Seite 1
MX432, XM3142 MFPs Benutzerhandbuch Oktober 2022 www.lexmark.com Gerätetyp: 7019 Modelle: 6w6, 6w9...
Seite 2
Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................6 Konventionen................................6 Produktaussagen..............................6 Informationen zum Drucker................ 9 Suchen nach Informationen zum Drucker.....................9 Ermitteln der Seriennummer des Druckers....................10 Druckerkonfigurationen.............................11 Verwenden des Bedienfelds........................... 12 Bedeutung der Kontrollleuchtenstatus......................12 Auswählen des Papiers.............................13 Einrichten, Installieren und Konfigurieren..........19 Auswahl eines Druckerstandorts........................19 Anschließen der Kabel............................ 20 Einrichten und Verwenden der Startbildschirm-Anwendungen............
Seite 3
Inhalt Drucken von einem Flash-Laufwerk......................67 Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen..................68 Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge....................68 Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen.......... 69 Drucken von Schriftartmusterlisten......................70 Einfügen von Trennseiten zwischen Kopien....................70 Abbrechen eines Druckauftrags........................70 Anpassen des Tonerauftrags..........................70 Kopieren......................71 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....71 Erstellen von Kopien............................
Seite 4
Inhalt Scannen....................... 79 Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases....79 Scannen an einen Computer..........................79 Scannen an FTP-Server........................... 80 FTP-Kurzwahlnummern erstellen........................81 Scannen an einen Netzwerkordner.......................81 Erstellen eines Netzwerkordner-Kurzbefehls..................... 81 Scannen an ein Flash-Laufwerk........................82 Verwenden der Druckermenüs..............83 Menüzuordnung..............................83 Gerät..................................
Seite 5
Probleme mit der Netzwerkverbindung.....................231 Probleme mit Verbrauchsmaterial......................233 Probleme mit der Papierzufuhr........................235 E-Mail-Probleme.............................. 237 Probleme beim Faxen............................238 Probleme beim Scannen..........................244 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................251 Recyceln und Entsorgen................252 Recycling von Lexmark Produkten......................252 Recycling der Verpackung von Lexmark....................252 Hinweise....................253 Index......................262...
Seite 6
überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
Seite 7
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, platzieren und verwenden Sie dieses Produkt nicht in der Nähe von Wasser oder an feuchten Standorten. VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Seite 8
Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
Seite 9
Hier finden Sie es! Anweisungen zur Ersteinrichtung Siehe Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker. • Besuchen Sie die Seite www.lexmark.com/downloads, suchen Sie dort nach Druckersoftware Ihrem Druckermodell und wählen Sie schließlich im Menü "Typ" den benötigten • Drucker- oder Faxtreiber Treiber, die Firmware oder das Dienstprogramm aus.
Seite 10
Andere Länder und Regionen – Siehe die gedruckte Garantie im • Informationen zum Umweltschutz Lieferumfang des Druckers. Produktinformationen – Siehe Dokumentation zu Ihrem Drucker oder http://support.lexmark.com. Informationen zum digitalen Reisepass Besuchen Sie die Seite http://csr.lexmark.com/digital-passport.php. von Lexmark Ermitteln der Seriennummer des Druckers Öffnen Sie die vordere Klappe.
Seite 11
Informationen zum Drucker Die Seriennummer befindet sich hinter der vorderen Klappe. Druckerkonfigurationen Bedienfeld Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) ADZ-Fach ADZ-Ablage Standardablage Universalzuführung Standard-250-Blatt-Fach Optionales 550-Blatt-Fach...
Seite 12
Informationen zum Drucker Verwenden des Bedienfelds Bedienfeldkomponente Funktion Netzschalter • Schalten Sie den Drucker ein oder aus. Hinweis: Zum Ausschalten des Druckers halten Sie die Netztaste für fünf Sekunden gedrückt. • Versetzen Sie den Drucker in den Energiesparmodus. • Aktivieren des Druckers aus dem Stromspar- oder Ruhemodus. Anzeige •...
Seite 13
Informationen zum Drucker Auswählen des Papiers Richtlinien für Papier Verwenden Sie das geeignete Papier, um Papierstaus zu vermeiden und einen störungsfreien Druck zu gewährleisten. • Verwenden Sie stets neues, unbeschädigtes Papier. • Achten Sie vor dem Einlegen auf die empfohlene Druckseite des Papiers. Ein entsprechender Hinweis befindet sich normalerweise auf der Verpackung des Papiers.
Seite 14
Informationen zum Drucker Bewahren Sie das Papier vor dem Drucken 24 bis 48 Stunden in der Originalverpackung auf. Die Umgebung, in der das Papier gelagert wird, muss der des Druckers entsprechen. Dehnen Sie die Zeit auf mehrere Tage aus, wenn die Lager- oder Transportumgebung stark von der Druckerumgebung abweicht. Bei dickem Papier ist möglicherweise ebenfalls ein längerer Aufbereitungszeitraum erforderlich.
Seite 15
Informationen zum Drucker • Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Papier bei einer Temperatur von 21 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 % aufbewahren. • Die meisten Hersteller empfehlen, bei Temperaturen zwischen 18 und 24 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von 40 bis 60 % zu drucken.
Seite 16
Informationen zum Drucker Papierformat Standard-250-Blatt- Optionales 550- Universalzuführung Zweiseitiger Fach Blatt-Fach Druck 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll) JIS B5 182 x 257 mm (7,17 x 10,1 Zoll) Oficio (Mexiko) 215,9 x 340,4 mm (8,5 x 13,4 Zoll) Hagaki 100 x 148 mm (3,94 x 5,83 Zoll)
Seite 17
Informationen zum Drucker Papierformat Standard-250-Blatt- Optionales 550- Universalzuführung Zweiseitiger Fach Blatt-Fach Druck 10 Briefumschlag 104,8 x 241,3 mm (4,12 x 9,5 Zoll) DL Briefumschlag 110 x 220 mm (4,33 x 8,66 Zoll) C5 Briefumschlag 162 x 229 mm (6,38 x 9,01 Zoll) B5 Briefumschlag 176 x 250 mm (6,93 x 9,84 Zoll)
Seite 18
Informationen zum Drucker Papiersorte Standard-250- Optionales Universalzuführung Zweiseitiger Automatische Blatt-Fach 550-Blatt- Druck Dokumentzuführung Fach Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Briefumschlag Rauer Umschlag * Einseitige Papieretiketten werden für die gelegentliche Verwendung von weniger als 20 Seiten pro Monat unterstützt. Vinyl-, Apotheken- oder beidseitige Etiketten werden nicht unterstützt. Unterstütztes Papiergewicht Standard-250- Optionales...
Seite 19
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT –...
Seite 20
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Rechte Seite 76,2 mm Vorne 305 mm Hinweis: Vor dem Drucker werden mindestens 76 mm Platz benötigt. Linke Seite 110 mm Anschließen der Kabel VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Seite 21
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Druckeranschluss Funktion EXT-Anschluss Schließen Sie weitere Geräte (Telefon oder Anrufbeantworter) an den Drucker und die Telefonleitung an. Verwenden Sie diesen Anschluss, wenn Sie über keine eigene Faxleitung für den Drucker verfügen und wenn diese Verbindungsmethode in Ihrem Land oder Ihrer Region unterstützt wird.
Seite 22
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Symbol Funktion Status/Material • Zeigt eine Druckerwarnung oder Fehlermeldung an, sobald der Drucker einen Benutzereingriff erfordert, um die Verarbeitung fortzusetzen. • Weitere Informationen zur Druckerwarnung oder Fehlermeldung und wie Sie die Meldung löschen. Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen Bereich des Startbildschirm tippen.
Seite 23
Druckermodelle Scan Center MX432, XM3142 Shortcut Center MX432, XM3142 Card Copy MX432, XM3142 Anpassung Display MX432, XM3142 Kundendienst XM3142 Device Quotas XM3142 Scan Center einrichten Drücken Sie auf dem Startbildschirm Scannen. Wählen und erstellen Sie ein Zielverzeichnis, und konfigurieren Sie danach die Einstellungen.
Seite 24
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander abgetrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Seite 25
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Eine Diashow von einem Flash-Laufwerk anzeigen Schließen Sie ein Flash-Laufwerk an den USB-Anschluss an. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Diashow. Die Bilder werden jetzt in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt. Hinweis: Sie können das Flash-Laufwerk entfernen, wenn die Diashow angezeigt wird, aber die Bilder werden nicht im Drucker gespeichert.
Seite 26
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verwalten von Lesezeichen Erstellen von Lesezeichen Verwenden Sie Lesezeichen, um häufig verwendete Dokumente zu drucken, die auf Servern oder im Internet gespeichert sind. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Seite 27
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Lesezeichen > Ordner hinzufügen, und geben Sie dann einen Namen für den Ordner ein. Hinweis: Zur Beschränkung des Zugriffs auf den Ordner können Sie eine PIN eingeben. Klicken Sie auf Speichern.
Seite 28
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auf der Tastatur Halten Sie Taste 5 gedrückt, bis eine Sprachnachricht wahrgenommen wird. Hinweis: Verwenden Sie bei Druckermodellen ohne integrierte Lautsprecher Kopfhörer, um die Nachricht zu hören. Drücken Sie Tab, um den Bildfokus-Cursor zur OK-Taste zu navigieren, und drücken Sie dann Enter. Hinweise: •...
Seite 29
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geste Funktion Mit einem Finger nach rechts oder nach unten Zum nächsten Element auf dem Bildschirm wechseln. wischen Mit einem Finger nach links oder nach oben wischen Zum vorherigen Element auf dem Bildschirm wechseln. Mit einem Finger nach oben und dann nach unten Zum ersten Element auf dem Bildschirm wechseln.
Seite 30
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anpassen der Sprachgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Gerät > Barrierefreiheit > Sprachgeschwindigkeit. Wählen Sie die Sprechgeschwindigkeit aus. Anpassen der standardmäßigen Kopfhörerlautstärke Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Gerät > Barrierefreiheit. Passen Sie die Kopfhörerlautstärke an.
Seite 31
Fax Over IP (FoIP) MX432adwe XM3142 Abonnement erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.etherfax.net/lexmark, oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben. Installiertes Lizenzpaket erforderlich. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Seite 32
Auf dem Drucker muss ein geeignetes Lizenzpaket installiert sein. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an etherFAX. • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Drucker beim etherFAX-Portal registriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.etherfax.net/lexmark. • Bei der Registrierung ist die Seriennummer des Druckers erforderlich. Die Seriennummer finden Sie unter "Ermitteln der Seriennummer des Druckers"...
