Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FRONTKRAFTHEBER
MX R20
MX R28
MX R38
MX R53
Bedienungsanleitung
Bitte genauestens durchlesen vor
Benutzung der MX Frontkraftheber
DE 365178 AF - 0919
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MX R20

  • Seite 1 FRONTKRAFTHEBER MX R20 MX R28 MX R38 MX R53 Bedienungsanleitung Bitte genauestens durchlesen vor Benutzung der MX Frontkraftheber DE 365178 AF - 0919 Übersetzung der Originalbetriebsanleitung...
  • Seite 3 Geehrter Benutzer wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und sind zuversichtlich, dass Sie mit Ihrem MX Frontkraftheber sehr zufrieden sein werden. Die wenigen Minuten die Sie für die Lektüre dieser Bedienungsanleitung benötigen, werden Ihnen helfen die volle Leistungsfähigkeit des MX Frontkrafthebers zu nutzen, seine Langlebigkeit zu bewahren und mit höchster Sicherheit damit zu arbeiten.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN EINSATZBEDINGUNGEN SICHERHEITSAUFKLEBER TYPENSCHILD BESCHREIBUNG ARBEITSPOSITION DES FRONTKRAFTHEBERS WERKZEUG VORNE ANKUPPELN WERKZEUG VORNE ABKUPPELN TRANSPORTPOSITION DES FRONTKRAFTHEBERS 10. HINTERACHSABSTÜTZUNG* 11. UNTERZUG* 12. SHOCK ELIMINATOR* 13. FRONTZAPFWELLE* 14. ZUSÄTZLICHE HYDRAULIKLEITUNG* 15. WAHLSCHALTER 3 FUNKTIONEN* 16. AUßENLIEGENDE BEDIENUNG* 17. ZUBEHÖR 18. STEUERUNG 19.
  • Seite 7: Machen Sie Sich Vertraut Mit

    Vor dem ersten Einsatz sollte der Benutzer diese Bedienungsanleitung unbedingt lesen. Machen Sie sich vertraut mit: — den Sicherheitsvorschriften und Einsatzbedingungen; — dem An- und Abkuppeln des Werkzeuges; — der Benutzung aller Bedienungselemente. Sous réserve de modifications 19, rue de Rennes BP 83221 •...
  • Seite 8: Sicherheitsvorschriften

    Lieferung. — Nur von MX freigegebene Ersatz - und Zubehörteile verwenden. Keine Änderungen an Ihren MX Frontkraftheber machen oder von Dritten machen lassen ohne vorherige schriftliche Genehmigung von MX. Nicht-Beachtung kann gefährliche Folgen für Ihren Frontkraftheber bedeuten. Im Falle von Beschädigungen oder Verletzungen wird MX jegliche Verantwortung ablehnen.
  • Seite 9: Einsatzbedingungen

    Achtung! Die Empfehlungen zur Befestigung des Werkzeuges und die Sicherheitshinweise sind strikteinzuhalten. Abweichungen von den vorgenannten Vorgaben können zuschweren Schäden führen, für die MX nicht haftbar gemacht werden kann. Sous réserve de modifications 19, rue de Rennes BP 83221 • F - 35690 ACIGNÉ...
  • Seite 10: Sicherheitsaufkleber

    3. SICHERHEITSAUFKLEBER Auf dem Frontkraftheber befinden sich Sicherheitsaufkleber. Vergewissern Sie sich, dass diese sauber und gut lesbar sind. Bei Beschädigung bitte ersetzen. 3T Maxi 4. TYPENSCHILD Das Typenschild befindet sich seitlich rechts am Rahmen des Frontkrafthebers. 19, rue de Rennes F - 35690 ACIGNÉ Désignation/ Designation Type / Model / Typ...
  • Seite 11: Beschreibung

    5. BESCHREIBUNG Arm recht Arm links Bolzen Rahmen Gabel des Oberlenkers Oberlenker Kontermutter am Hebel Zugvorrichtung (einen Bolzen mit Ø 30 mm verwenden) Zylinder 10: Gestell 11: Fanghaken 12: Kugelgelenken Sous réserve de modifications 19, rue de Rennes BP 83221 • F - 35690 ACIGNÉ •...
  • Seite 12: Arbeitsposition Des Frontkrafthebers

    6. ARBEITSPOSITION DES FRONTKRAFTHEBERS Achtung Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicher stellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist solange er am Frontkraftheber arbeitet. Eine flache und feste Abstellfläche wählen. Feststellbremse anziehen. Motor ausschalten. Absteigen und den Splint des linken Unterlenkers entfernen.
  • Seite 13 Den Unterlenker nach vorne schwenken, bis er die gewünschte Stellung erreicht hat. Position 1: Feststellung 1. Position 2: Feststellung 2. Position 3: Schwebestellung. Unterlenker in Schwimmstellung. Das Werkzeug folgt den Unregelmäßigkeiten des Bodens. Arm wieder in die Position bringen. Klappsplint wieder einsetzen. Vorgehensweise 6.2 bis 6.5 rechts wiederholen.
  • Seite 14: Werkzeug Vorne Ankuppeln

    7. WERKZEUG VORNE ANKUPPELN Achtung Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicher stellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist solange er am Frontkraftheber arbeitet. Der Frontkraftheber ist einsatzbereit. Die Sicherungsriegel der Kupplungsvorrichtungen öffnen, und das Werkzeug ankuppeln.
  • Seite 15: Werkzeug Vorne Abkuppeln

    8. WERKZEUG VORNE ABKUPPELN Achtung Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicher stellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist solange er am Frontkraftheber arbeitet. Das Werkzeug flach und fest auf den Boden abstellen. Handbremse anziehen. Den Oberlenker vom Werkzeug abmachen.
  • Seite 16: Transportposition Des Frontkrafthebers

    9. TRANSPORTPOSITION DES FRONTKRAFTHEBERS Achtung Diese Tätigkeit muss vom Fahrer ausgeführt werden, der den Fahrersitz verlässt und sicher stellen muss, dass jegliche Betätigung ausgeschlossen ist solange er am Frontkraftheber arbeitet. Einen flachen und festen Abstellplatz wählen. Die Arme des Frontkrafthebers anheben. Motor des Schleppers abstellen und Handbremse anziehen.
  • Seite 17: Hinterachsabstützung

    Arm nach hinten schwenken. Arm wieder in die Position bringen. Klappsplint wieder einsetzen. Vorgehensweise 9.3 und 9.4 auf der linken Seite wiederholen. 10. HINTERACHSABSTÜTZUNG* unter Schlepper befindliche Hinterachsabstützung verstärkt den Schlepper Kupplungsglocke Hinterachstrichtern. 11. UNTERZUG* Die unter dem Schlepper befindliche Struktur verstärkt den Schlepper vom Frontkraftheber bis zu den Hinterachstrichtern.
  • Seite 18: Shock Eliminator

    12. SHOCK ELIMINATOR* Vorraussetzungen für die Stoßdämpfungsfunktion: — Die Mindestlast für einen effizienten Einsatz des Shock Eliminators beträgt 20% der maximalen Kraftheberkapazität. Hinweis: Je größer die Ladung, umso kürzer ist der Stoßdämpferhub. — Der Kraftheber darf sich nie in der höchsten Position befinden. Zur Einstellung der stoßgedämpften Transportposition den Kraftheber aus der angehobenen Position leicht absenken.
  • Seite 19: Zusätzliche Hydraulikleitung

    Um das Ankuppeln zu erleichtern den Druck der Hydraulikleitung entlasten. 14.2 Die Hydraulikleitung mit dem Schleppersteurgerät oder mit dem MX Steuergrät ansteuern (siehe Abschnitt "Steuerung"). * je nach Ausstattung Sous réserve de modifications 19, rue de Rennes BP 83221 • F - 35690 ACIGNÉ...
  • Seite 20: Wahlschalter 3 Funktionen

    15. WAHLSCHALTER 3 FUNKTIONEN* Mit Hilfe dieses Wählhebels, der sich normalerweise hinter der Kabine befindet, kann die Betriebsart des MX-Frontkrafthebers der Benutzung entsprechend mit einem Handgriff eingestellt werden. Es gibt 3 Betriebsarten: 15.1 Die Betriebsart "Verriegelung". Benutzung: Diese Betriebsart wird verwendet, wenn der MX-Frontkraftheber nicht benutzt wird, oder bei einer längeren...
  • Seite 21: Außenliegende Bedienung

    16. AUßENLIEGENDE BEDIENUNG* Mit dieser am Frontkraftheber befindlichen Bedienung mit zwei Tasten wird das Anheben und Absenken der Unterlenker beim Ankuppeln eines Werkzeugs gesteuert. Der Frontkraftheber kann mit einer zweiten außenliegenden Bedienung ausgerüstet sein, um eine andere Hydraulikfunktion (z. B. den hydraulischen Oberlenker) zu betätigen.
  • Seite 22: Steuerung

    18.2.1 Auf- und Abwärtsbewegung des MX Frontkrafthebers. Bedienhebel nach vorne oder nach hinten bewegen. 18.2.2 Bedienung der Zusatzhydraulikleiting (je nauch Ausstattung). Den MX Bedienhebel nach links und nach rechts bewegen. Für die Bedienung einer zweiten Zusatzhydraulikleitung den grünen Knopf des Bedienhebels gedrückt halten, und den Hebel nach links oder nach rechts bewegen.
  • Seite 23: Wartung

    Nach jeder Benutzung auf Leckagen in der Hydraulik prüfen und prüfen ob alle Steckbolzen und Splinte vorhanden sind. Der Rahmen und die Zylinder sind mit Verschleißringen ausgestattet. Diese bei übermäßigem Spiel (+/- 2 mm) gegen von MX empfohlene neue Ringe austauschen. Einfüllschraube...
  • Seite 24: Technische Daten

    20. TECHNISCHE DATEN Kategorie des Frontkrafthebers Hubkraft am Ende der Unterlenker* 2000 Kg 2800 Kg 3800 Kg 5300 Kg Hubkraft mit Schwerpunkt des Werkzeuges 610 mm vor den Fanghaken* 1120 Kg 1800 Kg 3300 Kg 4800 Kg Lichte Weite zwischen den Fanghaken 825 mm Höhe der Unterlenker zum Boden* in niedrigster Position (1)
  • Seite 25: Konformitätserklärung

    Manubal L oder C30 oder C40 oder U40 oder V40 oder V50 oder V60 oder V500 oder W500 oder V7000 oder Frontkraftheber R05 oder R08 oder R10 oder R12 oder R16 oder R20 oder R28 oder R38 oder R53 oder...
  • Seite 28 19, rue de Rennes BP 83221 F - 35690 ACIGNE Tél.: +33 (0)2 99 62 52 60 Fax: +33 (0)2 99 62 50 22 E-mail: contact@m-x.eu...

Diese Anleitung auch für:

R28R38R53Mx r10Mx r16R12

Inhaltsverzeichnis