Herunterladen Diese Seite drucken

DNT UltraZoom PRO Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UltraZoom PRO:

Werbung

Die Höhenverstellung hemmt nicht ausreichend. In manchen Stellungen sinkt die Kamera langsam
etwas nach unten. Eine Einstellung der Hemmung habe ich nicht gefunden.
Bei größeren Objekten kann das Objektiv für mittlere Vergrößerungen nicht nah genug an das
Objekt herangefahren werden, weil der Polarizer vor dem Objektiv das Objekt berührt.
Für mittlere Vergrößerungen bei flachen Objekten, z. B. bei Durchlicht-Betrachtung auf Glasplatte,
kann die Kamera nicht weit genug heruntergefahren werden.
Der Polarizer ist sehr nützlich, um die gewünschten Details besser erkennen zu können. Je nach
Stellung des Polarizers sind Beschriftungen auf elektronischen Bauteilen gar nicht bis sehr gut
erkennbar.
Praktisch: Zur Benutzung des Mikroskops mit dem eingebauten Monitor ist keine Verbindung mit
einem anderen Gerät notwendig. Man kann das Mikroskop also zum Einsatzort mitnehmen und
dort autark betreiben und Aufnahmen auf der microSD-Karte speichern.
Das Übertragen der Aufnahmen von der microSD-Karte auf einen PC ist einfach und ohne die
mitgelieferte Software möglich, man kann die Aufnahmen auch auf andere PCs übertragen.
Die Akkulaufzeit ist erfreulich lang. Wird das Mikroskop gelegentlich an den PC oder das
mitgelieferte Netzteil angeschlossen, ist es dazwischen fast immer bereit, um mal schnell ein
kleines Objekt anzuschauen.
Umständlich: Um das Mikroskop über die Software „PortableCapture Plus" zu bedienen, muss die
microSD-Karte entfernt werden. Mit „großen" Fingern ist der Karten-Auswurf nicht gut zu erreichen.
Eine Umschaltmöglichkeit zwischen Massenspeicher und PC-Kamera über die Tasten am
Mikroskop vermisse ich.
Der FBAS-Videoausgang funktioniert wie erwartet. Beim Benutzen wird das Mikroskop-Display
abgeschaltet.
Den HDMI-Ausgang habe ich nicht getestet, mein Anschluss mit Standard-HDMI-Stecker passt
nicht.
Software „PortableCapture Plus" Version 3.3
Optionen -> Vorschau Bildgröße
Größe
Anzahl Bildpunkte Seitenverhältnis Bemerkungen
320*240
76800
640*480
307200
1280*720 921600
Diese Einstellung gilt für Fotos und für Videos
Die Einstellung 1280*720 kann nur gewählt werden, wenn das Mikroskop angeschlossen und
eingeschaltet ist. Nach Programmstart ist auf 640*480 zurückgestellt, auch wenn das Mikroskop
beim Programmstart bereits eingeschaltet ist, die Einstellung 1280*720 bleibt nicht erhalten.
Höhere Bildauflösungen, z. B. 1920 x 1080, sind nicht möglich.
Hilfe wird nicht angeboten, nur die Anzeige der Programmversion
Abweichungen von den Angaben im Datenblatt und der Bedienungsanleitung
1,3333 = 4:3
1,3333 = 4:3
1,7777 = 16:9
Nur einstellbar, wenn das Mikroskop
angeschlossen ist

Werbung

loading