Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antidekubitus-Sitzkissen; Stabilisierungskissen; Infusionsstativ; Ersatzteile - Hoffmann reha medi Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauchsanleitung Pflegerollstühle Gertrud und Laura

12.5 Antidekubitus-Sitzkissen

Das spezielle Antidekubitus-Sitzkissen wird für besonders empfindliche Patienten empfohlen. Es
besteht aus viscoelastischem Thermo-Reaktivschaum, der sich sanft an die Körperkonturen anpasst.
Der Bezugsstoff wird passend zur Polsterung gewählt.

12.6 Stabilisierungskissen

Das Stabilisierungskissen mit 3-Kammer-System dient der Förderung der
Wahrnehmung, Mikrobewegung und Patientensicherheit. Es besteht aus
drei separaten Bereichen mit flexiblem Füllmaterial für die Arme und den Kopf
(siehe Abb. 10), sodass eine individuell angepasste Positionierung von Kopf,
Nacken, Oberkörper, sowie der oberen Extremitäten möglich ist. Die hoch-
wertige Polyurethanbeschichtung bietet außerdem einen Nässeschutz und
ist somit bakterien- und virendicht und biokompatibel. Außerdem ist es
hautverträglich nach DIN EN 10933-1 und atmungsaktiv nach DIN
53122/Klima B.Sie können das Stabilisierungskissen bequem mit einer
handelsüblichen Wischdesinfektion reinigen.

12.7 Infusionsstativ

Das Infusionsstativ (siehe Abb. 11) wird in einer der hinteren Radbuchsen
angebracht. Die schwarze Abdeckkappe wird aus der am Rahmen ange-
schweißten Radbuchse herausgezogen und die Halterung des Infusions-
stativs in diese Radbuchse gesteckt. Nunmehr wird das Infusionsstativ durch
Drehen des Sterngriffes festgeklemmt.
ACHTUNG!
Bei der Benutzung des Pflegerollstuhls ist das Infusionsstativ nach außen zu schwen-
ken. Kontakt zwischen Pflegerollstuhl und Infusionsstativ bei der Verstellung insb. der
Rückenlehne kann zur Beschädigung von Teilen des Stativs oder des Pflegerollstuhls
führen. Beim Transport des Pflegerollstuhls ist das Infusionsstativ einzuschwenken.
Anderenfalls können beim Durchfahren von Engstellen, wie z.B. Türrahmen, Teile des
Stativs beschädigt werden. Das Schieben, Ziehen und Drücken am Infusionsstativ zum
Transport oder Abbremsen des Pflegerollstuhls führt unweigerlich zur Beschädigung
von Teilen des Stativs. Das Manövrieren des Pflegerollstuhls mit dem Infusionsstativs ist
nicht zulässig.

13. Ersatzteile

Benötigte Ersatzteile können unter Angabe der Seriennummer des Pflegerollstuhls beim Hersteller
bestellt werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden. Die dem jeweiligen Ersatzteil
beigelegte Reparaturanleitung ist zu beachten.
10
(Art.-Nr. 1090000)
(Art.-Nr. 60040119, 6040122)
(Art.-Nr. 2060006)
Abb. 10:
Stabilisierungskissen
Abb. 11: Infusionsstativ

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis