Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abhilfe Bei Störungen; Vor- Und Rücklauf Der Regelstation Sind Vertauscht Angeschlossen; Der Thermostatkopf Ist Defekt; Garantiebedingungen - Purmo TempCo Fix eco Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Abhilfe bei Störungen
X.
STÖRUNG
X.X
Mögliche Ursache
1.
Heizkreise werden nicht warm; Pumpe läuft nicht
1.1
Temperaturbegrenzer (STW) schaltet die Pumpe der Regelstation
ab.
Grund: STW zu tief eingestellt.
1.2
STW schaltet Pumpe der Regelstation ab.
Grund: Die Pumpe bleibt trotz geschlossener Heizkreise
eingeschaltet. Das Wasser innerhalb der Regelstation erwärmt sich
durch die Abwärme der Pumpe. Der STW schaltet bei Erreichen der
Maximaltemperatur die Pumpe ab!
2.
FBH-Vorlauftemperatur lässt sich nicht auf den gewünschten Wert einstellen
oder die Vorlauftemperatur schwankt sehr stark
2.1
Vor- und Rücklauf der Regelstation sind vertauscht angeschlossen
2.2
Die Förderhöhe / Pumpenstufe der Pumpe ist zu tief eingestellt.
2.3
Die Heizlast ist zu groß für die Regelstation d.h. der
Wärmeverbrauch übersteigt die Nennleistung der Regelstation.
Dieser Zustand kann z.B. temporär beim Aufheizen eines "kalten"
Fußbodens eintreten.
2.4

Der Thermostatkopf ist defekt

9. Garantiebedingungen

ACHTUNG! Vor Beginn der Arbeiten und Inbetriebnahme muss diese Montage- und Betriebsanleitung gelesen
und beachten werden. Die TempCo Festwertregelsets dürfen nur von ausgebildetem Fachpersonal montiert,
eingestellt und gewartet werden. Nur unter den oben genannten Bedingungen ist eine Produkthaftung gemäß den
gesetzlichen Bestimmungen gegeben. Für Schäden, die aus unsachgemäßer, nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung oder durch technische Umbauten und Veränderungen des Festwertregelsets entstehenden kann nicht
gehaftet werden. Diese MuB sowie beiliegende Unterlagen weiterer Komponenten sind Bestandteil des Produktes
und müssen dem Nutzer übergeben werden. Ferner ist der Nutzer vom Fachpersonal in die Bedienung der
Regelstation einzuweisen.
Montage- und Betriebsanleitung TempCo Fix
Abhilfe
STW ca. 10 K höher als die FBH- Vorlauftemperatur einstellen.
Die zulässige FBH- Höchsttemperatur beachten!
Die Schaltdifferenz des TB beträgt ca. 5 K.
Die Regelstation ist schneller wieder betriebsbereit, wenn der
STW zur Abkühlung auf Einschalttemperatur kurz abgenommen
wird.
Schaltleiste TempCo Connect 6M mit Pumpenlogik verwenden. Die
Pumpenlogik sorgt dafür, dass die Pumpe nur läuft, wenn
mindestens ein Heizkreis geöffnet ist.
Alle Anschlüsse der Regelstation auf korrekten Anschluss
überprüfen.
Drehzahl bzw. Förderhöhe / Pumpenstufe der Pumpe erhöhen.
Maximalen Wärmebedarf feststellen und mit der Nennleistung
vergleichen. Evtl. müssen die Heizkreise auf eine zweite
Regelstation mit entsprechendem Heizkreisverteiler aufgeteilt
werden.
Liegt die Ursache im erstmaligen Aufheizen einer Fußbodenheizung,
kann eine normale Funktion nach der Aufheizphase (nach 2 – 3
Tagen) noch eintreten. Dies ist insbesondere bei Betrieb an der
oberen Nennleistung der Fall.
Thermostatkopf tauschen.
Rettig Germany GmbH
Lierestraße 68
D- 38690 Vienenburg
Tel: +49 5324 808-0
Fax: +49 5324 808-999
info@purmo.de
www.purmo.de
Technische Änderungen vorbehalten
Abb.2 und 3
D
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis