Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F303:

Werbung

FRONTLADER
MX F303
MX F304
Bedienungsanleitung
Vor dem ersten Einsatz des MX-Frontladers
bitte sorgfältig durchlesen
DE 368184 AD - 0819
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MX F303

  • Seite 1 FRONTLADER MX F303 MX F304 Bedienungsanleitung Vor dem ersten Einsatz des MX-Frontladers bitte sorgfältig durchlesen DE 368184 AD - 0819 Übersetzung der Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3 Sehr geehrter Benutzer, wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und sind zuversichtlich, dass Sie mit Ihrem MX-Frontlader sehr zufrieden sein werden. Die wenigen Minuten, die Sie für die Lektüre dieser Bedienungsanleitung benötigen, werden Ihnen helfen, die volle Leistungsfähigkeit des MX-Frontladers zu nutzen, seine Langlebigkeit zu bewahren und sicher damit zu arbeiten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN SICHERHEITSAUFKLEBER TYPENSCHILD GEGENGEWICHT STEUERUNG FRONTLADER ABKUPPELN ANKUPPELN DES FRONTLADERS ABKUPPELN DES WERKZEUGS ANKUPPELN DES WERKZEUGS 10. SCHNELLWECHSELRAHMEN-MODELLE 11. POSITIONSANZEIGE 12. FAST-LOCK SYSTEM* 13. SHOCK ELIMINATOR SYSTEM* 14. SICHERHEIT BEIM HEBEN UND AN-/AUSKIPPEN* 15. WARTUNG 16. BEDIENUNGSHINWEISE 17. TECHNISCHE DATEN...
  • Seite 7: Machen Sie Sich Vertraut Mit

    Der Frontlader ist eine komplexe Maschine. Vor dem ersten Einsatz muss der Benutzer diese Bedienungsanleitung unbedingt lesen. Machen Sie sich vertraut mit: — den Sicherheitsvorschriften, — dem An- und Abkuppeln des Frontladers, — dem Ankuppeln und Abkuppeln der Arbeitswerkzeuge, — die Benutzung aller Bedienungselemente. •...
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften

    — Regelmäßig den Sitz der Splinte oder der Sicherungsbolzen überprüfen. Sie dürfen niemals durch andere Gegenstände ersetzt werden, wie z.B.: Nägel, Draht, usw. — Für die volle Nutzung des MX-Frontladers muss der Schlepper mit einer Schutzstruktur gegen das Herabfallen von Gegenständen ausgerüstet sein, oder zumindest mit einer Umsturzschutzvorrichtung mit 4 Stützen. Sollte dies nicht der Fall sein, gelten Einschränkungen für die Nutzung des MX-Frontladers (siehe dazu Kapitel „EINSCHRÄNKUNGEN...
  • Seite 9 PSA-Tabelle (Persönliche Schutzausrüstung) Symbole Bedeutung Gefahrenbeispiele Schnitte, Einquetschen bei Entriegelung des Werkzeug Pflicht zum Tragen von Handschuhen. am Frontlader. Pflicht zum Tragen von Gehörschutz. Schaufelsicherung bei Schlepper ohne Kabine. Pflicht zum Tragen von Spritzwasser bei Hochdruckreinigung. Augenschutzausrüstung. Pflicht zum Tragen eines Stoßeinwirkungen auf den Kopf mit dem Frontlader Sicherheitshelms.
  • Seite 10: Warnhinweis

    — Keine Änderungen an den Schlauchanschlüssen vornehmen. — Bei Beeinträchtigung der Wuchtkörper tritt MX von der Haftung für die Ausrüstungen zurück. — Jegliche Montage eines MX-Frontladers, der in der zum Zeitpunkt des Kaufes gültigen Preisliste nicht freigegeben ist, bedeutet den Garantieverlust auf die gesamte Lieferung.
  • Seite 11: Sicherheitsaufkleber

    2. SICHERHEITSAUFKLEBER An den Frontladern sind Sicherheits-Aufkleber angebracht. Diese Aufkleber müssen stets sauber und lesbar sein. Im Falle von Beschädigungen sind sie auszutauschen. Vor Benutzung des Frontladers oder vor Arbeiten am Frontlader sind die Sicherheitsbestimmungen der Bedienungsanleitung genau durchzulesen. Es muss das in der Bedienungsanleitung angegebene Verfahren zum An- und Abkuppeln des Frontladers beachtet werden.
  • Seite 12: Typenschild

    3. TYPENSCHILD Das Typenschild befindet sich an der recht Innenseite der Schwinge. 19, rue de Rennes F - 35690 ACIGNÉ Désignation/ Designation Type / Model / Typ N˚ de série Serial number Seriennummer Année / Year Poids à vide Unloaded weight / Leergewicht Das Typenschild enthält den Typ und die Seriennummer des Frontladers.
  • Seite 13: Steuerung

    Steuerung mit den Steuergeräten des Schleppers Siehe dazu die Bedienungsanleitung des Schleppers. 5.1.1 Wählschalter Neigung vorn/hinten (optional) Der Nutzer steuert in der Kabine über den Original-Joystick des Schleppers entweder den MX-Frontlader oder die hinteren Kupplungen. Steuerung mit dem MX-Steuergerät 5.2.1 Einstellen des Griffs Es ist möglich, die Position des Griffs einzustellen, um eine...
  • Seite 14: Sicherheit

    Hinweis: Knopf (3) nicht benutzt. Der Knopf (4) ist nur mit der Option FAST-LOCK verfügbar. Steuerung mit dem Steuergerät MX E-PILOT Siehe spezielle Notiz e-Pilot. • 19, rue de Rennes • BP 83221 • F - 35690 ACIGNÉ Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Frontlader Abkuppeln

    6. FRONTLADER ABKUPPELN Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicherstellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist, solange er am Frontlader arbeitet. Der Frontlader muss immer mit einem angekuppelten Werkzeug von mind. 100 kg abgestellt werden. —...
  • Seite 16 — Die Verriegelungsbolzen vom Rahmen entfernen und in die verfügbaren Löcher einsetzen. — Doppeltwirkend absenken, um die Hubzylinder einzufahren. — Das Werkzeug in leicht ausgekippter Position (ca. 20°) abstellen. — Leicht ankippen, damit die Abstellstützen aufsitzen. — Das Werkzeug in einer Vorwärtsbewegung leicht ankippen, um die Rahmen von der Anbaukonsole zu lösen.
  • Seite 17 — Den Druck im gesamten Hydraulikkreislauf vollständig ablassen. — Die hydraulischen und elektrischen Verbindungen trennen. Frontlader mit MACH-System — Die Glocke des MACH-Systems entriegeln, indem Sie auf das Sicherheitsschloss links drücken, anschließend den Griff nach oben ziehen. — Die Glocke des MACH-Systems an ihre Halterung hängen.
  • Seite 18 — Mit dem Schlepper langsam zurück fahren, um den Frontlader von der Anbaukonsole zu entfernen. — Stabilität der Einheit überprüfen. • 19, rue de Rennes • BP 83221 • F - 35690 ACIGNÉ Änderungen vorbehalten...
  • Seite 19: Ankuppeln Des Frontladers

    7. ANKUPPELN DES FRONTLADERS — Mit dem Schlepper langsam vorwärts fahren, bis sich die Anbaukonsole ca. 5 cm hinter den Rahmen befindet. — Die Parkbremse anziehen. Den Motor abstellen. — Die Hydraulik und die Elektrik anschließen. Frontlader mit MACH-System: Die Glocke mit beiden Händen anfassen und mit der Rückseite der Glocke die Abdeckung des Steuergerätes anheben, dann die Schiebeleisten vertikal einsetzen.
  • Seite 20 — Das Werkzeug kippen, so dass der Frontlader vorne angehoben wird: Durch Schwenken rasten die Rahmen in die Aufnahmen der Anbaukonsole ein. — Den Frontlader bis 0,3 m über dem Boden anheben. — Den Rahmen des Frontladers mit den Bolzen an der Anbaukonsole verriegeln.
  • Seite 21: Abkuppeln Des Werkzeugs

    8. ABKUPPELN DES WERKZEUGS Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicherstellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist, solange er am Frontlader arbeitet. Schnellwechselrahmen mit manueller Entriegelung — Eine flache und feste Abstellfläche wählen. — Das Werkzeug waagerecht bis 0,30 m über dem Boden absenken.
  • Seite 22 — Den Bedienhebel zu sich heran ziehen, bis er eingerastet bleibt. Schnellwechselrahmen FAST-LOCK — Den Frontlader anheben, um das Werkzeug vom Boden zu lösen. — Mit dem Werkzeug in waagerechter Stellung auf den grünen Knopf drücken und dabei den Einhebel nach rechts verschieben (Auskippen).
  • Seite 23: Ankuppeln Des Werkzeugs

    9. ANKUPPELN DES WERKZEUGS Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicherstellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist, solange er am Frontlader arbeitet. Schnellwechselrahmen mit manueller Entriegelung — Darauf achten, dass der Entriegelungshebel auf Ankuppeln steht (mit dem Hebel nach hinten).
  • Seite 24 — Die Hydraulikschläuche an die Werkzeuge mit Hydraulikfunktion anschließen. Schnellwechselrahmen FAST-LOCK — Bevor Sie das Werkzeug verwenden, vergewissern Sie sich, dass die Schlösser auf „offen“ stehen, so dass das Werkzeug angebracht werden kann. — Den Frontlader in der Werkzeug-Achse heranfahren. Den Schnellwechselrahmen am Werkzeug einrasten.
  • Seite 25: Schnellwechselrahmen-Modelle

    10. SCHNELLWECHSELRAHMEN-MODELLE 10.1 Schnellwechselrahmen MX Master-Attach 10.2 Schnellwechselrahmen Euro 10.3 Schnellwechselrahmen MX Master-Attach / Euro Für den Wechsel von der Position MX-Master-Attach in die Euro-Position gehen Sie wie folgt vor: — Bolzen entfernen, — Kupplungsschuhe nach unten kippen, — Sicherstellen, dass die Kupplungsschuhe von Federstiften in dieser Position gehalten werden, —...
  • Seite 26: Positionsanzeige

    10.4 Schnellwechselrahmen MX Master-Attach/ Faucheux-Blanc Für den Wechsel aus der Position MX Master-Attach in die Position Faucheux-Blanc gehen Sie wie folgt vor: — Die Kupplungsschuhe aus ihrer Aufbewahrungsposition ziehen, — in Kupplungsposition montieren und die 4 Befestigungsbolzen ergänzen, — die Klappsplinte an den Befestigungsbolzen anbringen.
  • Seite 27: Fast-Lock System

    12. FAST-LOCK SYSTEM* Das FAST-LOCK System (* Option) am Schnellwechselrahmen ermöglicht das An- oder Abkuppeln der Werkzeuge ohne Hydraulikfunktion oder elektrische Funktion vom Führerstand aus. Verriegelte Position Entriegelte Position 13. SHOCK ELIMINATOR SYSTEM* Bei Bewegungen oder abruptem Halt des Frontladers während des Ablassens werden Stöße gedämpft (* Option).
  • Seite 28: Sicherheit Beim Heben Und An-/Auskippen

    14. SICHERHEIT BEIM HEBEN UND AN-/AUSKIPPEN* Diese Vorrichtung ist unverzichtbar bei Arbeiten in Anwesenheit von Personen um die Last herum (* Option). Gemäß der Norm EN 12525 + A2 2010 kann sie für Arbeiten ohne Personen um die Last herum ausgeschaltet werden. Die Arbeiten erfolgen dann ohne Verringerung der Leistung oder der Arbeitsgeschwindigkeit.
  • Seite 29: Verwendung

    14.2 Verwendung Der Hydraulikkreislauf der Hub- und Kippzylinder ist mit einer Sicherheitsvorrichtung versehen. Standardmäßig ist die Sicherheitsvorrichtung aktiviert. Sobald der Nutzer in der Kabine auf den Schalter drückt (gesicherter Schalter), wird die Sicherheitsvorrichtung deaktiviert und die roten Kontrolllampen leuchten: - auf dem Schalter in der Kabine - auf dem äußeren Schalter - auf den zwei Magnetventil-Steckverbindern der Hubzylinder...
  • Seite 30: Wartung

    15. WARTUNG Den Hydraulikkreislauf des Schleppers regelmäßig entleeren, die Filter entsprechend den Empfehlungen des Herstellers wechseln. Verschmutztes Öl fettet nicht mehr und führt zum Verschleiß aller Hydraulikelemente (Pumpen, Steuergeräte, Zylinder). Auch helles Öl kann verschmutzt sein. Die Wartungen müssen von kompetenten und durch den Vertragshändler autorisierten Personen durchgeführt werden. Ist dies nicht der Fall, unterliegen diese Arbeiten der alleinigen Haftung des Bedieners.
  • Seite 31: Bedienungshinweise

    Schraubverbindungen zu Beginn nach 10 und 50 Arbeitsstunden, dann alle 100 Stunden oder bei jedem Motorölwechsel des Schleppers überprüfen. Kontaktieren Sie Ihren Vertragshändler, falls Sie lockere Schraubverbindungen feststellen. WICHTIGER HINWEIS: Alle nachzuziehenden Schrauben müssen kontrolliert, gegebenenfalls ausgetauscht, gesäubert und nach dem Festziehen mit Schraubensicherungen versehen werden.
  • Seite 32: Technische Daten

    17. TECHNISCHE DATEN F303 F304 Mechanische Parallelführung NEIN VORHANDEN Platzbedarf am Boden (A) 2,05 m 2,05 m Platzbedarf am Boden (B) 1,15 m 1,20 m Platzbedarf in der Höhe (C) 1,55 m 1,65 m Mindestgewicht (ohne Optionen) 375 kg 422 kg Maximale Hubhöhe an der Drehachse des Werkzeugs*...
  • Seite 33: Konformitätserklärung

    U409 oder U410 oder U410+ oder U412 oder U412+ oder U414 oder Frontlader A104 oder A106 oder A110 oder F303 oder F304 oder Frontlader C1 oder C1s oder C2u oder C2 oder C2+ oder C3u oder C3 oder C3+ oder C4 oder C4+...
  • Seite 36 19, rue de Rennes BP 83221 F - 35690 ACIGNE Tel.: +33 (0)2 99 62 52 60 Fax: +33 (0)2 99 62 50 22 E-Mail: contact@m-x.eu...

Diese Anleitung auch für:

F304

Inhaltsverzeichnis