Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung; Funktion - STIEBEL ELTRON RTP - S Gebrauchs- Und Montageanweisung

Raumtemperaturregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RTP - S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RTP - S
RTPZ - S
1
Abb. 1 / Fig. 1 / Afb. 1
4
Abb. 2 / Fig. 2 / Afb. 2
Abb. 3 / Fig. 3 / Afb. 3
2
3
2
147 mm
a
b

Gebrauchsanweisung

(für den Benutzer und den Fachmann)
Die Raumtemperaturregler RTP - S sowie RTPZ - S
2
passen die Drehzahl der Wärmespeicher-Gebläse-
motoren stufenlos dem Wärmebedarf an.
Bedienung
Über den Temperaturwählknopf (1) wird die ge-
wünschte Raumtemperatur eingestellt.
Der Wippschalter (2) dient zum EIN/AUS-Schalten
der Gebläsemotoren, mit dem nur im RTPZ - S vor-
handenen Wippschalter (3) kann zwischen 3 Be-
triebsarten gewählt werden:

Funktion

Die Drehzahlregelung der Gebläsemotoren erfolgt
7 mm
in Abhängigkeit von der Differnz zwischen der
Raumtemperatur (Isttemperatur) und der am
27 mm
Raumtemperaturregler eingestellten Temperatur
(Solltemperatur). Je mehr sich die Isttemperatur der
Solltemperatur nähert, desto geringer wird die
Drehzahl.
Daraus resultiert ein besonders geräuscharmer
Gebläselauf.
Regleranpassung an die tatsächliche
Raumtemperatur
Wird die korrekte Temperaturerfassung im Raum-
temperaturregler durch den Montageort beeinflußt,
ist eine Anpassung an die tatsächliche Raumtempe-
ratur möglich.
Hierzu ist der Temperaturwählknopf mit Justierscheibe
(4) von der Reglerachse abzuziehen (Abb. 2a).
Bei Werkseinstellung zeigt der Bezugspfeil der
Justierscheibe auf die Mitte der Zahnarretierung an
der Rückseite des Wählknopfes (Abb. 2b).
Bei einer Änderung ist die Justierscheibe von dem
Temperaturwählknopf zu trennen und folgenderma-
ßen wieder aufzustecken:
Begrenzung des Temperaturbereiches
Hierfür den Temperaturwählknopf mit Justierscheibe
abziehen. Die jetzt sichtbare blaue und rote Raster-
scheibe zur Einstellung der Minimal- (blau) und/oder
Maximaltemperatur (rot) leicht anheben, wie ge-
wünscht verdrehen und wieder einrasten (siehe
Abb. 3).
Deutsch
(Abb. 1)
Nachtabsenkung
Dauernd abgesenkte Raumtemperatur.
Tagbetrieb
Dauernd normale Raumtemperatur.
Zusatzheizung
Einschalten der Zusatzheizung.
Raumtemperatur höher als Regleranzeige –
Zahnarretierung am Temperaturwählknopf in den
Bereich + versetzen.
Raumtemperatur niedriger als Regleranzeige –
Zahnarretierung am Temperaturwählknopf in den
Bereich – versetzen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rtpz - s

Inhaltsverzeichnis