Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
uebler i21 Montage- Und Bedienungsanleitung

uebler i21 Montage- Und Bedienungsanleitung

Fahrradträger für anhängevorrichtung, für 2 fahrräder

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Fahrradträger für Anhängevorrichtung
- Uebler i21 90°, für 2 Fahrräder
Towbar cycle rack
- Uebler i21 90°, for 2 bicycles
Porte-vélos pour dispositif d'attelage
- Uebler i21 90°, pour 2 vélos
Portabicicletas para dispositivo de remolque
- Uebler i21 90º, para 2 bicicletas
Fietsendrager voor trekhaak
- Uebler i21 90°, voor 2 fietsen
Bagażnik rowerowy na hak holowniczy
- Uebler i21 90°, na 2 rowery
Suporte de bicicletas para dispositivo de reboque
- Uebler i21 90°, para 2 bicicletas
Nosič jízdních kol na tažné zařízení
- Uebler i21 90°, na 2 jízdní kola
Cykelholder til anhængertræk
- Uebler i21 90°, til 2 cykler
Vonóhorogra szerelhető kerékpártartó
- Uebler i21 90°, 2 kerékpár számára
Montage- und Bedienungsanleitung
Mounting and operating instructions
Notice de montage et d'utilisation
Instrucciones de montaje y de uso
Montage- en gebruiksaanwijzing
Instrukcja montażu i obsługi
Manual de montagem e de instruções
Návod k montáži a obsluze
Monterings- og betjeningsvejledning
Szerelési és kezelési útmutató
M+P-25A-0277

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für uebler i21

  • Seite 1 Manual de montagem e de instruções - Uebler i21 90°, para 2 bicicletas Nosič jízdních kol na tažné zařízení Návod k montáži a obsluze - Uebler i21 90°, na 2 jízdní kola Cykelholder til anhængertræk Monterings- og betjeningsvejledning - Uebler i21 90°, til 2 cykler Szerelési és kezelési útmutató...
  • Seite 2 Strona Suporte de bicicletas para dispositivo de reboque Página Nosič jízdních kol na tažné zařízení Strana Cykelholder til anhængertræk Side Vonóhorogra szerelhető kerékpártartó oldal Uebler GmbH Daimlerstraße 22 D-91301 Forchheim Tel.: +49 (0)9191 7362-0 Fax: +49 (0)9191 7362-77 E-Mail: info@uebler.com Internet: www.uebler.com...
  • Seite 3: Teileübersicht

    Schäden, welche durch Änderungen des Lieferumfangs sind vorbehalten. Reparaturen oder Austausch von Teilen durch einen Nichtbeachtung auftreten, sind von jeglicher Haftung Fachbetrieb durchführen lassen. Uebler empfiehlt Ihnen aus ausgeschlossen. Sicherheitsgründen, nur die bei Ihrem Fachhändler erhältlichen Original-Ersatzteile zu verwenden.
  • Seite 4: Technische Daten

    47 kg 70 kg 57 kg ≥ 73 kg 60 kg Uebler i21 = ca. 13 kg a siehe Typenschild an der Anhängevorrichtung b Sind die Werte von Anhängevorrichtung und Fahrzeug abwei- chend, muss der niedrigere Wert berücksichtigt werden. Stromversorgung Uebler i21, für max.
  • Seite 5 M+P-25A-0264 6. Tasche (18) vom Fahrradträger (1) abziehen. 7. Fahrradträger (1) mit dem Schlüssel (4) verriegeln und Schlüssel (4) abziehen. 8. Stecker (12) aus der Steckerhalterung der Radschiene (8) herausziehen. 12 20 M+P-25A-0205 10. Schnellspanner (7) nach oben öffnen. 11. Trägerrahmen (6) hochklappen und die Schnellspanner (7) wieder vollständig schließen, sodass der Trägerrahmen (6) fixiert ist.
  • Seite 6: Fahrradträger Am Fahrzeug Demontieren

    3. Schnellspanner (7) nach oben öffnen. 4. Trägerrahmen (6) herunterklappen (Pfeil III) und die Schnellspanner (7) wieder vollständig schließen, sodass der Trägerrahmen (6) fixiert ist. Hinweis Schnellspanner (7) und Trägerrahmen (6) regelmäßig bzw. bei Verschmutzung/Schwergängigkeit mit Seifenwasser reinigen. M+P-25A-0207 14. Halter (22) nach unten drücken. Kennzeichen (23) in die Kennzeichenhalterung (13) schieben, nach oben drücken und vollständig einsetzen.
  • Seite 7: Fahrräder Montieren/Demontieren

    Fahrräder montieren/demontieren Anordnung der Fahrräder Vorsicht Der Fahrradträger für die Anhängevorrichtung ist ausschließlich für den Transport von Fahrrädern zu verwenden. Es dürfen nur Fahrräder mit einem Gewicht von je max. 30 kg auf dem Fahrradträger transportiert werden. Dabei dürfen die maximal zulässige Traglast des Fahrradträgers, die Stützlast der Anhängevorrichtung sowie das zulässige Gesamtgewicht des Fahrzeugs und die maximal zulässige Achslast des Fahrzeugs (siehe Fahrzeug-...
  • Seite 8 M+P-25A-0268 Hinweis Nur wenn der Spannriemen (27) aus der Spannvorrichtung (28) herausgezogen wurde, kann der Drehgriff (29) bewegt werden. 4. Drehgriff (29) nach links drehen (Pfeil I) und anschließend drücken (Pfeil II). Klemme (42) öffnet sich. M+P-25A-0270 7. Fahrrad auf die Radschienen (8) setzen und zum Halter (2) positionieren.
  • Seite 9: Zweites Fahrrad Montieren

    Zweites Fahrrad montieren M+P-25A-0272 Die Montage des zweiten Fahrrads erfolgt sinngemäß zur Montage des ersten Fahrrads. Die entgegengesetzte Anordnung der beiden Fahrräder beachten. Vorsicht Halter (3) nur am Fahrradrahmen befestigen, da sonst andere Bauteile des Fahrrads beschädigt werden können. Es dürfen keine Bauteile, z.B.
  • Seite 10: Fahrradträger Zurückklappen

    Trägerrahmen (6) bzw. bei montierten Fahrrädern am Fahrradrahmen abkippen. Vorsicht Beim Fahrradträger Uebler i21 Best.-Nr. 15920 (Variante 90° abklappbar) kann der Lenker des Fahrrads durch den vergrößerten Abklappwinkel am Boden aufliegen. Dadurch kann es zu Beschädigungen am Lenker kommen. Ggf. das Fahrrad beim Abklappen demontieren.
  • Seite 11 Lampenwechsel Vorsicht Für den Lampenwechsel muss die Zündung des Fahrzeugs ausgeschaltet und der Stecker für die Beleuchtungseinrichtung aus der Steckdose der Anhängerkupplungselektrik gezogen sein. Bei Nichtbeachtung kann es zu einem Kurzschluss oder Sachschäden kommen. Bei Unklarheiten sollte der Lampenwechsel durch einen Fachbetrieb erfolgen. Hinweis Der Lampenwechsel wird an der linken Rückleuchte des Fahrradträgers beschrieben und dargestellt.
  • Seite 12 14 40 M+P-25A-0238 5. Defekte Glühbirne (14, 16, 17) leicht in die Fassung (40) drücken, um 90° gegen den Uhrzeigersinn drehen und herausziehen. 6. Glühbirne (15) aus der Fassung (41) herausziehen. Hinweis Neue Glühbirnen nur mit einem sauberen Tuch anfassen und in die Fassung (40, 41) einsetzen.
  • Seite 13: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Vorsicht Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, dass seine Sicht Vor Antritt der Fahrt ist die Funktion der und sein Gehör nicht durch die Ladung oder den Zustand des Beleuchtungseinrichtung zu kontrollieren. Bei eingeschaltetem Fahrzeugs beeinträchtigt werden. Er muss dafür sorgen, dass das Nebelschlusslicht am Fahrradträger muss das Fahrzeug und die Ladung vorschriftsmäßig sind und dass die Nebelschlusslicht am Fahrzeug ausgeschaltet sein,...
  • Seite 14 Hinweis zur Entsorgung Entsorgen Sie Komponenten, Zubehör und Verpackung für eine umweltgerechte Wiederverwertung. Entsorgen Sie den Leuchtensatz nicht über den Haus- oder Restmüll. Gemäß der europäischen Richtlinie 2012/19/EU bzw. ElektroG müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwendung zugeführt werden.

Inhaltsverzeichnis