6.3. Begrenzung Fußboden-Vorlauftemperatur
In der Regel werden für Flächenheizungen keine Vorlauftemperaturen höher als 50 ° C verwendet. Für spez ielle Fälle
kann auch eine maximale Vorlauftemperatur bis zu 70° C eingestellt werden, wenn die Verstellsicherung d es
Thermostatkopfes entfernt wird. Dementsprechend muss dann auch der STW auf einen neuen Maximalwert
eingestellt werden.
Wird ein anderer Temperaturbereich gewünscht (z.B. 37-45° C) kann dieser über die Arretierungen (Abb.6; B) am
Thermostatkopf eingestellt werden. Hierzu zuerst die Verstellsicherung entfernen und die beiden Arretierungen,
jeweils eine der direkt vor und hinter dem Markierungspfeil (Abb.6;C), an die gewünschte Skalierungen schieben
(z.B. 3 und 4).
6.4. Einstellung Regulierventil
Bei hohen Kesselkreistemperaturen oder hohen Pumpleistungen der Kesselkreispumpe kann es erforderlich werden
das Regulierventil (12) im Rücklauf (Abb.2) einzustellen. Im Normbetrieb ist dieses Regulierventil komplett geöffnet.
Um das Regulierventil einzustellen muss der Fühler (11) aus der Tauchhülse gezogen und der Thermostat auf 50° C
gestellt werden. Somit ist gewährleistet dass das Mischventil (7) komplett geöffnet ist. Ferner sollte sichergestellt
werden, dass alle Fußbodenheizungskreise für eine gewisse Zeit geöffnet sind, um die Rücklauftemperatur auf
Betriebszustand anzuheben. Durch Schließen des Regulierventils im Uhrzeigersinn wird die Beimischmenge von
„kaltem" Rücklaufwasser der Fußbodenheizung zum „heißem" Vorlaufwasser aus dem Kesselkreis erhöht und so die
Vorlauftemperatur zur Fußbodenheizung gesenkt. Die resultierende Temperatur kann am Thermometer abgelesen
werden. Hiernach kann der Fühler wieder in die Tauchhülse gesteckt und der Thermostat auf die gewünschte
Solltemperatur gestellt werden.
7. Technische Daten/ Werkstoffe
Max. Umgebungstemperatur:
Max. Medien Betriebstemperatur: 0 - 80 ° C
Max. Betriebsdruck:
Regelbereich Vorlauftemperatur:
Nennwärmeleistung:
Armaturen:
Rohrteile:
1)
Der Einstellbereich der Vorlauftemperatur wird durch die Verstellsicherung auf 20-50° C vor ungewoll ter Betätigung geschützt.
7.1. Technische Daten Pumpe Grundfos ALPHA 2L 15/60
Maximale Förderhöhe:
Prüfkennzeichen auf dem Typenschild:
Pumpengehäuse:
Einbaulänge:
Leistungsaufnahme P1 :
Netzfrequenz:
Nenn-Spannung:
Nennstrom :
I max :
Schutzart (IEC 34-5):
Isolationsklasse (IEC 85):
Energielabel:
Montage- und Betriebsanleitung TempCo Fix
0 - 50 ° C
6 bar
1)
20 - 70 ° C
ca. 14 kW
Messing Ms 58, vernickelt
Messing Ms 63, vernickelt
60 dm
VDE,GS,CE
Grauguss
130 mm
5-45 W
50 Hz
1x230 V
0,05 A
0,38 A
42
F
A
Technische Änderungen vorbehalten
D
Seite 5