Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tsp 9, Zeit Für Dhw-Zirkulationspumpe - Theben RAMSES 856 top2 OT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RAMSES 856 top2 OT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OT Box RAMSES top2
4.11 TSP 9, Zeit für DHW-Zirkulationspumpe,
Die Brauchwasser-Zirkulationspumpe kann auf verschiedene Arten gesteuert werden.
Tabelle 11
Steuerung
Temperaturgesteuert Pumpe wird so gesteuert, dass die
Bedarfsgesteuert
Pumpe inaktiv
Zeitgesteuert
Stand: Okt-12 (Änderungen vorbehalten)
Prinzip
Wassertemperatur in der Leitung
(TL) die Puffertemperatur nie
wesentlich unterschreitet:
Puffer – 6 K = EIN
Puffer – 3 K = AUS
Beispiel:
Puffertemperatur = 50 °C
TL = 44 °C  Pumpe EIN
TL = 47 °C  Pumpe AUS
Nachteil:
Hoher Energieverbrauch da die
Pumpe auch dann läuft, wenn kein
warmes Wasser gebraucht wird.
Ein kurzes Öffnen des Wasserhahns
bewirkt einen plötzlichen
Temperaturanstieg am Temperatur-
Sensor.
 Die Pumpe wird für die
eingestellte Zeit eingeschaltet und
fördert das warme Wasser zur
Entnahmestelle.
Vorteil: Die Pumpe wird nur dann
eingeschaltet, wenn tatsächlich
warmes Wasser gebraucht wird.
Pumpe wird nicht eingeschaltet
Pumpe wird jede Stunde für die
eingestellte Dauer in Sekunden
eingeschaltet.
theben
Wert
DHW Rücklauf-Sensor
0
An der Rückleitung
angebracht.
1-99
Direkt am Ausgang des
Brauchwasserpuffers
angebracht.
0
Nicht vorhanden:
Sensorklemmen mit
1-99
100 Ω Widerstand
belegt.
Seite 25 von 41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis