5.3. Sicherheitstemperaturwächter STW
Im Störfall schaltet der STW die Umwälzpumpe ab und vermeidet so eine Überhitzung und damit Schäden an der
Flächenheizung. Die Werkseinstellung, bzw. die praxisübliche Maximaltemperatur liegt bei ca. 55 ° C. Be i Bedarf
kann diese Maximaltemperatur den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden.
6. Inbetriebnahme
6.1. Spülen der Heizkreise
Die TempCo Fix Regelstation an das Rohrnetz anschließen und zu diesem hin absperren (z.B. mittels Kugelhähnen
(15), Art.-Nr. FBWAMVNT44F44000). Pumpe ausschalten und alle Heizkreise am Verteiler schließen. Es reicht aus,
lediglich die Rücklaufventile am Sammler des Verteilers mit den Bauschutzkappen zu schließen.
Zunächst den Verteiler und die Regelstation mit Heizwasser nach VDI 2035 füllen. Dazu den Füllschlauch an
Rücklauf (9b) und Entleerschlauch an Vorlauf (9a) anschließen (Abb.5a). Die Hähne (9a und 9b) öffnen und Verteiler
und Regelstation füllen, bis Wasser an dem Hahn im Vorlauf (9a) austritt. Danach beide Hähne wieder schließen.
Bei kalten Wassertemperaturen sollte das Fühlerelement des Thermostatkopfes (10) aus der Tauchhülse gezogen
oder eine Bauschutzkappe anstatt des Thermostatkopfes verwendet werden, damit der Durchfluss durch das
Dreiwegeventil gewährleistet wird.
Zum Füllen und Spülen der einzelnen Heizkreise den Füllschlauch an den Vorlauf (9a) und Entleerschlauch an den
Rücklauf (9b) anschließen (Abb.5b). Den zu spülenden Heizkreis und die Hähne (9a und 9b) öffnen. Heizkreis in
Flussrichtung durchspülen bis die Luft und etwaige Verunreinigungen vollkommen aus dem Kreis beseitigt sind. Der
Rückflussverhinderer (14) im Mischer Bypass verhindert dabei eine Kurzschlussstrecke beim Spülen.
Diesen Vorgang für alle einzeln Heizkreise wiederholen.
14
10
15
Wichtig: Es darf nur in Flussrichtung der Heizkreise gespült werden, d.h. der Wassereintritt muss am Vorlauf und
der Wasseraustritt am Rücklauf zu erfolgen! Es ist zu beachten das der statische Druck der Spüleinrichtung den
maximalen Betriebsdruck der Regelstation, des Verteilers und der Flächenheizungsrohre von 6 bar nicht
überschreitet.
Nach dem Öffnen der kesselseitigen Absperrventile (15) und dem hydraulischen Abgleich der einzelnen
Flächenheizungsheizkreise (siehe auch Montage- und Bedienungsanleitung des Heizkreisverteilers) ist die
Regelstation betriebsbereit.
6.2. Einstellen der Fußboden-Vorlauftemperatur
A
C
B
Montage- und Betriebsanleitung TempCo Fix
9a
9b
Abb.5a
Die Vorlauftemperatur kann stufenlos zwischen 20 und 50 ° C eingestellt werden.
Das Einstell-Handrad des Thermostatkopfs ist mit einer Skalierung 1 - 7
versehen
(Abb.6;A).
untenstehender Tabelle entnehmen:
1
20 ° C
Abb.6
Technische Änderungen vorbehalten
Die
entsprechende
2
3
28 ° C
37 ° C
45 ° C
6.3
14
10
15
Solltemperatur
4
5
6
53 ° C
62 ° C
D
9a
9b
Abb.5b
können
sie
7
70 ° C
Seite 4