theben
Raumtemperaturregler RAM 713 Fan Coil
7 Glossar
7.1 Stetige und schaltende Regelung
Eine schaltende (2-Punkt) Regelung kennt nur 2 Zustände, Ein oder Aus.
Eine stetige Regelung arbeitet mit einer Stellgröße zwischen 0% und 100% und kann somit
die Energiezufuhr genau dosieren. So wird eine angenehme und genaue Regelung erreicht.
7.2 Hysterese
Die Hysterese bestimmt die Differenz zwischen Ein- und Ausschalttemperatur bei einem
Regler. Sie kann sowohl positiv als auch negativ sein.
Bei einer Kombination von Heiz- und Kühlregelung beeinflusst sie den Betrag der Totzone.
Ohne Hysterese würde der Regler ununterbrochen ein- und ausschalten, solange die
Temperatur im Bereich des Sollwertes liegen würde.
7.2.1 Negative Hysterese:
Heizung: Es wird solange geheizt bis der Sollwert erreicht ist.
Danach wird die Heizung erst wieder eingeschaltet, wenn die Temperatur unter die Schwelle
Sollwert – Hysterese gefallen ist.
Kühlung: Es wird solange gekühlt, bis die Schwelle Sollwert – Hysterese erreicht wird.
Danach wird erst wieder eingeschaltet, wenn die Temperatur über den Sollwert gestiegen ist.
Beispiel Kühlung:
Kühlung mit Sollwert 25 °C, Hysterese = 1°C und Umgebungstemperatur 27 °C.
Die Kühlung ist eingeschaltet und schaltet erst beim Erreichen einer Temperatur
von 24 °C (25 °C – 1 °C) wieder aus.
Sobald die Temperatur über 25 °C steigt wird erneut eingeschaltet.
Stand: Sep-11 (Änderungen vorbehalten)
Seite 62 von 65