5.
FEHLERBEHEBUNG
5.1 Betriebsprobleme
Die folgende Liste der Probleme und möglichen Ursachen ist nicht verbindlich.
Jedoch dient sie als Hilfsmittel bei einigen standardmäßigen und typischen
Situationen, die unter normalen Umgebungsbedingungen eintreten können, wenn
Sie das A3 MIG Rail System 2500 verwenden.
Problem:
Überprüfen Sie folgende Punkte:
Traktor funktioniert nicht
• Prüfen Sie, ob die Batterie richtig angeschlossen ist (grüne
Batterie-LED leuchtet oder blinkt rot).
• Prüfen Sie, ob der Richtungsschalter auf dem Bedienpanel
des Schweißtraktors richtig in die rechte oder linke
Position gestellt wurde.
Schweißtraktor bewegt sich,
• Stellen Sie sicher, dass der Brennermodus auf 4T gestellt
aber Lichtbogen zündet nicht
ist.
• Überprüfen Sie die Einstellung der Schweißparameter.
Schmutzige, mangelhafte
• Prüfen Sie die Schutzgasversorgung.
Schweißnaht
• Überprüfen Sie die Schutzgasmenge und stellen Sie sie
ein.
• Überprüfen Sie, ob sich das Schutzgas für Ihre
Anwendung eignet.
• Überprüfen Sie, ob das richtige Schweißprogramm
ausgewählt ist.
• Prüfen Sie die richtige Auswahl auf dem Bedienpanel.
• Überprüfen Sie die Stromversorgung (Phasenverlust?).
Schwankende
• Überprüfen Sie die Einstellung der Schweißparameter.
Schweißergebnisse
Magnete halten nicht
• Reinigen Sie den Metallstaub von den Magneten.
• Schwächer gewordene Magnete austauschen.
Die Saugnäpfe halten nicht
• Prüfen Sie die Druckluftversorgung.
mehr
• Prüfen Sie die Druckluftschläuche.
• Reinigen Sie die Vakuumoberflächen.
• Überprüfen Sie die Einstellung der Schweißparameter.
10
© Kemppi Oy 2021
6.
WARTUNG UND PFLEGE
Bitte bedenken Sie die Einsatzhäufigkeit der Schweißmaschine und das Arbeitsumfeld,
wenn Sie routinemäßige Wartungsarbeiten planen.
Die sachgerechte Verwendung der Maschine und regelmäßige Wartungsarbeiten
helfen Ihnen dabei, unnötige Stillstandszeiten und Gerätefehler zu vermeiden.
6.1 Tägliche Wartung
• Prüfen Sie, ob alle Kabel und Stecker intakt sind.
• Reinigen Sie Magnete, Saugnäpfe und Luftschläuche und prüfen Sie sie auf
Beschädigungen.
• Halten Sie Schweißtraktor und Brennerhalter sauber.
6.2 Periodische Instandhaltung
Regelmäßige Wartungsarbeiten sollten nur von qualifizierten Personen
durchgeführt werden.
Überprüfen Sie Folgendes mindestens jedes halbe Jahr:
• Elektroanschlüsse der Maschine – reinigen Sie alle oxidierten Teile und
befestigen Sie lose Verbindungen
• Akkuzustand – gegebenenfalls ersetzen.
Verwenden Sie keine Druckluft zu Reinigungszwecken, weil sonst die Gefahr
besteht, dass der Schmutz noch fester in die Spalten des Kühlers gedrückt wird.
Hochdruckreiniger dürfen ebenfalls nicht benutzt werden.
Die Schweißmaschinen von Kemppi sollten nur von einem befugten Elektriker
repariert werden.
A3 MIG Rail System
R02