Seite 3
10.1 Technische Daten ......................26 10.2 Maße ..........................28 10.3 Gewerbliche Schutzrechte ..................... 29 10.4 Warenzeichen ........................ 29 Ergänzende Dokumentation Information: Je nach bestellter Ausführung gehört ergänzende Dokumentation zum Lieferumfang. Diese finden Sie in Kapitel "Produktbeschreibung". Redaktionsstand: 2021-07-12 VEGATOR 141 •...
Verwendete Symbolik Document ID Dieses Symbol auf der Titelseite dieser Anleitung weist auf die Do- cument ID hin. Durch Eingabe der Document ID auf www.vega.com kommen Sie zum Dokumenten-Download. Information, Hinweis, Tipp: Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen und Tipps für erfolgreiches Arbeiten.
Bei Arbeiten am und mit dem Gerät ist immer die erforderliche per- sönliche Schutzausrüstung zu tragen. Bestimmungsgemäße Verwendung Das VEGATOR 141 ist ein universelles Steuergerät zum Anschluss von 4 … 20 mA-Sensoren. Detaillierte Angaben zum Anwendungsbereich finden Sie in Kapitel "Produktbeschreibung".
2 Zu Ihrer Sicherheit Sicherheitshinweise für Ex-Bereiche Bei Anwendungen in explosionsgeschützten Bereichen (Ex) dürfen nur Geräte mit entsprechender Ex-Zulassung eingesetzt werden. Beachten Sie dabei die Ex-spezifischen Sicherheitshinweise. Diese sind Bestandteil der Betriebsanleitung und liegen jedem Gerät mit Ex-Zulassung bei. VEGATOR 141 •...
Technische Daten • Seriennummer des Gerätes • QR-Code für Gerätedokumentation • Herstellerinformationen Gehen Sie auf "www.vega.com" und geben Sie im Suchfeld die Seri- Dokumente und Software ennummer Ihres Gerätes ein. Dort finden Sie folgendes zum Gerät: • Auftragsdaten • Dokumentation •...
60 °C nicht überschreiten. Im Bereich der Lüftungsschlitze muss ein Abstand von min. 2 cm zum nächsten Bauteil eingehalten werden. Das VEGATOR 141 in Ex-Ausführung ist ein zugehöriges eigensiche- res Betriebsmittel und darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert werden. Ein gefahrloser Betrieb ist nur bei Beachtung der Betriebsanleitung und der EU-Baumusterprüfbescheinigung sicher-...
Spannungsversorgung Die Daten für die Spannungsversorgung finden Sie in Kapitel "Tech- nische Daten". Anschlusskabel Die Spannungsversorgung des VEGATOR 141 wird mit handelsübli- chem Kabel entsprechend den landesspezifischen Installationsstan- dards angeschlossen. Die Sensoren werden mit handelsüblichem zweiadrigem Kabel ohne Abschirmung angeschlossen. Falls elektromagnetische Einstreu- ungen zu erwarten sind, die über den Prüfwerten der EN 61326 für...
Über die Auswahl der Anschlussklemmen kann zwischen aktivem und passivem Betrieb des Messdateneingangs ausgewählt werden. • In der aktiven Betriebsart stellt das VEGATOR 141 die Span- nungsversorgung für die angeschlossene Sensorik zur Verfügung. Die Speisung und die Messwertübertragung erfolgen dabei über die gleiche zweiadrige Leitung.
5 An die Spannungsversorgung anschließen Anschlussplan OPEN OPEN 10 11 12 13 14 15 16 17 Abb. 1: Anschlussplan VEGATOR 141 Sensorstromkreis (4 … 20 mA), aktiver Eingang Sensorstromkreis (4 … 20 mA), passiver Eingang Relaisausgang Störmelderelais (optional) Spannungsversorgung Information: Die Anschlussklemmen können bei Bedarf nach vorne abgezogen...
Seite 13
Der Innenwiderstand des passiven Eingangs ist beim Verschalten mehrerer Geräte wie eine 100 Ω Bürde zu betrachten. OPEN OPEN OPEN Abb. 2: Anschlussbeispiel Mischbetrieb aktiv/passiv Sensor VEGATOR 141, aktiver Eingang VEGATOR 141, passiver Eingang VEGATOR 141, passiver Eingang VEGATOR 141 •...
Bedienelemente Kontrollleuchten Kontrollleuchten (LED) in der Frontplatte zeigen Betriebsbereitschaft, Schaltzustand und Ausfallsignal an. • Grün – Betriebskontrollleuchte – Netzspannung Ein, Gerät ist in Betrieb • – Störmeldeleuchte – Störung am Sensorstromkreis durch Ausfall des Sensors oder Leitungsdefekt VEGATOR 141 •...
Seite 15
Schließen drücken Sie die Blende unten und oben fest an die Front- platte, bis die beiden Rastnasen hörbar einrasten. DIL-Schalterblock Hinter der Frontblende befindet sich ein DIL-Schalterblock. Die ein- zelnen Schalter sind wie folgt belegt: Abb. 4: DIL-Schalter VEGATOR 141 Betriebsart (Min.-/Max.-Umschaltung) Einschaltverzögerung 2 Sekunden Einschaltverzögerung 6 Sekunden Ausschaltverzögerung 2 Sekunden Ausschaltverzögerung 6 Sekunden...
"min." eingestellt ist. Die Schalter für Ein- und Ausschaltverzöge- rung sollten auf "0 s" stehen. 2. Stellen Sie das Potentiometer auf Linksanschlag, die gelbe LED- Anzeige leuchtet 3. Entleeren Sie den Behälter bis zu dem von Ihnen gewünschten minimalen Füllstand VEGATOR 141 •...
4. Drehen Sie das Potentiometer langsam so lange im Uhrzeiger- sinn, bis die gelbe LED-Anzeige leuchtet, notieren Sie diese Stellung des Potentiometers 5. Befüllen Sie den Behälter weiter bis der Sensor vollständig be- deckt ist, die gelbe LED-Anzeige erlischt VEGATOR 141 •...
Wiederholungsprüfung Hinweis: Beim Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen muss eine Ge- fährdung der Umwelt oder von Personen vermieden werden. Nach Abschluss der Inbetriebnahme muss deshalb die korrekte Funktions- weise des Gerätes durch nachfolgend beschriebene Wiederholungs- prüfung sichergestellt werden. VEGATOR 141 •...
Das folgende Diagramm gibt eine Übersicht über die Schaltzustände in Abhängigkeit von der eingestellten Betriebsart und dem Füllstand. Hinweis: Die Auswahl der Betriebsart am Steuergerät funktioniert nur dann korrekt, wenn im Sensor die Kennlinie 4 … 20 mA eingestellt ist. VEGATOR 141 •...
Seite 20
Abb. 8: Funktionsdiagramm Einpunktsteuerung Füllhöhe Schaltpunkt Betriebsart Überlaufschutz Betriebsart Trockenlaufschutz Störmelderelais (optio- Bei der Geräteausführung mit Störmelderelais ist das Relais im nor- nal) malen Betriebszustand eingeschaltet. Liegt eine Störung vor, wird das Relais ausgeschaltet (sicherer stromloser Zustand). VEGATOR 141 •...
24 Stunden Service- Sollten diese Maßnahmen dennoch zu keinem Ergebnis führen, Hotline rufen Sie in dringenden Fällen die VEGA Service-Hotline an unter Tel. +49 1805 858550. Die Hotline steht Ihnen auch außerhalb der üblichen Geschäftszeiten an 7 Tagen in der Woche rund um die Uhr zur Verfügung.
Reparatur einsenden Vorgehen im Reparaturfall Ein Geräterücksendeblatt sowie detallierte Informationen zur Vorge- hensweise finden Sie im Downloadbereich auf unserer Homepage. Sie helfen uns damit, die Reparatur schnell und ohne Rückfragen durchzuführen. Gehen Sie im Reparaturfall folgendermaßen vor: VEGATOR 141 •...
Seite 23
• Das Gerät reinigen und bruchsicher verpacken • Das ausgefüllte Formular und eventuell ein Sicherheitsdatenblatt außen auf der Verpackung anbringen • Adresse für Rücksendung bei der für Sie zuständigen Vertretung erfragen. Sie finden diese auf unserer Homepage. VEGATOR 141 •...
Sie die dort angegebenen Schritte sinngemäß umgekehrt durch. Entsorgen Das Gerät besteht aus wiederverwertbaren Werkstoffen. Führen Sie es deshalb zur Entsorgung einem darauf spezialisierten Recyclingbe- trieb zu. Beachten Sie dabei die national geltenden Vorschriften. VEGATOR 141 •...
Ziel, den betrieblichen Umweltschutz kontinuierlich zu verbessern. Das Umweltmanagementsystem ist nach DIN EN ISO 14001 zertifiziert. Helfen Sie uns, diesen Anforde- rungen zu entsprechen und beachten Sie die Umwelthinweise in den Kapiteln "Verpackung, Transport und Lagerung", "Entsorgen" dieser Betriebsanleitung. VEGATOR 141 •...
2 W (8 VA) Sensoreingang Anzahl 1 x 4 … 20 mA Eingangsart (auswählbar) Ʋ Aktiver Eingang Sensorversorgung durch VEGATOR 141 Ʋ Passiver Eingang Sensor hat eigene Spannungsversorgung Messwertübertragung Ʋ 4 … 20 mA analog für 4 … 20 mA-Sensoren Schaltschwelle Ʋ...
Seite 27
Ʋ bis 5000 m (16404 ft) über Meeres- spiegel Wenn induktive Lasten oder höhere Ströme geschaltet werden, wird die Goldplattierung auf der Relaiskon- taktfläche dauerhaft beschädigt. Der Kontakt ist danach nicht mehr zum Schalten von Kleinsignalstromkreisen geeignet. VEGATOR 141 •...
Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben. Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind im Gerätelieferumfang enthalten oder können über Eingabe der Seriennummer Ihres Gerätes im Suchfeld auf www.vega.com sowie über den allgemeinen Downloadbereich heruntergeladen werden. 10.2 Maße...
Les lignes de produits VEGA sont globalement protégées par des droits de propriété intellectuel- le. Pour plus d'informations, on pourra se référer au site www.vega.com. VEGA lineas de productos están protegidas por los derechos en el campo de la propiedad indus- trial. Para mayor información revise la pagina web www.vega.com.