Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tsp 4, Kessel-Hysterese; Tsp 5, Brauchwasser-Hysterese; Tsp 6, Brauchwasser Vorrang / Parallel-Betrieb; Tsp 7, Brauchwasserpumpen-Nachlaufzeit - Theben RAMSES 856 top2 OT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAMSES 856 top2 OT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

theben
OT Box RAMSES top2

4.6 TSP 4, Kessel-Hysterese

Die Kesselhysterese ist negativ.
Beispiel:
Kesselsolltemperatur = 60 °C, Hysterese = 5 K
Brenner EIN bei 60°C – 5 = 55 °C
Brenner AUS bei 60 °C

4.7 TSP 5, Brauchwasser-Hysterese

Negative Hysterese für die Regelung der Brauchwassertemperatur.
Beispiel:
Brauchwassersolltemperatur = 50 °C, Hysterese = 5 K
Bei Wassertemperatur = 45 °C  Ladepumpe/Brenner einschalten.
Bei Wassertemperatur = 50 °C  Ladepumpe/Brenner ausschalten.

4.8 TSP 6, Brauchwasser Vorrang / Parallel-Betrieb

Vorrangbetrieb:
Während der Brauchwassererwärmung wird die Heizkreispumpe(n) ausgeschaltet, damit die
gesamte Energie für warmes Brauchwasser zur Verfügung steht.
Parallelbetrieb:
Hier gibt es keine Priorität zwischen Heizung und Brauchwassererwärmung:
Heizkreispumpe und Brauchwasserspeicherladepumpe können gleichzeitig in Betrieb sein.

4.9 TSP 7, Brauchwasserpumpen-Nachlaufzeit

Nachlaufzeit der Pumpe nach Erreichen der Brauchwasser Solltemperatur und Ausschalten
des Brenners.
Damit kann die restliche Wärme aus dem Wärmeerzeuger genutzt werden.

4.10 TSP 8, Brauchwasser bei Frostschutz

Wird warmes Brauchwasser auch dann benötigt, wenn sich die Heizung im Frostschutzbetrieb
befindet?
Stand: Okt-12 (Änderungen vorbehalten)
Seite 24 von 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis