Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Stahl 8040 Betriebsanleitung

Befehls- und meldegerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

Für den Fall „eigensicher gegen nicht-eigensicher" ergibt sich ein Isolationsspannungs-
wert von mindestens 1500 V (ansonsten die doppelte oben genannte Summe plus
1000 V).
Die Leitungen für Ex „i" Stromkreise sind mit einem Abstand von mindestens 8 mm zu
Leitungen anderer eigensicherer Stromkreise zu verlegen.
Ausnahme hierzu bildet eine Art der Verdrahtung, bei der entweder die Adern des eigen-
sicheren oder die des nicht-eigensicheren Stromkreises von einem geerdeten Schirm
umgeben sind.
Vorgabe für den Abstand zwischen Anschlussteilen für eigensichere und
nicht-eigensichere Stromkreise sind:
50 mm Abstand oder Fadenmaß, um eine isolierende () 1 mm dick) oder geerdete
metallische ( ) 0,45 mm dick) Trennplatte herum, oder
eine derartige Trennplatte, die bis ( 1,5 mm an die Gehäusewand heranreicht.
9
Inbetriebnahme
Bitte überzeugen Sie sich vor dem Betrieb von der Unversehrtheit des Gerätes.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, stellen Sie sicher, dass
das Gerät vorschriftsmäßig installiert wurde
das Gerät nicht beschädigt ist
sich keine Fremdkörper im Gerät befinden
der Anschluss ordnungsgemäß ausgeführt wurde
die Kabel ordnungsgemäß eingeführt sind
alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind
die Leitungseinführungen und Verschlussstopfen fest angezogen sind
nicht benutzte Leitungseinführungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG bescheinigten
Stopfen und nicht benutzte Bohrungen mit gemäß Richtlinie 94/9/EG bescheinigten
Verschlussstopfen abgedichtet sind.
Übermäßiges Anziehen der Leitungseinführungen und Verschlussstopfen kann die
Schutzart beeinträchtigen.
Wir empfehlen Ihnen für die nicht benutzten Bohrungen im Gehäuse die Ver-
schlussstopfen 8290 und die nicht benutzten Leitungseinführungen die Stop-
fen des Typs 8161 der Fa. R. STAHL Schaltgeräte GmbH zu verwenden.
8
Befehls- und Meldegerät
8040
WARNUNG
WARNUNG
8040606300
S-BA-8040-de-02-15/06/2007

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis