Seite 1
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Technischer Kundendienst Telefon: 512-381-4397 Nordamerika gebührenfrei: 1-877-785-2323 International gebührenfrei: +800-2939-4959 Zur In-Vitro-Diagnose. E-Mail: support@luminexcorp.com 89-00002-00-677 Rev A www.luminexcorp.com Translated from English document 89-00002-00-623 Rev A WMDE B.V. September 2019 Luminex Corporation Bergerweg 18 ® Softwareversion: xPONENT 12212 Technology Blvd.
Inhaltsverzeichnis Kapitel 1: Einführung in das System und die Software Überblick über das Gerät Überblick über die Software Überblick über die Verbrauchsmaterialien Technischen Kundendienst von Luminex Glossar der Symbole Kapitel 2: Regulatorische und Sicherheitsaspekte Verwendungszweck Sicherheitstests und Zertifizierungen Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen...
Seite 3
Kapitel 6: Analysieren der Ergebnisse Anzeigen der Ergebnisse Erstellen von Berichten Exportieren der Satzergebnisse Übertragen der Ergebnisse an das LIS Erneute Aufnahme von Kavitäten aus einem Satz Erneutes Anzeigen eines Satzes Neuberechnen von Satzdaten Kapitel 7: Fehlersuche und -behebung Erstellen und Versenden der Kundendienst-Dienstprogramm-Datei Fehler bei der Kalibrierung/Leistungsprüfung Gerätefehler Geringe Anzahl von Mikrokugeln...
Seite 4
Anhang A: Funktionalität der Software Software-Pakete Seite „Home“ (Start) Seite „Samples“ (Proben) Seite „Batches“ (Sätze) Seite „Results“ (Ergebnisse) Seite „Protocols“ (Protokolle) Seite „Maintenance“ (Wartung) Seite „Admin“ (Administrator) Zur In-vitro-Diagnose.
Konzentrationen kombiniert werden. Die farblich unterschiedlichen Mikrokugeln werden von zwei Lasern im FlexMAP 3D-Gerät angeregt. Die resultierende Emission wird von Avalanche-Fotodioden (AFD) in drei Klassifizierungskanälen (CL1, CL2 und CL3) erkannt und dann mithilfe einer separaten AFD in einem DD-Kanal (Doublet Discriminator), der die Größe der Mikrokugeln durch Seitenstreuung misst, weiter analysiert.
Luminex-Geräte entwickelt wurden. Technischen Kundendienst von Luminex Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Luminex in den USA und Kanada unter der Nummer 1-877-785- (2323) in Verbindung. Außerhalb der USA und Kanada wählen Sie bitte +1512-381-4397.
Seite 7
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung 5041† 5.4.1* Biogefährdung. Gibt an, dass der Vorsicht, heiße Oberfläche. Gibt an, dass der Gebrauch des medizinischen Geräts gekennzeichnete Gegenstand heiß sein kann potenzielle biologische Gefahren und nicht ohne Vorsichtsmaßnahmen birgt. angefasst werden sollte.
Seite 8
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung 5.3.7* 5.1.3* Temperaturbegrenzung. Temperatur, der das medizinische Datum der Herstellung. Das Datum, an dem Gerät sicher ausgesetzt werden das medizinische Gerät hergestellt wurde. kann. Ein (Strom). Zeigt die Verbindung mit Schutzerde; Schutzleiter. Zum Kennzeichnen †...
Seite 9
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch ‡ ISO 7000: Fifth edition 2014-01-15, graphical symbols for use on equipment - registered symbols. (General I (QS/RM)) § Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-Diagnostika || 61010-1: 2010, Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use - Part 1: General requirements [including: Corrigendum 1 (2011)] # IEC 60825-1-2014 Safety of Laser Products –Part 1: Equipment classification and requirements...
Benutzerhandbuch Kapitel 2: Regulatorische und Sicherheitsaspekte Luminex empfiehlt allen Benutzern des Systems, sich mit den spezifischen Sicherheitshinweisen vertraut zu machen und die geltenden Sicherheitsnormen zur guten Laborpraxis einzuhalten. Während des Systembetriebs können biologische Gefahren auftreten. Das System enthält elektrische und mechanische Komponenten, die bei unsachgemäßem Umgang Gefahren bergen können.
Abbildung 1: Laserwarnhinweis Abbildung 2: Laserklassenkennzeichnung Das folgende Etikett befindet sich über den Laseröffnungen im Optikgehäuse innerhalb des FLEXMAP 3D-Geräts. Abbildung 3: Warnhinweis zur Strahlenexposition Auf der Rückseite des Systems befindet sich der folgende Warnhinweis für den Austausch von Sicherungen.
In allen Situationen, in denen Sie auf eines der unten aufgeführten Symbole stoßen, sehen Sie in diesem Handbuch oder in anderen Dokumentationen von Luminex nach, um die Art der potenziellen Gefahr zu bestimmen und festzustellen, welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten.
Gerät als Produkt der Klasse 1 eingestuft, das zwei Laser der Klasse 3B enthält und als optionales Zusatzgerät über einen Barcodeleser der Klasse 2 verfügt. Das FLEXMAP 3D-Gerät entspricht der IEC-Norm 60825-1:2014 und den Standards 21 CFR 1040.10 und 1040.11 mit Ausnahme von Abweichungen gemäß Laser Notice No. 50 vom 24.
Volumen des Behälters für Hüllenflüssigkeit. Bewegen Sie die Abfallleitung nicht vertikal, während das FLEXMAP 3D-Gerät verwendet wird, und stellen Sie sicher, dass der Abfallflüssigkeitsbehälter angemessen belüftet ist. Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Luminex in Verbindung, bevor Sie den Abfallflüssigkeitsbehälter neu positionieren oder die Abfallleitung neu verlegen.
Stellen Sie sicher, dass der Schwenksockel sicher auf einer stabilen Oberfläche positioniert ist, damit er nicht umstürzen kann. Kontrollleuchte ® Die Lampen in der Vordertür des FLEXMAP 3D -Geräts zeigen an, ob das System ein- oder ausgeschaltet ist. Sie sind ungefährlich. Die blaue LED strahlt kein Licht im UV-Spektrum aus. Zur In-vitro-Diagnose.
Der Plattenträger bewegt sich entlang der X- und der Y-Achse, sodass die Probensonde auf jede Spalte der Platte ® zugreifen kann. Zur Reduzierung der Gesamtlaufzeit der Platte bewegt sich das XYP im FLEXMAP 3D -System auch in diagonaler Richtung. Die Probensondenbaugruppe bewegt sich entlang der Z-Achse, sodass die Probensonde jede Kavität der Platte erreichen kann.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Umgebungsbedingungen Nur für die Verwendung in Innenräumen und durch Fachkräfte vorgesehen Betriebstemperatur: 15 °C bis 30 °C (59 °F bis 86 °F) Relative Luftfeuchtigkeit für Versand und Betrieb : 20 % bis 80 %, nicht kondensierend Betriebshöhe: bis zu 2.400 m (7.874 ft) über NN...
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Allgemeine Systemspezifikationen Systemprüfung: 5 Minuten Dauer der Verarbeitung einer Mikrotiterplatte mit 96 Kavitäten: ca. 20 Minuten bei 2.500 Mikrokugeln pro Bereich pro Kavität Abmessungen: 58,4 cm Breite x 65,3 cm Tiefe (einschließlich der erforderlichen 3,17 cm für eine ordnungsgemäße Kühlung) x 45.7 cm Höhe.
Nachweis von mindestens 500 Fluorochromen Phykoerythrin (PE) pro xMAP-Mikrokugel Platten – Spezifikationen ® Das FLEXMAP 3D -System verarbeitet eine Mikrotiterplatte mit 96 Kavitäten in etwa 20 Minuten und eine Mikrotiterplatte mit 384 Kavitäten in etwa 1 Stunde und 15 Minuten, bei 2.500 Mikrokugeln pro Bereich pro Kavität und 100 Mikrokugeln in jedem Bereich.
21-CFR- und das Sicherheitsmodul sind nur 90 Tage lang aktiv. Wenn Sie keinen dauerhaften Lizenzschlüssel für das 21- CFR- und das Sicherheitsmodul erwerben, können Sie ohne Benutzer-ID und Passwort auf die Grundfunktionen der Software zugreifen. Wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von Luminex, wenn Sie sich für den Kauf des 21- CFR- und des Sicherheitsmoduls entscheiden.
Seite 21
Chemikalien die geltenden Sicherheitsnormen zur guten Laborpraxis. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität von Mitteln oder Materialien zur Reinigung und Dekontaminierung haben, setzen Sie sich mit dem Technischen Kundendienst von Luminex in Verbindung. Verwenden Sie Reagenzien, Assays und andere Verbrauchsmaterialien nur bis zu ihrem Verfallsdatum.
® Formulierte Reagenzien dürfen außer den xMAP -Mikrokugeln keine Partikel enthalten. Weder xMAP- Kalibratoren noch Bestätigungsreagenzien dürfen verdünnt werden. Untersysteme Mechanisches Untersystem Filtersystem ® Das mechanische Untersystem des FLEXMAP 3D -Systems verfügt über ein Filtersystem. Zur In-vitro-Diagnose.
Seite 23
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Austauschbare Belüftungsfilter reinigen die Luft, die zur Kühlung des Systems und zur Druckbeaufschlagung der Hüllenflüssigkeit verwendet wird. Die vier Filter müssen regelmäßig überprüft und gereinigt werden. Abbildung 6: Belüftungsfilter an der Vordertür Ansicht A Rechte Vordertür, Ansicht von innen Ansicht B Linke Vordertür, Ansicht von innen...
Halterungsklemme Abdeckung über dem HEPA-Filter Elektrisches Untersystem ® Das elektrische Untersystem liefert den Strom für den Betrieb und die Kontrolle des FLEXMAP 3D -Systems und die Kommunikation der Teile untereinander. Stromversorgungsmodul Das Stromversorgungsmodul enthält den Stromschalter und die Sicherungen. Das Stromversorgungsmodul ist die ®...
Abbildung 8: Rückseite des FLEXMAP 3D-Systems Stromversorgungsmodul Kommunikationsschnittstelle P1 (USB-Typ B) Fluidik-Untersystem ® Das Fluidik-Untersystem regelt den Durchfluss der Flüssigkeiten durch das FLEXMAP 3D -System. Zugangstüren ® Das FLEXMAP 3D -System verfügt über zwei vordere Zugangstüren. Die linke Tür ermöglicht den Zugang zu einem Belüftungsfilter an der Tür und zum Hüllenflüssigkeitsfilter.
Seite 26
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 9: Vorderseite des Systems Linke Tür mit Zugang zum Hüllenflüssigkeitsfilter und zum Belüftungsfilter an der Tür Rechte Tür mit Zugang zum Belüftungsfilter an der Tür, zur Probensonde und zu den Spritzenpumpen Fluidik-Bay Die Anschlüsse für den Abfall und die Hüllenflüssigkeit befinden sich vorne an der Fluidik-Bay und stellen über durchsichtige Schläuche die Verbindung zu den Behältern für die Hüllenflüssigkeit und die Abfallflüssigkeit her.
Seite 27
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 10: Fluidik-Bay Hüllenflüssigkeitsfilter Blauer Schlauch, an den Hüllenflüssigkeitsbehälter angeschlossen Orangefarbene Schlauchverbindung am Abfallflüssigkeitsbehälter Probensonde Eine Probensonde aus Edelstahl nimmt die Probe auf. Beim Betrieb dieses Systems liegen bewegliche Teile frei, die zu einer Schnittverletzung führen können.
Seite 28
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 11: Fluidikkomponenten ® Cheminert -Fitting Anschlussstelle am Cheminert-Fitting für die Probenleitungen Probensonde in der oberen Position Spritzenpumpe Die Spritze transportiert Proben von der Platte zur Küvette. Vermeiden Sie jeden Kontakt mit beweglichen Teilen. Zur In-vitro-Diagnose.
Abfallflüssigkeitsbehälter so weit vom System entfernt auf, wie es die Schlauchverbindung erlaubt. Setzen Sie sich mit dem Technischen Kundendienst von Luminex in Verbindung, bevor Sie den Abfallflüssigkeitsbehälter neu positionieren. Der Abfallflüssigkeitsbehälter darf nicht auf dem Gerät platziert werden. Vergewissern Sie sich, ®...
Empfohlene Zusatzgeräte Für den erfolgreichen Betrieb des Systems sind möglicherweise Zusatzgeräte erforderlich. Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder Überspannungsschutz: Luminex empfiehlt, entweder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder einen Überspannungsschutz zu verwenden, um Ihr System vor Stromausfällen zu schützen. Das USV-Gerät sollte mindestens 45 Minuten lang eine Leistung von 1.300 Watt bieten.
Software zugreifen. HINWEIS: Falls Sie Probleme bei der Anmeldung haben, wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von Luminex. Wenn Sie eine Lizenz für 21 CFR Part 11 oder das Sicherheitsmodul erwerben möchten, geben Sie Ihre Bestellung bei Luminex auf.
Mikrotiterplatten mit 96 Kavitäten und festem Boden: Keine Scheibe erforderlich. Vergewissern Sie sich, dass die Kavitätsposition im Plattenbild ausgewählt ist. Luminex empfiehlt die Verwendung von Kavität D6 (ein grüner Pin markiert die Position). Um die Kavitätsposition zu ändern, klicken Sie auf die gewünschte Kavität auf dem Plattenbild.
HINWEIS: Das Werkzeug zur Einstellung der Sondenhöhe ist vornehmlich zur Verwendung mit den Mikrotiterplatten ® mit 96 Kavitäten oder mit 384 Kavitäten auf dem FLEXMAP 3D -Gerät vorgesehen. Platten mit 384 Kavitäten: Verwenden Sie nur die Kavitäten A1-P1 und A7-P7.
Seite 34
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Bei dieser Berechnung sollte die Kavität C7 zur Einstellung der Sondenhöhe für die Platte mit 384 Kavitäten verwendet werden. Beispiel 2: Plattentyp: Greiner Bio One-Platte mit flachem Boden und 96 Kavitäten (Katalog-Nr. 655094) Plattenhöhe: 14,40 mm – Tiefe der Kavität: 10,90 mm = 3,50 mm Bei dieser Berechnung sollte die Kavität F12 zur Einstellung der Probensondenhöhe für die Platte mit 96...
Navigieren Sie zu Seite Maintenance (Wartung) > Register Cmds & Routines (Befehle und Routinen). Wählen Sie im Dropdown-Menü Routine Name (Name der Routine) die Option Revive After Storage (Luminex) (Wiedereinsatz nach der Lagerung [Luminex]). Die Routine zur Wiederaufnahme des Betriebs nach der Lagerung führt die folgenden Befehle aus:...
Einstellungen der Klassifizierungskanäle (CL1, CL2 und CL3), des Doublet-Discriminator-Kanals (DD) und des Reporter-Kanals (RP1) standardisiert. Verwenden Sie das FLEXMAP 3D Calibration Kit (Kalibrierungskit) für die Kalibrierung des Systems. Nach der Kalibrierung sollte eine Prüfung stattfinden. Prüfen Sie nach der Kalibrierung mit ®...
9. Geben Sie jeweils fünf ganze Tropfen der Leistungsprüfungsreagenzien (F3DVER1, F3DeVER1, F3DVER2, Fluidics1 und Fluidics2) auf den zweiten Mikrotiterstreifen. HINWEIS: Luminex empfiehlt, das Etikett auf den Flaschen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Reagenzien dosieren. 10. Klicken Sie auf Retract (Einziehen).
Seite 38
(F3DVER1, F3DeVER1, F3DVER2, Fluidics1 und Fluidics2) auf den zweiten Mikrotiterstreifen. HINWEIS: Die Plattenanordnung in der Software zeigt die Positionen der Reagenzien an. HINWEIS: Luminex empfiehlt, das Etikett auf den Flaschen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Reagenz dosieren.
-Systemdateien kann zur Beeinträchtigung der Systemleistung führen. Veränderte oder gelöschte Systemdateien von xPONENT lassen sich reparieren, indem die xPONENT-Software deinstalliert und neu installiert wird. Luminex empfiehlt, sich vor der Deinstallation und erneuten Installation von xPONENT an den Technischen Kundendienst von Luminex zu wenden.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Definieren des Protokolls HINWEIS: Beim Ausführen eines Kits mit einem vorgesehenen Protokoll, muss das Protokoll für den Assay gemäß der Anleitung in der Packungsbeilage des Assays ausgeführt werden. Bearbeiten der Einstellungen für die quantitative Analyse Navigieren Sie zu Seite Protocols (Protokolle) > Register Protocols (Protokolle).
8. Klicken Sie auf dem Unterregister Analytes (Analyten) auf das Feld Analysis (Analyse) eines Analyten, um das Dialogfeld Analysis Settings (Analyseeinstellungen) zu öffnen. a. Wählen Sie Luminex Qualitative (Luminex Qualitativ) oder No Analysis (Keine Analyse) im Dropdown-Menü Method (Methode). HINWEIS: Wenn ein Analyt eine Normalisierungsmikrokugel innerhalb der Kavität sein soll, wählen Sie Mark as Intra-Well Normalization Bead (Als Normalisierungsmikrokugel innerhalb der Kavität markieren).
Seite 42
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch b. Wählen Sie Lum Qual (Lum-Qual), Adv Qual (Adv-Qual) oder eine andere gespeicherte Formel aus dem Dropdown-Menü Formulas (Formeln) aus. c. Klicken Sie auf New Formula (Neue Formel), um eine neue Formel hinzuzufügen. i. Geben Sie im Feld Formula Name (Name der Formel) den Namen der Formel ein.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Importieren von Protokollen Navigieren Sie zu Seite Protocols (Protokolle) > Register Protocols (Protokolle). Klicken Sie auf Import (Importieren). Wählen Sie im Dialogfeld Open (Öffnen) die gewünschte Protokolldatei (.lxt2) aus und klicken Sie auf Open (Öffnen). 4. Klicken Sie im Dialogfeld Imported Protocol File (Importierte Protokolldatei) auf OK. Das importierte Protokoll wird im Abschnitt Installed Protocols (Installierte Protokolle) angezeigt.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Erstellen eines Standard-/Kontrollkits Um ein Standard- und Kontrollkit zu erstellen, müssen Sie ein Protokoll mit den Analyseeinstellungen „Quantitative“ (Quantitativ) oder „Qualitative“ (Qualitativ) verwenden. Führen Sie die folgenden Schritte durch: Navigieren Sie zu Seite Protocols (Protokolle) > Register Protocols (Protokolle).
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch HINWEIS: Die Liste „Dilution“ (Verdünnung) und die Schaltfläche „Apply Dilution“ (Verdünnung anwenden) werden nur angezeigt, wenn eine quantitative Analyse ausgewählt wurde. Wenn Ihr Satz Kontrollen verwendet, geben Sie die entsprechenden Informationen für jede Kontrolle im Abschnitt Assay Control Information (Assay-Kontrollinformationen) ein.
Aufheben der Validierung von Standards und Kontrollen HINWEIS: Es ist möglich, eine Kontrolle in der Datenanalyse ungültig zu machen oder zu entfernen. Das Aufheben der Validierung von Kontrollen wird von Luminex jedoch nicht empfohlen. Informationen zu Assay-Kontrollen und Anweisungen für die Annahme oder Zurückweisung von Kontrollwerten erhalten Sie vom Hersteller des Assay-Kits.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Definieren der Proben Erstellen einer neuen Probenliste HINWEIS: Das Erstellen einer neuen Probenliste ist für LIS-Benutzer vorgesehen. Wenn Sie kein Laborinformationssystem (LIS) verwenden, können Sie eine Probenliste importieren, wenn Sie den Satz erstellen oder das Protokoll bearbeiten.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Erstellen eines neuen Satzes ausgehend von einem bestehenden Protokoll Beim Ausführen eines Kits mit einem vorgesehenen Protokoll, muss das Protokoll für den Assay gemäß der Anleitung in der Packungsbeilage des Assays ausgeführt werden. Navigieren Sie zu Seite Batches (Sätze) > Register Batches (Sätze) und klicken Sie auf Create a New Batch from an existing Protocol (Neuen Satz ausgehend von einem bestehenden Protokoll erstellen).
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch 8. Klicken Sie auf Run Batch (Satz ausführen), um mit der Aufnahme zu beginnen, oder klicken Sie auf Save (Speichern), um die Satzinformationen in der Liste Pending Batch (Anstehender Satz) zu speichern und den Satz zu einem späteren Zeitpunkt auszuführen.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Exportieren von Sätzen Navigieren Sie zu Seite Batches (Sätze) > Register Batches (Sätze). Wählen Sie in der Liste Pending Batches (Anstehende Sätze) den gewünschten Satz aus und klicken Sie anschließend auf Export (Exportieren). Das Dialogfeld Export Batch (Satz exportieren) wird angezeigt.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Kapitel 6: Analysieren der Ergebnisse Anzeigen der Ergebnisse Navigieren Sie zu Seite Results (Ergebnisse) > Register Current Batch (Aktueller Satz). Im Register Current Batch (Aktueller Satz) können Sie Ergebnisse, Statistiken und Protokollinformationen anzeigen, die mit dem aktuellen Satz in Verbindung stehen, und statistische Analysen der Satzergebnisse durchführen.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Erstellen von Berichten Navigieren Sie zu Seite Results (Ergebnisse) > Register Reports (Berichte). Wählen Sie im Dropdown-Menü Report (Bericht) die Berichtskategorie aus: „Batch“ (Satz), „Protocol“ (Protokoll), „Calibration and Verification“ (Kalibrierung und Prüfung), „Performance Verification“ (Leistungsprüfung), „System Log“...
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Erneute Aufnahme von Kavitäten aus einem Satz Die erneute Aufnahme wird am Ende eines Durchlaufs durchgeführt, wenn eine Kavität neu analysiert werden muss. ® xPONENT erstellt eine Kopie der Originaldatei (diese neue Datei enthält die erneut aufgenommenen Werte).
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch HINWEIS: Beim erneuten Anzeigen von Daten wird das Unterregister Protocols (Protokolle) angezeigt, wenn ein dem Satz zugeordnetes gespeichertes Protokoll vorhanden ist. Wählen Sie das bevorzugte Protokoll für das erneute Anzeigen der MFI-Werte des Satzes aus. Falls ein geändertes oder neues Protokoll benötigt wird, erstellen Sie das Protokoll vor dem erneuten Anzeigen der Satzdaten.
Seite 55
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch HINWEIS: Beim Neuberechnen von Daten wird das Unterregister Protocols (Protokolle) angezeigt, wenn ein dem Satz zugeordnetes gespeichertes Protokoll vorhanden ist. Wählen Sie das bevorzugte Protokoll für das Neuberechnen der MFI-Werte des Satzes aus. Falls ein geändertes oder neues Protokoll benötigt wird, erstellen Sie das Protokoll vor der Neuberechnung der Satzdaten.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Kapitel 7: Fehlersuche und -behebung Die Vorgänge zur Fehlersuche und -behebung helfen Ihnen bei der Erkennung, Eingrenzung und Behebung von Problemen mit dem System. Dieses Kapitel enthält jedoch keine Hinweise auf eine Fehlersuche und -behebung für den PC.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Fehler bei der Kalibrierung/Leistungsprüfung Probleme bei der Kalibrierung und bei Kontrollen Tabelle 1. Probleme bei der Kalibrierung und bei Kontrollen Mögliches Problem Lösung Symptom Die Mikrokugeln zur Kalibrierung Verwirbeln Sie die Kalibrierungsröhrchen, um die sind nicht völlig suspendiert.
Seite 58
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Mögliches Problem Lösung Symptom Prüfen Sie den Füllstand der Hüllen- und Bei der Es besteht ein Problem mit dem Abfallflüssigkeit. Vergewissern Sie sich, dass beide Kalibrierung Flüssigkeitsstand. Flaschen fest an das Gerät angeschlossen sind. Prüfen werden keine Sie, ob der Verschluss der Abfallflasche entlüftet ist.
Datensystem (PC und Software) und dem FLEXMAP 3D -System. Der Begriff „Kommunikation“ bezieht sich auf Folgendes: Übertragung von Daten zwischen dem PC und dem FLEXMAP 3D-System. Aktueller Status des FLEXMAP 3D-Systems. Gerätesteuerung, Probenaufnahme, Laden von Sitzungen sowie Start-, Stopp- und Pausierungsfunktionen.
Problem Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den ® Um das FLEXMAP 3D Fittings, Flüssigkeitsschläuche Netzstecker aus der Steckdose, um einen System sammelt sich oder Komponenten sind Stromschlag zu vermeiden. Wenden Sie sich an den Flüssigkeit an.
Leckage vor, wenn sich Flüssigkeit auf der Abstellfläche des Systems ansammelt. Führen Sie den Befehl Prime (Vorfüllen) aus. Wenden Sie sich an den Technischen Der Kompressor springt nicht an. Kundendienst von Luminex, wenn der Kompressor nicht hörbar anspringt. Zur In-vitro-Diagnose.
4. Führen Sie die wöchentliche Wartungsroutine aus. Führen Sie eine Kalibrierung und Prüfung aus. Sollte dieses Verfahren ergebnislos bleiben, wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von Luminex. Probleme mit der Probensonde Probleme mit der Probensonde können zu Fehlern bei der Aufnahme verschütteter Flüssigkeit führen.
Bereich. Ausbleichen (Photobleaching) zu verhindern. Die xMAP-Mikrokugeln ordnen sich in einer ungewöhnlichen Form an Die xMAP-Mikrokugeln Setzen Sie sich mit dem technischen Die xMAP-Mikrokugeln bilden eine lange Kundendienst von Luminex in sind agglutiniert. diagonale Linie. Verbindung. Zur In-vitro-Diagnose.
Wenn ein Fehler auftritt, können Sie versuchen, die Stromversorgung aus- und wieder einzuschalten, um den Fehler zu beheben. Wenn das Problem dadurch nicht behoben wird, rufen Sie den Technischen Kundendienst von Luminex an. Navigieren Sie zu Seite Maintenance (Wartung) > Register Cmds & Routines (Befehle und Routinen).
Verwenden Sie ausschließlich xMAP -Hüllenflüssigkeit oder eine andere von Luminex genehmigte Hüllenflüssigkeit. Die Verwendung von Hüllenflüssigkeiten, die nicht von Luminex genehmigt sind, fällt unter die unsachgemäße Verwendung des Systems und kann zum Erlöschen der von Luminex und/oder einem autorisierten Partner gewährten Garantie führen.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Wartungsbefehle und -routinen Destilliertes Wasser wird durch die Flüssigkeitsleitungen des Systems gespült. Die Flüssigkeit Wash wird aus einer Kavität oder dem Behälter gesaugt und durch das gesamte System zum (Waschen) Abfallflüssigkeitsbehälter geleitet. Mithilfe dieser Funktion werden mit 70%igem Isopropanol und 70%igem Ethanol Luftblasen aus Alcohol Flush (Alkoholspülung)
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Prüft RP1 bei normaler und hoher PMT sowie in den erweiterten Bereichen für alle Arten von F3DVER2 xMAP-Mikrokugeln. F3DCAL3 Kalibriert erweiterte RP1-Bereiche für alle xMAP-Mikrokugeln. Fluidics1 xMAP-Fluidik 1. Prüft fluidische Integrität und Mikrokugelverschleppung von einer Kavität zur (Fluidik1) anderen.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Importieren von Wartungsroutinen Navigieren Sie zu Seite Maintenance (Wartung) > Register Cmds & Routines (Befehle und Routinen) und klicken Sie auf Import (Importieren). Wählen Sie im Dialogfeld Open (Öffnen) die Datei aus, die Sie importieren wollen, und klicken Sie dann auf Open (Öffnen).
Hüllenflüssigkeit einen Probenvorgang unterbrechen und die Aufnahme weiterer Proben unterbinden. ® Verwenden Sie nur xMAP -Hüllenflüssigkeit. Die Verwendung einer anderen Hüllenflüssigkeit fällt unter die unsachgemäße Verwendung des Systems und kann zum Erlöschen der von Luminex und/oder autorisierten Partnern gewährten Garantie führen. Warten der Gerätehardware Tägliche Wartung ®...
Überprüfen Sie das FLEXMAP 3D -System wöchentlich. Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht benutzt wird und sich keine Teile bewegen. Öffnen Sie alle Türen des FLEXMAP 3D-Geräts. Prüfen Sie das System auf sichtbare Undichtigkeiten, Korrosion und sonstige Anzeichen von Funktionsstörungen.
® Wenn Sie das FLEXMAP 3D -System häufig dazu verwenden, konzentriertes Serum oder andere Proben mit Ablagerungen zu testen, empfiehlt Luminex, die Entfernung von Blockierungen wöchentlich vorzunehmen. Führen Sie ansonsten diesen Vorgang nach Bedarf durch. Entfernen Sie Blockierungen wie folgt: Navigieren Sie zur Seite Maintenance (Wartung) >...
6. Schließen Sie einen neuen Filter an die Schlauchverbindungen an und setzen Sie den Filter wieder in das Gehäuse ein. Befestigen Sie die Tür wieder am Gerätegehäuse und schließen Sie die Zugangstür. 8. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das FLEXMAP 3D-Gerät ein. Zur In-vitro-Diagnose.
6. Setzen Sie die Filter wieder ein. Die Pfeile auf den Türfiltern müssen zur Innenseite der Tür zeigen und der Pfeil auf dem XY-Filter muss nach oben zeigen. Bringen Sie die XY-Abdeckung wieder an und schließen Sie die Zugangstüren. 8. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das FLEXMAP 3D-Gerät ein. Zur In-vitro-Diagnose.
Seite 76
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Vorderseite des FLEXMAP ® Vorderseite des FLEXMAP 3D -Systems mit ® Ansicht A Ansicht B -Systems mit entfernter angebrachter XY-Abdeckung XY-Abdeckung XY-Abdeckung (innerhalb der gepunkteten Linien) Filter Position der Belüftungsöffnungen auf der Oberseite der XY-Abdeckung (nur bei geöffneten Türen...
Der Spritzenarm ist beim Wechseln der Dichtung NICHT deaktiviert. Ziehen Sie daher unbedingt das Netzkabel aus der Steckdose, um Verletzungen zu vermeiden. Öffnen Sie die rechte Vordertür des FLEXMAP 3D-Geräts. Lokalisieren Sie die Spritze (Glaszylinder mit einem Metallstangenkolben). 4. Lösen Sie die Feststellschraube am Spritzenarm (auf der Unterseite der Spritze) und drücken Sie den Spritzenarm nach unten.
FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch 12. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das FLEXMAP 3D-Gerät ein. 13. Führen Sie den Befehl Prime (Vorfüllen) zweimal aus und achten Sie auf Undichtigkeiten im Spritzenbereich. 14. Schließen Sie die rechte Vordertür.
Luminex Corporation erhältlich. Zum Wechseln einer Sicherung muss die Rückseite des FLEXMAP 3D-Geräts zugänglich sein. Beachten Sie vor dem Anheben oder Bewegen des Geräts, dass das FLEXMAP 3D-Gerät ca. 91 kg wiegt, sodass fünf Personen zum Tragen benötigt werden.
Intervallen Datensicherungen durchgeführt werden. Melden Sie sich bei xPONENT ab und beenden Sie die Software, bevor Sie eine Systemsicherung durchführen. Navigieren Sie zu Windows-Logo > Ordner Luminex > xPONENT Archive (xPONENT-Archivierung). Das Dialogfeld Archive Utility (Archivierungs-Dienstprogramm) wird angezeigt.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Archivieren von Daten Einrichten der automatischen Archivierung Navigieren Sie zu Seite Admin (Administrator) > Register Archive (Archivieren). Klicken Sie auf Launch Archive Utility (Archivierungs-Dienstprogramm starten). Das Dialogfeld Archive Utility (Archivierungs-Dienstprogramm) wird angezeigt. Klicken Sie unterhalb von Schedule Overview (Zeitplan-Übersicht) auf Edit (Bearbeiten). Das Dialogfeld Login (Anmeldung) wird angezeigt.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Wählen Sie die zu archivierenden Dateien aus der Liste auf der linken Seite aus und verschieben Sie diese Dateien mithilfe der Pfeiltasten in das Feld To Be Archived (Zu archivieren) auf der rechten Seite. Für Systemprotokolldateien wählen Sie das Alter der Dateien in Tagen aus.
Seite 83
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Zur In-vitro-Diagnose.
Der Kompressor startet. Er verursacht ein leises Rumpeln. Aus den Lüftern an der Rückseite des Geräts tritt Luft aus. Positionieren Sie Ihre Hand rechts oben hinter das FLEXMAP 3D-Gerät, um sie zu spüren. Die Spritzen in der rechten Tür des Systems werden initialisiert.
Befehl Wash (Waschen) mit destilliertem Wasser aus. 4. Schalten Sie das FLEXMAP 3D-System aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Reinigen Sie alle Außenflächen mit einem milden Reinigungsmittel und dann mit einer 10%igen bis 20%igen Natriumhypochloritlösung.
Hüllenflüssigkeitsfilter Vorbereiten des Systems für den Versand Wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Luminex, bevor Sie das Gerät für den Versand vorbereiten. Der Kundendienst erklärt Ihnen in diesem Fall die von Luminex geforderten Vorgänge zur Rückgabe des Systems.
12201 Technology Blvd., Suite 130 Austin, Texas 78727, USA Wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von Luminex um weitere Informationen zur Entsorgung des Systems außerhalb der Europäischen Union zu erhalten. Informationen zur Entsorgung des Barcodescanners, des PCs bzw. des Monitors entnehmen Sie den Angaben des Herstellers.
Der Basis-Lizenzschlüssel beinhaltet: Basic Software (Basissoftware): Ermöglicht dem Endbenutzer die Analyse von Protokollen und Sätzen, das Prüfen und Drucken von Berichten sowie die Wartung des Luminex-Systems. Instrument Control (Gerätesteuerung): Ermöglicht die Verbindung und Kommunikation der Anwendung mit einem durch eine bestimmte Seriennummer identifizierten Gerät.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Seite „Home“ (Start) Abbildung 13: Seite „Home“ (Start) Die Seite Home (Start) zeigt eine Begrüßungsmeldung, Schaltflächen zur Erstellung von Sätzen, Dateiverknüpfungen zu Daily Activities (Tägliche Aufgaben) und die Liste Installed Protocols (Installierte Protokolle) an. Sie können jederzeit zur Seite Home (Start) zurückkehren, indem Sie in der Navigationssymbolleiste auf Home (Start) klicken.
Wenn Sie Informationen zur Software anzeigen möchten, klicken Sie auf das „?“ oben im xPONENT-Fenster und ® anschließend auf „About Luminex xPONENT“ (Info zu Luminex xPONENT). Das xPONENT-Info-Dialogfeld wird geöffnet und zeigt die Informationen zur Softwareversion an. Zur In-vitro-Diagnose.
Die Überwachungsleiste System Monitor (Systemmonitor) wird bei allen xPONENT -Fenstern am unteren Rand ® angezeigt. Sie zeigt den physischen Zustand des Luminex -Systems. Die angezeigten Werte werden direkt vom Luminex-System gemeldet. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um das System Log (Systemprotokoll) zu öffnen.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Zeigt die aktuelle Position des Befehls und die Temperatur der Heizplatte in Grad XY Status (XY-Satus) Celsius an. Der Druck der Hüllenflüssigkeit wird in PSI angezeigt (1 PSI = 0,07 bar). Ein Pfeil zeigt Sheath Pressure (Druck an, ob der Druck oberhalb oder unterhalb des erwarteten Druckbereichs für das...
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 14: Register „Samples“ (Proben) Tabelle 11. Bildschirmelemente des Registers „Samples“ (Proben) Create New Samples (Neue Proben Erstellen einer neuen Probe. erstellen) Anzeigen und Bearbeiten von Probendaten für das ausgewählte Details (Daten) Protokoll. Create Batch (Satz erstellen) Erstellen eines LIS-Satzes für das Protokoll.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Seite „Batches“ (Sätze) Register „Batches“ (Sätze) Verwenden Sie das Register „Batches“ (Sätze), um aus einem vorhandenen Protokoll einen neuen Satz sowie einen neuen Mehrfachsatz zu erstellen. Abbildung 15: Register „Batches“ (Sätze) Tabelle 12. Bildschirmelemente des Registers „Batches“ (Sätze)
Seite 95
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Weist das System an, eine Kavität aufzunehmen und dann zu pausieren. Wenn die Single Step (Einzelner Funktion „Single Step“ (Einzelner Schritt) während eines Satzes aktiviert wird, Schritt) pausiert der Satz am Ende der aktuellen Kavität. Dadurch wird sichergestellt, dass das System ordnungsgemäß...
Seite 96
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Tabelle 13. Bildschirmelemente des Unterregisters „Protocol“ (Protokoll) Batch Name/Description (Satzname/ Name und Beschreibung des Satzes. -beschreibung) Select a Protocol (Protokoll Enthält Name, Version, Hersteller und Erstellungsdatum der einzelnen Protokolle. auswählen) Zeigt Lose/Kits von Assays und Kontrollen an, die dem ausgewählten Protokoll Active Reagents (Aktive zugeordnet sind.
Seite 97
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Zeigt die ausgewählten Standardreagenzien in einer Liste an. Klicken Sie auf die Spaltenkopfzeile Reagent (Reagenz), um die Reihenfolge umzukehren, Assay Standard sodass die Spalte mit dem Standard mit der höchsten Nummer beginnt und mit dem Standard Information Nummer 1 endet.
Seite 98
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „Batches“ (Sätze) > Unterregister „Plate Layout“ (Plattenanordnung) Verwenden Sie das Unterregister „Plate Layout“ (Plattenanordnung), um Befehle für eine oder mehrere Kavitäten, für Bereiche außerhalb der Platte und für die Wartung zu definieren, und um Kavitätspositionen für Proben, Standards, Kontrollen und den Hintergrund festzulegen.
Seite 99
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Wählt die Sequenz aus, in der die Replikate in den Kavitäten der Platte angeordnet werden. Die Gruppierungsoptionen sind: 123123123. . . Ordnet jeweils nur ein Replikat aus jedem Replikat-Set in numerischer Reihenfolge an. 111222333. . . Ordnet erst alle Replikate in einem Set an, bevor in numerischer Reihenfolge zum nächsten Set übergegangen wird.
Seite 100
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Ermöglicht Ihnen das Hinzufügen und Löschen von Befehlen und Routinen sowie das Erstellen von Routinen vor und nach der Satzausführung. Wenn Sie eine Routine auswählen, die Sie erstellt haben, muss diese auch auf allen Systemen vorhanden sein, in die Sie dieses Protokoll importieren.
Seite 101
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Off Plate Area Zeigt die Position für Wartungsbefehle in der Liste Command Sequence (Befehlssequenz) (Bereich außerhalb der Platte) Save Prtcl (Protokoll speichern) (Beim Öffnet das Dialogfeld Save Protocol (Protokoll speichern) zum Speichern des Protokolls Erstellen eines und/oder des Kits.
Seite 102
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch DD Gating (Doublet Legt die Mindest- und Höchstwerte für das DD-Gating fest. Geben Sie in das erste Discriminator) (DD- Feld den Mindestwert ein. Geben Sie in das zweite Feld den Höchstwert ein. Gating (Doublet- Die Standardeinstellung ist 7.500 bis 15.000.
Seite 103
Kontrollen) ein. Wählen Sie für die Berechnung der Kurvenanpassung entweder Fit of All Standards (Anpassung an alle Standards) oder Mean of Replicates (Mittelwert der Replikate). Luminex empfiehlt Fit of All Standards (Anpassung an alle Standards) als genaueste Methode zur Berechnung der Kurvenanpassung. Basierend auf einem Bereich quantitativer, numerischer Ergebnisse kann ein Schwellenwertbereich, z.
Seite 104
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Ermittelt die Standardkurve unter Verwendung jedes einzelnen Standardreplikats bei der Fit of all Standards Berechnung der Standardkurve. Wenn zum Beispiel eine 7-Punkt-Standardkurve doppelt (Anpassung an alle ausgeführt wird, verwendet die Software bei der Berechnung der Standardkurve 14 Standards) Punkte.
Platten werden unten im Plattenbild als „Plate a of b“ (Platte a von b) bezeichnet, wobei „a“ die Plattennummer und „b“ die Gesamtzahl der Platten ist. HINWEIS: Luminex empfiehlt, dass mit jeder Platte die Kontrollen aus dem Assay-Kit des Herstellers analysiert werden.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Tabelle 18. Bildschirmelemente des Unterregisters „New Multi-Batch“ (Neuer Mehrfachsatz) Select Pending Batch Enthält eine Liste aller anstehenden Sätze. Wählen Sie den Satz aus, den Sie der Platte (Anstehenden Satz hinzufügen möchten. auswählen) Multi-Batch Listet anstehende Sätze auf, die für den Mehrfachsatz ausgewählt wurden. Die Liste enthält (Mehrfachsatz) die Bezeichnung und die Startkavität.
Benutzerhandbuch, das mit dieser Software geliefert wurde. Befolgen Sie die Anleitung in der Packungsbeilage des Assays, wenn Sie ein Kit mit Anweisungen zur Datenanalyse ausführen. HINWEIS: Luminex empfiehlt die Verwendung von Medianstatistiken für die Datenanalyse. Sie können das System anweisen, Proben unabhängig von der Art des Satzes als Replikate aufzunehmen.
Seite 108
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 20: Register „Current Batch“ (Aktueller Satz) Zur In-vitro-Diagnose.
Seite 109
% VK = 100 x Standardabweichung / Mittelwert Standard Deviation (Standardabweichung): Zur Berechnung der Probenvariabilität oder -streuung verwendet Luminex die Formel für die Standardabweichung. Peak (Spitzenwert): Der Wert, der der größten Anzahl von Datenpunkten innerhalb der Verteilung entspricht. Zum Beispiel ist 3 der Spitzenwert in der Datenmenge {1,2,2,3,3,3,4,5}, da diese Zahl am häufigsten in der Verteilungsliste vorkommt.
Seite 110
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch % CV of Replicates (VK der Replikate in Prozent): Das Maß für die relative Streuung innerhalb der Verteilung der Ergebnisse von Replikatproben. % VK = 100 x Standardabweichung / Mittelwert % Recovery (Wiederfindung in Prozent). Ein Maß für die Genauigkeit, mit der Ihre im Anschluss an eine Regressionsanalyse beobachteten Ergebnisse mit Ihren erwarteten Ergebnissen übereinstimmen.
Seite 111
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Current Well (Aktuelle Kavität): Gibt die Statistiken der aktuell angezeigten Kavität an. Die Anzeige wechselt auf „Displayed Well“ (Angezeigte Kavität), wenn bei der Ansicht eines Satzes die Schaltfläche „Open“ (Öffnen) des Registers „Saved Batches“ (Gespeicherte Sätze) Well(s) to verwendet wird.
Seite 112
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Die Standardposition des Dotplots ist der Bereich unten rechts im Register „Current Batch“ (Aktueller Satz). Der Dotplot ist eine grafische Darstellung der Echtzeitdatenerfassung. Bei Verwendung von 1 bis 50 Mikrokugeln enthält die Standarddarstellung des Dotplots „Classification 1 (CL1)“ (Klassifizierung 1 [CL1]) und „Classification 2 (CL2)“ (Klassifizierung 1 [CL2]).
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Display Mode (Anzeigemodus): Wählen Sie entweder die Anzeigeoption „Logarithmic“ (Logarithmisch) oder „Linear“ aus. Die Software verwendet standardmäßig die Anzeige „Logarithmic“ (Logarithmisch). Klicken Sie auf die Schaltfläche „Maximize“ (Maximieren), um die Ansicht des Dotplots zu vergrößern. Plot Type (Art des Plots): Wählen Sie entweder „Density Plot“ (Dichte-Plot) oder „Decaying Plot“...
Seite 114
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 21: Register „Saved Batches“ (Gespeicherte Sätze) Tabelle 20. Bildschirmelemente des Registers „Saved Batches“ (Gespeicherte Sätze) Zeigt die gespeicherten Sätze an, die in der Liste Completed Batches Filter (Abgeschlossene Sätze) aufgeführt werden sollen. Clear (Löschen) Deaktiviert den Filter.
Seite 115
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Exp Results (Ergebnisse Wählen Sie einen Speicherort für die exportierte CSV-Datei mit den Ergebnissen aus. exportieren) Importiert eine Satzdatei (.mdf). Wählen Sie Include Raw Files (LXB) (Rohdateien Import (Importieren) [LXB] einbeziehen), um Rohdateien in den Import einzubeziehen.
Seite 116
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „Saved Batches“ (Gespeicherte Sätze) > Unterregister „Results“ (Ergebnisse) Tabelle 21. Bildschirmelemente des Unterregisters „Results“ (Ergebnisse) Um eine bestimmte Statistik für die Analyten in einem Satz anzuzeigen, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus dem Dropdown-Menü aus. Die angezeigten Statistikoptionen variieren entsprechend der ausgewählten Art der Analyse.
Seite 117
% VK = 100 x Standardabweichung / Mittelwert Standard Deviation (Standardabweichung): Zur Berechnung der Probenvariabilität oder -streuung verwendet Luminex die Formel für die Standardabweichung. Peak (Spitzenwert): Der Wert, der der größten Anzahl von Datenpunkten innerhalb der Verteilung entspricht. Zum Beispiel ist 3 der Spitzenwert in der Datenmenge {1,2,2,3,3,3,4,5}, da diese Zahl am häufigsten in der Verteilungsliste vorkommt.
Seite 118
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Trimmed Count (Optional) Die Anzahl von Datenpunkten in der (Getrimmte Anzahl): getrimmten Verteilung (Nt). Trimmed %CV of microspheres (Getrimmte % VK der Mikrokugeln) Trimmed Standard Deviation (Getrimmte Standardabweichung): (Optional) Das Maß der relativen Streuung innerhalb der getrimmten Verteilung.
Seite 119
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Die Standardposition des Dotplots ist der Bereich unten rechts im Register „Current Batch“ (Aktueller Satz). Der Dotplot ist eine grafische Darstellung der Echtzeitdatenerfassung. Dot Plot (Dotplot) Bei Verwendung von 1 bis 50 Mikrokugeln enthält die Standarddarstellung des Dotplots „Classification 1 (CL1)“...
Seite 120
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Die 3D-Ansicht ermöglicht ein dreidimensionales Betrachten der Satzergebnisse. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Ansicht auszurichten, um die Bereiche, spezielle Ereignisse und Ergebnisse außerhalb der erwarteten Parameter anzuzeigen. 3D View HINWEIS: Die 3D-Ansicht muss auf der Anzeige „Admin“ > „System Setup“ (Systemeinrichtung) (3D-Ansicht) aktiviert werden.
Seite 121
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Calibration State (Status der Kalibrierung) Machine Information (Informationen zum Gerät) Assay Lots Used (Verwendete Assay-Lose) Tests Protocol Settings (Protokolleinstellungen) Register „Saved Batches“ (Gespeicherte Sätze) > Unterregister „Log“ (Protokoll) Auf dem Unterregister „Log“ (Protokoll) wird ein Protokoll der während der Aufnahme des ausgewählten Satzes erfolgten Aktivitäten angezeigt.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Erstellt den Bericht „The Data Interpretation Report“ (Der Dateninterpretationsbericht), der abhängig von seiner Größe mit zusätzlichen Schaltflächen angezeigt wird. Page (Seite): Verwenden Sie die Pfeile, um durch die angezeigten Seiten zu scrollen. Generate (Generieren) Save (Speichern): Speichert die aktuell angezeigten Analyt-Informationen.
Seite 123
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „Protocols“ (Protokolle) > Unterregister „Settings“ (Einstellungen) Abbildung 23: Unterregister „Settings“ (Einstellungen) Tabelle 24. Bildschirmelemente in Register „Protocols“ (Protokolle) > Unterregister „Settings“ (Einstellungen) Felder Name und Description Der Name und die Beschreibung des Protokolls. (Beschreibung) Version Versionsnummer des Protokolls.
Seite 124
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Timeout Die Anzahl der Sekunden, die das Gerät versucht, die Probe aufzunehmen, bevor es (Zeitüberschreitung) zur nächsten Probe wechselt. ® ® Bead Type (Art der Wählen Sie zwischen Microplex und MagPlex Mikrokugeln) Verwenden Sie diese Option, um die Mindest- und Höchstwerte für das DD-Gating DD Gating (DD-Gating) einzustellen.
Seite 125
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Use External Analysis Diese Option ist für Benutzer bestimmt, die erfasste Daten mit einem anderen Program (Externes ® Programm analysieren als xPONENT . Gilt nur für qualitative und quantitative Analyseprogramm Analysen. verwenden) Analyze results while acquiring samples Die Software ermöglicht die Echtzeitanzeige der Ergebnisse, während das Gerät die...
Seite 126
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Deselect All (Auswahl Hebt die Auswahl aller Analyten auf. aufheben) Die Standardanalyse ändert sich je nach Analysis Type (Art der Analyse), die Sie im Unterregister Settings (Einstellungen) auswählen. Wenn Sie Qualitative (Qualitativ) Default Analysis oder Quantitative (Quantitativ) auf dem Unterregister Settings (Einstellungen) (Standardanalyse) auswählen, können Sie durch Klicken auf Change (Ändern) die Analyseeinstellungen...
Seite 127
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „Protocols“ (Protokolle) > Unterregister „Plate Layout“ (Plattenanordnung) Abbildung 25: Unterregister „Plate Layout“ (Plattenanordnung) Tabelle 26. Bildschirmelemente des Unterregisters „Plate Layout“ (Plattenanordung) Plate Image Eine Darstellung der Platte. Jede Kavität wird auf dem Raster als Kreis angezeigt.
Seite 128
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Wählt die Sequenz aus, in der die Replikate in den Kavitäten der Platte angeordnet werden. Die Gruppierung muss ausgewählt werden, bevor ein Kavitätsbefehl hinzugefügt wird. Die Gruppierungsoptionen sind: 123123123. . . Ordnet jeweils nur ein Replikat aus jedem Replikat-Set in numerischer Reihenfolge an.
Seite 129
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Legt die Platte fest, die im Plattenbild angezeigt wird. Plate (Platte) Add Plate (Platte hinzufügen): Fügt dem Satz eine neue Platte hinzu. Delete Plate (Platte löschen): Löscht die in der Liste markierte Platte. Legt die Richtung fest, in der die Plattenbefehle auszuführen sind. Wählen Sie Direction entweder waagerecht oder senkrecht aus.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „Stds & Ctrls“ (Standards und Kontrollen) Verwenden Sie das Register „Stds & Ctrls“ (Standards und Kontrollen), um Standards und Kontrollen zu löschen, zu bearbeiten, zu exportieren, zu importieren und zu erstellen. Abbildung 26: Register „Stds & Ctrls“ (Standards und Kontrollen) Tabelle 27.
Seite 131
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Zeigt Informationen über die gegenwärtig auf dem System installierten Kits und Lose Show (Anzeigen): Klicken Sie entweder auf „Std/Ctrl Kits Only“ (Nur Standard-/ Kontrollkits) oder auf „All Lots“ (Alle Lose), um die entsprechende Auswahl für die Anzeige zu treffen.
Seite 132
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 27: Unterregister „Std/Ctrl Details“ (Details zu Standard/Kontrolle) Name des Standard-/ Kontrollkits Standard-/Kontrollkit anwenden Werte anwenden Wert anzeigen Standard-/Kontrollkit anwenden Werte anwenden Tabelle 28. Bildschirmelemente des Unterregisters „Std/Ctrl Details“ (Details zu Standard/Kontrolle) Apply Std/Ctrl Kit (Standard-/ Wendet ein Standard-/Kontrollkit an.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Listet die ausgewählten Kontrollreagenzien auf. Sie können bestehende kontrollspezifische Losinformationen anwenden oder neue Informationen manuell eingeben. Apply Ctrl Lot (Kontrolllos anwenden): Wendet das Kontrolllos an. Assay Control Information Show Value (Wert anzeigen): „Expected“ (Erwartet), „Low“ (Niedrig) und „High“ (Hoch) (Assay-Kontroll- legen die erwartete, die niedrigste oder die höchste akzeptable Konzentration des Analyten...
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 28: Register „Auto Maint“ (Automatisierte Wartung) Tabelle 29. Bildschirmelemente des Registers „Auto Maint“ (Automatisierte Wartung) Stellt Schaltflächen für häufig verwendete Wartungsroutinen für das Gerät zur Verfügung. Automated Maintenance Options (Optionen für die Calibration/Verification (Kalibrierung/Prüfung) automatisierte Wartung) Performance Verification (Leistungsprüfung)
Seite 135
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Abbildung 29: Register „Lot Management“ (Losverwaltung) Tabelle 30. Bildschirmelemente des Registers „Lot Management“ (Losverwaltung) Ändert die Kalibrierungs- oder Leistungsprüfungskits, Losnummern und Verfallsdaten oder löscht ein Kit. Calibration Kit (Kalibrierungskit): Wählen Sie ein Kalibrierungskit aus der Liste aus.
Seite 136
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Zeigt Losdaten für das ausgewählte Los im Abschnitt Active Reagents (Aktive Reagenzien) an. Lot Type (Losart): Zeigt die Art des ausgewählten Loses an. Lot # (Los-Nr.): Geben Sie die Losnummer ein, nachdem Sie auf Add New (Neu hinzufügen) geklickt haben.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „Cmds & Routines“ (Befehle und Routinen) Verwenden Sie das Register „Cmds & Routines“ (Befehle und Routinen), um eine Routine zu erstellen oder eine ausgewählte Routine bzw. einen ausgewählten Befehl zu bearbeiten, zu löschen oder auszuführen. Außerdem können Sie einen oder mehrere Wartungsbefehle ausführen, unabhängig davon, ob sie als Routine gespeichert werden oder...
Seite 138
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Befehle, die Sie zu den Routinen hinzufügen können. Wash (Waschen): Destilliertes Wasser wird durch die Flüssigkeitsleitungen des Systems gespült. Die Flüssigkeit wird aus einer Kavität oder dem Behälter gesaugt und durch das gesamte System zum Abfallbehälter geleitet.
Seite 139
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Clear Löscht den markierten Befehl in der Liste Command Sequence (Befehlssequenz). (Löschen) Clear All (Alle Löscht alle Befehle in der Liste Command Sequence (Befehlssequenz). löschen) Je nach Auswahl im Fenster werden verschiedene Schaltflächen rechts unten im Fenster eingeblendet.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „Probe and Heater“ (Sonde und Heizplatte) Verwenden Sie das Register „Probe & Heater“ (Sonde und Heizplatte), um die Sondenhöhe und die Einstellungen für die Heizplatte anzupassen. Abbildung 31: Register „Probe & Heater“ (Sonde und Heizplatte) Tabelle 32.
Seite 141
Stellt unter Verwendung der angegebenen Positionen in der Hauptplatte, dem Behälter und den Auto Adjust Mikrotiterstreifen die Sondenhöhe automatisch ein. Height (Höhe automatisch einstellen) Luminex empfiehlt die Kalibrierung der Sondenhöhe anhand der Kavität D6. Move Probe Down (Sonde Verschiebt die Sonde nach unten in die angegebene(n) Kavität(en). nach unten bewegen) Ein grüner Stift, der die Position der Kavität angibt, die zur automatischen Einstellung der...
Seite 142
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „System Info“ (Systeminformationen) ® Verwenden Sie das Register „System Info“ (Systeminformationen), um Informationen und Diagnosen für das Luminex Gerät anzuzeigen. Auf diesem Register sind folgende Informationen enthalten: Last F3DCAL2 Calibration (Letzte F3DCAL2-Kalibrierung) Last F3DCAL3 Calibration...
Seite 143
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Passed Gibt an, dass der Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde. (Bestanden) Failed Gibt an, dass der Vorgang nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. Fehlgeschlagene (Fehlgeschlagen) Elemente werden rot dargestellt. Not Current (Nicht Gibt an, dass die Prüfungswerte nicht aktuell sind. Die Prüfungswerte sind nicht aktuell, wenn aktuell) Sie seit dem letzten Prüflauf keine Kalibrierung des Systems vorgenommen haben.
Register „Support Utility“ (Kundendienst-Dienstprogramm) Verwenden Sie das Register „Support Utility“ (Kundendienst-Dienstprogramm), um eine Kundendienstdatei zu erstellen, die Sie an den Technischen Kundendienst von Luminex senden können. Um Satzinformationen in die Kundendienstdatei aufzunehmen, verwenden Sie die Schaltfläche „Include Batch Information“ (Satzinformationen hinzufügen) und die Tabelle „Select Batch“...
Seite 145
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Tabelle 37. Bildschirmelemente des Registers „System Setup“ (Systemeinrichtung) Enable Virtual Keyboard (Virtuelle Tastatur aktivieren): Aktiviert die virtuelle Touchscreen-Tastatur. Allow the application to be minimized (Minimierung der Anwendung zulassen): Ermöglicht die Minimierung der xPONENT-Software, sodass auf den Desktop des Computers zugegriffen werden kann.
Seite 146
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Die Option „External Analysis Programm Settings“ (Einstellungen für externes Analyseprogramm) ist für Benutzer bestimmt, die erfasste Daten mit einem anderen Programm analysieren als xPONENT. Installed Analysis Programs (Installierte Analyseprogramme): Listet die Analyseprogramme auf, die gegenwärtig installiert sind.
Maintenance Options mithilfe des Kontrollkästchens aktiviert oder deaktiviert werden. (Wartungsoptionen) HINWEIS: Luminex empfiehlt, die Kalibrierung und Prüfung nicht durchzuführen, wenn die Laser nicht angewärmt sind. Calibration expiration days (Ablauf der Kalibrierung in Tagen): Wählen Sie die Anzahl der Tage, nach denen die Kalibrierung des Systems abläuft.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch ® 6. Geben Sie den Befehlszeilenparameter für die Parameter ein, die xPONENT für das externe Analyseprogramm verwenden soll. Wenn die Angaben mit der Dokumentation zum externen Analyseprogramm geliefert wurden, verwenden Sie diese Informationen. Falls das nicht der Fall ist, können Sie folgende Parameter in beliebiger Reihenfolge in die xPONENT-Software eingeben: #c - Output.csv, full file path (Output.csv, vollständiger Dateipfad)
Seite 149
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Tabelle 38. Bildschirmelemente des Registers „Group Setup“ (Gruppeneinrichtung) Folgende Benutzergruppen sind vordefiniert: Administrator Supervisor Service Group Profile (Gruppenprofil) Technician2 (Techniker 2) Technician1 (Techniker 1) Reviewer (Prüfer) Der Benutzer gehört zu der Gruppe, die Sie ihm zuordnen.
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Change batch options and CSV options (Satzoptionen und CSV-Optionen ändern) Allow exit software (Beenden der Software gestatten) Batch run override system (Beim Ausführen eines Satzes Systemeinstellungen außer Kraft setzen) Create, delete, activate Cal and Ver Lots and Kits (Kalibrierungs- und Prüfungslose und -kits erstellen, löschen, aktivieren)
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch 4. Aktivieren Sie im Abschnitt Features (Funktionen) das Kontrollkästchen Allowed (Berechtigt) neben der gewünschten Berechtigung, damit die ausgewählte Gruppe diese Aufgabe ausführen kann. Wenn Sie das 21 CFR Part 11-Paket verwenden, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Signature Required (Signatur erforderlich) neben der gewünschten Berechtigung, damit eine digitale Signatur gefordert wird, wenn ein Mitglied der ausgewählten...
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Erstellen eines neuen Benutzerkontos Navigieren Sie zu Seite Admin (Administrator) > Register User Setup (Benutzereinrichtung). Klicken Sie auf Create New User (Neuen Benutzer erstellen). Das Fenster Create User Account (Benutzerkonto erstellen) wird angezeigt. a. Geben Sie im Feld User ID (Benutzer-ID) die Benutzer-ID ein. Dabei wird keine Groß- und Kleinschreibung berücksichtigt.
Seite 153
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Wiederherstellen des Kontostatus Benutzer, die häufiger als zulässig erfolglos versuchen, sich anzumelden, werden gesperrt. Navigieren Sie zu Seite Admin (Administrator) > Register User Setup (Benutzereinrichtung). Wählen Sie im Abschnitt Users (Benutzer) im Feld User ID (Benutzer-ID) die Benutzer-ID aus und klicken Sie auf Edit User (Benutzer bearbeiten).
Seite 154
Probenkammer zu reinigen und die optimale Systemleistung zu gewährleisten. Sie kann nicht gelöscht oder geändert werden und wird standardmäßig ausgeführt. Sie kann jedoch deaktiviert bzw. durch eine andere Routine ersetzt werden. Luminex empfiehlt die Reinigung des Systems mit Natriumhydroxid (0,1 N NaOH).
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Detection enabled (Erkennung aktiviert): Aktivieren oder deaktivieren Sie diese Option für die Erkennung einer niedrigen Anzahl von Mikrokugeln. Well Count (Kavitätenanzahl): Wenn die hier festgelegte Anzahl aufeinanderfolgender Batch Thresholds Kavitäten eine geringere Anzahl an Mikrokugeln enthält als im Feld Total Bead Count (Satzschwellen- (Gesamtzahl an Mikrokugeln) angegeben, wird die Aktion für eine geringe...
Seite 156
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Tabelle 41. Bildschirmelemente des Registers „CSV Options“ (CSV-Optionen) Automatically export results CSV file when Exportiert die Ergebnisse automatisch in eine CSV-Datei, wenn batch is complete (Nach Abschluss des Satzes die Analyse des Satzes abgeschlossen ist. Hiermit können Ergebnisse automatisch in CSV-Datei kopieren) Programme mit den exportierten Daten ausgeführt werden,...
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Register „Archive“ (Archivieren) Verwenden Sie das Register „Archive“ (Archivieren), um alle Dateitypen zu archivieren: Sätze, Protokolle, Kits, Lose und LIS-Datensätze. Wenn Sie auf „Launch Archive Utility“ (Archivierungs-Dienstprogramm starten) klicken, wird das Dialogfeld „Archive Utility“ (Archivierungs-Dienstprogramm) angezeigt.
4. Klicken Sie auf OK. xPONENT wird beendet, die neue Lizenz wird aktiviert und anschließend wird xPONENT neu gestartet. Wenden Sie sich an den Technischen Kundendienst von Luminex, falls Sie Probleme mit dem Speichern oder Hinzufügen eines neuen Lizenzschlüssels haben. Register „Schedule“ (Zeitplan) Verwenden Sie das Register „Schedule“...
® FLEXMAP 3D Benutzerhandbuch Bearbeiten der Wartungsplan-Einstellungen Navigieren Sie zu Seite Admin (Administrator) > Register Schedule (Zeitplan). HINWEIS: Das Register Schedule (Zeitplan) kann auch auf der Seite Maintenance (Wartung) aufgerufen werden, die Bearbeitung der Einstellungen ist dort jedoch nicht möglich.
Seite 160
Vorgaben. Luminex übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der nicht vorschriftsmäßigen Anwendung oder dem Missbrauch dieser Informationen entstehen. Luminex, FLEXMAP 3D, MagPlex, Microplex, xMAP und xPONENT sind in den USA und in anderen Ländern eingetragene Marken der Luminex Corporation.