Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Levelflex M FMP40 Sicherheitshinweise Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Levelflex M FMP40:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Levelflex M
Beachten Sie die folgenden Installationshinweise:
1.) Gemäß Herstellerangaben und den gültigen Normen und Regeln installieren.
- Standaufnehmer nicht außerhalb der elektrischen, thermischen und mechanischen Kenngrößen betreiben
2.) Der Levelflex M FMP4x-.... ist in den örtlichen Potentialausgleich (PAL) einzubeziehen.
3.) Nur eigensicher Signalstromkreis zulässig (für aktive Ausführung):
Mindestanforderung für: Sonde in Zone 20: Ex [ia] IIB
Sonde in Zone 21: Ex [ib] IIB
(eigensichere Werte siehe Tab. 2 und 3)
3.1 Der eigensichere Signalstromkreis des Levelflex M ist erdfrei und mit einer Spannungsfestigkeit min. 500 Veff gegen Erde
ausgeführt.
3.2 Der eigensichere Signalstromkreis des Levelflex M ist bis zu einer Scheitelspannung von 375 V vom Versorgungsstromkreis
galvanisch getrennt.
3.3 Vor Inbetriebnahme (Spannungsanschaltung) ist die Anschlussraumabdeckung zu montieren.
Trennung zwischen eigensicherem Signalstromkreis und nichteigensicherem Versorgungsstromkreis darf nicht aufgehoben
werden
3.4 Anschlußraumabdeckung: "Nicht unter Spannung öffnen".
4.) Der Zusammenhang zwischen zulässiger Umgebungstemperatur für das Elektronikgehäuse in Abhängigkeit des Einsatzbe-
reiches sind denr Tabellen (Tab. 1a FMP40 und Tab. 1b FMP45) zu entnehmen.
5.) Nach einer Gehäuse-Ausrichtung (verdrehen) ist die Arretierungsschraube (siehe Betriebsanleitung) wieder fest anzuziehen.
5.1 Nur für den Anwendungsfall geeignete Leitungseinführungen verwenden
5.2 Dauergebrauchstemperatur des Kabels ≥ Tamb + 5 K
5.3 Der Elektronikraum darf zum Konfigurieren der Gerätes unter Spannung geöffnet werden. Während geöffnetem Ele-
ktronikraumdeckel darauf achten, daß kein Staub sich ablagern kann. Nach Einstellarbeiten Elektronikraum verschließen,
Anzugsmoment ≥ 40 Nm.
6.) Die Geräte nur in solchen Messstoffen einsetzen gegen die die mediumsberührten Materialien hinreichend beständig sind.
7.) Das Gerät so montieren, dass mechanische Beschädigung oder Reibung in der Anwendung ausgeschlossen sind; insbeson-
dere auf Strömungsverhältnisse und Einbauten achten.
Tab. 1a FMP40 (4 Draht im F12 Gehäuse)
Zone 21 – Anwendung (Gehäuse-ohne Einschüttung)
Maximal zulässige Mediumstem-
peratur (Prozessanschluß)
Sonde in Zone 20 oder
Zone 21
+80 °C
+95 °C
+130 °C
+150 °C
Hinweis: zulässiger Sondentemperaturbereich ist zu beachten
Endress+Hauser
Maximal zulässige Umbegungstemperatur am Elektronikgehäuse (Elektronikgehäuse in Zone 21)
in Abhängigkeit von der Mediumstemperatur
FMP40 mit
FMP40 mit
3/4" Sonde,
3/4" Sonde und
kompakt
abgesetzter
Elektronik / Dis-
tanzrohr
80 °C
80 °C
75 °C
75 °C
70 °C
75 °C
65 °C
75 °C
FMP40 mit
FMP40 mit
11/2" Sonde,
11/2" Sonde und
kompakt
abgesetzter
Elektronik / Dis-
tanzrohr
80 °C
80 °C
75 °C
75 °C
70 °C
75 °C
70 °C
75 °C
XA218F-A
FMP40 mit
abgesetzter
Elektronik / Dis-
tanzschlauch
80 °C
80 °C
80 °C
80 °C
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Levelflex m fmp45