Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ortlieb SERAC LH50 Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Technische Daten
4.3 Motor
Funktionsprinzip
Polzahl
Bemessungsspannung
Dauerstillstandsmoment
Bemessungsdrehmoment
Maximaldrehmoment*
Nenndrehzahl
theor. Leerlaufdrehzahl
Mech. zul. max. Drehzahl
Bemessungsleistung
Dauerstillstandsstrom*
Bemessungsstrom
Maximalstrom**
Drehmomentkonstante
Spannungskonstante
Anschlusswiderstand
Anschlussinduktivität
Hauptachseninduktivität Ld
Querachseninduktivität lq
Zul. period. Spitzenspannung
Zul. Spannungssteilheit
Temperatursensoren
Isolationsklasse
Massenträgheitsmoment
* Das Dauerstillstandsmoment gilt für kleine Drehzahlen. Im absoluten Stillstand sind nur 2/3
davon zulässig (12,6A)
** Das Maximaldrehmoment des Motors ermöglicht eine Überlastung der Mechanik. Es
können theoretisch größere Kräfte als 60 kN erzeugt werden, die zur Beschädigung von
Gewindetrieb und Lager führen können. Für Beschleunigungsvorgänge könnten höhere
Drehmomente verwendet werden ohne die Mechanik zu überlasten. In der Regel ist es aber
nicht sinnvoll nur für die Beschleunigungsvorgänge einen größeren Servoregler zu
verwenden.
Ortlieb Präzisionssysteme GmbH & Co. KG • Dettinger Str. 129 • 73230 Kirchheim / Teck • Germany
Tel: +49 (0) 7021 94 69-0 • Fax.: +49 (0) 7021 94 69-51 • e-mail: info@ortlieb.net • www.ortlieb.net
V
Nm
Nm
Nm
U/min
U/min
U/min
kW
Aeff
Aeff
Aeff
Nm/A
V/kU/min
Ohm
mH
mH
mH
kV
kV/μs
PTC-Drilling (DIN44082), 140°C
kgm²
B1
Synchronmotor
20
350
32
26
130*
1000
3182
4000
2,6
18,8*
15,3
99*
1,7
110
0,45
4
2,2
2,2
2
10
F (155 °C)
0,010
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Ortlieb SERAC LH50

Inhaltsverzeichnis