Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsinformationen Zur Batterie - Timberwolf TW 160PH Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TW 160PH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNGSANWEISUNGEN
COPPER EASE SICHERHEITS HINWEISE
Produkt Name Copper Ease
Copper Ease beinhaltet keine gefährlichen Stoffe die über die Grenzen der Offenlegungspflicht liegen, trotzdem müssen
Sie Sicherheitsvorkehrungen treffen.
(Oel resistente Handschuhe und Schutzbrillen sind empfohlen, Atmungsschutz ist nicht notwendig). Vermeiden Sie
direkten Kontakt mit dieser Substanz und bewahren Sie es einem Kühlen und gut belüfteten Raum auf. Vermeiden Sie
Kontakt mit stark oxydierende Mittel oder Säuren sowie von Feuerquellen. Batterie Entsorgung: Nach den gegebenen
Landesgesetze (Rückgabe Verkaufsstelle)
Im Fall von Feuer: Tragen Sie Schutzbekleidung und Atmungsgerät. Das Produkt scheidet bei Brand toxische Dämpfe
aus. Verwenden Sie zum Löschen Polymerschaum, CO2 Feuerlöscher.
ERSTE HILFE
Hautkontakt: Es können Reizungen auftreten, diese bitte mit Seifenwasser gründlich abwaschen.
Augenkontakt: Es können Reizungen und Rötungen auftreten, Augen mindestens 15 min mit Wasser auswaschen.
Verschlucken: Es können Reizungen im Hals auftreten, nicht zum Erbrechen bringen, Mund mit Wasser auswaschen.
Ein Sicherheitsdatenblatt kann unter folgender Adresse bestellt werden: Comma Oil and Chemicals Ltd., Deering
Way, Gravesend, Kent DA12 2QX. Tel: 01474 564311, Fax: 01474 333000.

SICHERHEITSINFORMATIONEN ZUR BATTERIE

WARNUNGSHINWEISE UND SICHERHEITSVORSCHRIFTEN FÜR BLEI/SÄURE GEFÜLLTEN BATTERIEN.
Immer Schutzbrille tragen.
Kinder von Säure und Batterien fernhalten.
Feuer, Funken, offene Flammen und Rauchen ist un­
tersagt Kurzschlüsse vermeiden sowie beim Arbeiten
an Elektrokabel und Geräten
Funkenschlag vermeiden.
Explosionsgefahr: Ein Hochexplosives Knallgas wird
beim Laden einer Batterie freigesetzt.
Korrosionsgefahr: Batteriesäure ist hoch ätzend tra­
gen Sie immer Schutzbrille und Handschuhe. Besteht
die Gefahr dass die Säure ausläuft.
C190­0017 DE
16 / 51
Erste Hilfe:
Augenkontakt mit der Säure Augen sofort für
mehrere Minuten unter fliessendem Wasser
auswaschen danach sofort Arzt konsultieren
Bei Hautkontakt oder Kleiderkontakt sofort mit
neutralisierenden (Soda & Seifenflocken)
behandeln.
Bei verschlucken der Säure sofort Arzt aufsuchen
Warnungs­ Hinweise:
Batteriegehäuse kann rissig und spröde werden
um dies zu vermeiden: Nicht in direktem
Sonnenlicht aufbewahren, entladene Batterien
Können einfrieren bitte in eine Frostsichere
Umgebung aufbewahren.
Entsorgung: Alle Batterie an
Batteriesammelstellen entsorgen oder an Verkauf­
sstelle abgeben.
Batterien niemals im Haushaltsabfall entsorgen.
Die Bemerkung für den Transport befolgen.
22.06.2021
TW 160PH
Rev: 3.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis