Multiplex-testsystem zum messen und sortieren von
mehreren signalen (74 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Luminex FLEXMAP 3D
Seite 1
Lum/nex ® FLEXMAP 3D ® Hardware- Bedienungshandbuch...
Seite 2
West Sussex BN11 1SL Großbritannien Die Luminex Corporation (Luminex) behält sich das Recht vor, Produkte und Dienstleistungen jederzeit zu ändern. Die Informationen im vorliegenden Dokument können ohne Vorankündigung geändert werden. Obwohl dieses Dokument mit der größten Sorgfalt zusammengetragen wurde, haftet Luminex nicht für Irrtümer oder Auslassungen im Text sowie für Schäden, die aus der Anwendung oder Nutzung der...
Gebrauch des Produkts durch den Käufer – Der Käufer erklärt sich einverstanden, dass aus dem Verkauf des Produkts keinerlei Rechte oder Lizenzen von Luminex-Patenten entstehen, außer denen, die hierin ausdrücklich gewährt werden, und dem Käufer werden hiermit keine Rechte an Luminex-Patentrechten übertragen.
Seite 4
Käufer zur Verfügung gestellten technischen Spezifikationen oder Datenblättern zur Materialsicherheit von Luminex oder des Verkäufers ausgeführt ist. Der Käufer erklärt ausdrücklich und haftet gegenüber Luminex dafr, dass der Käufer jedes Produkt ordnungsgemäß in Übereinstimmung mit vernünftigen und sachkundigen Vorgehensweisen und unter strenger Einhaltung der Arzneimittelgesetzgebung der USA und aller hier und im Weiteren aufgeführten anwendbaren Landes- und internationalen Gesetze und Bestimmungen, überprüfen und...
Seite 5
Käufer von anderen zur Verfügung gestellt wurden. Ausschlussklausel – Weder der Verkäufer noch Luminex gewährleisten, dass der Gebrauch oder Verkauf des Produkts nicht die Ansprüche irgendeines Patents der USA oder eines anderen Patents verletzen, das das Produkt selbst betrifft oder den daraus resultierenden Gebrauch in Verbindung mit...
Warenzeichen. Sie dürfen nur mit der ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung von Luminex zusätzliche Warenzeichen oder andere grafische Darstellungen zur SOFTWARE hinzufügen. d) Upgrades. Aktualisierungen oder Upgrades für die SOFTWARE können Sie nur vom Luminex- Kundendienst unter orders@luminexcorp.com oder von zugelassenen Wiederverkäufern erwerben.
Seite 7
Obwohl eine Lizenz für die SOFTWARE oder der Verkauf von Luminex-Instrumenten an Sie keine Rechte oder Lizenzen im Rahmen der Patente von Luminex einräumt oder mitbegründet, haben Sie durch den Ankauf von fluoreszenzmarkierten Mikrokugeln von Luminex oder einem von Luminex beauftragten Fachhändler ggf.
Seite 8
Kündigung bestehen. Sie haben jederzeit das Recht, den Softwarelizenzvertrag zu kündigen, indem Sie die SOFTWARE mitsamt aller Computerprogramme und Dokumentation vernichten und sämtliche auf Ihren Computern verbleibenden Kopien löschen. Luminex behält sich das Recht vor, diesen Softwarelizenzvertrag mit einer Frist von dreißig (30) Tagen schriftlich zu kündigen.
Seite 9
Softwarelizenzvertrags bedürfen der Schriftform und müssen von der Partei unterschrieben werden, von der die Änderung verlangt wird. Der Verzicht oder das Versäumnis von Luminex oder Ihnen, in diesem Vertrag zugestandene Rechte zu nutzen, gilt nicht als Verzicht auf weitere darin aufgeführte Rechte.
Seite 12
Jährliche Wartung ......................34 Lagerung des FLEXMAP 3D-Instruments..............35 Lagerung des FLEXMAP 3D-Instruments ..............35 Vorbereitung des FLEXMAP 3D-Instruments für den Gebrauch nach der Lagerung 35 Wechseln der Sicherungen ................... 36 Wartungsprotokolle ......................38 Kurzfristige Wartung – eine Woche ................38 Langfristige Wartung –...
Seite 13
Inhaltsverzeichnis Reagenzien ........................64 Index ........................... 65 xiii...
Seite 14
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch...
Handbuch beschrieben sind, es sei denn, der Kundendienst von Luminex weist Sie ausdrücklich dazu an. Verwendungszweck Das FLEXMAP 3D System ist ein Multiplex-Testsystem zum Messen und Sortieren von mehreren Signalen, die in einem Assay einer Probe generiert werden. Das System umfasst ein Signallesegerät, Mechanismen zum Speichern von Rohdaten, Datenerfassungssoftware sowie Software zur Verarbeitung erfasster Signale.
Seite 16
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch WARNUNG: Diese Art von Meldung wird für Fälle benutzt, in denen eine Gefahr für das Bedienungspersonal oder die Funktionsfähigkeit des Instruments besteht. Das Nichtbeachten von Warnhinweisen kann zu einer Fehlleistung des Geräts, Geräteversagen, ungültigen Ergebnissen oder einer Gefährdung des Bedienungspersonals führen.
MET- Kennzeichnung *Das FLEXMAP 3D-System dient ausschließlich Forschungszwecken und wird in den USA nicht im Rahmen von Diagnoseverfahren eingesetzt. Das System ist von der Arzneimittelzulassungsbehörde der USA (Food and Drug Administration, FDA) nicht für die klinische Verwendung freigegeben oder zugelassen.
Laserbestandteile, die bei unsachgemäßem Umgang möglicherweise gefährlich sein können. Zusätzlich können beim Betrieb des Systems Biogefahren vorhanden sein. Luminex empfiehlt daher, dass sich das Bedienungspersonal des Systems mit den unten aufgeführten Sicherheitshinweisen vertraut macht. Zusätzlich sind die geltenden Sicherheitsnormen zur guten Laborpraxis stets einzuhalten.
Befolgen Sie immer die geltenden Sicherheitsnormen zur guten Laborpraxis. Elektromagnetische Kompatibilität Das FLEXMAP 3D-System erfüllt die in den IEC-Normen 61326-1 und 61326-2-6 festgelegten Anforderungen in Bezug auf Emissionen und Störfestigkeit. Vor dem Betrieb müssen die elektromagnetischen Umgebungsbedingungen überprüft werden.
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch Warnetikett zur Strahlenexposition ABBILDUNG 4. Sämtliche Laseröffnungen der Klasse 3b befinden sich innerhalb des FLEXMAP 3D- Instruments und werden von einem Schutzgehäuse umschlossen, das nur geschultem Kundendienstpersonal zugängig ist. Bei routinemäßigen Wartungsarbeiten muss die Stromzufuhr des Systems ausgeschaltet sein und das Netzkabel aus der Steckdose gezogen werden.
Stellen Sie sicher, dass der Schwenksockel sicher auf einer stabilen Oberfläche positioniert ist, damit er nicht umstürzen kann. Anzeigelampen Die Lampen in der Vordertür des FLEXMAP 3D-Instruments zeigen an, ob das System ein- oder ausgeschaltet ist und sind ungefährlich. Die blauen LEDs strahlen kein Licht im UV-Spektrum aus.
Rückseite des FLEXMAP 3D. Sicherheitsetikett zu Sicherungen ABBILDUNG 5. Das folgende Etikett zur Spannung befindet sich auf der Rückseite des FLEXMAP 3D- Instruments. Es enthält die FLEXMAP 3D-Seriennummer, die Modellnummer, den Leistungsbedarf und die Herstellerinformationen. Etikett mit Seriennummer und Spannung ABBILDUNG 6.
Sicherheit Dekontaminierungsverfahren Es kann vorkommen, dass es notwendig wird, das gesamte FLEXMAP 3D-Instrument zu dekontaminieren, zum Beispiel vor dem Versand. Bei der Dekontaminierung des Instruments desinfizieren Sie die zugänglichen Oberflächen und das interne Fluidiksystem. Dies ist von besonderer Bedeutung, wenn das Gerät mit umweltschädlichen Proben verwendet wurde.
Innerhalb der Europäischen Union erfordert die WEEE-Richtlinie 2002/96/EG die ordnungsgemäße Entsorgung von Elektroschrott am Ende der Einsatzzeit. Wenn Sie ein Luminex FLEXMAP 3D-Instrument entsorgen, müssen Sie das System dekontaminieren. Siehe „Dekontaminierungsverfahren“ auf Seite 9. Besorgen Sie sich anschließend beim Luminex-Kundendienst unter +1-512-381-4397 (außerhalb der USA) eine Materialrückgabenummer (Return Material Authorization, RMA).
Technischer Überblick KAPITEL 2 In diesem Kapitel werden die technischen Aspekte des Luminex FLEXMAP 3D-Systems behandelt. Betrieb, Systemkomponenten, Untersysteme, empfohlene Zusatzgeräte und Spezifikationen. Funktionsweise des FLEXMAP 3D-Systems Das FLEXMAP 3D-System in Kombination mit der xMAP®-Technologie (Multi-Analyte Profiling) misst bis zu 500 Analyten gleichzeitig aus einer einzigen Probe. Die xMAP- Technologie verfügt über Mikrokugeln, proprietäre Farbstoffmischprozesse,...
Stromversorgungsmodul Das Stromversorgungsmodul enthält den Stromschalter und die Sicherungen. Dies ist der Schutzerdungspunkt für das FLEXMAP 3D-System. Der zugehörige Netzstecker ist vom Typ IEC-320-C13. Dieser Netzstecker versorgt das Instrument mit Strom, wenn er an einer Steckdose angeschlossen ist. Zur Trennung von der Stromquelle muss der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.
ABBILDUNG 8. Stromversorgungsmodul Kommunikationsschnittstelle P1 (USB-Typ B) Fluidik Das Fluidiksystem regelt den Durchfluss der Flüssigkeiten durch das FLEXMAP 3D- Instrument. Zugangstüren Das Luminex FLEXMAP-System verfügt über 2 vordere Zugangstüren. Die linke Tür ermöglicht den Zugang zu einem Belüftungsfilter an der Tür und dem Hüllenflüssigkeitsfilter.
Seite 28
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch Vorderseite des FLEXMAP 3D-Instruments ABBILDUNG 9. Linke Tür, mit Zugang zum Hüllenflüssigkeitsfilter und zum Belüftungsfilter an der Tür Rechte Tür, mit Zugang zu den Spritzenpumpen, zum Belüftungsfilter an der Tür und zur Probensonde Probensonde Eine Probensonde aus Edelstahl nimmt die Probe auf. Siehe Abbildung 10.
Seite 29
Technischer Überblick Probensonde ABBILDUNG 10. Cheminert-Fitting Probensonde, in der oberen Position Anschlussstelle am Cheminert-Fitting für die Probenleitungen Spritzenpumpe Die Spritze transportiert Proben von der Mikrotiterplatte zur Küvette. Siehe Abbildung 11. WARNUNG: Vermeiden Sie jeden Kontakt mit beweglichen Teilen. Spritzenpumpe ABBILDUNG 11. Spritzenarm (innerhalb der Pünktchenlinien) Spritzenzylinder aus Glas Spritzenkolben...
Seite 30
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch Hüllenflüssigkeitsfilter Der Hüllenflüssigkeitsfilter entfernt Teilchen, die einen größeren Durchmesser als 10 mm aufweisen, aus der Hüllenflüssigkeit. Siehe Abbildung 12. Fluidik-Bay Die Anschlüsse für den Abfall und die Hüllenflüssigkeit befinden sich vorn an der Fluidik- Bay und stellen über durchsichtige Schläuche die Verbindung zu den Behältern für Hüllenflüssigkeit und für Abfallflüssigkeit her.
Technischer Überblick Mechanik Das mechanische Untersystem des FLEXMAP 3D-Instruments verfügt über ein Filtersystem. Austauschbare Belüftungsfilter reinigen die Luft, die zur Kühlung des Instruments und zur Druckbeaufschlagung der Hüllenflüssigkeit verwendet wird. Die 4 Filter müssen regelmäßig überprüft und gereinigt werden, wie im Kapitel zur Wartung in diesem Handbuch beschrieben ist.
Sie unter http://www.luminexcorp.com. Klicken Sie auf den Support-Link, um die FAQ-Liste zu öffnen. Auf dem PC, der mit dem FLEXMAP 3D-System geliefert wird, ist die xPONENT 4.0- Software meistens bereits installiert. Luminex liefert eine CD mit der Software, für den Fall, dass Sie die Software noch einmal neu installieren müssen oder sie auf einem...
Technischer Überblick Reagenzien Für die xMAP-Technologie sind 2 Arten von Reagenzien erforderlich: übliche Laborreagenzien und Reagenzien, die speziell für Luminex-Instrumente entwickelt wurden. VORSICHT: Befolgen Sie beim Umgang mit gefährlichen, toxischen und entflammbaren Reagenzien und Chemikalien die geltenden Sicherheitsnormen zur guten Laborpraxis. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität von Mitteln oder Materialien zur Reinigung und...
• Kit zur Höhenjustierung der Probensonde • Monitorarm Empfohlene Zusatzgeräte Für den erfolgreichen Betrieb des Luminex FLEXMAP 3D-Systems sind möglicherweise Zusatzgeräte erforderlich. Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder Überspannungsableiter Luminex empfiehlt Ihnen, entweder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder einen Überspannungsableiter einzusetzen, um Ihr System vor Stromausfällen zu schützen.
Betriebsfrequenz von 55 kHz oder ein äquivalentes Gerät. Spezifikationen Das FLEXMAP 3D-System ist so konzipiert, dass es eine Reihe von Normen hinsichtlich der Geschwindigkeit, Genauigkeit, Empfindlichkeit und Kapazität abdeckt. In den folgenden Themen finden Sie Spezifikationen zum Luminex FLEXMAP 3D-System VORSICHT: Lesen und befolgen Sie die Spezifikationen aufmerksam.
• Systemprüfung: 5 Minuten • FLEXMAP 3D-Aufwärmen: 30 Minuten Wenn das System mindestens vier Stunden lang nicht benutzt wurde, ist eine Aufwärmung erforderlich, um die Laser neu zu starten. Nach dem Aufnehmen der Probe, dem Durchlaufen der Systemkalibratoren und Systemkontrollen oder dem Aufwärmen des Instruments stellt das System automatisch die interne vierstündige Uhr auf null.
Alle Mikrotiterplatten (96 oder 384 Kavitäten) haben eine Standardbreite (85,6 mm) und Standardlänge (127,9 mm). Die Tiefe kann in Abhängigkeit von der Art der Kavität variieren. Damit sie mit dem FLEXMAP 3D-Instrument kompatibel ist, darf die Tiefe nicht mehr als 1,54 cm (1 Zoll) betragen. Die Platten müssen eine Lippenhöhe von mindestens 0,15 cm (0,06 Zoll), einen standardmäßigen Abstand zwischen dem...
Seite 38
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch...
Kapiteln eingehend erklärt wurden: • Das Personal, das mit der Benutzung, Wartung oder Reinigung des FLEXMAP 3D- Geräts betraut ist, sollte in den geltenden Sicherheitsnormen zur guten Laborpraxis geschult sein und sich beim Umgang mit diesem Gerät an diese Praktiken halten.
Luminex-Online-Hilfe. Anwärmen des FLEXMAP 3D-Instruments Wenn das FLEXMAP 3D-Instrument eingeschaltet ist, jedoch mehr als vier Stunden nicht benutzt wurde, schalten sich beide Laser ab. Infolgedessen muss das Instrument erneut angewärmt werden. Verwenden Sie die Software zur Durchführung des Anwärmprozesses.
Verwenden Sie die Software zur Durchführung einer wöchentlichen Wartungsroutine. Entfernung von Blockierungen Wenn Sie das FLEXMAP 3D-System häufig zum Testen konzentrierter Seren oder anderer schmutzreicher Proben verwenden, empfiehlt Luminex, dass Sie die Software verwenden, um die Entfernung von Blockierungen im Rahmen einer wöchentlichen Routine vorzunehmen.
Weitere Anweisungen finden Sie im Softwarehandbuch. Das FLEXMAP 3D-System darf während dieses Wartungsverfahrens keinerlei Vorgänge ausführen. 2. Entfernen Sie die Probensonde. • Öffnen Sie die rechte Vordertür des FLEXMAP 3D-Instruments. • Schrauben Sie das Cheminert-Fitting über der Sonde vollständig heraus. •...
Reinigen Sie die Außenflächen monatlich. Beim Reinigen der Außenflächen gehen Sie wie folgt vor 1. Schalten Sie das FLEXMAP 3D-Instrument aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Wischen Sie alle Außenflächen mit einem milden Reinigungsmittel, dann mit einer 10-20 %igen Natriumhypochloritlösung und danach mit destilliertem Wasser ab.
Vermeiden Sie Kontakt mit den Schlauchverbindungen und den elektronischen Teilen des Instruments. 5. Trocknen Sie alle unbeschichteten Metalloberflächen ab, um Korrosion zu vermeiden. 6. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das FLEXMAP 3D- Instrument ein. Halbjährliche Wartung Zu den halbjährlich durchzuführenden Wartungstätigkeiten gehören das Auswechseln...
Stange in der hinteren Mitte des Filters angebracht. Wechseln Sie den HEPA-Lufteinlassfilter wie folgt aus: 1. Schalten Sie das FLEXMAP 3D-Instrument aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die linke Tür und identifizieren Sie das HEPA-Luftfiltergehäuse an der Vorderseite der Fluidik-Bay.
Pfeile sich an der richtigen Stelle befinden und in die richtige Richtung zeigen. Bei der Reinigung der FLEXMAP 3D-Belüftungsfilter gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das FLEXMAP 3D-Instrument aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Entfernen Sie die XY-Abdeckung, indem Sie vorsichtig deren Belüftungsöffnungen festhalten und sie gerade herausziehen Entfernen Sie die Klemmen vom Silberfilter in der Abdeckung und entfernen Sie den Filter.
Seite 47
Belüftungsfilter auf der XY-Plattform ABBILDUNG 18. Ansicht B Ansicht A Ansicht A Vorderseite des FLEXMAP 3D-Instruments mit angebrachter XY-Abdeckung XY-Abdeckung (innerhalb der Pünktchenlinien) Position der Belüftungsöffnungen auf der Oberseite der XY-Abdeckung (nur bei geöffneten Türen sichtbar) Ansicht B Vorderseite des FLEXMAP 3D-Instruments mit entfernter XY-Abdeckung...
Beim Auswechseln des Flüssigkeitsfilters des FLEXMAP 3D-Instruments gehen Sie wie folgt vor: 1. Schalten Sie das FLEXMAP 3D-Instrument aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Öffnen Sie die linke Tür am FLEXMAP 3D-Instrument und identifizieren Sie den Hüllenflüssigkeitsfilter an der Vorderseite der Fluidik-Bay.
Wartung und Reinigung Lagerung des FLEXMAP 3D-Instruments Wenn Sie das FLEXMAP 3D-Instrument längere Zeit lagern müssen oder es für den Gebrauch nach einer längeren Lagerung vorbereiten, gehen Sie wie folgt vor: Lagerung des FLEXMAP 3D-Instruments Dieses Verfahren erläutert die Schritte, die vor der Übergabe des FLEXMAP 3D-Instruments in die Langzeitlagerung erforderlich sind.
F6A, 250 V Der Sicherungseinsatz nimmt entweder Sicherungen von 5 x 20 mm oder 0,25 x 1,25 Zoll auf. Sicherungen sind bei der Luminex Corporation erhältlich. Zum Wechseln einer Sicherung muss die Rückseite des FLEXMAP 3D-Instruments zugänglich sein. Beachten Sie, dass das Instrument etwa 91 kg (200 lbs) wiegt, falls Sie es anheben oder bewegen müssen.
Wartung und Reinigung Rückseite des FLEXMAP 3D-Instruments ABBILDUNG 21. Stromversorgungsmodul Stelle, an der der Schraubendreher einzuführen ist, um die Modultür in Schritt 2 zu öffnen Informationen zu Sicherungen Wartungsprotokolle Vervielfältigen Sie folgende Formulare nach Bedarf und verwenden Sie diese, um Wartungsinformationen aufzuzeichnen.
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch Durchführen der Sichtprüfung Durchführen der wöchentlichen Wartung Entfernen von Blockierungen Langfristige Wartung – ein Jahr Datum Monatliche Wartung Reinigen der Außenflächen Halbjährliche Wartung Reinigen der Belüftungsfilter Wechseln des HEPA- Lufteinlassfilters Ersetzen der Spritzendichtung Jährliche Wartung Wechseln der Hüllenflüssigkeits-...
• Unregelmäßigkeiten in den Kugeleinzelheiten Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Luminex in den USA und Kanada unter der Nummer 1-877-785-BEAD (-2323) in Verbindung. Außerhalb der USA und Kanadas rufen Sie unter +1 512-381-4397 an. Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Luminex in Europa unter der Telefonnummer +31 162 408 333 in Verbindung.
Verbindung. Datenübertragungsprobleme Die Datenübertragungsprobleme, die in diesem Abschnitt beschrieben sind, beziehen sich auf die Verbindung zwischen dem Datensystem (PC und Software) und dem Luminex FLEXMAP 3D-Instrument. Der Abschnitt enthält jedoch keine Informationen zu Datenübertragungsproblemen mit anderen Peripheriegeräten. Communication (Datenübertragung) bezieht sich auf die Übertragung von Daten zwischen dem PC und dem FLEXMAP 3D-Instrument, einschließlich dem aktuellen...
Sie dann den PC ein. Blockierungen Oftmals ist eine Blockierung irgendwo im FLEXMAP 3D-Instrument die Ursache für einen Flüssigkeitsaustritt, Schwierigkeiten mit dem Druckaufbau oder ein Problem mit der Probensonde oder mit der Kalibrierung, Prüfung oder Datenerfassung. Um festzustellen, ob eine Blockierung vorliegt, prüfen Sie während der Kalibrierung die Mikrokugelzahl.
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch TABELLE 3. Druckaufbauprobleme Symptom Mögliche Ursache Lösung Prüfen Sie die Druckbeaufschlagung Schlauchverbindungen Schlauchverbindungen zwischen funktioniert nicht oder der Hüllenflüssigkeit den Flaschen für die Hüllen- und der Druck ist zu niedrig. und der Abfallflüssigkeit Abfallflüssigkeit und dem...
Fehlersuche und -behebung TABELLE 4. Flüssigkeitsaustritte Symptom Mögliche Ursache Lösung Flüssigkeit tritt auf der Die Spritzendichtung Wechseln Sie die Vorderseite des hat ein Leck. Spritzendichtung. Siehe Instruments aus. „Wechseln der Spritzendichtungen aus Teflon“ auf Seite 30. Das Spritzenventil hat Ziehen Sie die ein Leck.
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch Kalibrierungsprobleme TABELLE 6. Kalibrierungsprobleme Symptom Mögliche Ursache Lösung Die Kalibrierung dauert Die Mikrokugeln zur Verwirbeln Sie die lange oder schlägt fehl. Kalibrierung sind nicht Kalibrierungsröhrchen, um die völlig suspendiert. Mikrokugeln zu suspendieren. Die falsche Losnummer Prüfen Sie die Losnummer und...
Fehlersuche und -behebung TABELLE 6. Kalibrierungsprobleme Symptom Mögliche Ursache Lösung Es besteht ein Problem Prüfen Sie das Protokoll zu den innerhalb des Kalibrierungsberichten. Instruments. Überprüfen Sie, ob drastische Veränderungen in der Temperatur, dem Druck der Hüllenflüssigkeit oder der Spannung aufgetreten sind. Falls das der Fall ist, setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst in Verbindung.
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch TABELLE 7. Probleme bei der Prüfung Symptom Mögliche Ursache Lösung Die Höhe der Probensonde Führen Sie eine automatische ist nicht richtig eingestellt. Einstellung der Sondenhöhe durch. Die Probensonde ist Siehe „Blockierungen“ auf Seite 41. verstopft. Das Instrument enthält Luft.
Seite 61
Fehlersuche und -behebung TABELLE 8. Aufnahmeprobleme Symptom Mögliche Ursache Lösung Die falschen Kavitäten Vergewissern Sie sich, dass die wurden für die richtigen Kavitäten in der Mikrokugeln zur Software ausgewählt wurden. Kalibrierung gewählt. Die falsche Losnummer Prüfen Sie die Losnummer und oder Zielwerte wurden Zielwerte, um sicherzustellen, in die entsprechende...
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch Unregelmäßigkeiten in den Kugeleinzelheiten Die folgenden Hilfsmittel unterstützen Sie bei der Diagnose von Problemen mit dem Instrument und mit Kits: • Instrumentenkalibratoren • Bestätigungsreagenzien für das Instrument • Assay-Normen • Assay-Kontrollen • Fehlermeldungen Sehen Sie sich regelmäßig das Protokoll zu den Kalibrierungsberichten an, um Trends zu erkennen.
Seite 63
Setzen Sie sich mit dem Mikrokugeln Mikrokugeln sind Kundendienst in Verbindung. bilden eine agglutiniert. lange diagonale Linie. Die xMAP- Auf der Website des Luminex- Mikrokugeln Lösungsmittel ist Kundendienstes bilden eine nicht kompatibel. (http://luminexcorp.custhelp.com) Gruppe mit finden Sie eine Liste von langen inkompatiblen Lösungsmitteln.
Seite 64
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch...
Versand ANHANG A Wenn ein ernsthaftes Problem mit dem FLEXMAP 3D-System auftritt, ist es u. U. erforderlich, es zur Reparatur an die Luminex Corporation zurückzuschicken. Wenn Sie vom technischen Kundendienst von Luminex angewiesen werden, das FLEXMAP 3D-System zurückzuschicken, erhalten Sie vom Vertreter des technischen Kundendienstes alle erforderlichen Informationen sowie eine Materialrückgabenummer.
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch Leeren des Behälters Lassen Sie wie folgt Flüssigkeit aus dem Behälter ab: 1. Sorgen Sie dafür, dass im Abfallflüssigkeitsbehälter noch mindestens Platz für einen weiteren Liter Flüssigkeit ist. 2. Nehmen Sie die Schlauchverbindungen für die Hüllenflüssigkeit vom Hüllenflüssigkeitsbehälter ab.
Versand-Checkliste Die folgende Checkliste muss ausgefüllt, unterschrieben und datiert sein und zusammen mit dem FLEXMAP 3D-System zurückgeschickt werden. 1. Entfernen Sie alle Proben aus dem Instrument. 2. Dekontaminieren Sie das Instrument. Siehe „Dekontaminierungsverfahren“ auf Seite 9. 3. Leeren Sie den Behälter. Siehe „Leeren des Behälters” auf Seite 54.
Seite 68
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch...
Installation ANHANG B Die folgenden Installationsanweisungen für FLEXMAP 3D sind bei der Vorbereitung des Standorts und der Beurteilung der Einrichtungsanforderungen sowie beim Neuanschluss von Schlauchverbindungen zu beachten. Zum Installieren von FLEXMAP 3D gehen Sie wie folgt vor: 1. Stellen Sie den PC und den Monitor rechts neben das Instrument.
Stromanschluss PC-Kommunikationsanschluss (USB-Typ B) 1. Verbinden Sie das FLEXMAP 3D-Instrument (P1) und den PC mit dem USB- Kommunikationskabel und schließen Sie die Stromkabel für den PC, den Monitor und das FLEXMAP 3D-Instrument an Steckdosen an, aber schalten Sie die Geräte noch nicht ein.
Seite 71
CD. Wenn der Mauscursor korrekt reagiert, kalibrieren Sie den Monitor mit der auf dem PC vorinstallierten Software. 11. Rufen Sie die Luminex xPONENT-Software auf dem PC auf und überprüfen Sie, ob das Instrument mit der Software kommuniziert. 12. Kalibrieren Sie die Sondenhöhe unter Befolgung der Anweisungen aus dem Software- Bedienungshandbuch.
Seite 72
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch...
Seite 74
Luminex FLEXMAP 3D Hardware-Bedienungshandbuch...
Kabel, USB (A zu B) CN-0227-01 Kabel, Strom CN-PXXX-01 Sicherung (6 A) CN-0226-01 Probensondennadel CN-0221-01 Behälter außerhalb der Platte CN-0225-01 Platte mit automatisierter Wartung CN-0206-01 Kit für präventive Wartung CN-0215-01 Software Produktbeschreibung Kundenbestellnummer Luminex xPONENT 4.0 Software für FLEXMAP 3D CN-SW16-01...