Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Montageanleitung (Original)
sensor® PRO STS
Berührungsloser Sicherheitsschalter mit Codierung
Einlernvorgang bei Variante "Vollcodiert"
Der erste zulässige Betätiger wird sofort nach Anlegen der Versorgungsspannung erkannt,
wenn sich dieser im Erfassungsbereich des Sensors befindet. Jedes weitere Einlernen eines
Betätigers muss wie nachstehend beschrieben erfolgen:
1. Versorgungsspannung am Sicherheitsschalter anlegen.
2. Einen zulässigen Betätiger in den Erfassungsbereich des Sensors bringen.
3. Betätiger wird erkannt, rote LED blinkt sechsmal.
4. Nach 10 s wechselt die LED in gelbes Blitzen.
5. Versorgungsspannung innerhalb der nächsten 2 min abschalten.
6. Versorgungsspannung neu anlegen, im Anschluss ist der Einlernvorgang abgeschlossen
und der Betätiger wird akzeptiert.
7. Wird ein neuer Betätiger eingelernt, sperrt der Sicherheitsschalter den Code des letzten
Vorgängers, somit ist dieser nicht mehr zulässig.
8. Betätiger während des Vorgangs nicht entfernen, solange er sich im Erfassungsbereich
befindet.
Wird der Einlernvorgang abgebrochen, muss die Versorgungsspannung abgeschaltet wer-
den und der Vorgang neu gestartet werden. Das Einlernen von Betätigern auf einen Sicher-
heitsschalter ist unbegrenzt oft möglich, sofern der Code des Betätigers im Sensor nicht ge-
sperrt ist.

Wartung

Wird der Sicherheitsschalter richtig montiert und bestimmungsgemäß eingesetzt, sind
keine Wartungsmaßnahmen erforderlich. Wir empfehlen in regelmäßigen Abständen eine
Sicht- und Funktionsprüfung:
Kontrollieren Sie Sicherheitsschalter und Betätiger auf festen Sitz.
Überprüfen Sie die Anschlussleitung auf Beschädigung.
VORSICHT
Beschädigte oder defekte Geräte müssen gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht werden!
Bei Variante "Unikat" müssen Sicherheitsschalter UND Betätiger ausgetauscht werden. Bei
Variante "Vollcodiert" muss bei Austausch des Sicherheitsschalters ODER des Betätigers
der Einlernvorgang durchgeführt werden.
Störungsbeseitigung
Fehler Sicherheitsausgänge
Blinkcode
Ursache
Kurzschluss zwischen Sicherheitsausgängen, gegen Masse
oder gegen +24 V DC.
Drahtbruch.
Behebung
Versorgungsspannung abschalten.
Kurzschluss/Drahtbruch am Ausgang beseitigen.
Versorgungsspannung neu anlegen.
Fehler Sicherheitseingänge
Blinkcode
Ursache
Kurzschluss zwischen Sicherheitseingängen, gegen Masse
oder gegen +24 V DC.
Drahtbruch.
Behebung
Versorgungsspannung abschalten.
Kurzschluss/Drahtbruch am Ausgang beseitigen.
Versorgungsspannung neu anlegen.
Fehler Sicherheitseingänge
Blinkcode
Ursache
EDM automatisch: Fehler an angeschlossenem Sicherheits-
relais.
EDM manuell: Startimpuls nicht in definiertem Bereich er-
folgt.
Unabhängig von Variante: Drahtbruch.
Behebung
Versorgungsspannung abschalten.
Sicherheitsrelais überprüfen bzw. Startimpuls richtig setzen,
auf Drahtbruch kontrollieren.
Versorgungsspannung neu anlegen.
Fehler Über- bzw. Unterspannung
Blinkcode
Ursache
Die Versorgungsspannung wurde nicht in dem definierten
Bereich angelegt.
Behebung
Versorgungsspannung abschalten.
Korrekte Versorgungsspannung gewährleisten und neu anlegen.
Temperatur außerhalb des zulässigen Bereichs
Blinkcode
Ursache
Der definierte Temperaturbereich wurde unter- bzw. über-
schritten.
Behebung
Versorgungsspannung abschalten.
Korrekte Umgebungstemperatur gewährleisten
Versorgungsspannung neu anlegen.
Falscher Betätiger
Blinkcode
Ursache
Falscher Betätiger im Erfassungsbereich des Sensors.
Behebung
Korrekten Betätiger verwenden.
Falscher Betätiger
Blinkcode
Ursache
Interner Gerätefehler.
Behebung
Versorgungsspannung abschalten und neu anlegen.
Sollten die beschriebenen Fehler nicht behoben werden können, so muss das Gerät zur Si-
cherstellung der Sicherheitsfunktion ausgetauscht werden.
Doc. # BA001027 - 06/2021 (Rev. D)
Wieland Electric GmbH
Brennerstraße 10 – 14
96052 Bamberg
R1.400.xxxx.0
Phone +49 951 9324-0
Fax
+49 951 9324-198
info@wieland-electric.com
www.wieland-electric.com
Demontage
Demontieren Sie den Sicherheitsschalter nur im spannungslosen Zustand.
Entsorgung
Verpackung und verbrauchte Teile gemäß den Bestimmungen des Landes entsorgen, in
dem das Gerät installiert ist.
Informationen zum Herstellungsdatum
Das Herstellungsdatum ist auf dem Sicherheitsschaltergehäuse im Format "Kalenderwo-
che/ Jahr" ersichtlich: z. B. "37/20" = Kalenderwoche 37, Jahr 2020
sensor® PRO STS
HINWEIS E
DE / 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Wieland SENSOR PRO STS

Inhaltsverzeichnis