Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Des Gerätes In Gebäuden Mit Feuerstätten - tecalor TVD 250 Bedienung Und Installation

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TVD 250:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INsTALLATIoN
Sicherheit
7.2.2 Wasserinstallation
DIN 1988, DIN EN 806: Technische Regeln für Trinkwasser-Ins-
tallation
TRD 721 - Sicherheitseinrichtungen gegen Drucküberschrei-
tung - Sicherheitsventile.
Als Werkstoff für die Kaltwasserleitung sind von uns Stahl, Kupfer
oder Kunststoff-Rohrsysteme zugelassen.
7.2.3 Lüftungsinstallation
DIN 1946 T1, T6 - Raumlufttechnik
DIN EN779 - Partikel-Luftfilter für die allgemeine Raumlufttechnik
VDI 2087 - Luftkanäle
7.2.4 Kältekreis
EN 378: Sicherheitstechnische und umweltrelevante Anforderun-
gen.
Sicherheitsdatenblatt des Kältemittels.
7.3
Betrieb des Gerätes in Gebäuden mit
Feuerstätten
Wenn in der Wohnung Feuerstätten (Kachelöfen, Kamine usw.) vor-
gesehen sind, muss die Genehmigung des zuständigen Schorn-
steinfegers eingeholt werden. Er beurteilt, ob die gesetzlichen
Regelungen eingehalten werden. Wir empfehlen, den Schorn-
steinfeger frühzeitig in die Planung einzubeziehen.
Für den gemeinsamen Betrieb einer Feuerstätte und eines Lüf-
tungsgerätes empfehlen wir die Auswahl einer raumluftunabhängi-
gen Feuerstätte. Die Möglichkeit zur Installation einer Sicherheits-
einrichtung (z. B. Differenzdruckschalter) sollte immer eingeplant
werden.
Dazu muss ein mindestens 5-adriges Kabel installiert werden von
der Feuerstätte zum Gerät oder zum Schaltschrank in der Haus-
installation, an den das Gerät angeschlossen ist.
WARNUNG Verletzung
!
Es muss sichergestellt werden, dass keine Rauchga-
se in den Aufstellraum gelangen können und der Feu-
erstätte immer genügend Verbrennungsluft zugeführt
wird. Dazu muss eine geprüfte Sicherheitseinrichtung
installiert werden, die den Schornsteinzug überwacht
und im Fehlerfall das Lüftungsgerät ausschaltet.
Anforderungen an die Sicherheitseinrichtungen
Die Einrichtung zur Differenzdrucküberwachung sollte folgende
Anforderungen erfüllen:
:: ::
Überwachung des Differenzdruckes zwischen dem Ver-
bindungsstück zum Schornstein und dem Aufstellraum der
Feuerstätte.
:: ::
Möglichkeit zur Anpassung des Abschaltwertes für den Dif-
ferenzdruck an den Mindestzugbedarf der Feuerstätte.
:: ::
Potentialfreier Kontakt zum Ausschalten der Lüftungsfunkti-
on bzw. der Wärmepumpenfunktion.
:: ::
Anschlussmöglichkeit einer Temperaturmessung, damit die
Differenzdrucküberwachung nur bei Betrieb der Feuerstätte
aktiviert wird und Fehlabschaltungen durch Umwelteinflüsse
vermieden werden können.
14
TVD 250
Hinweis
Differenzdruckschalter, die den Druckunterschied zwi-
schen Außenluftdruck und Druck im Aufstellraum der
Feuerstätte als Ansprechkriterium heranziehen, sind nicht
geeignet.
f Installieren Sie die Sicherheitseinrichtung so, dass sie bei
f
Bedarf die Spannungsversorgung des Gerätes unterbricht.
WARNUNG Verletzung
!
Wenn Sie Abgase bemerken, die aus der Feuerstätte
austreten, schalten Sie alle luftabsaugenden Geräte
ab, z. B. Fortluft-Dunstabzugshauben, Fortluft-Wä-
schetrockner, die zentrale Staubsaugeranlage und
das Lüftungsgerät. Unterbrechen Sie mit den Siche-
rungen in der Hausinstallation jegliche Spannungs-
versorgung des Lüftungsgerätes inklusive der darin
eingebauten Wärmepumpe.
f Öffnen Sie die Fenster und Türen.
f
www.tecalor.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tvd 250 sol

Inhaltsverzeichnis