Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DigiMicro Profi
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DNT DigiMicro Prof

  • Seite 1 DigiMicro Profi Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    CE-Erklärung ..........16 Umweltgerechte Entsorgung ......16 Servicehinweise ..........17 Garantiebedingungen........19 Inverkehrbringer: Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 Fax +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Änderungen vorbehalten - 2 -...
  • Seite 3: Sicherheitsbestimmungen

    Sicherheitsbestimmungen Bitte lesen Sie diese Hinweise vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch. Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Stellen Sie das Gerät niemals auf einen instabilen Untergrund. Durch ein Herabfallen kann das Gerät beschädigt werden. Das Gerät gehört nicht in Kinderhände. Es ist kein Spielzeug. Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitungen der übrigen Geräte, an die das Gerät angeschlossen wird.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Lieferumfang Systemvoraussetzungen Betriebssystem: MS Windows XP SP2/Vista/ Windows7 und MAC OS ab 10.6 (ohne Mess- software) min. Prozessor Pentium 1800 oder vergleichbarer AMD Prozessor 100 MB freier Festplattenspeicher empfohlen 512 MB RAM 24 Bit Farb-Videokarte freie USB 2.0 Schnittstelle CD-ROM Laufwerk Lieferumfang DigiMicro Profi...
  • Seite 5: Geräteansicht

    Geräteansicht Geräteansicht von links Kabelführung Mikroskop Befestigungsschraube Hoch/runter Grobeinstellung Rändelschraube Arretierung Optik Metallrohr Beleuchtung Befestigungsmutter Objektträger Mikroskop-Schlitten von rechts Hoch/runter Feineinstellung/ Fokus Anschlusskabel Aufnahmetaste LED-Helligkeitseinsteller USB-Anschluss - 5 -...
  • Seite 6: Erstinbetriebnahme

    Inbetriebnahme Erstinbetriebnahme Vor der Inbetriebnahme muss der Ständer montiert werden. Schieben Sie die Befestigungsmutter auf das Metall- rohr. Schieben Sie das Metallrohr in die dafür vorgesehen Öffnung des Objektträgers. - 6 - Geräteansicht...
  • Seite 7 Inbetriebnahme Ziehen Sie die Befestigungsmutter an. Danach führen Sie das Mikroskop in den Haltering ein und drehen die Befestigungsschraube an. Damit ist der Ständer montiert. - 7 -...
  • Seite 8: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Die komplette Mikroskop-Halterung ist an einem Metallrohr befestigt und kann mit mehreren Einstellungen fl exibel bewegt werden. Ansicht von hinten Bewegt den Mikroskop- Arretiert den Mikroskop-Schlitten Schlitten hoch und runter Arretiert die komplette Halterung am Aluminiumrohr Machen Sie eine Grobeinstellung an der Schraube auf der Rückseite des Ständers.
  • Seite 9: Betrieb

    Betrieb Abschließend führen Sie mit der Rändelschraube eine Fein-Fokussierung bzw. Vergrößerung durch. - 9 -...
  • Seite 10: Softwareinstallation

    Softwareinstallation Software installieren Für die Installation des Gerätes werden keine Treiber benötigt. Legen Sie die mitgelieferte CD ins Laufwerk ein. Falls die Installation nicht automatisch startet, wählen Sie auf der CD setup.exe aus, um die Software auf dem Computer zu installieren. Die Installation läuft komplett eigenständig ab.
  • Seite 11: Software

    Software Die Übertragungsrate auf der USB-Schnittstelle ist begrenzt. Darum wurde die Aufl ösung in der Vorschau für eine fl üssige Bilddarstellung auf 1280x960 vorein- gestellt, allerdings werden Fotos mit dem Wert der Vorschaugröße abgespeichert. Um Einzelbilder zu speichern, drücken Sie im oberen Fensterrahmen auf das Fotokamera- symbol oder drücken die Aufnahmetaste.
  • Seite 12: Bildbearbeitung

    Software Bildbearbeitung Gleichzeitig mit dem Hauptprogramm wird auch eine Software installiert, mit der Sie Mes- sungen im Bild durchführen können. Um die Software zu starten, doppelklicken Sie auf ein Bild in der Bildergalerie auf der rechten Seite. Am unteren Fensterrand sehen Sie einen Schieberegler, mit dem Sie die Bilddarstellung ver- größern und verkleinern können.
  • Seite 13 Software Öffnen Sie das Bild in der Bildvorschau. Klicken Sie auf Kalibrierung . Basierend auf dem Bild links ziehen Sie jetzt von Mitte Millimeter Markierung bis zur nächsten Markierung eine Linie mit der Maus. Halten Sie dabei die linke Maustaste gedrückt. Danach öffnet sich ein Fenster und fordert Sie auf die aktuell angezeigte Größe einzugeben.
  • Seite 14 Messwerkzeuge Auswahl-Menü Linien mit Maßgenauigkeit Kreis mit Radius und Durchmesser Dabei werden folgende Daten angezeigt: Radius R, Umfang C und Fläche S. Winkelmessung Eigenschaften von Linien und Text Einheit einstellen mm, cm, Pixel und Zoll. - 14 -...
  • Seite 15 Vergrößerungen Die Angaben zur Vergrößerung beziehen sich ausschließlich auf die Darstellung auf einem Moni- tor und nicht auf eventuelle Ausdrucke. Dabei ergeben sich in der Praxis Ungenauigkeiten von ca. 2-5% Vergrößerung 20x und 200x 20x: Das ist die minimale Vergrößerung, die im Bereich des linken Anschlags der Rändelschraube erzielt werden kann.
  • Seite 16: Technische Daten

    110x35mm Standfuß 175x140x110mm Declaration of Conformity Hiermit erklärt dnt GmbH, dass sich das Gerät DigiMicro Profi in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2004/108/EC befi ndet. Die CE Erklärung ist unter www.dnt.de/konformitaet erhältlich. Umweltgerechte Entsorgung Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-...
  • Seite 17 Serviceabwicklung Sollten Sie Grund zur Beanstandung haben oder Ihr Gerät einen Defekt aufweist, wenden Sie sich an Ihren Händler oder setzen Sie sich bitte mit der Serviceabteilung der Fa. dnt in Verbind- ung, um eine Serviceabwicklung zu vereinbaren. Servicezeit: Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr Freitag von 8.00-16.00 Uhr...
  • Seite 18 - 18 -...
  • Seite 19: Garantiebedingungen

    Garantiebedingungen 1. Es gelten grundsätzlich die gesetzlichen Garantiebestimungen. Die Garantiezeit beginnt mit der Übergabe des Gerätes. Im Garantiefall ist das Gerät mit dem Kaufbeleg (Kassenzettel, Rechnung o.ä.), dem korrekt ausgefüllten Gerätepass und einer genauen Fehlerbeschreibung einzureichen. Ohne diese Belege sind wir nicht zur Garantie- leistung verpfl...
  • Seite 20 Garantiekaart Drahtlose Nachrichtentechnik Entwicklungs- und Vertriebs GmbH Voltastraße 4 D-63128 Dietzenbach Tel. +49 (0)6074 3714-0 +49 (0)6074 3714-37 Service-Hotline +49 (0)6074 3714-31 Internet http://www.dnt.de Email dnt@dnt.de Serien Nr. Serial no. N° de série Seienr. Kaufdatum: Date of purchase: Date d’achat: Koopdatum: Stempel und Unterschrift des Händlers...

Inhaltsverzeichnis