Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

F
UNIVERSAL – R
UNIVERSAL – R
UNIVERSAL – R
UNIVERSAL – R
HEIZ-FUNKTION :
Bei Vorgabe Parameter tc=1 thermostatischen Kühlen, bei Vorgabe tc=6 thermostatisches
Heizen. Die Schalthysterese ist bei tc=1 automatisch positive und bei tc=6 negativ. Jedoch
muss bei der Heizfunktion der Fühlertyp beachtet werden. Bei Temperaturen über 105 °C
bis 150 °C empfehlen wir den PTC-Fühler "S6.SH", Teilenr.. DIXL957
AUTOMATISCHE FÜHLER-ERKENNUNG:
Der Universal-R erkennt automatisch, ob NTC oder PTC-Fühler angeschlossen sind.
Während der Erkennungsphase muss die Temperatur zwischen –50°C und + 60 °C liegen.
HOT-KEY - PROGRAMMIERUNG:
Der HOT-KEY ist eine Parameterspeicherkarte zum Programmieren von UNIVERSAL-
Reglern oder auch zum Absichern von zuvor eingestellten Parametern.
DIGITAL EINGANG:
Der Universal-R hat einen digitalen Eingang, welcher konfiguriert werden kann.
Beispielsweise als Türkontekt, Pressostatschalter, Sollwerterhöhung, allgemeiner Alarm.
NOCH FLEXIBLER & NOCH ÜBERZEUGENDER, DER UNIVERSAL-R
KANN NUN ÜBER 100 VERSCHIEDENE REGLER ERSETZEN !
Bedienungsanleitung
NEU IN DER VERSION V3.0
cod. 1595001121
V3.0
V3.0
V3.0
V3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für dixell UNIVERSAL-R

  • Seite 1 150 °C empfehlen wir den PTC-Fühler “S6.SH“, Teilenr.. DIXL957 AUTOMATISCHE FÜHLER-ERKENNUNG: • Der Universal-R erkennt automatisch, ob NTC oder PTC-Fühler angeschlossen sind. Während der Erkennungsphase muss die Temperatur zwischen –50°C und + 60 °C liegen. HOT-KEY - PROGRAMMIERUNG: •...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung cod. 1592001121 INHALT INHALT _______________________________________________________________________________ 2 SICHERHEITSHINWEISE _________________________________________________________________ 3 ALLGEMEINE BESCHREIBUNG ___________________________________________________________ 3 INBETRIEBNAHME in nur 6 Schritten ________________________________________________________ 4 ANSCHLUSSPLÄNE _____________________________________________________________________ 5 PARAMETER-VORGABEN ________________________________________________________________ 6 SERVICE-EINSATZ - MODELLE UND FÜHLER-TYPEN ________________________________________ 7 PARAMETER __________________________________________________________________________ 9 FRONT-BEDIENUNG ___________________________________________________________________ 12 10.
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Fühler-Eingang „Evap.“ der Verdampferfühler, ansonsten erfolgen die Abtauungen zu vorgegebener Zeit. Es sind sowohl elektrische als auch Heissgasabtauungen möglich. Zusätzlich ist der Universal-R mit einem akust. Alarm versehen. Bei einer ev. Alarmsituation blinkt ausserdem ein Alarm-Code in der Anzeige. Das 4. Relais kann als Hilfsrelais, Alarm-Relais oder bei Neutralzonenergelung (Par. oAc) als Heiz-Relais konfiguriert werden.
  • Seite 4: Inbetriebnahme In Nur 6 Schritten

    Zur raschen Inbetriebnahme haben wir Ihnen nachstehend eine Kurzanweisung zusammengestellt. – STUFE 1 Bitte wählen Sie zuerst den Reglertyp (Parameter „tC“) aus. Der Universal-R lässt sich auf verschiedene Herstellermarken einstellen und ist somit bestens für Servicezwecke geeignet. Bitte beachten Sie auch die Anzahl angeschlossener Fühler.
  • Seite 5: Anschlusspläne

    Bedienungsanleitung cod. 1592001121 ANSCHLUSSPLÄNE Parameter tC = 1, 2 oder 6 Parameter tC = 3 1-stufiger Temperaturregler oder Abtauregler Zyklische elektr. / Heissgas-Abtauung über Zeit über Verdichterstopp beendet Raum- fuehler 16 17 11 12 8 8 8 8 9 9 9 9 16 17 11 12 8 8 8 8 9 9 9 9...
  • Seite 6: Parameter-Vorgaben

    Bedienungsanleitung Code-Nr. 1592001120 PARAMETER-VORGABEN WICHTIG : Immer zuerst den Par. “tC” vorgeben. Wenn Sie den Parameter “tC” zwischen 1 und 6 ändern, warden ale nicht-relavanten Parameter ausgeblendet. Nachdem “tC” korrekt vorgegeben wurde, können Sie alle weiteren Parameter gemäss Ihren Wünschen einstellen. WARNUNG!! Bitte immer nach der Programmierung das Gerät kurz stromlos schalten.
  • Seite 7: Wenn Sie Mehr Informationen Benötigen

    Verdampferfühler – Temp. -Auslesewert Auslesewert WENN SIE MEHR INFORMATIONEN BENÖTIGEN SERVICE-EINSATZ - MODELLE UND FÜHLER-TYPEN Der Universal-R kann nachstehende Regler direkt ersetzen und viele andere, welche nicht gelistet sind. Die Fühlertypen sind kompatibel mit den gängigsten Ausführungen, welche derzeit erhältlich sind. MTR11/T1RDS MTR11/T1RES...
  • Seite 8 DK31 (PTC) Every EC3-120 EC3-130 EC3-131 EC3-110 EC3-111 EC3-180 EC3-181 EC3-185 FK200A FK201A FK201T FK202A FK202T FK203B FK203C FK203T FK214A Dixell XR110C* XR120C* XR130C* XR140C* XR150C* XR160C* XR170C* XR10C XR20C XR30C XR40C XR50C XR60C XR70C * Nicht RS485-Version Teddington EK-R31 EK-R32...
  • Seite 9: Parameter

    Bedienungsanleitung Code-Nr. 1592001120 PARAMETER Parameter „tC“ Reglerart vorgeben 1= EIN/AUS-Thermostat „kühlen“, 1x Relais, 1x Fühler 2= Konvektionsabtauung, 1x Relais, 1x Fühler 3= Zusätzl. Abtaukontakt, 2x Relais, 1x Fühler 4= Zusätzl. Abtaufühler, 2x Relais, 2x Fühler 5= Zusätzl. Verdampfer-Gebläse, 3x R., 2x F. 6= EIN/AUS-Thermostat „heizen“, 1x Relais, 1x Fühler Parameter „PbC“...
  • Seite 10 Bedienungsanleitung Code-Nr. 1592001120 Bei EdF=0 (kein Verdampferfühler; Abtauung nach Zeit) wird die Abtaudauer vorgegeben. Bei EdF=1 (Abtauende nach Temperaturvorgabe) Vorgabe der max. Abtaudauer. Verdampfer-Temperatur für das Abtau-Ende (-50 bis 150°C) Anzeige während der Abtauung: (0 = Raum-Temperatur; 1 = Raum-Temperatur vor der Abtauung; 2= Sollwert;...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung Code-Nr. 1592001120 1 = Aktiv bei geöffneten Kontakt Zeitintervall bzw. Tolerierungszeit:(0÷255 min.) Danach erfolgt die entsprechende Alarmanzeige bzw. Meldung. Türkontakt – Verdichterstatus und ev. Gebläse bei geöffneter Türe: 0 = normale Regelung 1 = Gebläse AUS 2 = Verdichter AUS 3 = Verdichter und Gebläse AUS S O N S T I G E S Hilfsrelais konfigurieren (0 = Alarm;...
  • Seite 12: Front-Bedienung

    Bedienungsanleitung Code-Nr. 1592001120 FRONT-BEDIENUNG 9.1 FRONTTASTEN SET: Sollwert für 5s anzeigen lassen = 1x SET Sollwert ändern = während die Raumtemperatur angezeigt wird, SET mind. 2s gedrückt halten, solange bis der aktuelle Sollwert angezeigt wird und eine weitere LED blinkt. Danach mit AUF oder AB den Sollwert ändern und mit SET bestätigen.
  • Seite 13: Led - Anzeigen

    Bedienungsanleitung Code-Nr. 1592001120 11. LED - ANZEIGEN 11.1 LED’S der Anzeige werden Informationen über den aktuellen Stand der Regelung durch verschiedene LED’s ausgewiesen. Die Bedeutungen sind nachstehend aufgelistet: STATUS FUNKTION LEUCHTET Verdichter aktiv BLINKT Verdichterschutz aktiv (Mindestausschaltdauer) LEUCHTET Gebläse aktiv BLINKEN Sie befinden sich in der Programmierebene &...
  • Seite 14: Speczielle Anwendungen: 2X Verdichter; Neutralzonen-Regelung

    16.2 ALARM “EE” Die Geräte der Dixell-Serie sind mit einem automatischen Selbstkontroll-System versehen. Falls diese einen internen Daten- oder Speicher- Fehler festgestellt haben wird dies mit der Anzeige „EE“ signalisiert. In diesem Fall werden die Regler-Ausgänge deaktiviert und der Alarm- Ausgang aktiviert.
  • Seite 15: Automatische Alarm-Quittierung

    Bedienungsanleitung Code-Nr. 1592001120 16.3 AUTOMATISCHE ALARM-QUITTIERUNG Der Fühler-Alarm "P1" und “P2” werden 30s nach Feststellung des Fehlers angezeigt; nach ca. 30 s nachdem die Fehler-Bedingungen nicht mehr bestehen, wir die Normal-Funktion wieder gestartet. Bevor ein Fühler ausgetauscht wird,überprüfen Sie bitte nochmals die Anschüsse.
  • Seite 16: Fehlersuche

    Temperatur über der Raumtemperatur vorgeben. Danach erst anpassen und verringern. Dixell S.p.A. Z.I. Via dell’Industria, 27 32010 Pieve d’Alpago (BL) ITALY tel. +39 - 0437 - 98 33 - fax +39 - 0437 - 98 93 13 E-mail: dixell@dixell.com - http://www.dixell.com For Germany : E-mail: info@dixell.de...

Inhaltsverzeichnis