf war. Ein* Hinweis: Ein der Einstellung "Ein"...
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Skalieren Passen Sie das Bild optimal an den Druckbereich an. Oben links verankern Hinweis: Wenn die Option "Autom. anpassen" auf "Ein" gesetzt ist, wird als Skalierung Beste Anpassung* automatisch "Beste Anpassung" festgelegt. Mittig verankern Höhe/Breite anpassen Höhe anpassen Breite anpassen Ausrichtung Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Universal-Zufuhr konfigurieren Legen Sie fest, wann der Drucker das in der Universalzuführung eingelegte Papier einziehen soll. Zuführung* Manuell Hinweise: Zuerst • Wenn diese Option auf "Kassette" eingestellt ist, verwendet der Drucker die Universalzuführung wie ein Fach. • Wenn sie auf "Manuelle Zufuhr"...
Druckermenüs Druckmedien Menüeintrag Beschreibung Normal Geben Sie die Struktur und das Gewicht des eingelegten Papiers an. Karten Treffen Sie unter folgenden Optionen Ihre Auswahl: Folie Papierstruktur Recyclingpapier Glatt Etiketten Normal* Feinpostpapier Briefumschlag Papiergewicht Briefumschlag rau Leichtes Papier Briefbogen Normal* Vorgedruckt Schweres Papier Farbpapier Leichtes Papier...
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Seiten pro Seite Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. Aus* 2 Seiten 3 Seiten 4 Seiten 6 Seiten 9 Seiten 12 Seiten 16 Seiten Seiten pro Seite (Anordnung) Legen Sie beim Mehrseitendruck die Position der Seitenbilder fest, wenn Sie "Seiten pro Seite"...
Seite 61
Druckern mit einem WLAN-Adapter. Menüeintrag Beschreibung Installation mit mobiler App Konfigurieren Sie die Wi-Fi-Verbindung mit Lexmark Mobile Assistant. Installation auf Druckerbedienfeld Konfigurieren Sie die Wi-Fi-Verbindung über das Bedienfeld. Netzwerk auswählen Hinweis: 802.1x - RADIUS kann nur über den Embedded Web Server Wi-Fi-Netzwerk hinzufügen...
Seite 62
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Wi‑Fi Protected Setup Richten Sie ein Wi-Fi-Netzwerk ein, und aktivieren Sie die Netzwerksicherheit. Automatische WPS-Erkennung Hinweise: • Automatische WPS-Erkennung wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Ein* Sicherheitsmodus auf "WEP" eingestellt ist. Tastendruck-Methode starten • Durch "Tastendruck-Methode starten" wird der Drucker mit einem Wi-Fi- Start durch PIN-Eingabe Netzwerk verbunden, indem innerhalb einer bestimmten Zeitspanne Tasten am Drucker und am Zugriffspunkt (WLAN-Router) gedrückt...
Seite 63
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung 802.1x-Verschlüsselungsmodus Aktivieren Sie die Wi-Fi-Sicherheit mit der Standardoption 802.1x. WPA+ Hinweise: WPA2* • Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Sicherheitsmodus auf "802.1x – RADIUS" eingestellt ist. • 802.1x - RADIUS kann nur über den Embedded Web Server geändert werden.
Seite 64
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Speichert Druckaufträge vorübergehend auf der Festplatte des Druckers, bevor Job-Pufferung die Aufträge gedruckt werden. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn eine Festplatte installiert ist. MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh- PostScript-Druckaufträgen. Automatisch* Hinweise: •...
Seite 65
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung IPv6 Weisen Sie die IPv6-Adresse zu. Manuell zugewiesener IPv6-Router IPv6 Geben Sie die Vorwahl der Adresse an. Adressen-Präfix 0-128 (64*) IPv6 Zeigen Sie alle IPv6-Adressen an. Alle IPv6-Adressen IPv6 Lassen Sie alle IPv6-Routeradressen anzeigen. Alle IPv6-Router-Adressen Netzwerkadresse Lassen Sie die MAC-Adressen (Media Access Control = Medienzugriffssteuerung) des Druckers anzeigen: Die lokal verwaltete Adresse (Locally Administered Address, LAA) und die unveränderbare...
Seite 66
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Hostnamen festlegen Legen Sie den aktuellen TCP/IP-Hostnamen fest. Domänename Legen Sie den Domänennamen fest. Aktualisierung des NTP-Servers durch Lassen Sie zu, dass die DHCP/BOOTP Kunden die NTP-Einstellungen des DHCP/BOOTP zulassen Druckers aktualisieren. Ein* Konfigurationsfreier Name Geben Sie einen Dienstnamen für das Zeroconf-Netzwerk an. Auto-IP aktivieren Weisen Sie automatisch eine IP-Adresse zu.
Seite 67
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Optionen für die eingeschränkte Legen Sie fest, wie die IP-Adressen in der Liste auf die Druckerfunktionen Serverliste zugreifen können. Blockieren aller Ports* Nur Drucken sperren Nur Drucken und HTTP sperren Legen Sie einen Parameter für die Maximale Transmission Unit (MTU) für TCP- Verbindungen fest.
Seite 68
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung SNMP-Versionen 1 und 2c Konfigurieren Sie die Versionen 1 und 2c des Simple Network Management Protocol (SNMP) für die Installation von Aktiviert Druckertreibern und Anwendungen. Ein* SNMP-Einstellung zulassen Ein* AÜP-MIB aktivieren Ein* SNMP-Gemeinschaft SNMP Version 3 Konfigurieren Sie die Version 3 des SNMP zur Installation und Aktualisierung der Druckersicherheit.
Seite 69
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Richten Sie die IPSec-Grundkonfiguration ein. Grundkonfiguration Standard* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für "IPSec Kompatibilität aktivieren" die Einstellung "Ein" gewählt wurde. Sicher DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) Legen Sie die IPSec-Verschlüsselung fest. modp2048 (14)* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die modp3072 (15) Grundkonfiguration auf "Kompatibilität"...
Seite 70
Druckermenüs 802.1x Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind. Menüeintrag Beschreibung Aktiv Erlauben Sie, dass der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellt, die vor dem Zugriff eine Authentifizierung erfordern. Aus* Hinweis: Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu, um die Einstellungen für diese Menüoption zu konfigurieren.
Seite 71
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung FTP/TFTP aktivieren Versenden Sie E-Mails mit FTP. Ein* Lokale Domänen Geben Sie Domänennamen für HTTP- und FTP-Server ein. Hinweis: Dieses Menüelement wird nur auf einigen Druckermodellen angezeigt. IP-Adresse - HTTP-Proxy Konfigurieren Sie die HTTP- und FTP-Server-Einstellungen. Hinweis: Diese Menüelemente werden nur auf einigen Druckermodellen IP-Adresse - FTP-Proxy angezeigt.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers zur PCL- Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Ein* Hinweis: Wenn "PCL-SmartSwitch" ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft und es wird die im Menü "Konfiguration" festgelegte Standarddruckersprache verwendet.
Seite 73
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Optionen Überprüfen Sie die Authentizität des Peer-Zertifikats für eine Verbindung mit Ihrem Google-Konto. SSL Peer-Bestätigung aktivieren Ein* Optionen Stellen Sie den Drucker so ein, dass er PDF-Dateien als Bild verarbeitet, damit er schneller druckt. Immer als Bild drucken Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Druckermenüs Sicherheit Anmeldemethoden Berechtigungen verw. Menüeintrag Beschreibung Funktionszugriff Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. Adressbuch bearbeiten Profile erstellen Lesezeichen verwalten Druck von Flash-Laufwerk Zugriff auf angeh. Druckaufträge Benutzerprofile Aufträge am Gerät abbrechen Sprache ändern Internet Printing Protocol (IPP) S/W-Druck Verwaltungsmenüs Kontrollieren Sie den Zugriff auf Druckermenüs.
Druckermenüs Lokale Konten Menüeintrag Beschreibung Gruppen/Berechtigungen verw. Kontrollieren Sie den Zugriff von Gruppen oder Benutzern auf die Druckerfunktionen, Anwendungen und Sicherheitseinstellungen. Gruppe hinzufügen Zugriffssteuerungen import. Funktionszugriff Verwaltungsmenüs Geräteverwaltung Apps Alle Benutzer Zugriffssteuerungen import. Funktionszugriff Verwaltungsmenüs Geräteverwaltung Apps Admin Benutzer hinzufügen Erstellen Sie lokale Konten zur Verwaltung des Zugangs zu den Druckerfunktionen.
Seite 76
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Remote-Syslog aktivieren Senden Sie Überwachungsprotokolle an einen Remote- Server. Aus* Remote Syslog Server Geben Sie die Remote-Syslog-Server und den Anschluss Remote Syslog Port 1-65535 (514*) Remote Syslog Methode Geben Sie eine Syslog-Methode zur Übertragung protokollierter Ereignisse an einen Remote-Server an. Normal UDP* Stunnel Remote-Syslog-Facility...
Seite 77
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Nicht protokollierte Remote-Syslog-Ereignisse Senden Sie alle Ereignisse, unabhängig vom Schweregrad, an den Remote-Server. Aus* Administrator-E-Mail-Adresse Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung über protokollierte Ereignisse an den Administrator. E-Mail-Warnung bei Protokolllöschung Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn ein Protokolleintrag gelöscht wird. Aus* E-Mail-Warnung, wenn Protokoll überschrieben Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den...
Druckermenüs Anmeldebeschr. Menüeintrag Beschreibung Anmeldefehler Legen Sie die Anzahl der fehlgeschlagenen Anmeldeversuche fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1-10 (3*) Fehlerzeitfenster Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1-60 Min. (5*) Sperrzeit Legen Sie die Dauer der Sperrung fest. 1-60 Min.
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Ablauffrist für reservierten Druck Legen Sie die zeitliche Begrenzung für das Speichern von Druckaufträgen fest, die erst später gedruckt werden können. Aus* 1 Stunde 4 Stunden 24 Stunden 1 Woche Anhalten aller Aufträge erfordern Stellen Sie ein, dass der Drucker alle Druckaufträge anhält. Aus* Doppelte Dokumente beibehalten Legen Sie fest, dass der Drucker andere Dokumente mit dem gleichen Namen...
Druckermenüs Temporäre Dateien löschen Menüeintrag Beschreibung In Onboard-Speicher gesp. Löschen Sie alle Dateien im Druckerspeicher. Aus* Auf Festplatte gesp. Löschen Sie alle auf der Druckerfestplatte gespeicherten Dateien. Löschen einfach* Löschen dreifach Löschen siebenf. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Management mobiler Dienste Funktion Beschreibung...
Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Abmeldebestätigung anzeigen Ein- oder Ausblenden der Aufforderung zur Bestätigung der Abmeldung. Ein* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an. Berichte Menüeinstellungsseite Menüeintrag Beschreibung Menüeinstellungsseite Drucken Sie einen Bericht aus, der die Druckeinstellungen, Einstellungen und Konfigurationen enthält.
Druckermenüs Hilfe Menüeintrag Beschreibung Alle Anleitungen drucken Druckt alle Anleitungen Druckmedienanleitung Enthält Informationen zum Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien Anleitung bei Fragen zur Druckqualität Enthält Informationen zum Beheben von Druckqualitätsproblemen Anleitung zur Einstellung der Enthält Informationen zu Einstellungen für die Druckqualität bei Schwarzweißqualität Schwarzweiß-Aufträgen.
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen flüchtiger Speicher oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus.
Sichern des Druckers Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Display. Hinweis: Dieser Vorgang kann von wenigen Minuten bis zu mehr als einer Stunde dauern. In dieser Zeit steht der Drucker nicht für andere Benutzeraufgaben zur Verfügung. Verschlüsseln der Festplatte des Druckers Dieser Vorgang löscht den gesamten Inhalt der Festplatte.
Sichern des Druckers • Der Drucker wird von einem Techniker gewartet, der nicht dem Unternehmen angehört. • Der Drucker wird aus Wartungsgründen aus den Firmenräumen entfernt. • Der Drucker wird an ein anderes Unternehmen veräußert. Entsorgen einer Druckerfestplatte • Entmagnetisierung: Löscht die Festplatte mithilfe eines magnetischen Felds, das gespeicherte Daten entfernt.
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Falls der Drucker nicht ordnungsgemäß gewartet bzw. Teile und Verbrauchsmaterialien nicht ausgetauscht werden, kann das Gerät beschädigt werden. Anpassen der Lautsprecherlautstärke Anpassen der standardmäßigen Lautstärke des internen Lautsprechers Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen >...
Wartung des Druckers Verwenden von Lexmark Mobile Assistant Laden Sie je nach Mobilgerät die Lexmark Mobile Assistant Anwendung entweder im Google Play Store oder im Online-App-Store herunter. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Drahtlos > Installation mit mobiler App > Weiter zur Drucker-ID Starten Sie die Anwendung von Ihrem Mobilgerät und akzeptieren Sie dann die Nutzungsbedingungen.
Wartung des Druckers Rufen Sie die WPS-Einstellungen auf. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für den Zugriffspunkt. Geben Sie die achtstellige PIN ein und speichern Sie die Änderung. Deaktivieren des Wi-Fi-Netzwerks Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Netzwerkübersicht > Aktiver Adapter >...
Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist. Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Wartung des Druckers Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark Eine optimale Funktionsweise Ihres Lexmark Druckers kann nur mit Originalteilen und -verbrauchsmaterialien von Lexmark gewährleistet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
Standard-Belichtungseinheit 56F0ZA0 Rückgabe-Belichtungseinheit für Firmenkunden* 56F0Z0E * Diese Belichtungseinheit ist nur für vertragsgebundene Drucker verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Kundendienstvertreter von Lexmark oder Ihrem Systemadministrator. Bestellen eines Wartungskits Das Wartungskit muss mit der Druckerspannung übereinstimmen. Hinweise: • Werden bestimmte Papiersorten verwendet, muss das Wartungskit unter Umständen häufiger ausgetauscht werden.
Wartung des Druckers Bedienelement Teilenummer 200K-Wartungskit, 100 V 41X1227 200K-Wartungskit, 110 V 41X1225 200K-Wartungskit, 220 V 41X1226 Hinweis: Nur ein autorisierter Servicetechniker kann das Wartungskit ersetzen. Wenden Sie sich an Ihren Serviceanbieter. Materialbenachrichtigungen konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Seite 93
Wartung des Druckers Entfernen Sie die verbrauchte Tonerkassette. Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung, und schütteln Sie sie drei Mal, um den Toner zu verteilen. Setzen Sie die neue Tonerkassette ein. Hinweis: Achten Sie auf die Pfeile innen im Drucker. Schließen Sie Klappe A.
Wartung des Druckers Austauschen des Fotoleiters Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie die Tonerkassette heraus. Entfernen Sie die gebrauchte Belichtungseinheit.
Seite 95
Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Belichtungseinheit aus der Verpackung, und schütteln Sie sie drei Mal, um den Toner zu verteilen. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel.
Wartung des Druckers Schließen Sie Klappe A. Austauschen der Einzugsrollen Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker. Ziehen Sie das Fach heraus.
Seite 97
Wartung des Druckers Entfernen Sie eine gebrauchte Einzugsrolle nach der anderen. Nehmen Sie die neuen Einzugsrollen aus der Verpackung.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neuen Einzugsrollen ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
Seite 99
Wartung des Druckers Entfernen Sie den Facheinschub und drehen Sie die Fachbasis.
Seite 100
Wartung des Druckers Nehmen Sie die gebrauchte Einzugsrolleneinheit heraus. Nehmen Sie die neue Einzugsrolleneinheit aus der Verpackung.
Seite 101
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Einzugsrolleneinheit ein. Drehen Sie die Fachbasis, und setzen Sie den Facheinschub ein.
Wartung des Druckers Richten Sie den Drucker am optionalen Fach aus, und setzen Sie den Drucker mit hörbarem Klicken ein. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen des Druckers verursacht werden. Transportieren des Druckers Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst. Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen...
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle. Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Beseitigen von Staus Beseitigen von Staus Vermeiden von Papierstaus Richtiges Einlegen von Papier • Stellen Sie sicher, dass das Papier flach im Fach liegt und nicht gebogen ist. Richtiges Einlegen von Papier Falsches Einlegen von Papier • Legen Sie kein Papier in ein Fach ein oder entfernen Sie welches, während der Drucker einen Druckauftrag ausführt.
Beseitigen von Staus Verwenden von empfohlenem Papier • Verwenden Sie nur empfohlenes Papier bzw. empfohlene Spezialdruckmedien. • Legen Sie kein Papier ein, das Knitterspuren oder Falten aufweist bzw. feucht oder gewellt ist. • Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten •...
Seite 108
Beseitigen von Staus Papierstaubereich Standardablage Hintere Klappe Fach [x] Universalzuführung Klappe A...
Beseitigen von Staus Papierstau in Klappe A Ziehen Sie das Fach heraus. Öffnen Sie Klappe A. Nehmen Sie die Tonerkassette heraus.
Seite 110
Beseitigen von Staus Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitertrommel. Dies kann Auswirkungen auf die Qualität zukünftiger Aufträge haben.
Seite 111
Beseitigen von Staus Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Hinweis: Achten Sie auf die Pfeile innen im Drucker. Setzen Sie die Tonerkassette ein. Hinweis: Achten Sie auf die Pfeile innen im Drucker.
Beseitigen von Staus Schließen Sie Klappe A. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in der hinteren Klappe Öffnen Sie die hintere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Beseitigen von Staus Schließen Sie die hintere Klappe. Papierstau im Standardfach Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beseitigen von Staus Papierstau in der Duplexeinheit Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Beseitigen von Staus Papierstau in Fächern Ziehen Sie das Fach heraus. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in der Universalzuführung Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier.
Seite 116
Beseitigen von Staus Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie wieder Normalpapier ein und passen Sie die Papierführung an.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Schalten Sie den Schritt 2. Drucker ein. Überprüfen Sie, ob der Drucker eingeschaltet ist. Ist der Drucker eingeschaltet? Schritt 2 Wechseln Sie zu Geben Sie die Schritt 3.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Wenden Sie sich an Schritt 7. Überprüfen Sie, ob die Webproxyserver deaktiviert sind. Systemadministrator. Sind die Webproxyserver deaktiviert? Schritt 7 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu. Ist der Zugriff auf den Embedded Web Server erfolgreich? Flash-Laufwerk kann nicht gelesen werden Aktion...
Fehlerbehebung Überprüfen der Druckerverbindung Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Netzwerk > Netzwerk- Konfigurationsseite. Überprüfen Sie im ersten Abschnitt der Netzwerk-Konfigurationsseite, ob als Status "Verbunden" angegeben ist. Wenn der Status "Nicht verbunden" lautet, ist möglicherweise der LAN-Drop nicht aktiv oder das Netzwerkkabel fehlerhaft.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Überprüfen Sie, ob die interne Option im Druckertreiber verfügbar ist. Hinweis: Fügen Sie, falls erforderlich, die interne Option im Druckertreiber manuell hinzu, um sie für Druckaufträge zur Verfügung zu stellen.
Fehlerbehebung Internal Solutions Port funktioniert nicht ordnungsgemäß Aktion Nein Schritt 1 Fahren Sie mit Wechseln Sie zu Schritt 3 fort. Schritt 2. Drucken Sie eine Menüeinstellungsseite, und überprüfen Sie, ob der ISP in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt ist. Ist der ISP in der Liste der installierten Funktionen aufgeführt? Schritt 2 Das Problem wurde...
Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner...
Fehlerbehebung Sämtliche Lebensdauerindikatoren sind darauf ausgerichtet, dass Verbrauchsmaterialien und Teile von Lexmark verwendet werden. Werden Verbrauchsmaterialien oder Teile von Drittanbietern verwendet, kann dies zu unvorhersehbaren Ergebnissen führen. Werden Bildkomponenten länger als vorgesehen verwendet, können der Lexmark Drucker oder entsprechende Komponenten dadurch beschädigt werden.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Stellen Sie sicher, dass die Option "Papiersorte" auf "Umschlag" eingestellt ist. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/- sorte Senden Sie den Druckauftrag. Kleben die Umschläge beim Drucken aneinander? Sortiertes Drucken funktioniert nicht Aktion...
Seite 125
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/- sorte Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen "Papierformat" und "Papiersorte" mit dem verknüpften Fach übereinstimmen. Drucken Sie das Dokument.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden. Drucken Sie das Dokument.
Seite 127
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Gibt der Drucker leere oder weiße Seiten aus?
Seite 128
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck dunkel?
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6. behoben. Ersetzen Sie das strukturierte Papier durch Normalpapier. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck dunkel? Schritt 6 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 7. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Werden feine Linien korrekt gedruckt?
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
Seite 132
Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist auf den Ausdrucken ein grauer Hintergrund zu sehen?
Seite 133
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Fehlerbehebung Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und Kundendienst. behoben. unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck horizontale, helle Streifen auf? Falsche Ränder...
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass?
Seite 136
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Überprüfen Sie den Status der Druckkassette, und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Navigieren Sie im Bedienfeld zu: Status/Material > Verbrauchsmaterial Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass? Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde...
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck fleckig?
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gewellt?
Seite 139
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Bringen Sie die Führungen im Fach für das eingelegte Papier in die richtige Position. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gewellt? Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4.
Fehlerbehebung Schiefer oder verzerrter Ausdruck Hinweis: Drucken Sie die Testseiten für Druckqualität aus, bevor Sie das Problem beheben. Gehen Sie an der Bedienerkonsole zu Einstellungen > Fehlerbehebung > Testseiten für Druckqualität. Drücken Sie bei Druckermodellen ohne Touchscreen , um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Schritt 1...
Seite 141
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker vollständig schwarze Seiten?
Seite 142
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Nehmen Sie die Belichtungseinheit heraus und setzen Sie sie wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Sind Text oder Bilder abgeschnitten?
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Reibt sich der Toner leicht ab?
Seite 146
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Nehmen Sie erst die Tonerkassette und dann den Fotoleiter heraus. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn er zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Tauchen vertikale, dunkle Linien oder Streifen auf den Ausdrucken...
Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Linien und fehlende Bilder auf?
, um durch die Einstellungen zu navigieren. Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und Kundendienst. behoben. unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckvoreinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. • Sie können die Einstellung auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern.
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate. Für Windows-Benutzer Öffnen Sie das Dialogfeld "Druckeinstellungen". Aktivieren Sie im Bereich "Drucken und Zurückhalten" die Option Doppelte Dokumente beibehalten.
Seite 152
Fehlerbehebung Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem im Fach eingelegten Papier entspricht. •...
Fehlerbehebung Druckaufträge werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Wählen Sie im zu druckenden Dokument das Dialogfenster "Drucken" und prüfen Sie, ob Sie den korrekten Drucker ausgewählt haben. Drucken Sie das Dokument. Wird das Dokument gedruckt? Schritt 2 Das Problem wurde...
Fehlerbehebung Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel mit der Stromquelle verbunden ist. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Bevor Sie Kontakt mit dem Kundendienst aufnehmen, vergewissern Sie sich, dass Sie die folgenden Informationen vorliegen haben: • Druckerproblem • Fehlermeldung • Druckermodell und Seriennummer Gehen Sie zu http://support.lexmark.com für Support per E-Mail oder Chat, oder suchen Sie in der Bibliothek mit Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung.
Seite 156
Fehlerbehebung Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie zu http://support.lexmark.com.
Aktualisieren und Migrieren Aktualisieren und Migrieren Hardware Verfügbare interne Optionen • Flash-Speicher • Schriftartenkarten • Firmware-Karten – Formate und Barcode – IPDS – VORSCHREIBEN • Internal Solutions Port – RS-232C-Schnittstellenkarte (seriell) – Dünn Parallel Zugreifen auf die Steuerungsplatine VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 159
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Speicherkarte aus der Verpackung. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung der Kontakte an der Kante der Karte, Setzen Sie die Speicherkarte so ein, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie die Abdeckung der Steuerungsplatine. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT –...
Aktualisieren und Migrieren Installieren von Optionskarten VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Aktualisieren und Migrieren Schieben Sie die Karte ein. Hinweis: Der Steckverbinder auf der Karte muss über die gesamte Länge bündig an der Controller- Platine anliegen. Warnung—Mögliche Schäden: Wird die Karte nicht ordnungsgemäß installiert, kann dies u. U. zu Beschädigungen der Karte und der Controller-Platine führen. Schließen Sie die Abdeckung.
Seite 162
Aktualisieren und Migrieren Nehmen Sie die Festplatte aus der Verpackung. Befestigen Sie die Festplatte an der Controller-Platine. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren oder drücken Sie nicht auf die Mitte der Festplatte.
Aktualisieren und Migrieren Befestigen Sie den Stecker des Festplattenkabels an der Controller-Platine. Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß...
Seite 164
Aktualisieren und Migrieren Gehäuse Schnittstellenkabel Setzen Sie den ISP in sein Gehäuse ein. Befestigen Sie den ISP und bringen Sie das ISP-Verlängerungskabel an. Öffnen Sie die Abdeckung der Controller-Platine und entfernen Sie diese anschließend. Warnung—Mögliche Schäden: Die elektrischen Komponenten der Steuerungsplatine können leicht durch statische Entladung beschädigt werden.
Seite 165
Aktualisieren und Migrieren Setzen Sie das ISP-Kit in den Drucker ein.
Seite 166
Aktualisieren und Migrieren Wenn eine Druckerfestplatte installiert ist, muss diese vor der Installation des ISP entfernt werden. Trennen Sie den Stecker des Festplattenkabels von der Controller-Platine.
Seite 167
Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie das ISP-Verlängerungskabel an den ISP-Anschluss an.
Seite 168
Aktualisieren und Migrieren Installieren Sie die Festplatte.
Aktualisieren und Migrieren Schließen Sie die Abdeckung. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
• Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Fügen Sie den Drucker für Macintosh-Benutzer hinzu.
Firmware-Aktualisierung Einige Anwendungen erfordern eine Mindestversion der Gerät-Firmware, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Weitere Informationen über das Aktualisieren der Geräte-Firmware erhalten Sie von Ihrem Lexmark Händler. Klicken Sie im Embedded Web Server auf Einstellungen > Gerät > Firmware aktualisieren. Navigieren Sie zur erforderlichen Flash-Datei.
September 2018 Der folgende Abschnitt gilt nicht für Länder, in denen diese Bestimmungen mit dem dort geltenden Recht unvereinbar sind: LEXMARK INTERNATIONAL, INC., STELLT DIESE VERÖFFENTLICHUNG OHNE MANGELGEWÄHR ZUR VERFÜGUNG UND ÜBERNIMMT KEINERLEI GARANTIE, WEDER AUSDRÜCKLICH NOCH STILLSCHWEIGEND, EINSCHLIESSLICH, JEDOCH NICHT BESCHRÄNKT AUF, DER GESETZLICHEN GARANTIE FÜR MARKTGÄNGIGKEIT EINES PRODUKTS ODER SEINER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN...
Hinweise Marken Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken oder eingetragene Warenzeichen von Lexmark International, Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Google Cloud Print und Google Chrome sind Marken der Google Inc. Android und Google Play sind Marken von Google LLC.
Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros. Entsorgung des Produkts Entsorgen Sie den Drucker und die Verbrauchsmaterialien nicht wie normalen Haushaltsmüll.
Hinweise ENERGY STAR Alle Lexmark Produkte mit dem ENERGY STAR-Symbol auf dem Produkt oder auf dem Startbildschirm sind zertifiziert und erfüllen in der von Lexmark gelieferten Konfiguration die ENERGY STAR-Anforderungen der Umweltschutzbehörde EPA (Environmental Protection Agency). Temperaturinformationen Umgebungstemperatur 10 bis 32°C Versandtemperatur -40 bis 43,3°C...
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Ruhemodus bezeichnet wird. Im Ruhemodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Spannungsbereichen ausgelegt sind, sowie zu Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Seite 179
Index Index Druckers nach Installation eines aus dem Cloud Connector-Profil Zeichen Internal Solutions Ports (ISP) 88 heraus 35 "Gerätekontingente" Ändern des Hintergrundbilds 16 Liste mit Schriftartbeispielen 35 einrichten 18 Menüeinstellungsseite 82 über einen Computer 31 Verzeichnisliste 36 Bedienfeld AirPrint von einem Flash-Laufwerk 32 Kontrollleuchte 13 Verwenden 32 von einem Mobilgerät 31, 32...
Seite 180
Druckerregion 122 zu dunkler Druck 128 gedruckt 155 Nicht genügend freier Flash- Druckaufträge werden nicht Speicher für Ressourcen 121 gedruckt 153 Nicht von Lexmark stammendes Eco-Moduseinstellung Fachverbindung funktioniert Verbrauchsmaterial 122 konfigurieren 17 nicht 124 Unformatierter Flash-Speicher Einblenden von Symbolen auf fehlerhafte Ränder 134...
Seite 181
Passwörter Firmware-Karten 157 Menü aktivieren 23 Flash-Speicher 157 802.1x 70 gesprochene Passwörter Internal Solutions Port 157 An Lexmark gesendete Info 45 aktivieren 23 Schriftartenkarten 157 Anmeldeeinschränkung 78 Google Cloud Print Speicherkarte 158 Auftragsabrechnung 52 Verwenden 31 Interne Optionen, hinzufügen...
Seite 182
Recycling Bedeutung des Status 14 Persönliche Lexmark Produkte 104 Netzwerk-Konfigurationsseite Identifikationsnummern Tonerkassetten 105 drucken 119 aktivieren 23 Verpackung von Lexmark 104 Nicht flüchtiger Speicher 84 persönliche reinigen löschen 83 Identifikationsnummern äußeres Druckergehäuse 89 Nicht genügend freier Flash- aktivieren 23 Druckerinnenraum 89 Speicher für Ressourcen 121...
Seite 183
Verwalten des Tonerkassette Speicherkarte Bildschirmschoners 16 Bestellen 90 Einsetzen des 158 Verwenden Ersetzen 92 Speicherkarte einsetzen 158 Originalteile von Lexmark 90 Tonerkassetten Speichern von Originalverbrauchsmaterialien Recycling 105 Druckaufträgen 34 von Lexmark 90 Transportieren des Druckers 103 Sprachsteuerung Verwenden des QR-...
Seite 184
Index zerknittertes Papier 130 Zugreifen auf die Steuerungsplatine 157 zurücksetzen Verbrauchsmaterialzähler 122 Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler 122...