Seite 33
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten der Faxfunktion über den Faxserver Hinweise: • Mit dieser Funktion können Sie Faxnachrichten an einen Fax-Dienstanbieter senden, der den E‑Mail- Empfang unterstützt. • Diese Funktion unterstützt nur ausgehende Faxnachrichten. Um den Faxempfang zu unterstützen, stellen Sie sicher, dass ein gerätebasiertes Fax, z. B. ein analoges Fax, etherFAX oder Fax over IP (FoIP), für Ihren Drucker konfiguriert ist.
Seite 34
Einrichten, Installieren und Konfigurieren VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, verwenden Sie die Faxfunktion nicht während eines Gewitters. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Verwenden Sie zur Verringerung von Brandgefahr ausschließlich ein 26-AWG-Telekommunikationskabel (RJ-11) oder höher, wenn Sie dieses Produkt mit dem öffentlichen Telefonnetz verbinden.
Seite 35
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichtung 2: Der Drucker verwendet die Leitung zusammen mit dem Anrufbeantworter Hinweis: Wenn Sie unterschiedliche Rufzeichen verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie das richtige Rufzeichenmuster für den Drucker einstellen. Andernfalls nimmt der Drucker keine Faxnachrichten entgegen, auch nicht, wenn Sie ihn für den automatischen Faxempfang eingerichtet haben. An dieselbe Telefonbuchse angeschlossen Hinweis: Diese Anweisungen gelten nur für Drucker mit EXT- und Line-Anschlüssen.
Seite 36
Einrichten, Installieren und Konfigurieren An unterschiedliche Telefonbuchsen angeschlossen Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einer aktiven analogen Telefonanschlussdose an. Hinweise: • Wenn Ihrer Leitung nur eine Telefonnummer zugewiesen ist, richten Sie den Drucker für den automatischen Faxempfang ein.
Seite 37
Lieferumfang Druckers enthalten und muss separat erworben werden. Möglicherweise ist ein Adapterstecker an den Telefonanschluss des Druckers angeschlossen. Entfernen Sie den Adapterstecker nicht vom Telefonanschluss des Druckers, wenn Sie ein kaskadiertes oder serielles Telefonsystem verwenden. Teilebezeichnung Teilenummer Lexmark Adapterstecker 40X8519...
Seite 38
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Anschließen des Druckers an eine Telefonbuchse, die nicht dem RJ-11-Standard entspricht Verbinden Sie ein Ende des Telefonkabels mit dem Line-Anschluss des Druckers. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den RJ-11-Adapter und den Adapter an die Telefonbuchse Wenn Sie ein anderes Gerät mit einem RJ-11-Anschluss an dieselbe Telefonbuchse anschließen, verbinden Sie es direkt mit dem Telefonadapter.
Seite 39
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einstellen des Datums und der Uhrzeit auf dem Fax Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Fax konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Faxfunktion des Druckers aus. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Einstellungen > Datum und Uhrzeit >...
Seite 40
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Wenn Sie einen Proxy verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie auf Einstellungen > E-Mail. Konfigurieren Sie die Einstellungen im Abschnitt E-Mail-Einrichtung. Hinweise: • Weitere Informationen zum Kennwort finden Sie in der Liste der E-Mail-Dienstanbieter. •...
Seite 41
Einrichten, Installieren und Konfigurieren AOL-Mail Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway smtp.aol.com Primärer SMTP-Gateway-Anschluss SSL/TLS verwenden Erforderlich Vertrauenswürdiges Zertifikat erforderlich Deaktiviert Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort App-Kennwort Hinweis: Um ein App-Kennwort zu erstellen, gehen Sie zur Seite AOL-Kontosicherheit, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann auf App-Kennwort generieren.
Seite 42
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einstellung Wert Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort App-Kennwort Hinweise: • Um ein App-Kennwort zu erstellen, rufen Sie die Seite Google-Kontosicherheit auf, melden sich bei Ihrem Konto an, und klicken dann im Abschnitt Anmelden bei Google auf App-Kennwörter.
Seite 43
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einstellung Wert Gerätekennwort Kontokennwort NetEase-Mail (mail.126.com) Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP, und aktivieren dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Seite 44
Einrichten, Installieren und Konfigurieren NetEase-Mail (mail.yeah.net) Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der NetEase-Mail-Startseite auf Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP, und aktivieren dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Seite 45
Einrichten, Installieren und Konfigurieren QQ Mail Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der QQ Mail-Startseite auf Einstellungen > Konto. Aktivieren Sie im Abschnitt POP3/IMAP/SMTP/Exchange/CardDAV/CalDAV-Dienst entweder den POP3/SMTP-Dienst oder den IMAP/SMTP-Dienst.
Seite 46
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Sohu Mail Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der SMTP-Dienst in Ihrem Konto aktiviert ist. Um den Dienst zu aktivieren, klicken Sie auf der Sohu Mail-Startseite auf Optionen > Einstellungen > POP3/SMTP/IMAP,und aktivieren Sie dann entweder den IMAP/SMTP-Dienst oder den POP3/SMTP-Dienst. Einstellung Wert Primäres SMTP-Gateway...
Seite 47
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einstellung Wert Vertrauenswürdiges Zertifikat Deaktiviert erforderlich Rückantwort an Ihre E-Mail-Adresse SMTP-Server-Authentifizierung Anmeldung/Normal Vom Gerät initiierte E-Mail SMTP-Anmeldeinformationen des Geräts verwenden Geräte-Benutzer-ID Ihre E-Mail-Adresse Gerätekennwort Kontokennwort oder App-Kennwort Hinweise: • Verwenden Sie für Konten, bei denen die zweistufige Verifizierung deaktiviert ist, Ihr Kontokennwort.
Seite 48
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Passen Sie die Führungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein, und stellen Sie anschließend sicher, dass die Führungen eng am Papier anliegen.
Seite 49
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schieben Sie das Fach in den Drucker. Stellen Sie gegebenenfalls Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld entsprechend dem eingelegten Papier ein. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung.
Seite 50
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie Papier mit der Druckseite nach oben ein. Hinweise: • Legen Sie Briefbögen beim einseitigen Druck mit der Druckseite nach oben und dem Briefkopf nach hinten in den Drucker ein.
Seite 51
Sie den Druckertreiber herunter. Sie benötigen eine Kopie des Softwareinstallationspakets. • Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Besuchen Sie www.lexmark.com/downloads. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Installieren des Faxtreibers Rufen Sie www.lexmark.com/downloads auf, suchen Sie nach Ihrem Druckermodell, und laden Sie dann das entsprechende Installationspaket herunter.
Seite 52
• Um den Macintosh-Druckertreiber zu verwenden, wählen Sie entweder AirPrint oder Secure AirPrint aus. • Wenn Sie benutzerdefinierte Druckfunktionen wünschen, wählen Sie den Lexmark Druckertreiber aus. Informationen zum Installieren des Treibers finden Sie unter "Installieren der Druckersoftware" auf Seite Fügen Sie den Drucker hinzu.
Seite 53
Weitere Informationen über das Aktualisieren der Firmware erhalten Sie von Ihrem Lexmark Händler. Um die neueste Firmware zu erhalten, gehen Sie zu www.lexmark.com/downloads, und suchen Sie dann nach Ihrem Druckermodell. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Seite 54
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinzufügen verfügbarer Optionen im Druckertreiber Für Windows-Benutzer Öffnen Sie den Druckerordner. Wählen Sie den Drucker, den Sie aktualisieren möchten aus, und gehen Sie wie folgt vor: • Wählen Sie unter Windows 7 oder höher Druckereigenschaften aus. •...
Seite 55
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Installieren optionaler Fächer VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Wenn Sie nach der Einrichtung des Druckers auf die Steuerungsplatine zugreifen oder optionale Hardware oder Speichermedien installieren möchten, schalten Sie zunächst den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden.
Seite 56
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Packen Sie den intelligenten Speicher (ISD) aus. Warnung—Mögliche Schäden: Vermeiden Sie jede Berührung mit den Kontakten an der Kante der Karte. Suchen Sie den ISD-Anschluss.
Seite 57
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Stecken Sie die Karte in den ISD-Anschluss ein.
Seite 58
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schließen Sie die Klappe der Steuerungsplatine, dass sie hörbar einrastet. Schließen Sie das Netzkabel an die Steckdose an und schalten Sie den Drucker ein. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um das Risiko eines Feuers oder eines elektrischen Schlags zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose an, die sich in der Nähe des Geräts befindet und leicht zugänglich ist.
Seite 59
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Verwenden des Lexmark Mobile Assistant Laden Sie je nach Mobilgerät die Lexmark Mobile Assistant Anwendung entweder im Google Play Store oder im Online-App-Store herunter. Berühren Sie im Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > WLAN > Installation mit mobiler App >...
Seite 60
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Konfigurieren von Wi‑Fi Direct ® Wi-Fi Direct – eine WLAN-basierte Peer-to-Peer-Technologie, die WLAN-Geräten die direkte Verbindung mit einem Wi-Fi Direct‑fähigen Drucker ermöglicht, ohne dass ein WLAN-Zugriffspunkt (WLAN-Router) nötig ist. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > Wi-Fi Direct aktivieren.
Seite 61
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Geben Sie das Wi-Fi Direct-Kennwort ein. Anschließen des Scanners an den Drucker Stellen Sie vor dem Anschließen des Computers sicher, dass Wi-Fi Direct konfiguriert wurde. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren von Wi‑Fi Direct" auf Seite Für Windows-Benutzer Öffnen Sie Drucker und Scanner, und klicken Sie dann auf Drucker oder Scanner hinzufügen.
Seite 62
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten des seriellen Drucks (nur Windows) Stellen Sie vor Beginn sicher, dass ein serieller Internal Solutions Port im Drucker installiert ist. Stellen Sie die Parameter im Drucker ein. Rufen Sie über das Bedienfeld das Menü für die Anschlusseinstellungen auf. Öffnen Sie das Menü...
Seite 63
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen des flüchtigen Speichers oder in Ihrem Drucker zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus.
Seite 64
Sichern des Druckers Hinweise: • Das intelligente Speicherlaufwerk (ISD) wird kryptographisch gelöscht. • Der Vorgang zum Bereinigen des ISDs kann von wenigen Minuten bis zu mehr als einer Stunde dauern. In dieser Zeit steht der Drucker nicht für andere Aufgaben zur Verfügung. Wiederherstellen der Werkseinstellungen Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen >...
Seite 65
Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
Seite 66
Print Drucken von einem Mobilgerät mit dem Mopria-Druckdienst ® Mopria Der Druckdienst ist eine Mobile Printing-Lösung für Mobilgeräte mit Android Version 5.0 oder höher. So können Sie direkt auf jedem Mopria-zertifizierten Drucker drucken. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Mopria-Druckdienst-Anwendung aus Google Play herunterladen und in Ihrem Mobilgerät aktivieren.
Seite 67
Print Drucken von einem Flash-Laufwerk Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Hinweise: • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen und eine Fehlermeldung angezeigt wird, dann ignoriert der Drucker das Flash-Laufwerk. • Wenn Sie ein Flash-Laufwerk anschließen, während der Drucker andere Aufträge verarbeitet, wird die Meldung Belegt auf dem Display angezeigt.
Seite 68
Print Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen Flash-Laufwerke • Lexar JumpDrive S70 (16 GB und 32 GB) • SanDisk Cruzer Micro (16 GB und 32 GB) • PNY Attaché (16 GB und 32 GB) Hinweise: – Der Drucker unterstützt High-Speed-Flash-Laufwerke mit Full-Speed-Standard. –...
Seite 69
Print Einstellung Beschreibung Doppelte Dokumente beibehalten Stellen Sie den Drucker so ein, dass alle Dokumente mit demselben Dateinamen beibehalten werden. Drucken von vertraulichen und anderen angehaltenen Druckaufträgen Für Windows-Benutzer Klicken Sie bei einem geöffneten Dokument auf Datei > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und klicken Sie anschließend auf Eigenschaften, Einstellungen, Optionen oder Einrichtung.
Seite 70
Print Klicken Sie auf Drucken. Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. Berühren Sie die Option Angehaltene Aufträge > Computer auswählen > Vertraulich > Druckauftrag auswählen > PIN eingeben > Drucken. Drucken von Schriftartmusterlisten Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Berichte > Drucken > Schriftarten drucken.
Seite 71
Kopieren Kopieren Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Seite 72
Kopieren Kopieren auf Briefbögen Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Kopieren > Kopieren von > , und wählen Sie das Format des Originaldokuments aus. Tippen Sie auf Kopieren auf, und wählen Sie anschließend die Papierquelle mit dem Briefbogen. Wenn Sie die Papierquelle mit dem Briefbogen in die Universalzuführung eingelegt haben, berühren Sie Kopieren nach >...
Seite 73
Kopieren Kopieren von Ausweisen Legen Sie einen Ausweis auf das Scannerglas. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Kopieren > Kopieren von. Drücken Sie auf ID-Karte. Kopieren Sie die Karte. Erstellen einer Kopierkurzwahlnummer Drücken Sie auf dem Startbildschirm Kopieren. Konfigurieren Sie die Einstellungen, und berühren Sie dann Erstellen Sie einen Kurzbefehl.
Seite 74
E-Mail E-Mail Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Seite 75
Faxen Faxen Verwendung der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) und des Scannerglases Automatische Dokumentenzuführung (ADZ) Scannerglas • Verwenden Sie das ADZ-Fach für mehrseitige oder zweiseitige Dokumente. • Legen Sie das Originaldokument mit der Druckseite nach oben ein. Achten Sie vor dem Einlegen mehrseitiger •...
Seite 76
Faxen Klicken Sie auf Fax > Fax aktivieren > Einstellungen vor dem Faxen immer anzeigen, und geben Sie anschließend die Empfängernummer ein. Konfigurieren Sie falls erforderlich weitere Faxeinstellungen. Senden Sie die Faxnachricht. Für Macintosh-Benutzer Wählen Sie bei geöffnetem Dokument Datei > Drucken aus. Wählen Sie den Drucker aus, bei dem Fax nach seinem Namen hinzugefügt ist.
Seite 77
Faxen Berühren Sie Einstellungen > Auflösung > wählen Sie eine Einstellung aus. Senden Sie die Faxnachricht. Anpassen der Helligkeit für das Senden von Faxen Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Fax konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Einrichten des Druckers für den Faxbetrieb.
Seite 78
Faxen Faxweiterleitung Hinweis: Stellen Sie sicher, dass "Analog-Fax" oder "etherFax" konfiguriert ist. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Faxfunktion des Druckers aus. Ziel-Kurzwahl erstellen Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: •...
Seite 79
Für Windows-Benutzer Lexmark ScanBack Utility verwenden Führen Sie auf dem Computer Lexmark ScanBack Utility aus, und klicken Sie auf Weiter. Hinweis: Um die Utility herunterzuladen, gehen Sie zu www.lexmark.com/downloads. Klicken Sie auf Einrichtung, und fügen Sie dann die IP-Adresse des Druckers hinzu.
Seite 80
Scannen Navigieren Sie zum gewünschten Speicherort des gescannten Dokuments, legen Sie einen Dateinamen fest, und klicken Sie dann auf Weiter. Hinweis: Um das Scanprofil wiederzuverwenden, aktivieren Sie Kurzwahl erstellen, und geben Sie dann einen eindeutigen Kurzwahlnamen ein. Klicken Sie auf Fertig stellen. Legen Sie das Originaldokument in die automatische Dokumentzuführung ein oder auf das Scannerglas.
Seite 81
Scannen Konfigurieren Sie, falls erforderlich, weitere FTP-Einstellungen. Senden Sie den FTP-Auftrag. FTP-Kurzwahlnummern erstellen Drücken Sie auf dem Startbildschirm FTP. Geben Sie die FTP-Serveradresse ein und drücken Sie dann Erstellen Sie einen Kurzbefehl. Scannen an einen Netzwerkordner Legen Sie das Dokument in das Dach der automatischen Dokumentzuführung (ADZ) oder auf das Scannerglas.
Seite 82
Scannen Scannen an ein Flash-Laufwerk Legen Sie ein Originaldokument in das ADZ-Fach oder auf das Scannerglas. Setzen Sie das Flash-Laufwerk ein. Berühren Sie Scan an USB und passen Sie die Einstellungen gegebenenfalls an. Hinweise: • Um das gescannte Dokument in einem Ordner zu speichern, tippen Sie auf Scannen an, wählen Sie einen Ordner aus, und tippen Sie anschließend auf Hier scannen.
Seite 84
Verwenden der Druckermenüs Gerät Einstellungen Menüoption Beschreibung Anzeigesprache Legen Sie fest, in welcher Sprache der Text auf dem Display angezeigt wird. [Sprachenliste] Land/Region Identifizieren Sie das Land oder die Region, in dem bzw. in der der Drucker für den Betrieb konfiguriert wurde. [Liste der Länder oder Regionen] Ersteinrichtung ausführen Führen Sie den Installationsassistenten aus.
Seite 85
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Benutzerdefinierte Scans zulassen Legen Sie fest, ob die Einstellung Benutzerdefinierte Scans beim Kopieren, Scannen und Faxen angezeigt werden soll. Ein* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein intelligenter Speicher installiert ist. Einseitiges Flachbettscannen Stellen Sie den Drucker so ein, dass jeder Auftrag mit dem Scannerglas als einzelne Seite gescannt wird.
Seite 86
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Kopieren Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Seiten Einseitig – Einseitig* Einseitig – Beidseitig Kopieren Geben Sie die Anzahl der Bilder an, die auf eine Seite eines Papierblatts gedruckt werden sollen.
Seite 87
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Verbrauchsmaterialien Zeigt den geschätzten Status der Verbrauchsmaterialien an. Verbrauchsmaterialschätzungen anzeigen Schätzungen anzeigen* Schätzungen nicht anzeigen Verbrauchsmaterialien Legen Sie fest, wie oft das Warnsignal ertönt, wenn die Kassette fast leer ist. Kassetten-Alarm Einmal* Fortlaufend Verbrauchsmaterialien Konfigurieren Sie die Benachrichtigungseinstellungen für den Fall, dass ein Benutzereingriff erforderlich ist.
Seite 88
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Stellen Sie den Authentifizierungstyp für den SMTP-Server ein. E-Mail-Einrichtung SMTP-Server-Authentifizierung (Keine Authentifizierung erforderlich*) E-Mail-Alarm-Einrichtung Stellen Sie ein, ob für vom Gerät initiierte E-Mails Authentifizierungsinformationen erforderlich sind. E-Mail-Einrichtung Vom Gerät initiierte E-Mail (Keine*) E-Mail-Alarm-Einrichtung Stellen Sie ein, ob Authentifizierungsinformationen für Benutzer initiierte E-Mail erforderlich sind.
Seite 89
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker neu startet, wenn ein Fehler auftritt. Automatischer Neustart Automatischer Neustart Neu starten, wenn inaktiv Immer neu starten* Nie neu starten Fehlerverhinderung Legen Sie die Anzahl automatischer Neustarts fest, die der Drucker durchführen kann.
Seite 90
Verwenden der Druckermenüs Energiemanagement Menüoption Beschreibung Energiesparm.-Profil Stellen Sie den Drucker so ein, dass er nach dem Drucken aktiv bleibt oder in den Energiesparmodus Im Energiesparmodus drucken zurückwechselt. Nach Drucken nicht in den Energiesparmodus wechseln Nach Drucken in den Energiesparmodus wechseln* Energiesparm.-Profil Aktivieren Sie den Drucker aus dem Ruhezustand, indem Sie die Druckeranzeige berühren.
Seite 91
Erfassung anonymer Daten Menüoption Beschreibung Erfassung anonymer Daten Senden Sie den Druckerverbrauch und Informationen zur Druckerleistung an Lexmark. Info Gerätenutz. und Leistung Hinweis: Sendezeit für anonyme Daten wird nur angezeigt, wenn Sie für die Kein* Erfassung anonymer Daten die Option Daten zur Gerätenutzung und -leistung einstellen.
Seite 92
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Sprachgeschwindigkeit Passen Sie die Sprechgeschwindigkeit für die Sprachsteuerung an. Sehr langsam Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Kopfhörer Langsam oder Lautsprecher an den Drucker angeschlossen sind. Normal* Schnell Etwas schneller Schnell Schneller Sehr schnell Am schnellsten Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksvorgabe an.
Seite 93
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fachkonfiguration Stellen Sie das Fach so ein, dass es automatisch das eingelegte Papierformat erkennt. Formaterkennung Fach [x] Erkennung Ein* Fachkonfiguration Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet. Fachverbindung Automatisch* Fachkonfiguration...
Seite 94
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Verbrauchsmaterialien und Zähler Setzen Sie den Zähler nach dem Einsetzen eines neuen Wartungskits zurück. Wartungszähler zurücksetzen Druckeremulation Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PPDS-Datenstroms ein. PPDS-Emulation Aus* Druckeremulation Richten Sie den Drucker zur Erkennung und Verwendung des PS-Datenstroms ein.
Seite 95
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Druckkonfiguration Legen Sie einen Höchstwert für die Punktgröße des Textes fest, unter dem beim Drucken von Schriftartdaten Schriftartverschärfung Hochfrequenzbildschirme verwendet werden. 0-150 (24*) Wenn Sie beispielsweise den Wert 24 festlegen, werden bei allen Schriftarten mit Punktgröße 24 oder weniger die Hochfrequenzbildschirme verwendet.
Seite 96
Richten Sie den Drucker so ein, dass er die Einstellung für "Ausrichtung" im Menü Kopieren verwenden kann, wenn er Orientierung beim schnellen Pfadkopieren schnelle Kopieraufträge versendet. berücksichtigen Aus* App-Konfiguration Aktivieren Sie die Lexmark Embedded Solutions (LES)- Anwendungen. LES-Anwendungen Ein* Scannerkonfiguration Drucken Sie eine Schnelltest-Zielseite aus. Manuelle Scanner-Registrierung...
Seite 97
Konfigurationsdatei in USB Exportieren Sie die Konfigurationsdatei in ein Flash-Laufwerk. exportieren Kompr. Logdat. an USB export. Exportieren Sie die komprimierte Protokolldatei in ein Flash-Laufwerk. Sendeprotokolle Senden Sie Druckerprotokoll-Informationen an Lexmark. Print Layout Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll.
Seite 98
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Leere Seiten Leere Seiten in einem Druckauftrag ausdrucken. Drucken Nicht drucken* Sortieren Behalten Sie die Reihenfolge der Seiten eines Druckauftrags bei, insbesondere beim Drucken mehrerer Exemplare des Druckauftrags. Aus [1,1,1,2,2,2] Ein [1,2,1,2,1,2]* Trennseiten Fügen Sie beim Drucken leere Trennseiten ein. Kein* Zwischen Kopien Zwischen Aufträgen...
Seite 99
Verwenden der Druckermenüs Einrichtung Menüoption Beschreibung Druckersprache Legen Sie die Druckersprache fest. PCL-Emulation Hinweis: Wenn eine Standarddruckersprache festgelegt wird, kann ein PS-Emulation* Softwareprogramm trotzdem Druckaufträge in einer anderen Druckersprache senden. Druckauftrag wartet Halten Sie Druckaufträge zurück, die bestimmtes Verbrauchsmaterial erfordern, sodass Aufträge, die das fehlende Verbrauchsmaterial nicht benötigen, gedruckt werden können.
Seite 100
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Halbton Verbessert die Druckausgabe mit weicheren Linien mit schärferem Rand. Normal* Detail Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Auftragsabrechnung Menüoption Beschreibung Auftragsabrechnung Stellen Sie den Drucker so ein, dass ein Protokoll der empfangenen Druckaufträge erstellt wird.
Seite 101
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Protokollaktion voll Legen Sie fest, wie der Drucker reagieren soll, wenn die ISD- Nutzung den Maximalwert (100 MB) erreicht. Kein* Aktuelles Protokoll per E-Mail senden und löschen Ältestes Protokoll per E-Mail senden und löschen Akt. Protokoll auf Webseite stellen und löschen Ältestes Protokoll auf Webseite stellen u.
Seite 102
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung PS-Startmodus sperren Deaktivieren Sie die SysStart-Datei. Ein* Schriftpriorität Legen Sie die Reihenfolge fest, in der Schriftarten gesucht werden. Resident* Hinweise: Flash/Datenträger • Bei der Einstellung Resident durchsucht der Drucker zunächst den Druckerspeicher nach der erforderlichen Schriftart, bevor er auf dem intelligenten Speicher (ISD) danach sucht. •...
Seite 103
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Zeilen pro Seite Legen Sie die Anzahl der Textzeilen für jede über den PCL®-Datenstrom gedruckte Seite fest. 1-255 Hinweise: • Diese Menüoption aktiviert den vertikalen Vorschub. Dieser veranlasst, dass die Anzahl an erforderlichen Zeilen zwischen den Standardrändern der Seite gedruckt wird.
Seite 104
Verwenden der Druckermenüs Bild Menüoption Beschreibung Autom. anpassen Wählen Sie das beste verfügbare Papierformat und die gewünschte Ausrichtung für ein Bild aus. Aus* Hinweis: Bei Auswahl von Ein überschreibt diese Menüoption die Skalierungs- und Ausrichtungseinstellungen für das Bild. Invertieren Invertiert Schwarzweißbilder. Aus* Hinweis: Diese Menüoption kann bei GIF- oder JPEG-Grafikformaten nicht verwendet werden.
Seite 105
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Ersatzformat Legen Sie fest, dass der Drucker ein angegebenes Papierformat durch ein anderes ersetzt, wenn das angeforderte Papierformat in keinem der Papiereinzüge eingelegt ist. Letter/A4 Hinweise: Alle Aufgelisteten* • Bei Auswahl von Aus wird der Benutzer aufgefordert, das angeforderte Papierformat einzulegen.
Seite 106
Verwenden der Druckermenüs Benutzerdefinierte Scangrößen Menüoption Beschreibung Benutzerdefinierte Scangröße [x] Weisen Sie der Scangröße einen Namen zu und konfigurieren Sie die Scaneinstellungen. Name Scangröße Breite 1–8,5 Zoll (8,5*) 25,4–215,9 mm (215,9*) Höhe 1–25 Zoll (11*) 25,4–635 mm (279,4*) Ausrichtung Hochformat* Querformat 2 Scans pro Seite Aus*...
Seite 107
Verwenden der Druckermenüs Kopieren Standardeinstellungen zum Kopieren Menüoption Beschreibung Content Type Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend von den Inhalten des Originaldokuments. Text: Text/Foto* Foto Grafiken Seiten Legen Sie das Scanverhalten ausgehend vom Originaldokument fest. Einseitig – Einseitig* Einseitig – Beidseitig Beidseitig –...
Seite 108
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Helligkeit Passen Sie die Helligkeit des gescannten Bildes an. 1 bis 9 (5*) Anzahl an Kopien Legen Sie die Anzahl der Kopien fest. 1–9999 (1*) Kopf-/Fußzeile Legen Sie die Informationen der Kopf- oder Fußzeile auf dem gescannten Bild fest. Kopfzeile links Kopfzeile Mitte Kopfzeile rechts...
Seite 109
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Beispielkopie Drucken Sie eine Beispielkopie zur Überprüfung der Qualität, bevor Sie die verbleibenden Kopien drucken. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein ISD installiert ist. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Faxen Fax-Standardwerte Faxmodus...
Seite 110
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Faxe abbrechen Brechen Sie ausgehende oder eingehende Faxe ab. Zulassen* Nicht zulassen Faxnummer ausblenden Legen Sie das Format für das Verschlüsseln einer ausgehenden Faxnummer fest. Aus* Von links Von rechts Zu verschlüsselnde Zeichen Gibt die Anzahl der Stellen an, die in der Nummer eines ausgehenden Faxes verschlüsselt werden sollen.
Seite 111
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fax-Empfangsverschlüsselung Aktivieren Sie die Verschlüsselung für eingehende Faxnachrichten. Deaktiviert Aktiviert* Erforderlich HTTPS-Faxstatus Zeigen Sie den etherFAX-Kommunikationsstatus an. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Faxversand-Einstellungen Menüoption Beschreibung Auflösung Legen Sie die Auflösung des gescannten Bildes fest. Standard* Hinweis: Eine höhere Auflösung erhöht die Dauer der Faxübertragungen Fein...
Seite 112
Verwenden der Druckermenüs Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität beim Scannen an. Cyan – Rot -4 bis 4 (0*) Magenta – Grün -4 bis 4 (0*) Gelb – Blau -4 bis 4 (0*) Kontrast Geben Sie den Kontrast der Ausgabe an. Beste Einstellung: Inhalt* Hintergrundentfernung Passt den sichtbaren Hintergrund auf einem gescannten Bild an.
Seite 113
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Speichern als Verknüpfung zulassen Speichern Sie Faxnummern als Kurzwahlnummern im Drucker. Ein* Max. Geschwindigkeit Stellen Sie die maximale Geschwindigkeit für den Faxversand ein. 33600* 14400 9600 4800 2400 Benutzerdefinierte Scans Aktivieren Sie standardmäßig das benutzerdefinierte Scannen. Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein intelligenter Speicher (ISD) installiert ist.
Seite 114
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Papierzuführung Geben Sie die Papierzuführung für das Drucken eingehender Faxe an. Fach [X] Auto* Seiten Bedrucken Sie das Papier beidseitig. Aus* Trennseiten Legen Sie fest, ob leere Trennseiten eingefügt werden sollen. Kein* Vor dem Auftrag Nach dem Auftrag Trennseitenquelle Legt fest, aus welchem Papiereinzug die Trennseite zugeführt wird.
Seite 115
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Anrufer-ID aktivieren Zeigen Sie die Anrufer-ID-Informationen des eingehenden Anrufs auf dem Druckerdisplay an. Ein* Spam-Faxe blockieren Blockieren Sie eingehende Faxe ohne Fax-IDs. Aus* Spam-Faxliste Geben Sie die Telefonnummern an, die Sie blockieren möchten. Spam-Fax hinzufügen Automatische Antwort Legen Sie einen eindeutigen Rufton für eingehende Faxnachrichten fest.
Seite 116
Verwenden der Druckermenüs Faxdeckblatt Menüoption Beschreibung Faxdeckblatt Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Fax-Deckblatt. Standardmäßig deaktiviert* Standardmäßig aktiviert Nie verwenden Immer verwenden Feld "An" einschließen Aus* Feld "Von" einschließen Aus* Stellen Sie in Mit Feld "Nachricht" Aus* Nachricht: Mit Logo Aus* Mit Fußzeile [x] Aus*...
Seite 117
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Empfangsfehler-Protokoll Drucken Sie ein Protokoll für Fehler beim Faxempfang. Nie drucken* Bei Fehler drucken Protokolle automatisch drucken Drucken Sie alle Faxaktivitäten. Ein* Protokoll-Papiereinzug Geben Sie die Papierzuführung an, die für das Ausdrucken von Protokollen verwendet wird. Fach [x] (1*) Protokollanzeige Identifizieren Sie den Sender durch den Remotefax-Namen oder die...
Seite 118
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Modus "Fax erzwingen" Wechseln Sie das VoIP-Gateway von analog zu T.38 zu Beginn eines Faxanrufs. Ein* Verzögerung des Fax-Modus erzwingen Legen Sie die Zeitverzögerung beim Senden einer weiteren Einladung des Modus "Fax erzwingen" in Sekunden fest. 0–15 (7*) Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 119
Verwenden der Druckermenüs H.323-Einstellungen Menüoption Beschreibung Gateway Geben Sie die IP-Adresse des H.323-Gateways an. Gatekeeper Geben Sie den H.323-Gatekeeper an. Benutzer Geben Sie den Benutzernamen an, der mit dem H.323-Gateway verwendet wird. Kennwort Geben Sie das Kennwort für das H.323-Gateway an. Schnellstart aktivieren Aktivieren Sie den Schnellstart.
Seite 120
Verwenden der Druckermenüs E-Mail-Einstellungen für den Faxserver Menüoption Beschreibung E-Mail-Server (SMTP) verwenden Verwenden Sie die SMTP-Einstellungen (Simple Mail Transfer Protocol) für E-Mails beim Empfangen und Senden von Faxnachrichten. Aus* Hinweis: Mit Ein werden alle anderen Einstellungen des Menüs E-Mail- Einstellungen für den Faxserver nicht angezeigt. Primäres SMTP-Gateway Geben Sie die IP-Adresse oder den Hostnamen des primären SMTP- Servers ein.
Seite 121
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Anmeldeinformation des Active Directory Aktivieren Sie die Benutzeranmeldeinformationen und verwenden Gruppendestinationen für die Verbindung mit dem SMTP-Server. Aus* Geräte-Benutzer-ID Geben Sie die Benutzer-ID und das Kennwort für die Verbindung mit dem SMTP-Server ein. Gerätekennwort Kerberos 5 REALM Geben Sie den Bereich für das Kerberos 5-Authentifizierungsprotokoll NTLM-Domäne Geben Sie den Domänennamen für das NTLM-Sicherheitsprotokolls an.
Seite 122
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Verringern Sie die Faxauflösung. Faxauflösung Standard* Fein Superfein Extrafein Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an. Aus* Kurze Kante Lange Kante Helligkeit Stellen Sie die Deckung der Ausgabe ein. 1-9 (5*) Ausrichtung Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite.
Seite 123
Verwenden der Druckermenüs Menüeintrag Beschreibung Immer SMTP-Standardantwortadresse Verwenden Sie im SMTP-Server immer die standardmäßige Adresse für verwenden die Rückantwort. Aus* SSL/TLS verwenden Legen Sie fest, ob der E-Mail-Versand über einen verschlüsselten Link erfolgen soll. Deaktiviert* Verhandeln Erforderlich Vertrauenswürdiges Zertifikat erforderlich Fordern Sie ein vertrauenswürdiges Zertifikat beim Zugriff auf den SMTP-Server an.
Seite 124
Verwenden der Druckermenüs E-Mail-Standards Menüoption Beschreibung Betreff: Geben Sie E-Mail-Betreff und Nachricht an. Nachricht: Dateiname Geben Sie den Dateinamen für das gescannte Dokument an. Format Geben Sie das Dateiformat für das gescannte Dokument an. JPEG (.jpg) PDF (.pdf)* TIFF (.tif) XPS (.xps) TXT (.txt) RTF (.rtf)
Seite 125
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Helligkeit Passen Sie die Helligkeit des gescannten Bildes an. 1-9 (5*) Ausrichtung Geben Sie die Seitenausrichtung des Originaldokuments an. Hochformat* Querformat Originalformat Legen Sie das Papierformat des Originaldokuments fest. Gemischte Formate* Seiten Geben Sie die Ausrichtung des Originaldokuments beim Scannen auf beiden Seiten des Dokuments an.
Seite 126
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Adressen beschränken Beschränken Sie den E-Mail-Versand auf die angegebene Liste von Domänennamen. Hinweis: Setzen Sie ein Komma zwischen den einzelnen Domänennamen. Kopie an mich Senden Sie eine Kopie der E-Mail an sich selbst. Nie angezeigt* Standardmäßig aktiviert Standardmäßig deaktiviert Immer ein...
Seite 127
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung E-Mail-Informationen nach dem Senden Setzen Sie die Felder "An", "Betreff", "Nachricht" und "Dateiname" auf die zurücksetzen Standardwerte zurück, nachdem Sie eine E-Mail versendet haben. Ein* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Einrichtung Web-Verknüpfung Menüoption Beschreibung...
Seite 128
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Einstellungen PDF Konfigurieren Sie die PDF-Einstellungen für das gescannte Bild. PDF-Version (1.5*) Hinweise: Archiv. Version (A-1a*) • Archiv. Version und Archivarisch (PDF/A) werden nur unterstützt, Hochkomprimiert (Aus*) wenn die PDF-Version 1.4 lautet. Sicher (Aus*) • Hochkomprimiert wird nur angezeigt, wenn ein ISD installiert ist.
Seite 129
Verwenden der Druckermenüs Erweiterte Bildfunktionen Menüoption Beschreibung Farbausgleich Passen Sie die Farbintensität für Cyan, Magenta und Gelb an. Cyan – Rot (0*) Magenta – Grün (0*) Gelb – Blau (0*) Automatische Farberkennung Konfigurieren Sie die Einstellung für die automatische Farberkennung. Farbempfindlichkeit (5*) Bereichsempfindlichkeit (5*) FTP-Bittiefe (1 Bit*)
Seite 130
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Benutzerdefinierte Scans Stellen Sie den Drucker so ein, dass der erste Satz Originaldokumente mit den angegebenen Einstellungen gescannt und anschließend der nächste Satz mit den Aus* gleichen oder anderen Einstellungen gescannt wird. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein ISD installiert ist. Scanvorschau Zeigen Sie eine Vorschau des Originaldokuments an.
Seite 131
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Content Type Verbessern Sie das Ausgabeergebnis ausgehend vom Inhaltstyp des Originaldokuments. Text: Text/Foto* Grafiken Foto Farbe Stellen Sie den Drucker so ein, dass er den Inhalt der Datei in Farbe oder Schwarzweiß erfasst. Schwarzweiß Grau Farbe* Auto Auflösung...
Seite 132
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Kontrast Geben Sie den Kontrast für das gescannte Bild an. Beste Einstellung: Inhalt* 0 – 5 Hintergrundentfernung Entfernen Sie die Hintergrundfarbe oder das Bildrauschen aus dem Originaldokument. Stufe (0*) Kante zu Kante scannen Scannen Sie das Originaldokument von Kante zu Kante. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 133
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Seiten Geben Sie an, ob das Papier ein- oder beidseitig bedruckt werden soll. Einseitig* Beidseitig Stil "Umblättern" Legen Sie bei beidseitigem Druck fest, welche Seite des Papiers gebunden wird. Lange Kante* Kurze Kante Seiten pro Seite Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier.
Seite 134
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. WLAN Hinweis: Dieses Menü ist nur bei Druckern verfügbar, die mit einem WLAN-Netzwerk verbunden sind, oder bei Druckern mit einem WLAN-Adapter. Menüoption Beschreibung Installation mit mobiler App Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung mit dem Lexmark Mobile Assistant.
Seite 135
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Installation auf Druckerbedienfeld Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung über das Bedienfeld. Netzwerk auswählen Wi-Fi-Netzwerk hinzufügen Netzwerkname Netzwerkmodus Infrastruktur WLAN-Sicherheitsmodus Deaktiviert* WPA2/WPA - Personal WPA2 - Personal Wi‑Fi Protected Setup Richten Sie ein WLAN-Netzwerk ein, und aktivieren Sie die Netzwerksicherheit.
Seite 136
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung WPA2-Personal Aktivieren Sie die WLAN-Sicherheit mithilfe des WPA2. Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Sicherheitsmodus auf WPA2 - Personal eingestellt ist. 802.1x-Verschlüsselungsmodus Aktivieren Sie die WLAN-Sicherheit mit der Standardoption 802.1x. WPA+ Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- WPA2* Sicherheitsmodus auf 802.1x - RADIUS eingestellt ist.
Seite 137
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Speichern Sie Druckaufträge vor dem Drucken vorübergehend im Job-Pufferung intelligenten Speicher (ISD). Aus* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn ein ISD installiert ist. MAC-Binär-PS Konfiguriert den Drucker für die Verarbeitung von binären Macintosh- PostScript-Druckaufträgen. Auto* Hinweise: •...
Seite 138
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Alle AirPrint-Funktionen Zeigen Sie den AirPrint-Status des Druckers an. AirPrint aktivieren Aktivieren Sie die AirPrint-Funktion. Ein* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn Internet Printing Protocol (IPP) oder mDNS deaktiviert ist. iBeacon aktivieren Aktivieren Sie die iBeacon-Funktion. Aus* Bonjour-Name Geben Sie die Druckerbezeichnung und den Standort an.
Seite 139
Verwenden der Druckermenüs Ethernet Menüoption Beschreibung Netzwerkgeschwindigkeit Lassen Sie die Geschwindigkeit des aktiven Netzwerk-Adapters anzeigen. IPv4 Konfigurieren Sie die IPv4-Einstellungen. DHCP aktivieren (ein*) Statische IP-Adresse einrichten IPv6 Konfigurieren Sie die IPv6-Einstellungen. IPv6 aktivieren (ein*) DHCPv6 aktivieren (aus*) Autom. Konfiguration zustandsloser Adressen (ein*) DNS-Serveradresse Manuell zugewiesene IPv6-Adresse...
Seite 140
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Energieeffizientes Ethernet Reduzieren Sie den Stromverbrauch, wenn der Drucker keine Daten vom Ethernet-Netzwerk empfängt. Auto* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. TCP/IP Hinweis: Dieses Menü wird nur für Netzwerkdrucker und an Druckserver angeschlossene Drucker angezeigt.
Seite 141
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung BOOTP aktivieren Lassen Sie den BOOTP eine Drucker-IP-Adresse zuweisen. Aus* Eingeschränkte Serverliste Geben Sie die IP-Adressen an, die mit dem Drucker über TCP/IP kommunizieren dürfen. Hinweise: • Setzen Sie ein Komma, um die einzelnen IP-Adressen abzutrennen. •...
Seite 142
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung SNMP-Versionen 1 und 2c Konfigurieren Sie die Versionen 1 und 2c des Simple Network Management Protocol (SNMP) für die Aktiviert Installation von Druckertreibern und Anwendungen. Ein* SNMP-Einstellung zulassen Ein* AÜP-MIB aktivieren Ein* SNMP-Gemeinschaft SNMP Version 3 Konfigurieren Sie die Version 3 des SNMP zur Installation und Aktualisierung der Druckersicherheit.
Seite 143
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung IPSec aktivieren Aktivieren Sie das IP-Sicherheitsprotokoll (IPSec). Aus* Grundkonfiguration Richten Sie die IPSec-Grundkonfiguration ein. Standard* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für IPSec Kompatibilität aktivieren die Einstellung Ein gewählt wurde. Sicher DH-Gruppenvorschlag (Diffie-Hellman) Richten Sie die IPSec-Basiskonfiguration ein. modp2048 (14)* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn die modp3072 (15)
Seite 144
Verwenden der Druckermenüs 802.1x Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind. Menüoption Beschreibung Aktiv Erlauben Sie, dass der Drucker eine Verbindung zu Netzwerken herstellt, die vor dem Zugriff eine Authentifizierung erfordern. Aus* 802.1x-Authentifizierung Konfigurieren Sie die Einstellungen für die Authentifizierung der 802.1x-Verbindung.
Seite 145
Verwenden der Druckermenüs HTTP-/FTP-Einstellungen Menüoption Beschreibung Proxy Konfigurieren Sie die Einstellungen der HTTP- und FTP-Server. IP-Adresse - HTPP-Proxy HTTP IP-Standardanschluss IP-Adresse – FTP-Proxy FTP IP-Standardanschluss Authentifizierung Benutzername Kennwort Lokale Domänen Andere Einstellungen Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu, um den Drucker zu überwachen und zu verwalten.
Seite 146
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung PCL-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers zur PCL- Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Ein* Hinweis: Wenn diese Einstellung deaktiviert ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und es wird die im Menü...
Seite 147
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Geben Sie den Betreff und den Text der Benachrichtigungs-E-Mail ein. Betreff Meldung Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Sicherheit Anmeldemethoden Berechtigungen verwalten Menüoption Beschreibung Funktionszugriff Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. In Apps auf Adressbuch zugreifen Hinweis: Einige Menüoptionen werden nur angezeigt, wenn ein ISD Adressbuch bearbeiten...
Seite 148
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Geräteverwaltung Steuern Sie den Zugriff auf die Verwaltungsoptionen des Druckers. Remote-Verwaltung Firmware-Aktualisierungen Konfiguration der Anwendungen Bedienerkonsole sperren Zugriff auf Embedded Web Server Alle Einstellungen importieren/exportieren Löschen außer Betrieb Clouddienste-Integration Apps Steuern Sie den Zugriff auf Druckeranwendungen. Neue Apps Diashow Hintergrundbild ändern...
Seite 149
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Remote Syslog Server Geben Sie den Remote-Syslog-Server an. Remote-Syslog-Port Geben Sie den Remote-Syslog-Port an. 1-65535 (514*) Remote-Syslog-Methode Geben Sie eine Syslog-Methode zur Übertragung protokollierter Ereignisse an einen Remote-Server an. Normaler UDP* Stunnel Remote-Syslog-Funktion Geben Sie einen Einrichtungs-Code ein, den der Drucker beim Senden von protokollierten Ereignissen an einen 0 –...
Seite 150
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Administrator-E-Mail-Adresse Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung über protokollierte Ereignisse an den Administrator. E-Mail-Alarm: Protokoll gelöscht Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn ein Protokolleintrag gelöscht wird. Aus* E-Mail-Alarm: Protokoll überschrieben Senden Sie eine E-Mail-Benachrichtigung an den Administrator, wenn das Protokoll voll ist und beginnt, die Aus* ältesten Einträge zu überschreiben.
Seite 151
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Fehlerzeitrahmen Legen Sie den Zeitraum zwischen den fehlgeschlagenen Anmeldeversuchen fest, bevor der Benutzer gesperrt wird. 1–60 Min. (5*) Sperrzeit Legen Sie die Dauer der Sperrung fest. 1–60 Min. (5*) Zeitsperre für die Web-Anmeldung Legen Sie die Verzögerung für eine druckerferne Anmeldung fest, bevor der Benutzer automatisch abgemeldet wird.
Seite 152
Verwenden der Druckermenüs Menüoption Beschreibung Doppelte Dokumente beibehalten Stellen Sie den Drucker so ein, dass alle Dokumente mit demselben Dateinamen beibehalten werden. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Festplattenverschlüsselung Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn ein intelligenter Speicher installiert ist. Menüoption Beschreibung Intelligentes Speicherlaufwerk Zeigen Sie den Verschlüsselungsstatus des intelligenten Speicherlaufwerks an.
Seite 153
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Clouddienste Clouddienste-Integration Menüoption Beschreibung Weitere Informationen anzeigen Hier finden Sie weitere Informationen zur Nutzung der Lexmark Cloud Services. Kommunikation mit Lexmark Clouddienste Aktivieren Sie die Kommunikation des Druckers mit Lexmark Cloud ermöglichen Services.
Seite 154
Verwenden der Druckermenüs Berichte Menüeinstellungsseite Menüoption Beschreibung Menüeinstellungsseite Drucken Sie einen Bericht, der die Druckermenüs enthält. Gerät Menüoption Beschreibung Geräteinformationen Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über den Drucker enthält. Device Statistics Drucken Sie einen Bericht, der Informationen über die Verwendung des Druckers und den Verbrauchsmaterialstatus enthält.
Seite 155
Verwenden der Druckermenüs Faxen Hinweis: Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn Fax konfiguriert und Auftragsprotokoll aktivieren auf Ein eingestellt ist. Menüeintrag Beschreibung Faxauftrag-Protokoll Drucken Sie einen Bericht zu den 200 letzten fertiggestellten Faxaufträgen. Fax-Anruf-Protokoll Druckt einen Bericht zu den letzten 100 unbeantworteten, empfangenen und blockierten Anrufen. Netzwerk Menüoption Beschreibung...
Seite 156
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile Berühren Sie auf dem Startbildschirm Status/Material. Wählen Sie das Teil oder die Verbrauchsmaterialien, das/die Sie prüfen möchten. Hinweis: Sie können diese Einstellung auch aufrufen, indem Sie auf den oberen Bereich des Startbildschirm tippen.
Seite 157
Bestellen von Verbrauchsmaterialien und Teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Seite 158
Wartung des Druckers Lexmark MX432 Tonerkassetten (Rückgabe-Programm) Bedienelement Vereinigte Europäischer Restliches Lateinamerika Restliches Australien und Staaten und Wirtschaftsraum Asien- Europa, Neuseeland Kanada Pazifik Naher Osten und Afrika Rückgabe- 55B1000 55B2000 55B3000 55B4000 55B5000 55B6000 Tonerkassette Rückgabe- 55B1H00 55B2H00 55B3H00 55B4H00...
Seite 159
Wartung des Druckers Ersetzen von Verbrauchsmaterialien und Teilen Austauschen der Tonerkassette Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 160
Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken. Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung. Schütteln Sie die Tonerkassette, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
Seite 161
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Tonerkassette so in die Belichtungseinheit ein, dass sie hörbar einrastet. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Belichtungseinheit Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 162
Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchte Belichtungseinheit.
Seite 163
Wartung des Druckers Drehen Sie den blauen Riegel, und entfernen Sie die Tonerkassette aus der gebrauchten Belichtungseinheit. Nehmen Sie die neue Belichtungseinheit aus der Verpackung, und setzen Sie dann die Tonerkassette ein, bis sie hörbar einrastet. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Seite 164
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen des Fachs Entfernen Sie das gebrauchte Fach. Nehmen Sie das neue Fach aus der Verpackung. Setzen Sie das neue Fach ein. Austauschen der Einzugsrolleneinheit Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Seite 165
Wartung des Druckers Öffnen Sie die vordere Klappe. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Schließen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie das Fach heraus.
Seite 166
Wartung des Druckers Legen Sie den Drucker auf die Seite. Nehmen Sie die gebrauchte Einzugsrolleneinheit heraus. Nehmen Sie die neue Einzugsrolleneinheit aus der Verpackung. Hinweis: Um Verunreinigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind.
Seite 167
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Einzugsrolleneinheit ein. Stellen Sie den Drucker ordnungsgemäß auf, und schieben Sie dann das Fach ein. Öffnen Sie die vordere Klappe. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und anschließend an eine Steckdose an. VORSICHT –...
Seite 168
Wartung des Druckers Austauschen der Fachtrennrolle Entfernen Sie das Fach und anschließend die gebrauchte Trennrolle. Nehmen Sie die neue Trennrolle aus der Verpackung. Hinweis: Um Verunreinigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind. Setzen Sie die neue Trennrolle ein. Schieben Sie das Fach in den Drucker.
Seite 169
Wartung des Druckers Austauschen der ADZ-Trennauflage Öffnen Sie Klappe C. Entfernen Sie die gebrauchte ADZ-Trennauflage. Nehmen Sie die neue ADZ-Scanauflage aus der Verpackung.
Seite 170
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Trennauflage ein, bis diese hörbar einrastet. Schließen Sie die Klappe.
Seite 171
Wartung des Druckers Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Gerät > Wartung > Konfigurationsmenü > Verbrauchsmaterial und Zähler. Wählen Sie den Zähler aus, den Sie zurücksetzen möchten. Warnung—Mögliche Schäden: Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe- Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden.
Seite 172
Wartung des Druckers Reinigen des Touch-Screens VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags beim Reinigen des Druckergehäuses zu vermeiden, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab, bevor Sie fortfahren. Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Reinigen Sie den Touchscreen mit einem angefeuchteten weichen, fusselfreien Tuch.
Seite 173
Wartung des Druckers • ADZ-Glas • Scannerglas Scannerabdeckung schließen. Reinigen der Einzugsrolleneinheit Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Seite 174
Wartung des Druckers Öffnen Sie die vordere Klappe. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Schließen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie das Fach heraus.
Seite 175
Wartung des Druckers Legen Sie den Drucker auf die Seite. Nehmen Sie die Einzugsrolleneinheit heraus. Tragen Sie Isopropylalkohol auf ein weiches, fusselfreies Tuch auf, und wischen Sie anschließend die Einzugsrolle ab.
Seite 176
Wartung des Druckers Setzen Sie die Einzugsrolleneinheit so ein, dass sie hörbar einrastet. Stellen Sie den Drucker ordnungsgemäß auf, und schieben Sie dann das Fach ein. Öffnen Sie die vordere Klappe. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und anschließend an eine Steckdose an.
Seite 177
Wartung des Druckers Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen Energiesparmodus Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen > Gerät > Energiemanagement > Zeitsperren > Energiesparmodus. Wählen Sie eine Zeitspanne, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll. Ruhemodus Tippen Sie im Startbildschirm auf Einstellungen >...
Seite 178
Stellen Sie sicher, dass um den Drucker herum ausreichend Platz vorhanden ist. Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen des Druckers verursacht werden. Transportieren des Druckers Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst.
Seite 179
Beheben eines Problems Beheben eines Problems Druckqualitätsprobleme Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" "Zu dunkler Druck" auf "Feine Linien werden nicht "Gefaltetes und auf Seite 186...
Seite 180
Beheben eines Problems "Vollflächige schwarze "Abgeschnittene Texte oder "Toner lässt sich leicht "Vertikale dunkle Streifen" Seiten" auf Seite 197 Bilder" auf Seite 198 abwischen" auf Seite 199 auf Seite 202 "Vertikale dunkle Linien "Vertikale dunkle Streifen und "Vertikale helle Streifen" auf "Vertikale weiße Linien"...
Seite 181
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung [Quelle] in [Sorte] 12.12, 12.22 Entfernen Sie das Papier aus dem angegebenen Fach, und [Format] in [Ausrichtung] legen Sie die richtige Papiersorte mit dem richtigen ändern. Papierformat ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Laden der Fächer" auf Seite Universalzuführung mit 12.91 Entfernen Sie das Papier, und legen Sie die richtige Papiersorte...
Seite 182
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Druckkassette Schwarz nicht 33.40 Siehe "Nicht von Lexmark stammendes Verbrauchsmaterial" von Lexmark, s. auf Seite 234. Benutzerhandbuch. Schwarze Imaging-Einheit 33.60 nicht von Lexmark, siehe Benutzerhandbuch. Nicht genug Speicher, 37.3 Berühren Sie Fortfahren, um die Meldung zu löschen und den einige angehaltene Druckvorgang fortzusetzen.
Seite 183
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Problem mit der 43.40y Öffnen Sie Klappe A. Druckkassette Schwarz. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Nehmen Sie die Druckkassette aus der Belichtungseinheit heraus. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Seite 184
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Keine analoge 71.03 Prüfen Sie den Anschluss und die Leitung auf ein Signal. Telefonleitung mit Modem Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten der verbunden, Fax ist Faxfunktion über eine Standardtelefonleitung" auf Seite deaktiviert. Verbindung zum HTTPS- 71.06 Die Verbindung zum HTTPS-Faxserver wurde getrennt.
Seite 185
Beheben eines Problems Fehlercodes Fehlermeldung Lösung Papierstau, [Stau-Header]. 200.02, 200.05a, Siehe "Papierstau im Standardfach" auf Seite 221. [xxx.yy] 200.05b, 200.05c, 200.05f, 200.05e, 200.12, 200.13, 200.15, 200.22, 200.23, 200.25, 200.91, 202.03, 202.13, 202.23, 202.93, 232.x5, 600.01, 600.02, 600.04, 600.05, 600.07, 600.07A, 600.07B, 600.07C, 600.08A,...
Seite 186
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Gibt der Drucker leere oder weiße Seiten aus?
Seite 187
Beheben eines Problems Zu dunkler Druck Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf die Option Einstellungen > Fehlersuche > Testseite drucken. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2.
Seite 188
Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Werden feine Linien korrekt gedruckt?
Seite 189
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gefaltet oder zerknittert?
Seite 190
Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist auf den Ausdrucken ein grauer Hintergrund zu sehen?
Seite 191
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Nehmen Sie die Belichtungseinheit heraus, und setzen Sie sie wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter keinem direkten Sonnenlicht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen.
Seite 192
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck zu hell?
Seite 193
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 4. behoben. Geben Sie die Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld Druckeinstellungen oder Drucken an. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung dem eingelegten Papier entspricht. •...
Seite 194
Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck fleckig?
Seite 195
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Wenden Sie sich an Das Problem wurde den Kundensupport. behoben. Tauschen Sie die Belichtungseinheit aus. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck fleckig? Papier wellt sich Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2.
Seite 196
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Wenden Sie sich an Das Problem wurde den Kundensupport. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
Seite 197
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker vollständig schwarze Seiten?
Seite 198
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Text oder das Bild abgeschnitten?
Seite 199
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Lässt sich der Toner leicht abwischen?
Seite 200
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck horizontale helle Streifen auf?
Seite 201
Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale helle Streifen auf?
Seite 202
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale weiße Linien auf?
Seite 203
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale dunkle Streifen auf?
Seite 204
Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale dunkle Linien oder Streifen auf?
Seite 205
Das Problem wurde den Kundensupport. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine unterstützte Original- Tonerkassette von Lexmark verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Linien und fehlende Bilder auf? Sich wiederholende Fehler Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben.
Seite 206
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Messen Sie den Schritt 2. Abstand, und Verwenden Sie die Testseiten für Druckqualität, um zu überprüfen, kontaktieren Sie dann ob die sich wiederholenden Fehler in einem der folgenden den Kundensupport. Abstände auftreten: Belichtungseinheit •...
Seite 207
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse funktionieren und ob die Kabel richtig an den Computer und den Drucker angeschlossen sind. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang des Druckers enthaltenem Installationshandbuch.
Seite 208
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 4. Beim Drucken über das Internet interpretiert der Drucker unter Umständen mehrere Auftragstitel als Duplikate. Für Windows-Benutzer Öffnen Sie das Dialogfeld "Druckeinstellungen". Klicken Sie auf der Registerkarte "Drucken und Zurückhalten" auf Drucken und Zurückhalten verwenden und dann auf Doppelte Dokumente beibehalten.
Seite 209
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 3. Geben Sie Papierformat und Papiersorte je nach Betriebssystem im Dialogfeld "Druckeinstellungen" oder "Drucken" an. Hinweis: Sie können die Einstellungen auch auf dem Bedienfeld des Druckers ändern. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen >...
Seite 210
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 5. behoben. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Drucken > Qualität > Auflösung. Setzen Sie die Auflösung auf 600 dpi. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker langsam? Schritt 5 Wechseln Sie zu...
Seite 211
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 8 Wenden Sie sich an Das Problem wurde den Kundensupport. behoben. Stellen Sie sicher, dass der Drucker sich nicht überhitzt. Hinweise: • Lassen Sie den Drucker nach einem umfangreichen Druckauftrag abkühlen. • Beachten Sie die empfohlene Umgebungstemperatur für den Drucker.
Seite 212
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 7. Schalten Sie den Drucker aus, installieren Sie die Hardware-Optionen, und schalten Sie den Drucker anschließend wieder ein. Weitere Informationen finden Sie in dem im Lieferumfang der Option enthaltenen Installationshandbuch.
Seite 213
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Fahren Sie mit Wechseln Sie zu Schritt 7 fort. Schritt 6. Überprüfen Sie, ob das Flash-Laufwerk unterstützt wird. Weitere Informationen finden Sie unter "Unterstützte Flash-Laufwerke und Dateitypen" auf Seite Wird das Flash-Laufwerk unterstützt? Schritt 6 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Seite 214
Beheben eines Problems • Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. • Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen richtig positioniert sind und nicht fest am Papier oder den Briefumschlägen anliegen. •...
Seite 215
Beheben eines Problems Papierstaubereiche Automatische Dokumentzuführung Standardablage Universalzuführung Fächer Duplexeinheit Hintere Klappe...
Seite 216
Beheben eines Problems Papierstau in der automatischen Dokumentenzuführung (ADZ) Entfernen Sie alle Originaldokumente aus dem ADZ-Fach. Öffnen Sie Klappe C. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie Klappe C. Papierstau in der Standardablage Heben Sie den Scanner an und entfernen Sie das gestaute Papier.
Seite 217
Beheben eines Problems Senken Sie den Scanner wieder ab. Papierstau in der Universalzuführung Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Universalzuführung. Öffnen Sie die vordere Klappe.
Seite 218
Beheben eines Problems Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Seite 219
Beheben eines Problems Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken. Entfernen Sie das gestaute Papier. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Seite 220
Beheben eines Problems Öffnen Sie die Universalzuführung. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten...
Seite 221
Beheben eines Problems Erneutes Einlegen von Papier. Papierstau im Standardfach Ziehen Sie das Fach heraus. Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 222
Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
Seite 223
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein.
Seite 224
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die hintere Klappe.
Seite 225
Beheben eines Problems Papierstau im optionalen Fach Entfernen Sie das optionale Fach. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in der Duplexeinheit Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 226
Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
Seite 227
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein.
Seite 228
Beheben eines Problems Ziehen Sie das Fach heraus. Drücken Sie auf die Verriegelung der Duplexeinheit, um die Duplexeinheit zu öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Duplexeinheit. Schieben Sie das Fach in den Drucker. Papierstau in der hinteren Klappe Öffnen Sie die vordere Klappe.
Seite 229
Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn es zu lange dem Licht ausgesetzt ist, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
Seite 230
Beheben eines Problems Öffnen Sie die hintere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Seite 231
Beheben eines Problems Schließen Sie die hintere Klappe. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2.
Seite 232
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 5. Die Netzwerkverbindung muss aktiv sein. Hinweis: Wenn die Verbindung nicht funktioniert, wenden Sie sich an Ihren Administrator. Greifen SIe auf den EWS zu. Können Sie den EWS öffnen? Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Seite 233
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Fahren Sie mit Wechseln Sie zu Schritt 6 fort. Schritt 5. Überprüfen Sie den WLAN-Sicherheitsmodus. Berühren Sie auf dem Startbildschirm Einstellungen > Netzwerk/Anschlüsse > WLAN > WLAN-Sicherheitsmodus. Ist der richtige WLAN-Sicherheitsmodus ausgewählt? Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
Seite 234
Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
Seite 235
Beheben eines Problems Probleme mit der Papierzufuhr Umschlägen kleben beim Drucken aneinander Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Verwenden Sie einen Umschlag, der in einer trockenen Umgebung gelagert wurde. Hinweis: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der selbstklebenden Laschen führen.
Seite 236
Beheben eines Problems Die Fachverbindung funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob die Fächer dasselbe Papierformat und dieselbe Papiersorte enthalten. Überprüfen Sie, ob die Papierführungen korrekt positioniert sind. Drucken Sie das Dokument. Sind die Fächer richtig verbunden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Seite 237
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Papier > Fachkonfiguration > Papierformat/-sorte. Legen Sie das passende Papierformat und die Papiersorte fest. Drucken Sie das Dokument. Treten häufig Papierstaus auf? Schritt 3 Wenden Sie sich an...
Seite 238
Beheben eines Problems E-Mails können nicht gesendet werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Vergewissern Sie sich, dass die E-Mail-SMTP-Einstellungen richtig konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie unter "Konfigurieren der E-Mail-SMTP-Einstellungen" auf Seite Können Sie eine E-Mail senden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Seite 239
Beheben eines Problems Faxe können nicht mit analogem Fax gesendet oder empfangen werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Beheben Sie alle Fehlermeldungen, die auf dem Display angezeigt werden. Können Sie ein Fax versenden oder empfangen? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu...
Seite 240
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 6. Überprüfen Sie, ob der Drucker mit einem analogen Telefondienst oder mit dem richtigen digitalen Anschluss verbunden ist. • Stellen Sie bei Verwendung eines ISDN-Telefondienstes (Integrated Services Digital Network) eine Verbindung mit einem analogen Telefonanschluss eines ISDN-Terminaladapters her.
Seite 241
Beheben eines Problems Faxe können mit analogem Fax empfangen, aber nicht gesendet werden Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Legen Sie das Originaldokument ordnungsgemäß entweder in das ADZ-Fach ein oder auf das Scannerglas. Können Sie Faxnachrichten senden? Schritt 2 Das Problem wurde...
Seite 242
Seite Stellen Sie sicher, dass etherFAX ordnungsgemäß eingerichtet ist: http://www.etherfax. Weitere Informationen finden Sie unter "Einrichten der Faxfunktion net/lexmark. über etherFAX" auf Seite Können Sie etherFAX einrichten? Faxe können mit etherFAX nicht gesendet oder empfangen werden Aktion Nein Schritt 1...
Seite 243
Beheben eines Problems Nicht zufrieden stellende Druckqualität bei Faxen Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Druckqualität nicht verschlechtert hat. Berühren Sie auf dem Startbildschirm die Option Einstellungen > Fehlersuche >...
Seite 244
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Das Problem wurde Ansprechpartner behoben. Kundendienst. Öffnen Sie im Dokument, das Sie faxen möchten, das Dialogfeld Drucken. Wählen Sie den Drucker, und klicken Sie dann auf Eigenschaften, Voreinstellungen, Optionen oder Einrichtung. Klicken Sie auf Faxen, und deaktivieren Sie dann Einstellungen vor dem Faxen immer anzeigen.
Seite 245
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Das Problem wurde Wenden Sie sich an behoben. den Kundensupport. Stellen Sie sicher, dass Drucker und Computer mit demselben Netzwerk verbunden sind. Scannen Sie das Dokument. Können Sie das Dokument scannen und auf einem Computer speichern? Scannen an einen Netzwerkordner nicht möglich Aktion...
Seite 246
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 4 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 5. Aktualisieren Sie die Verknüpfung des Netzwerkordners. Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die Drucker-IP-Adresse auf dem Startbildschirm an.
Seite 247
Beheben eines Problems Unvollständige Kopien des Dokuments oder Fotos Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass das Dokument oder Foto mit der bedruckten Seite nach unten in der oberen linken Ecke auf dem Scannerglas liegt.
Seite 248
Beheben eines Problems Vertikale, dunkle Streifen beim Scannen von der ADZ Leading edge ABCDE ABCDE ABCDE Trailing edge Aktion Nein Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Öffnen Sie die Scannerabdeckung. Kundendienst. behoben. Wischen Sie das ADF-Glas und das ADZ-Glaspad mit einem angefeuchteten, weichen und fusselfreien Tuch ab.
Seite 249
Beheben eines Problems Scanvorgang war nicht erfolgreich Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen. Vergewissern Sie sich, dass das Ethernet- oder USB-Kabel ordnungsgemäß an den Computer und an den Drucker angeschlossen ist.
Seite 250
Beheben eines Problems Scanner antwortet nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel ordnungsgemäß mit dem Drucker und der Stromquelle verbunden ist. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Seite 251
• Druckermodell und Seriennummer Gehen Sie zu http://support.lexmark.com für Support per E-Mail oder Chat, oder suchen Sie in der Bibliothek mit Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275.
Seite 252
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Seite 253
Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Informationen zur Lexmark Datenschutzrichtlinie für die Verwendung dieses Produkts finden Sie unter www.lexmark.com/privacy. Unter www.lexmark.com...
Seite 254
Hinweise Marken Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Lexmark International, Inc. in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Microsoft, Internet Explorer, Microsoft 365, Microsoft Edge, Outlook und Windows sind Marken der Microsoft- Unternehmensgruppe. Gmail, Android, Google Play und Google Chrome sind Handelsmarken der Google LLC.
Seite 255
WEEE-Richtlinie (Waste from Electrical and Electronic Equipment = Elektronikschrott-Verordnung) Das WEEE-Logo kennzeichnet bestimmte Recycling-Programme und Recycling-Vorgänge für elektronische Produkte in Ländern der Europäischen Union. Wir fördern das Recycling unserer Produkte. Bei Fragen zu Recycling-Möglichkeiten finden Sie auf der Lexmark Website unter www.lexmark.com Telefonnummer Ihres örtlichen Vertriebsbüros. Lithium-Ionen-Akku Dieses Produkt enthält möglicherweise einen Knopfzellen-Lithium-Ionen-Akku, der nur von einem geschulten...
Seite 256
Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle. Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Seite 257
Hinweise Temperaturinformationen Betriebstemperatur und relative Feuchte 10 bis 32,2 °C und 15 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit 15,6 bis 32,2 °C und 8 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Maximale Lampentemperatur bei Feuchtigkeit : 22,8 °C Nicht kondensierende Umgebung Langfristige Aufbewahrung von 15,6 bis 32,2 °C und 8 bis 80 % relative Luftfeuchtigkeit Drucker/Kassette/Belichtungseinheit Maximale Lampentemperatur bei Feuchtigkeit...
Seite 258
Der in der vorhergehenden Tabelle aufgelistete Stromverbrauch stellt durchschnittliche Zeitmessungen dar. Die spontane Leistungsaufnahme kann wesentlich höher liegen als der Durchschnitt. Änderung der Werte vorbehalten. Unter www.lexmark.com erhalten Sie die aktuellen Werte. Energiesparmodus Dieses Produkt verfügt über einen Energiesparmodus, der als Energiesparmodus bezeichnet wird. Im Energiesparmodus wird Energie gespart, indem der Energieverbrauch bei längerer Inaktivität reduziert wird.
Seite 259
LEX-M03-002 Verwendung dieses Produkts in Deutschland Für dieses Produkt muss ein deutscher Billing Tone Filter zur Zählzeichenübertragung (Lexmark Teilenummer 80D1888) für jede Leitung installiert werden, über die in Deutschland Zeitsteuertakte übertragen werden. Zeitsteuertakte sind in analogen Leitungen in Deutschland möglicherweise nicht vorhanden. Der Teilnehmer kann die Bereitstellung von Zeitsteuertakten veranlassen oder beim deutschen Netzanbieter telefonisch deren Deaktivierung beantragen.
Seite 260
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Seite 261
Gestaltung energiebetriebener Produkte und Einschränkungen beim Einsatz bestimmter gefährlicher Substanzen in elektrischen und elektronischen Geräten). Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der von der EWR/EU bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Seite 262
Index Index Anschließen des Druckers in der Duplexeinheit 225 an ein WLAN 58 In der hinteren Klappe 228 Abbrechen eines Anschließen eines Mobilgeräts in der Standardablage 216 Druckauftrags 70 an Drucker 60 In die Universalzuführung 217 Adapterstecker 36 Anschließen von Kabeln 20 Bestätigen von Adressbuch Anzeigen auf Startbildschirm 22...
Seite 263
Vertrauliche Druckaufträge 69 Kassette austauschen, falsche In die Universalzuführung 49 Verwenden des Mopria- Druckerregion 233 Einrichten Druckdienstes 66 Nicht von Lexmark stammendes Analoges Fax 31 Verwenden von Wi-Fi Direct 66 Verbrauchsmaterial 234 Einrichten der Faxfunktion von einem Computer 65 Druckermenüs 83, 155...
Seite 264
Index E-Mail-Server Fax, Fehlerbehebung Fax-Lautsprechereinstellungen Konfigurieren 39 Das Faxdeckblatt kann nicht Konfigurieren 39 E-Mails können nicht gesendet vom Computer gesendet Faxprotokoll werden 238 werden 243 Drucken 77 Embedded Web Server kann etherFAX kann nicht Faxserver, verwenden nicht geöffnet werden 231 eingerichtet werden 241 Einrichten der Faxfunktion 33 Emissionshinweise 254, 259...
Seite 265
Index Verzerrter Ausdruck 196 Vertrauliche und andere Vollflächige schwarze angehaltene Dokumente Hardware-Optionen Seiten 197 werden nicht gedruckt 207 Fächer 55 Weiße Seiten 186 Fehlerbehebung beim E-Mail- Hardware-Optionen, hinzufügen Zu dunkler Druck 187 Versand Druckertreiber 54 Zu heller Druck 192 E-Mails können nicht gesendet Häufige Papierstaus 236 Fehlerbehebung, Kopieren werden 238...
Seite 266
Direct 60 Ethernet 139 Erstellen 26 Kontaktgruppen hinzufügen 27 Externen Netzwerkzugriff Erstellung von Ordnern für 26 Kontaktgruppen löschen 27 einschränken 146 Lexmark Mobile Print Kontaktieren des Fachkonfiguration 104 Verwenden 65 Kundensupports 25 Faxeinrichtung 109 Lexmark Print Kontakt mit dem Kundendienst...
Seite 267
In der hinteren Klappe 228 Recycling Drucken unter 65, 66 Papierstaubereiche Lexmark Produkte 252 Verbinden mit dem Drucker 60 identifizieren 214 Verpackung von Lexmark 252 Mopria-Druckdienst 66 Papierstau in der Reinigen Duplexeinheit 225 Äußeres Druckergehäuse 171 Papierstau in der Druckerinnenraum 171...
Seite 268
Index Scannen an einen Sortiertes Drucken funktioniert Toner lässt sich leicht Netzwerkordner ist nicht nicht 235 abwischen 199 möglich 245 Spam-Faxe Touchscreen Scanner Blockieren 77 Reinigen 172 Reinigen 172 Speichern von Transportieren des Druckers 178 Scanner lässt sich nicht Druckaufträgen 68 Trennseiten schließen 249 Sprachgeschwindigkeit für...
Seite 269
Verwenden des Scannerglases Kopieren 71 Verwenden des Startbildschirms 21 Verwenden von Anpassung Display 24 Verwenden von Originalzubehör und Verbrauchsmaterialien von Lexmark 157 Verzerrter Ausdruck 196 Vollflächige schwarze Seiten 197 vorgedruckte Formulare Auswählen 15 Weiße Linien 202 Weiße Seiten 186 Werksvorgaben...