Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ortlieb SERAC LH50 Bedienungsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Funktionsbeschreibung
Linearwegmesssystem (Option E)
Aufgrund des Schlupfes des Gewindetriebs kann der Drehgeber nicht zum Positionieren der
Linearachse genutzt werden. Es ist deshalb ein Linearmesssystem erforderlich.
Die
wegmesssystem erfolgen. Eine Positionsregelung über den Drehgeber
kann zur Beschädigung des Zylinders führen.
Der Lineargeber kann im Antrieb eingebaut werden. Es ist aber auch möglich ein extern
angebrachtes Messsystem zu verwenden sofern das Signal regeltauglich ist.
Für das integrierte Messsystem gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Bei der Ausführung mit Führung (A1) kann die Linearposition direkt mit einem Magnetband-
Lineargeber gemessen werden oder indirekt über einen Drehgeber. Bei der Ausführung ohne
Führung ist nur die indirekte Messung über einen Drehgeber möglich.
Die direkte Messung ist zu bevorzugen, da die Positioniergenauigkeit höher ist. Elastische
Verformungen des Antriebs durch die Last
Messanordnung weitgehend ausgeregelt.
Bei der direkten Messung kann ein Absolutgeber mit SSI-Signal verwendet werden (Option
E1). Dann ist keine Referenzfahrt erforderlich. Nicht alle Servoregler unterstützen diese
Schnittstelle. Alternativ sind auch inkrementelle Signale (1Vss oder RS422) möglich.
Aufgrund des Magnetbands kann die Kolbenstange bei der direkten Wegmessung nicht
komplett abgedichtet werden.
Bei der indirekten Messung über den Drehgeber sind nur inkrementelle Signale möglich
(1Vss oder RS422). Grundsätzlich ist 1Vss ist gegenüber RS422 vorzuziehen, da dieses
Signal in der Antriebstechnik störsicherer ist. Es ist aber zu prüfen, ob der Servoregler das
Signal unterstützt und ob die Interpolation im Servoregler ausreichend ist.
Temperaturschutz
Für
den
Schaltcharakteristik (Schaltschwelle 140°C) in der Motorwicklung.
Es befindet sich in allen 3 Wicklungssträngen jeweils ein PTC. Die PTCs sind
intern in Reihe geschaltet. Bei einer Überschreitung der Ansprechtemperatur
werden sie hochohmig. (>4 kOhm). Bei Raumtemperatur beträgt der
Widerstand etwa 250 Ohm.
Hublagenüberwachung
Beim
Antrieb
mit
(Pneumatikzylinder-Sensoren) montiert werden. Damit kann bei einer Fehlfunktion oder beim
Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG • Dettinger Str. 129 • 73230 Kirchheim / Teck • Germany
Tel: +49 (0) 7021 94 69-0 • Fax.: +49 (0) 7021 94 69-51 • e-mail: info@ortlieb.net • www.ortlieb.net
Positionierung
der
Motorschutz
ist
Führung
(Option
A1) können
Kolbenstange
muss
und Wärmedehnungen werden bei dieser
ein
PTC-Drilling
nach
magnetische
über
das
Linear-
DIN
44082
mit
Näherungsschalter
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ortlieb SERAC LH50

Inhaltsverzeichnis