Seite 55
Bitte lesen Sie zuerst diese Anleitung! Lieber Kunde, Wir sind sicher, dass Ihnen dieses Produkt, das in modernsten Fertigungsstätten hergestellt und den strengsten Qualitätsprüfungen unterzogen wurde, lange Zeit gute Dienste leisten wird. Wir empfehlen Ihnen, vor Inbetriebnahme des Gerätes das gesamte Handbuch durchzulesen und es anschließend aufzubewahren.
Seite 56
INHALT 1 Ihr Kühlschrank / 4 Vorbereitung Gefrierschrank 5 Kühlschrank / Gefrierschrank 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer verwenden Sicherheit Innnenfächer verwenden ....15 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..4 Kühlen ..........15 Bei Geräten mit Wasserspender: ..7 Gerät stoppen .........16 Kinder – Sicherheit ......7 Abtauen ...........16 HCA-Warnung ........7 6 Wartung und Reinigung Erfüllung von WEEE-Vorgaben zur...
Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank Obere Abschlussplatte Bewegliche Ablagen Innenbeleuchtung und Thermostatknopf Tauwassersammelkanal - Ablaufrohr Gemüsefachabdeckung Gemüsefach Einstellbare Füße an der Vorderseite Türablagen Eierbehälter Flaschenablage C Abbildungen und Angaben in dieser Anleitung sind schematisch und können etwas von Ihrem Produkt abweichen. Falls Teile nicht zum Lieferumfang des erworbenen Gerätes zählen, gelten sie für andere Modelle.
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit • Bei Problemen und Fragen zum Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise aufmerksam durch. Bei Nichtbeachtung Gerät wenden Sie sich grundsätzlich kann Verletzungen an den autorisierten Kundendienst. Sachschäden kommen. In diesem Fall Ziehen Sie keine Dritten zu Rate, erlöschen auch sämtliche Garantie- versuchen Sie nichts in Eigenregie, und sonstigen Ansprüche.
Seite 59
• Achten Sie darauf, den Kühlkreislauf • Dieses Gerät darf nicht von Personen keinesfalls mit Bohr- oder (einschließlich Kindern) benutzt Schneidwerkzeugen zu beschädigen. werden, die unter körperlichen Das Kühlmittel kann herausspritzen, oder geistigen Einschränkungen wenn die Gaskanäle des Verdunsters, leiden oder denen es an der nötigen Rohr- und Schlauchleitungen Erfahrung im Umgang mit solchen oder Oberflächenversiegelungen...
Seite 60
• Schließen Sie den Kühlschrank • Nutzen Sie niemals leicht / Gefrierschrank niemals an entzündliche Substanzen (z. Energiesparsysteme an; andernfalls B. Propangas) in der Nähe des kann es zu Beschädigungen Kühlschrank / Gefrierschranks; es kommen. besteht Brand- und Explosionsgefahr. • Bei Geräten mit blauer • Stellen Sie niemals mit Wasser Innenbeleuchtung: Schauen Sie oder anderen Flüssigkeiten gefüllte...
• Die Steckerkontakte sollten Transport nicht beschädigen. regelmäßig gereinigt werden; Bei Beschädigungen halten Sie das andernfalls besteht Brandgefahr. Produkt von potenziellen Zündquellen (z. B. offenen Flammen) fern und sorgen • Der Kühlschrank / Gefrierschrank für eine gute Belüftung des Raumes, in kann sich bewegen, falls die Füße dem das Gerät aufgestellt wurde.
Hinweise zur Verpackung • Bei Geräten mit Tiefkühlbereich: Sie können noch mehr Lebensmittel Verpackungsmaterialien einlagern, wenn Sie die Ablagen Gerätes wurden gemäß nationalen oder Schubladen aus dem Umweltschutzbestimmungen Tiefkühlbereich herausnehmen. recyclingfähigen Materialien hergestellt. Die Energieverbrauchswerte Ihres Entsorgen Sie Verpackungsmaterialien Kühlschrank / Gefrierschranks nicht mit dem regulären Hausmüll wurden bei maximaler Beladung mit oder anderen Abfällen.
Installation Bitte beachten Sie, dass der Hersteller nicht haftet, wenn Sie sich nicht an die Informationen und Anweisungen der Bedienungsanleitung halten. Was Sie bei einem weiteren Transport Ihres Kühlschrank / Gefrierschranks beachten müssen 3. Bitte bringen Sie die beiden 1. Der Kühlschrank / Gefrierschrank Kunststoffkeile wie in der Abbildung muss vor dem Transport geleert und gezeigt an.
Altgeräte entsorgen Elektrischer Anschluss Entsorgen Altgeräte Schließen Sie das Gerät an eine umweltfreundliche Weise. geerdete (Schuko-) Steckdose an. • Bei Fragen zur richtigen Entsorgung Diese Steckdose muss mit einer wenden Sie sich bitte an Ihren passenden Sicherung abgesichert Händler, an eine Sammelstelle oder werden.
Füße einstellen 3. Damit das Gerät richtig arbeiten kann, müssen Sie ausreichend Platz Wenn Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank um das Gerät herum freilassen, nicht absolut gerade steht: damit eine ordentliche Belüftung können Kühlschrank gewährleistet ist. Wenn Sie den Gefrierschrank – wie in der Abbildung Kühlschrank / Gefrierschrank in einer gezeigt –...
Austausch der Innenbeleuchtung Sollte das Licht nicht aufleuchten, schalten Stromzufuhr Steckdose ziehen Netzstecker. Prüfen nachstehende Weise, ob sich das Leuchtmittel gelockert hat. Falls die Beleuchtung nach wie vor nicht funktionieren sollte, beschaffen Sie ein neues 15-Watt-Leuchtmittel (maximal 15 Watt) mit E14-Fassung und installieren dieses wie folgt: 1.
Vorbereitung • Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank • Ziehen Sie nicht den Netzstecker. sollte mindestens 30 cm von Falls der Strom ausfallen sollte, Hitzequellen wie Kochstellen, Öfen, beachten Sie die Warnhinweise Heizungen, Herden und ähnlichen im Abschnitt „Empfehlungen zur Einrichtungen aufgestellt werden. Problemlösung“.
Kühlschrank / Gefrierschrank verwenden Einstellen der Betriebstemperatur Beim häufigen Öffnen der Tür steigt Die Betriebstemperatur wird über die die Innentemperatur an. Temperatursteuerung reguliert. Aus diesem Grund empfehlen wir, Warm Cold die Tür möglichst schnell wieder zu schließen. (Or) Min. Max. Innnenfächer verwenden 1 = Schwächste Kühlung (wärmste Einstellung)
• Achtung Lagern hochprozentigen Alkohol nur aufrecht stehend und fest verschlossen. • Achtung Lagern keine explosiven Substanzen oder Behälter brennbaren Treibgasen (Sprühsahne, Sprühdosen usw.) im Kühlgerät. Es besteht Explosionsgefahr. Gerät stoppen Abtauen Bei Thermostaten mit 0-Position: Der Kühlschrank / Gefrierschrank - Ihr Gerät stoppt, wenn Sie den taut automatisch ab.
Wartung und Reinigung Verwenden Sie zu Kontrollieren Sie die Türdichtungen Reinigungszwecken niemals Benzin regelmäßig, um sicherzustellen, oder ähnliche Substanzen. dass diese sauber und frei von Speiseresten sind. Wir empfehlen, vor dem Reinigen den Netzstecker zu ziehen. Zum Entfernen einer Türablage räumen Sie sämtliche Gegenständen Verwenden Sie zur Reinigung aus der Ablage und schieben diese...
Empfehlungen zur Problemlösung Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell verfügbar. Der Kühlschrank / Gefrierschrank arbeitet nicht.
Seite 73
Der Kühlschrank / Gefrierschrank arbeitet sehr intensiv oder über eine sehr lange Zeit. • Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Dies ist völlig normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit. • Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch. Dies ist völlig normal. • Das Kühlgerät wurde möglicherweise erst vor kurzem in Betrieb genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt. Es kann einige Stunden länger dauern, bis der Kühlschrank / Gefrierschrank seine Arbeitstemperatur erreicht hat. • Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer Speisen im Kühlschrank / Gefrierschrank eingelagert.
Seite 74
Die Temperatur im Kühl- oder Tiefkühlbereich ist sehr hoch. • Die Temperatur des Kühlbereichs ist eventuell sehr hoch eingestellt. Die Einstellung des Kühlbereichs beeinflusst die Temperatur im Tiefkühlbereich. Stellen Sie den Kühl- oder Tiefkühlbereich auf die gewünschte Temperatur ein. • Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen; weniger häufig öffnen. • Die Tür wurde eventuell nicht richtig geschlossen; Tür richtig schließen. • Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer Speisen im Kühlschrank / Gefrierschrank eingelagert. Warten Sie, bis der Kühl- oder Tiefkühlbereich die gewünschte Temperatur erreicht.
Seite 75
Kondensation an den Kühlschrank / Gefrierschrankinnenflächen. • Bei heißen und feuchten Wetterlagen tritt verstärkt Eisbildung und Kondensation auf. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion. • Die Türen wurden eventuell nicht richtig geschlossen; Türen komplett schließen. • Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig geschlossen; weniger häufig öffnen. Feuchtigkeit sammelt sich an der Außenseite des Kühlschrank / Gefrierschranks oder an den Türen. • Eventuell herrscht hohe Luftfeuchtigkeit; dies ist je nach Wetterlage völlig normal.