Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handbremshebel Beim Pflegerollstuhl Gertrud; Zentralbremseinheit Beim Pflegerollstuhl Laura; Produktpflege; Reinigung Und Desinfektion - Hoffmann reha medi Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Pflegerollstühle Gertrud und Laura

10. Produktpflege

Im Sinne der Werterhaltung wird ein pfleglicher Umgang, sowie eine Wartung innerhalb von 24
Monaten empfohlen. Verschmutzungen sollten rasch beseitigt werden. Die Gelenke von Armlehne
und Fußtritt, sowie die Zentralbremseinheit inklusive der Bremsstößel sind auf Leichtgängigkeit zu
prüfen. Gegebenenfalls ist die Leichtgängigkeit mit harz- und säurefreiem Öl zu erhalten. Die
Bremsstößel können mit lebensmittelechtem Fett gewartet werden.
Es sind geringste Mittel zu verwenden, gerade so viel wie nötig.

1 . Reinigung und Desinfektion

1
Die Polsterung der Pflegerollstühle Gertrud und Laura ist mit hochwertigem Kunstleder bezogen. Zur
Reinigung aller Oberflächen wird feuchtes Abwischen unter Zusatz von handelsüblichen
Haushaltsreinigern empfohlen. Zur Desinfektion können materialschonende Desinfektionsmittel
verwendet werden. Die Anwendungshinweise und Einwirkzeiten für das Desinfektionsmittel sind zu
beachten. Eine Übersicht zu empfohlenen Desinfektionsmitteln ist beim Hersteller erhältlich und steht
zum Download bereit unter www.rehamedi.de/de/download.

12. Empfehlenswerte Ausstattung

12.1 Pelottengurt

(Art.-Nr. 4150001)
nur für Pflegerollstuhl Laura
Der Pelottengurt unterstützt den seitlichen Halt des Oberkörpers. Auf der Rückseite des
Pflegerollstuhls befinden sich beidseits Bügel zur Befestigung des Pelottengurts.

12.2 Fixierbarer Tisch

(Art.-Nr. 1030000, 1240002)
Der fixierbare Tisch (Art.-Nr. 1030000) ist mit abgerundeten
Krümelkanten auf einer unempfindlichen, wischdesinfizierbaren
Oberfläche versehen. Er wird im angemessenen Abstand zum
Körper auf die Armlehnen gelegt. Unter dem Tisch befinden sich zur
Arretierung rechts und links Hebel, die bei leichtem Druck nach
unten hörbar einschnappen (siehe Abb. 12). Zum Lösen der
Arretierung werden die Griffe wieder nach oben bewegt.
Abb. 6: Fixierbarer Tisch
Ein viskoelastische Polsterauflage ist erhältlich (Art.-Nr. 1240002).
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis