Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NRG FAX Option Type 270 Bedienungsanleitung Seite 4

Faxhandbuch (option)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAX Option Type 270:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
R ACHTUNG:
Die Verwendung anderer Bedien- und Einstellelemente als die im vorliegenden
Handbuch beschriebenen sowie die Durchführung nicht beschriebener Proze-
duren kann zum Austreten gefährlicher Strahlungen führen.
Für dieses Gerät sind abgeschirmte Verbindungskabel zu verwenden, damit die
für dieses Gerät geltenden HF-Emissionsgrenzen nicht überschritten werden.
CE 0682 X
Das Produkt wurde gemäß der Ratsentscheidung 98/482/EC für innereuropäi-
sche Einzelverbindungen zum Public Switched Telephone Network (PSTN) zu-
gelassen. Aufgrund der Unterschiede zwischen den PSTNs der einzelnen
Länder garantiert allein diese Genehmigung nicht unter allen Umständen den
erfolgreichen Betrieb an jedem PST-Netzwerkknoten. Bei eventuell auftreten-
den Problemen sollten Sie sich zuerst an den Hersteller des Gerätes wenden.
98/482/EC:
* Ratsentscheidung vom 20. Juli 1998 über eine gemeinsame technische Regulie-
rung für die Erfordernisse für Verbindungen von Terminal-Geräten zu den ana-
logen Public-Switched-Telephone-Netzwerken (PSTNs) (mit Ausnahme von
Terminal-Geräten, die zur Nutzung von Voice-Telefondiensten berechtigt sind),
bei denen die Netzwerkadressierung, falls vorgesehen, im Mehrfrequenzwahl-
verfahren (MFV) stattfindet.
Netzwerkkompatibilitätserklärung für die EU.
Diese Fax-Option wurde für den Betrieb in allen Ländern der EU durch soft-
wareseitige Umschaltung entwickelt. Bitte wenden Sie sich an Ihren Kunden-
dienstvertreter, wenn eine erworbene Option zukünftig in anderen Ländern
betrieben werden soll.
CE168X
"Das ISDN-Kit erfüllt die Anforderungen des Kommissionsbeschlusses 94/
797/EC"
94/797/EC:
Kommissionsbeschluß vom 18. November 1994 über eine gemeinsame techni-
sche Richtlinie für den Zugriff auf das paneuropäische ISDN-Netz.
Direkter (oder indirekt reflektierter) Augenkontakt mit dem Laserstrahl kann zu
schweren Augenschäden führen. Sicherheitsvorkehrungen und spezielle Verriege-
lungsmechanismen wurden entwickelt, um jeden nur möglichen Kontakt des Laser-
strahls mit dem Bediener zu vermeiden.
Hinweis
Einige Abbildungen entsprechen unter Umständen nicht 100 %ig Ihrem Ge-
rät.
Bestimmte Optionen sind in einigen Ländern möglicherweise nicht erhält-
lich. Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Vertragshändler.
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D422D4272822282732223227

Inhaltsverzeichnis