Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Luftstromrichtung; Vertikaleinstellung - Fujitsu ASY12UMBD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLEN DER LUFTSTROMRICHTUNG

Anweisungen, die sich auf den Heizbetrieb beziehen (*) sind nur auf das "HEIZ-/KÜHLMODELL" (Umkehrzyklus) anwendbar.
Die vertikale (nach oben und unten) Richtung des Luftstroms kann mit der AIRFLOW DIRECTION-Taste der Fernbedienung
wunschgemäß eingestellt werden. Die Einstellung der horizontalen (nach links und rechts) Richtung des Luftstroms wird
manuell durch Verstellen der Horizontal-Luftleitlamellen vorgenommen.
Wenn Sie den Luftstrom horizontal verändern, starten Sie immer den Klimanlagenbetrieb und achten Sie darauf, daß die
vertikalen Luftrichtungsgitter gestoppt sind.

Vertikaleinstellung

Drücken Sie die AIRFLOW DIRECTION-Taste (N in Fig. 5).
Bei jeder Betätigung der Taste ändert sich die vertikale Luftstromrichtung wie folgt:
3
Geeignete Einstellungen der Luftstromrichtung:
1,2,3
:
Beim Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb
4,5,6
: *Beim Heizbetrieb
1,2,3,4,5,6
:
Beim Betriebsart Luftumwälzung
Die Anzeige auf dem Anzeigefeld der
Fernbedienung ändert sich nicht.
G Nehmen Sie die Einstellung der vertikalen Luftstromrichtung innerhalb der oben
gezeigten Bereiche vor.
G Je nach der gewählten Betriebsart wird die vertikale Luftstromrichtung automa-
tisch wie folgt eingestellt:
Beim Kühl- oder Entfeuchtungsbetrieb : Waagerechte Stellung 1
* Beim Heizbetrieb
Beim Betriebsart Luftumwälzung
G Während der ersten Minute des Automatikbetriebs wird die Luftstromrichtung
auf die waagerechte Stellung 1 eingestellt; während dieser Zeitspanne kann die
Luftstromrichtung nicht verändert werden.
Horizontaleinstellung
Manuelles Verstellen der Horizontal-Luftleitlamellen
G Bringen Sie die Horizontal-Luftleitlamellen in die gewünschte Stellung.
Ge-11
2
1
6
5
: Nach unten 5
: Nach unten 5
:*Waagerechte Stellung 1
Horizontal-Luftleitlamellen
Knopf
G Stecken Sie weder Finger noch andere Ge-
4
1
2
3
4
5
6
G Beim Einstellen der Rechts-Links-Luftklap-
WARNUNG!
genstände in den Luftauslaß; das Gebläse
im Innengerät arbeitet mit hoher Drehzahl,
so daß die Gefahr von Verletzungen besteht.
G Verwenden Sie ausschließlich die
AIRFLOW DIRECTION-Taste der Fern-
bedienung zur Einstellung der Vertikal-
Luftleitlamellen. Eine Funktions-
störung kann auftreten, wenn versucht
wird, die Vertikal-Luftleitlamellen ma-
nuell zu verstellen. In einem solchen
Fall schalten Sie das Klimagerät ein-
mal aus und wieder ein. Danach soll-
ten die Vertikal-Luftleitlamellen wieder
einwandfrei arbeiten.
G Während des Kühl- und Trockenvogangs
dürfen die Luftstromrichtlamellen nicht
für längere Zeit auf Heizen gestellt wer-
den (4-6), da sonst der Wasserdampf
in der Nähe der Abflußlamellen konden-
sieren und Wasser aus der Klimaanlage
tropfen kann. Befinden sich die
Luftleitlamellen beim Kühl- oder
Entfeuchtungsbetrieb länger als 30 Mi-
nuten innerhalb des Heizbereichs, so
werden sie automatisch in die Stellung
3 gebracht.
G In einem Raum, in dem sich Kleinkin-
der, ältere Menschen oder Kranke auf-
halten, ist besondere Sorgfalt bei der
Einstellung der Luftstromrichtung und
der Raumtemperatur geboten.
WARNUNG!
pen muß das Klimagerät zuerst ausge-
schaltet werden, und Sie müssen sich ver-
gewissern, dass sich das Gerät vor Einstel-
lung der Richtung vollkommen ausschal-
tet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis