Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang

31
Anhang

TCO '99

Herzlichen Glückwunsch! Sie haben ein TCO'99-geprüftes und -zugelassenes Gerät
erworben! Mit dieser Wahl steht Ihnen ein für den professionellen Gebrauch entwickel-
tes Produkt zur Verfügung. Ihr Kauf trägt außerdem zur Reduzierung der Umweltbela-
stung sowie zur weiteren Entwicklung umweltfreundlicher elektronischer Produkte bei.
Warum gibt es Umweltprüfungen für Computer?
In vielen Ländern haben sich Umweltprüfungen als Maßnahme zur Förderung umwelt-
freundlicher Produkte und Dienstleistungen etabliert. Das Hauptproblem im Zusammen-
hang mit Computern und anderen elektronischen Geräten ist die Verwendung
umweltbelastender Substanzen in den Produkten selbst sowie bei ihrer Herstellung. Da
ein Recycling der meisten elektronischen Produkte bisher nicht in zufriedenstellendem
Umfang möglich ist, gelangt ein Großteil dieser potentiell schädlichen Stoffe früher oder
später in die Natur.
Auch andere Eigenschaften von Computern, wie z.B. der Energieverbrauch, sind in Hin-
blick auf Arbeitsumgebung und Umwelt von Bedeutung. Da alle Methoden der Elektrizi-
tätserzeugung einen negativen Einfluß auf die Umwelt haben (z.B. Batteriesäure,
klimabeeinflussende Emissionen, radioaktiver Abfall usw.), ist die Einsparung von Ener-
gie lebenswichtig. Elektronische Geräte im Bürobereich laufen oft im Dauerbetrieb und
verbrauchen daher enorme Energiemengen.
Was beinhaltet die Umweltprüfung?
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen des TCO'99-Schemas, das für die internationale
Umweltprüfung von Personal Computern vorgesehen ist. Das Prüfungsschema wurde
gemeinsam von der TCO (Schwedische Angestelltengewerkschaft), der Svenska Natur-
skyddsforeningen (Schwedische Naturschutzvereinigung) und der Statens Energimyndig-
het (Nationale schwedische Energiebehörde) entwickelt.
Die Anforderungen für die Genehmigung umfassen ein breites Spektrum von Aspekten:
Umweltschutz, Ergonomie, Benutzerfreundlichkeit, Emission elektrischer und magneti-
scher Felder, Energieverbrauch, elektrische Sicherheit und Brandschutz.
Die Umweltschutzanforderungen erlegen u. a. für die Verwendung von Schwermetallen,
brom- und chlorhaltigen Flammhemmern, Fluor-Chlor-Kohlenwasserstoffen (FCKWs) und
chlorhaltigen Lösungsmitteln Grenzwerte auf. Das Produkt muß für das Recycling vorbe-
reitet sein, und der Hersteller muß eine Umweltschutzpolitik vorweisen, die in jedem
Land eingehalten werden muß, in dem die Firma tätig ist.
ELSA ECOMO 22H99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis