Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beinauflage; Mitfahrbare Beinstütze; Herausziehbare Beinauflage - Hoffmann reha medi Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3 Beinauflage

(Gertrud) (Art.-Nr. 4090008)
Die mitfahrbare Beinstütze (siehe Abb. 7, 8) dient zum Hochlegen der Beine und kann angebracht
oder abgenommen werden, auch wenn der Patient sich bereits im Pflegerollstuhl Gertrud befindet.
Zunächst werden die unteren Streben u auf den Boden gelegt. Danach wird die Beinstütze v unter
die Füße des Patienten geschoben und in die rechts und links am Sitzrahmen kurz unterhalb des
Sitzpolsters befindlichen Zapfen w eingehängt. Abschließend wird die Beinstütze an der Vorderseite
angehoben und die unteren Streben u in die Zapfen am Fußtritt x eingehängt. Das Abnehmen der
v
w
u
x
Abb. 7: Anbringung der Beinauflage
Beinstütze erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Die Beinstütze kann in der Halterung hinter der
Rückenlehne aufbewahrt werden.
Abb. 8: Einhängen der Beinauflage

12.4 Herausziehbare Beinauflage

(Laura) (Art.-Nr. 409008)
Die höhenverstellbare Beinauflage (siehe Abb. 9) dient zum
Hochlegen der Beine und kann unter dem Sitz hervorgezogen
werden, auch wenn der Patient sich bereits im Pflegerollstuhl
Laura befindet .
Zunächst wird die Beinauflage bis zum Anschlag unter dem Sitz
hervorgezogen
u
, erst danach wird die gepolsterte Beinauflage
u
v
vorn angehoben bis der Federstift
einrastet. Die Höhe kann
verstellt werden, indem der Federstift gedrückt wird und die
gepolsterte Beinauflage abermals vorn angehoben wird, bis der
v
Federstift erneut einrastet.
Zum Einschieben der Beinstütze unter den Sitz muss diese
Abb. 9: herausziehbare Beinauflage
zunächst durch zweimaliges Drücken des Federstiftes in die
unterste Position gebracht werden. Erst danach lässt sich die
gepolsterte Beinstütze wieder unter den Sitz einschieben.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis