Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Entsorgung - Hilti SF121-A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF121-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. Entsorgung

Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine
Wiederverwertung ist eine sachgemässe Stofftrennung. In vielen Ländern ist Hilti bereits darauf eingerichtet, Ihr
Altgerät zur Verwertung zurückzunehmen. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.
Falls Sie das Gerät selbst einer Stoffverwertung zuführen wollen: Zerlegen Sie das Gerät, soweit dies ohne Spe-
zialwerkzeuge möglich ist. Wischen Sie die fettbenetzten Teile mit Putzpapier sauber, nehmen Sie ausgelaufenes
Fett mit Putzpapier auf und führen Sie dieses einer geeigneten Entsorgung zu. Lassen Sie keinesfalls Fett in das
Abwassersystem oder in den Boden gelangen.
Trennen Sie die Einzelteile wie folgt:
Bauteil/Baugruppe
Transportkoffer
Gehäuse
Motor
Getriebeteile
Bohrfutter
Schrauben, Kleinteile
Akku-Pakete
Der Hilti Akku-Pack SFB 121 ist mit 10 Nickel-Cadmium-Zellen bestückt.
Der Hilti Akku-Pack SFB126 ist mit 10 Nickel-Metallhydrid-Zellen bestückt.
Um das umweltgerechte Recycling der verbrauchten Akku-Packs zu gewährleisten, tragen Sie wie wir die Verant-
wortung.
Wichtig: Werfen Sie den verbrauchten Akku-Pack nicht in den Hausmüll, nicht ins Feuer und nicht ins Wasser.
Entsorgen Sie die Akku-Pakete nach den nationalen Vorschriften oder geben Sie ausgediente Akku-Pakete zurück
an Hilti.
6
All manuals and user guides at all-guides.com
Hauptwerkstoff
Kunststoff
Kunststoff
Stahl, Kupfer
Stahl
Kunststoff
Stahl
Stahl
Verwertung
Kunststoffrecycling
Kunststoffrecycling
Altmetall
Altmetall
Kunststoffrecycling
Altmetall
Altmetall

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis