Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LIFTLUX - SCHERENARBEITSBÜHNEN
• Beim Fahren der Scherenarbeitsbühne stets in Fahrtrichtung blicken.
• Wenn der Steuerhebel in Mittelstellung steht, entspricht das Steuersignal etwa
der halben Versorgungsspannung. Diese Spannung wird vom Fahrventil als
„Nullstellung" interpretiert. Vollauslenkung des Joysticks in Vorwärtsrichtung
entspricht etwa 75 % der Versorgungsspannung und öffnet das Fahrventil voll-
ständig. Vollauslenkung in Rückwärtsfahrtrichtung entspricht etwa 25 % der
Versorgungsspannung und wird vom Fahrventil
Gegenrichtung interpretiert.
• Auf diese Weise erstreckt sich der normale Arbeitsbereich des Steuerhebels
von 25 % bis 75 % der Versorgungsspannung. Ein Über- oder Unterschreiten
dieses Bereiches führt zur Abschaltung des Fahrventiles. Der Fehler wird durch
die rote LED. am Spulenkörper des Ventils, solange der Fehler anliegt und das
Ventil mit Strom versorgt wird, angezeigt.
• Die Maschine ist mit einer hochwirksamen Bremsanlage ausgestattet. Dies hat
dazu geführt, daß eine konstruktive Maßnahme zur Einleitung einer
komfortablen und sicheren Bremsung erforderlich wurde. Es handelt sich
hierbei um eine sogenannte Rampenfunktion.
Darunter versteht man das künstliche Integrieren ( Dehnen ) des
Steuersignales, so daß der Steuereingang des Fahrventiles nicht mehr genau
dem Signal des Joysticks folgt, sondern dessen gedämpftem Wert, der somit
auch zeitverzögert wird. Aus diesem Grund wird das Fahrventil und somit die
Bremse und der Digisound nach dem Loslassen des Steuerhebels nicht
schlagartig, sondern nach einer Zeitverzögerung von ca. 2 Sekunden
abgeschaltet.
Achtung ! Diese Funktion wirkt auch auf den Pumpenmotor und wird aber
von LINKS- oder RECHTS-Lenken ebenfalls ausgelöst.
5. Notablaß
Alle
Steuerschalter
Ausgangsstellung zu bringen. Danach ist
das Notablaßventil am Unterwagen durch
eine zweite Person zu öffnen.
Der Notablaßdrehknopf befindet sich am
Hubzylinder und ist zugänglich durch die
Öffnung an der Front des Unterwagens.
Nach
beendetem
Notablaßventil wieder zu schließen.
sind
in
die
Notablaß
ist
das
als Vollöffnung in die
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis