Obwohl der IMAGESCAN auf diese Weise programmiert wurde, beeinflußt das nicht
den „normalen" Betrieb über eine Lichtsteuerung.
Die Programmierung über die Fernbedienung ist gegenüber der Verwendung einer
konventionellen Lichtsteuerung unterschiedlich. Daher sollten Sie den folgenden
Abschnitt sorgfältig lesen, selbst wenn Sie ein erfahrener Programmierer sind. Die
Fernbedienung wird komplett mit folgendem Zubehör geliefert:
• Fernbedienung mit Batterie
• 5 Meter XLR Kabel
Falls der IMAGESCAN ohne Speichermodul ausgeliefert wurde, ist eine Aufrüstung
erforderlich (siehe Anhang E).
Inbetriebnahme des Gerätes
Der folgende Abschnitt beschreibt den Anschluß der Fernbedienung an den (die)
Projektor(en) und die Aktivierung des Programmier- Modus.
1. Vergewissern Sie sich, daß sowohl die Fernbedienung als auch der Projektor
ausgeschaltet ist, da sonst Spannungsspitzen beim Einstecken auftreten
könnten. Der IMAGESCAN könnte diese als gültige Daten fehlinterpretieren, was
im schlimmsten Fall zum Löschen des Programms führen würde. Daher ist es
dringend
zu
Fernbedienung anschließen oder abziehen.
2. Schließen Sie die Fernbedienung über das mitgelieferte XLR-XLR Kabel an den
IMAGESCAN an. Es ist auch möglich, eine Fernbedienung an mehrere
Projektoren anzuschließen, indem Sie alle weiteren Geräte über XLR-XLR Kabel
verbinden (serielle Kette). In diesem Fall gibt es jedoch keine Möglichkeit, einen
einzelnen Scanner zu adressieren, und die höhere Belastung reduziert die
Batteriekapazität.
3. Setzen Sie die Dipschalter Nr.3 und Nr.10 aller Projektoren auf ON und alle
übrigen auf OFF.
4. Schalten Sie den IMAGESCAN ein und warten Sie ca. 30 Sekunden, bis der
Reset beendet ist. Der Projektor zündet dann die Lampe und startet das
Programm (falls bereits vorhanden).
5. Schalten Sie die Fernbedienung ein. Sobald Sie eine Taste auf der
Fernbedienung betätigen, wechselt das Gerät in den Editier- Modus, in dem das
Programm bearbeitet werden kann.
14
empfehlen,
den
Imagescan - Bedienungshandbuch
Projektor
auszuschalten,
bevor
Sie
die