Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nordcap ALPENINOX KU 1402-G Comfort Bedienungsanweisung Seite 7

Umluft-gewerbekühlschrank
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Für den effizienten und störungsfreien Gerätebetrieb muss das Gerät regelmäßig
entsprechend den Anweisungen der vorliegenden Anleitung gewartet werden.
• Achten Sie darauf, regelmäßig die Funktionstüchtigkeit der Sicherheitsvorrichtungen
und die Isolierung der elektrischen Leitungen zu überprüfen, die bei Beschädigung zu
ersetzen sind.
• Reparaturen und außerordentliche Wartungsarbeiten müssen von geschulten,
autorisierten Fachleuten ausgeführt werden, die mit persönlicher Schutzausrüstung
und geeigneten Geräten, Werkzeugen und Hilfsmitteln ausgestattet sind.
• Es ist in jedem Fall untersagt, das Gerät ohne Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen in
Betrieb zu setzen oder dieselben zu verändern oder zu umgehen.
Vernünftigerweise vorhersehbare Bedienfehler
Als Bedienfehler ist jeder Gerätegebrauch anzusehen, der von den Anweisungen in der
vorliegenden Anleitung abweicht. Während des Gerätebetriebs ist die Ausführung anderer
Arbeiten oder Tätigkeiten unzulässig, da diese die Sicherheit der Bediener gefährden und
Geräteschäden verursachen können. Als vernünftigerweise vorhersehbare Bedienfehler
sind anzusehen:
• Unterlassen der regelmäßigen Wartung, Reinigung und Kontrolle des Geräts;
• Änderungen am Aufbau oder der Funktionslogik;
• Änderungen an den Schutzverkleidungen oder Sicherheitsvorrichtungen;
• Nichtbenutzung der persönlichen Schutzausrüstung durch Bediener, Fachkräfte und
Wartungspersonal;
• Benutzung ungeeigneter Hilfsmittel (z. B. Verwendung von ungeeigneten Ausrüstungen,
Leitern);
• die Lagerung von brennbarem, feuergefährlichem oder anderem Material in
Gerätenähe, das nicht mit der Nutzung kompatibel ist und für die Arbeit nicht benötigt
wird;
• falsche Installation des Geräts;
• Einführen von Gegenständen oder Dingen in das Gerät, die mit der Nutzung nicht
kompatibel sind und zu Geräte- oder Personenschäden führen oder die Umwelt
schädigen können;
• auf das Gerät steigen;
• Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisungen zum Gerät;
• sonstige Verhaltensweisen, die zu Risiken führen, die vom Hersteller nicht beseitigt
werden können.
Alle oben angeführten Verhaltensweisen sind untersagt!
Restrisiken
• Restrisiken, die bei der Entwicklung nicht vollständig vermieden oder durch geeignete
Schutzvorrichtungen beseitigt werden konnten, werden auf dem Gerät gekennzeichnet.
Die vorliegende Anleitung informiert das Personal über die vorhandenen Restrisiken
und führt die zu verwendende persönliche Schutzausrüstung ausführlich an. Bei der
Installation werden ausreichende Freiräume gelassen, um diese Risiken zu begrenzen.
Zur Aufrechterhaltung dieser Bedingungen muss der Bereich um das Gerät:
– immer frei von Hindernissen (wie Leitern, Werkzeugen, Behältern, Kartons usw.) sein
– sauber und trocken sein
– gut beleuchtet sein
Zur Information des Kunden werden im Folgenden die verbleibenden Restrisiken des
Geräts aufgeführt: Diese Verhaltensweisen sind unzulässig und damit streng verboten.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

402729501

Inhaltsverzeichnis