Seite 1
Installations- und Benutzer handbuch | In-vitro-Diagnose ® MAGPIX Hardware...
Seite 2
Wirksamkeit des Geräts. Sämtliche Modifizierungen am Gerät erfolgen gemäß geltenden regulatorischen Vorgaben. Luminex übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der nicht vorschriftsmäßigen Anwendung oder dem Missbrauch dieser Informationen entstehen. Luminex, xMAP, xPONENT, MAGPIX und MagPlex sind Marken der Luminex Corporation in den USA und anderen Ländern. ® ®...
Wenn ungeachtet der Annahme des Käufers das Produkt gekauft oder anderweitig direkt von Luminex erworben wird, gewährleistet Luminex für einen Zeitraum von zwölf (12) Monaten ab dem Datum der Lieferung, dass: (i) das Produkt unter allen materiellen Gesichtspunkten den von Luminex zusammen mit dem Produkt mitgelieferten Produktspezifikationen entspricht und (ii) die KUNDENDIENSTTEILE für das Produkt frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind.
Seite 4
Luminex oder einem von Luminex geschulten Kundendiensttechniker Kontakt aufnehmen, um das Problem zu beurteilen und das fehlerhafte Produkt oder FS-TEIL zu identifizieren und (iii) nach Wahl von Luminex entweder das mangelhafte Produkt oder FS-TEIL an Luminex (an seine Produktionsstätte oder an eine andere von Luminex angegebene Adresse) zurücksenden oder das Produkt oder FS-TEIL zerstören und Luminex einen schriftlichen Nachweis der Zerstörung...
Seite 5
Produkt oder im Zusammenhang mit dem Produkt behält, und dem Käufer werden durch den Kauf des Produkts keine Ansprüche auf diese Rechte an geistigem Eigentum übertragen, sofern dies nicht ausdrücklich in diesen Bestimmungen festgelegt wird. Der Käufer ist nicht berechtigt, Marken, deren Inhaber oder Lizenznehmer Luminex ist, ohne die ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Luminex zu verwenden.
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Kapitel 1: Hinweise zu diesem Benutzerhandbuch Überblick ® Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch sorgfältig durch, bevor Sie das MAGPIX -System verwenden. Es enthält wichtige Informationen zu den folgenden Punkten bezüglich MAGPIX: • Sicherheitsaspekte • Regulierungsaspekte und Kennzeichnung •...
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Symbole Sie werden diese Symbole in diesem Handbuch finden. Es handelt sich dabei um Warnhinweise, Voraussetzungen, Identifizierungen, Anweisungen und Regulierungsbehörden. TABELLE 1. Erläuterung der Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Warnhinweis Stich-/ ‡ Vorsicht 5.4.1*...
Seite 10
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Medizingerät zur 5.5.1* 5.1.7* Seriennummer 5.1.5* Chargennummer In-vitro-Diagnostik Die Seriennummer Chargennummer des Gibt an, dass das des Herstellers zur Herstellers, anhand der medizinische Gerät Identifizierung die Charge oder das Los...
Seite 11
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch || 61010-1: 2010, Safety requirements for electrical equipment for measurement, control, and laboratory use - Part 1: General requirements [including: Corrigendum 1 (2011)] # IEC 60825-1-2007 Safety of Laser Products –Part 1: Equipment classification and requirements...
Bedienungspersonal des Systems mit den unten aufgeführten Sicherheitshinweisen vertraut macht. Zusätzlich sind die geltenden Sicherheitsnormen zur guten Laborpraxis stets einzuhalten. Führen Sie auf keinen Fall Arbeitsabläufe auf dem MAGPIX-Instrument aus, die nicht in diesem Handbuch beschrieben sind, es sei denn, der „Technischer Kundendienst“ auf Seite 54 weist Sie ausdrücklich dazu an.
Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Auf dem Instrument befindet sich das WEEE-Etikett (Waste Electrical and Electronic Equipment, Elektro- und Elektronik-Altgeräte). ABBILDUNG 3. WEEE-Symbol Es befindet sich ein EC-Vertreter-Etikett auf dem MAGPIX-Instrument, da es den Sicherheitsanforderungen der Europäischen Union entspricht. ABBILDUNG 4. EC-Vertreter Tests und Zertifizierungen ®...
Verwenden Sie dieses Instrument nicht in unmittelbarer Nähe starker elektromagnetischer Strahlungsquellen, z. B. nicht abgeschirmter intentionaler HF-Quellen, da diese den ordnungsgemäßen Betrieb stören können. WARNHINWEIS: Handhaben Sie das MAGPIX-Instrument stets gemäß den Anweisungen von ® Luminex , um mögliche Interferenzen seiner elektromagnetischen Felder zu vermeiden.
Stellen Sie bei Überhitzung die Verwendung ein und kontaktieren Sie „Technischer Kundendienst“ auf Seite 54. WARNHINWEIS: Die Heizplatte des MAGPIX-Plattenträgers kann heiß sein und bei Berührung zu Verbrennungen führen. Berühren Sie die Heizplatte nicht. Flüssigkeiten Das Instrument enthält Flüssigkeiten. Sollte es zu einem Flüssigkeitsaustritt kommen, schalten Sie die gesamte Stromzufuhr des Systems ab und ziehen Sie alle Netzkabel.
12201 Technology Blvd., Suite 130 Austin, Texas 78727, USA Kontaktieren Sie den MAGPIX, um weitere Informationen zur Entsorgung von „Technischer Kundendienst“ auf Seite 54 außerhalb der Europäischen Union zu erhalten. Informationen zur Entsorgung des Barcodescanners, des PCs bzw. des Monitors entnehmen Sie bitte den Angaben des Herstellers.
Achten Sie darauf, dass die Umverpackung nicht durchstochen wird, wenn sie verschoben werden muss. In der Umverpackung sind der PC, der Monitor, die 2er-Packung Drive Fluid (Antriebsflüssigkeit) und das MAGPIX-Instrument in separaten Kartons verpackt. Die Kabel, CDs und Druckschriften sind in einem separaten Fach verpackt. Eine vollständige Liste der Inhalte finden Sie in der „Versand-Checkliste“...
Seite 18
Karton mit dem MAGPIX -Instrument Monitor-Karton Fach mit Zubehör (Monitorständer und Drive Fluid-Kartons (Antriebsflüssigkeit-Kartons) befinden sich darunter) Jeder einzelne Karton kann von einer Person getragen werden. Der MAGPIX-Karton und der PC-Karton wiegen jeweils 18,14 kg (knapp 40 Pfund). Zur In-vitro-Diagnose.
GENEHMIGUNG HINWEISE: 1. Das MagPix-System besteht aus drei Hauptkomponenten: MagPix, Standard-PC und Monitor sowie ein optionaler Barcodeleser. 3. Netzkabel nur an Steckdosen anschließen, die über eine Schutzerdung verfügen (siehe Installations- und Benutzerhandbuch). 4. Befolgen Sie die zutreffenden Anweisungen zum Versand und zur Handhabung auf der Verpackung sowie die Installationsanweisungen im Installationshandbuch.
Installieren Sie das MAGPIX -Instrument wie folgt: Entnehmen Sie den MAGPIX-Karton aus der Umverpackung. ® ABBILDUNG 10. Entnahme des MAGPIX -Kartons Das MAGPIX-Instrument befindet sich in einer Plastiktüte und ist von Schaumstoffeinsätzen umgeben, die an Wellpappe befestigt sind. Zur In-vitro-Diagnose.
Seite 21
Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch ® ABBILDUNG 11. Der MAGPIX -Karton, geöffnet Entnehmen Sie das MAGPIX-Instrument aus dem Karton, indem Sie an den Griffen der Wellpappe ziehen. HINWEIS: Es hilft, wenn eine andere Person den Karton festhält, während Sie das MAGPIX-Instrument herausziehen.
ABBILDUNG 13. Entfernen der Verpackung Ziehen Sie die Plastiktüte von der Oberseite nach unten. Stellen Sie das MAGPIX-Instrument auf einen Labortisch oder eine flache, stabile Oberfläche. Hierzu sind möglicherweise zwei Personen erforderlich. Prüfen Sie den Inhalt der Umverpackung anhand der Versand-Checkliste, bevor Sie mit der Installation fortfahren, und stellen Sie sicher, dass Sie alle aufgelisteten Komponenten finden.
Verbinden Sie den Barcode-Scanner (falls bestellt) mit dem Computer über einen vorderen oder hinteren USB-Anschluss. ABBILDUNG 16. Alle Komponenten angeschlossen Vorbereiten des MAGPIX -Instruments ® ® Das Vorbereiten des MAGPIX -Instruments umfasst das Entfernen des Versandstopfens, das Installieren der Drive Fluid (Antriebsflüssigkeit) und das Installieren der Probensonde. Zur In-vitro-Diagnose.
Öffnen Sie die Zugangstür mithilfe des dafür vorgesehenen Werkzeugs, das sich im Zubehörfach befindet, und entfernen Sie den Stopfen. VORSICHT: Das MAGPIX-Instrument sollte nicht an einer Stromquelle angeschlossen sein, wenn Sie dieses Fach öffnen. Öffnen Sie die seitliche Zugangstür und entfernen Sie den Versandstopfen wie folgt: Entnehmen Sie das Werkzeug für die Zugangstür, das sich in einer kleinen Plastiktüte befindet, aus dem Zubehörfach der...
Seite 25
Heben Sie die Sondenbaugruppe an, sodass Sie den Versandstopfen sehen. ABBILDUNG 20. Befestigter Versandstopfen Ziehen Sie den Sondenhalter nach oben, halten Sie das MAGPIX-Instrument zur Stabilisierung mit einer Hand fest und drücken Sie die Sondenbaugruppe kräftig mit der anderen Hand von sich weg. Dies erfordert einen gewissen Kraftaufwand.
ABBILDUNG 22. Herausheben des Versandstopfens Montieren der Probensonde ® Das MAGPIX -Instrument enthält zwei Probensonden, es ist jedoch noch keine Sonde montiert. Montieren Sie die Probensonde wie folgt: Entnehmen Sie die Probensonde, die sich in einem Röhrchen im Zubehörfach befindet.
Seite 27
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch ABBILDUNG 24. Herausschrauben des Sonden-Anschlussstücks Setzen Sie die Sonde in die Öffnung links neben dem Sonden-Anschlussstück ein. Sie sollte dabei herunterrutschen und am Boden der Öffnung einrasten. ABBILDUNG 25. Einsetzen der Probensonde Setzen Sie das Sonden-Anschlussstück wieder ein, indem Sie es festschrauben, bis es einrastet.
ABBILDUNG 27. Karton und Behälter der Drive Fluid (Antriebsflüssigkeit) Öffnen Sie den Karton und entnehmen Sie einen der Drive Fluid-Behälter (Antriebsflüssigkeitsbehälter). ® Öffnen Sie die Tür des Flüssigkeitsfachs vorne am MAGPIX -Instrument. ABBILDUNG 28. Flüssigkeitsfach Ziehen Sie an dem für die Drive Fluid (Antriebsflüssigkeit) vorgesehenen Schlauch und Stopfen (1) links im Flüssigkeitsfach, bis sie aus dem Fach herausragen.
Seite 29
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch ABBILDUNG 29. Herausziehen des Drive Fluid-Schlauchs und -stopfens (Antriebsflüssigkeitsschlauchs und -stopfens) Schieben Sie den Drive Fluid-Behälter (Antriebsflüssigkeitsbehälter) zum Teil in das Flüssigkeitsfach und entfernen Sie die Versiegelung. ABBILDUNG 30. Entfernen der Folienversiegelung Verbinden Sie den Schlauch und den Stopfen für die Drive Fluid (Antriebsflüssigkeit) mit der Öffnung oben auf dem Drive Fluid-Behälter (Antriebsflüssigkeitsbehälter).
Über den Hardware-Schalter wird die Stromzufuhr zum Instrument gesteuert. ABBILDUNG 33. Hardware-Schalter Wenn Sie zum Testen bereit sind, schalten Sie den Software-Schalter (2) an der Vorderseite des MAGPIX-Instruments ein. Das blaue LED-Licht im sechskantigen Fenster leuchtet auf und zeigt an, dass das Instrument eingeschaltet ist.
ABBILDUNG 34. Software-Schalter HINWEIS: Der Software-Schalter aktiviert und deaktiviert die Einheit. Nachdem das MAGPIX-Instrument eingeschaltet worden ist, werfen Sie mithilfe der Software den Plattenträger aus, um den Reagenzblock außerhalb der Platte zu platzieren. Erster Systemstart Wenn Sie das System zum ersten Mal einschalten, führen Sie die folgenden Vorgänge aus: Adjust the Sample Probe Height (Höhe der Probensonde einstellen)
Seite 32
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Setzen Sie je nach Art der Platte, die Sie verwenden, Ausrichtungsscheiben oder -kugeln in die Kavität ein. • Standard-Mikrotiterplatte mit 96 Kavitäten – keine • Mikrotiterplatte mit Filterboden – zwei 5,08-mm-Scheiben • Mikrotiterplatte mit Mylar-Boden – zwei 5,08-mm-Scheiben •...
Öffnen Sie die Seite Maintenance (Wartung) und dann das Register Cmds & Routines (Befehle und Routinen). Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Routine Name (Name der Routine) die Option Revive After Storage (Luminex) (Wiedereinsatz nach der Lagerung [Luminex]) aus. Die Routine Revive After Storage (Wiedereinsatz nach der Lagerung) führt die folgenden Befehle aus:...
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Kalibrierung/Prüfung Die Kalibrierung standardisiert die Einstellungen für das System und stellt die optimale und einheitliche Mikrokugelklassifizierung sicher. Bei der Prüfung werden Systemkontrollen eingesetzt, um sicherzugehen, dass das Analysegerät mit den gegenwärtig eingestellten Kalibrierungswerten richtig funktioniert.
(Benutzerhandbuch zur Software von IVD xPONENT CN-M088-01 für MAGPIX) (CD) PC Installation Instructions (PC-Installationsanweisungen) 89-30000-00-263 Heizblock, Platte mit 96-Kavitäten (optional) CN-0224-01 Barcodeleser (optional) CN-PC03-01 HINWEIS: Das MAGPIX Calibration Kit (Kalibrierungskit) und das MAGPIX Performance Verification Kit (Leistungsprüfungskit) werden separat geliefert. Zur In-vitro-Diagnose.
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Kapitel 4: Technischer Überblick ® In diesem Kapitel werden die Funktionsweise, Komponenten, Subsysteme und technischen Spezifikationen des MAGPIX Instruments beschrieben. So funktioniert das MAGPIX -Instrument ® ® Das MAGPIX -Instrument kombiniert ein Fluidiksystem sowie ein mechanisches, elektronisches und optisches System mit magnetischen Mikrosphären und komplexen Computeranalysen zur Durchführung von Multiplex-Assays.
Auf dem PC, der mit dem MAGPIX-System geliefert wird, ist die xPONENT für MAGPIX-Software in der Regel bereits installiert. Luminex liefert eine DVD mit der Software, für den Fall, dass Sie die Software noch einmal neu oder auf einem anderen Computer installieren müssen. Wenn Sie die Software auf einem anderen PC installieren, stellen Sie sicher, dass der PC den Mindestanforderungen entspricht, einschließlich 4,0 GB RAM-Speicher und 2,66 GHz-Prozessor.
Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Die Software ist in zweifacher Weise dokumentiert: als Online-Hilfe, auf die direkt aus der Anwendung heraus zugegriffen werden kann, und in PDF-Form, die Sie auf der Luminex-Website und auf der mit dem System gelieferten CD finden. VORSICHT: Luminex empfiehlt, ausgenommen von Adobe Acrobat keine zusätzliche Software auf dem...
Dies kann bei manchen Menschen eine allergische Reaktion hervorrufen. Weitere Informationen erhalten Sie im Materialsicherheitsdatenblatt der Drive Fluid (Antriebsflüssigkeit). Das MAGPIX-Instrument wird mit einer 2er-Packung Drive Fluid (Antriebsflüssigkeit) geliefert. Das MAGPIX Calibration Kit (Kalibrierungskit) und das MAGPIX Performance Verification Kit (Leistungsprüfungskit) werden separat geliefert. Subsysteme ®...
Benutzer nicht zugänglich und erfordern keine Wartung durch den Benutzer. Fluidik-Untersystem ® Das Fluidik-Untersystem regelt den Durchfluss der Flüssigkeiten durch das MAGPIX -Instrument. Das MAGPIX-Instrument verfügt über zwei Türen, die Zugang zum Fluidiksystem bieten: eine seitliche Zugangstür und eine Tür an der Vorderseite zum Flüssigkeitsfach.
Seite 41
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Die seitliche Zugangstür ist mit einer Verriegelung gesichert, die sich nur mithilfe eines Werkzeugs für die Zugangstür öffnen lässt. VORSICHT: Lassen Sie die seitliche Zugangstür beim normalen Betrieb geschlossen und verriegelt. Entriegeln Sie sie nur zum Warten der Komponenten des Fluidiksystems, die vom Benutzer zu warten sind.
Seite 42
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch ABBILDUNG 42. Spritzenpumpe und Drive Fluid-Filter (Antriebsflüssigkeitsfilter) Drive Fluid-Filter (Antriebsflüssigkeitsfilter) Halterung Kolben Kolbenführung Schlauch aus dem Drive Fluid-Behälter Spritzenpumpenventil (Antriebsflüssigkeitsbehälter) Glaszylinder Probenschleife WARNHINWEIS: Vermeiden Sie jeden Kontakt mit beweglichen Teilen. Probensondenbaugruppe Die Probensonde aus Edelstahl passt in die Halterung. Ein Anschlussstück ist in das obere Ende der Halterung eingeschraubt und hält die Sonde fest.
Seite 43
Abwasserbehälter befinden. Integrierte Sensoren überwachen den hohen Füllstand des Abwasserbehälters und den niedrigen Füllstand des Drive Fluid-Behälters (Antriebsflüssigkeitsbehälters). Wenn einer der Behälter einen zu hohen bzw. zu niedrigen Füllstand erreicht, wird der Betrieb des MAGPIX-Instruments unterbrochen. Das entsprechende Benutzerhandbuch zur Software enthält Anweisungen zur Einrichtung einer Warnung vor unakzeptablen Füllständen.
Mechanisches Untersystem Bewegung der X- und Y-Achse ® Das mechanische Untersystem des MAGPIX -Instruments umfasst den Plattenträger und die Baugruppe, die die Probensonde bewegt. Der Träger bewegt sich entlang der Y-Achse, sodass die Probensonde auf jede Reihe der Mikrotiterplatte zugreifen kann.
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch ® ABBILDUNG 46. MAGPIX -Plattenträgerbaugruppe Mikrotiterplattenbereich Bereich des Reagenzblocks außerhalb der Platte ® ABBILDUNG 47. MAGPIX -Probensondenbaugruppe Riemenscheibe, die die Probensondenbaugruppe entlang der X-Achse bewegt (Abdeckung entfernt) Probensonde Luftfilter ® Das MAGPIX -Instrument besitzt zwei Luftfilter, einen unten am Instrument und einen an der Rückseite des Instruments.
Seite 46
® Der Filter unten am MAGPIX -Instrument kann aus der Halterung zur Vorderseite des Instruments herausgeschoben werden. Hierzu muss das Instrument hochgehoben oder gekippt werden. Der Filter an der Rückseite des MAGPIX-Instruments kann aus der Halterung geschoben werden. VORSICHT: Entfernen Sie sämtliche Flüssigkeiten von dem Reagenzblock außerhalb der Platte und entnehmen Sie die Flüssigkeitsbehälter, bevor Sie das Instrument anheben.
-Systems sind möglicherweise Zusatzgeräte erforderlich. Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder Überspannungsschutz Luminex empfiehlt Ihnen, entweder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder einen Überspannungsschutz einzusetzen, um Ihr System vor Stromausfällen zu schützen. Das USV-Gerät sollte mindestens 60 Minuten lang eine Leistung von 585 Watt/960 VA bieten. Wählen Sie einen Überspannungsschutz, der Ihren Anforderungen in Bezug auf das elektrische Umfeld, die Belastungsfähigkeit, eine unterdrückte Nennspannung und die Schutzmethode entspricht.
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch • Automatische Echtzeitanalyse • Analyse von mehrfachen Assay-Protokollen pro Mikrotiterplatte • Eingabe von Proben-IDs mit dem Barcodeleser • Produziert Schalldruckpegel unter 85 dBA Umgebungsbedingungen • Nur für die Benutzung in Innenräumen • Betriebstemperatur: 15 °C bis 35 °C (59 °F bis 95 °F) •...
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit beweglichen Teilen. Trennen Sie das Instrument von der Stromquelle, wenn das Verfahren eine entsprechende Anweisung enthält. Entfernen Sie nicht das Gehäuse des MAGPIX-Instruments. Sämtliche Wartungsarbeiten können an der Außenseite des Instruments, im Flüssigkeitsfach oder in dem Fach, das über die seitliche Zugangstür zugänglich ist, ausgeführt werden.
-Instrument am Anfang jedes Tages mithilfe der Software xPONENT for MAGPIX (xPONENT für MAGPIX). Weitere Informationen erhalten Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch der Software oder über die Online-Hilfe. Die Initialisierung dauert weniger als fünf Minuten und umfasst eine schnelle Systemprüfung. ®...
-Instrument aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Entfernen Sie die Probensonde. a. Öffnen Sie die seitliche Zugangstür des MAGPIX-Instruments. b. Schrauben Sie das Sonden-Anschlussstück über der Sonde vollständig heraus. c. Halten Sie die Sonde vorsichtig fest und drücken Sie sie nach oben.
-Instrument wöchentlich. Stellen Sie sicher, dass das Instrument nicht benutzt wird und sich keine Teile bewegen. Öffnen Sie die seitliche Zugangstür des MAGPIX-Instruments und führen Sie eine Sichtprüfung auf Lecks, Korrosion und andere Anzeichen von Fehlfunktionen durch. Prüfen Sie alle sichtbaren Schlauchverbindungen.
Schalten Sie das MAGPIX-Instrument aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Schieben Sie den hinteren Filter nach oben aus der Halterung heraus. Heben Sie das MAGPIX-Instrument an und schieben Sie den unteren Filter aus der Halterung zur Vorderseite des Instruments. VORSICHT: Entnehmen Sie die Abwasser- und Drive Fluid-Behälter (Antriebsflüssigkeitsbehälter),...
Seite 54
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch ABBILDUNG 52. Pfeil auf dem Luftfilterrahmen Bringen Sie die Filter wieder an. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das MAGPIX-Instrument ein. ® ABBILDUNG 53. Unterseite des MAGPIX -Instruments, Filterhalterung ® ABBILDUNG 54. Rückseite des MAGPIX...
Die Kolbenführung ist beim Wechseln der Dichtung nicht deaktiviert. Ziehen Sie daher unbedingt den Netzstecker des Systems aus, um Verletzungen zu vermeiden. Öffnen Sie die seitliche Zugangstür des MAGPIX-Instruments. Lokalisieren Sie die Spritze (Glaszylinder mit einem Metallstangenkolben). Drücken Sie die Kolbenführung nach unten. Die Spritze kann sich dabei mit reiner Drive Fluid (Antriebsflüssigkeit) füllen.
11. Bringen Sie die Kolbenführung wieder in die Ausgangsposition zurück. Der Boden des Kolbens passt genau in die Vertiefung in der Kolbenführung. 12. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das MAGPIX-Instrument ein. 13. Verwenden Sie die Software, um den Vorfüllbefehl zweimal auszuführen, und achten Sie dabei auf Flüssigkeitsaustritte im Bereich der Spritze.
Wechseln Sie den Drive Fluid-Filter (Antriebsflüssigkeitsfilter) am MAGPIX -Instrument wie folgt: Schalten Sie das MAGPIX-Instrument aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Öffnen Sie die seitliche Zugangstür am MAGPIX-Instrument und lokalisieren Sie den Drive Fluid-Filter (Antriebsflüssigkeitsfilter) links neben der Spritzenpumpe.
F2A, 250 V Der Sicherungseinsatz nimmt entweder Sicherungen von 5 x 20 mm oder 0,25 x 1,25 Zoll auf. Sicherungen sind bei der Luminex Corporation erhältlich. Zum Wechseln einer Sicherung muss die Rückseite des MAGPIX-Instruments zugänglich sein. GEFAHR: Bevor Sie eine Sicherung auswechseln, schalten Sie das MAGPIX-Instrument aus und trennen Sie es von der Stromquelle, um das Risiko einer schweren oder tödlichen...
Tragen Sie jedes Mal Ihre Initialen unter dem Datum ein, an dem eine der links aufgeführten Wartungsmaßnahmen durchgeführt wurde. Kurzfristige Wartung – eine Woche Datum: Tägliche Wartung Initialisierung mit Alkoholspülung Überprüfen Prüfen der Flüssigkeitsstände Herunterfahren mit Desinfektion Wöchentliche Wartung ® Reinigen des MAGPIX Reinigen der Sonde Kalibrieren und Prüfen Durchführen der Sichtprüfung Blockierungen entfernen (sofern erforderlich) Zur In-vitro-Diagnose.
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Langfristige Wartung – ein Jahr Datum: Monatliche Wartung Reinigen der Außenflächen Halbjährliche Wartung Reinigen des Luftfilters Wechseln der Spritzendichtung Jährliche Wartung Wechseln des Drive Fluid-Filters (Antriebsflüssigkeitsfilters) Wechseln des Probensondenschlauchs Zur In-vitro-Diagnose.
Unregelmäßigkeiten in den Kugeleinzelheiten Technischer Kundendienst Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Luminex in den USA und Kanada unter der Nummer 1-877-785-BEAD (2323) in Verbindung. Rufnummer für Benutzer außerhalb der USA und Kanada: +1 512-381-4397. In Europa setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Luminex unter der Nummer +31 162 408 333 in Verbindung.
Datensystem (PC und Software) und dem MAGPIX-Instrument. „Communication“ (Datenübertragung) bezieht sich auf die Übertragung von Daten zwischen dem PC und dem MAGPIX-Instrument, einschließlich des aktuellen Status des Instruments, der Instrumentsteuerung, der Probenaufnahme, des Hochladens von Sitzungen sowie der Start-, Stopp- und Pausierungsfunktionen.
Sie bei den restlichen Fällen den technischen Kundendienst (siehe „Technischer Kundendienst“ auf Seite 54 an). Problem Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme ® Um das MAGPIX -Instrument sammelt Anschlussstücke, Schalten Sie das Instrument ab und sich Flüssigkeit an. Flüssigkeitsschläuche oder ziehen Sie das Netzkabel heraus, um Komponenten sind beschädigt,...
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Probleme mit der Probensonde Probleme mit der Probensonde können zu Flüssigkeitsaustritten und Aufnahmefehlern führen. Problem Mögliche Ursache Korrekturmaßnahme Die Probensonde hat ein Leck. Siehe „Flüssigkeiten“ auf Seite 8. Der Probenarm ist in Die Verbindungen des...
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Das Sonden-Anschlussstück ist lose. Schrauben Sie das Sonden-Anschlussstück fest. Andere mögliche Ursachen: Das Instrument ist teilweise verstopft. Siehe „Blockierungen“ auf Seite 55. Das Instrument enthält Luft. Führen Sie eine automatische Einstellung der Probensonden- höhe durch. Führen Sie mithilfe der Software dreimal einen Vorfüllbefehl aus, zweimal einen Alkoholspülbefehl und dann...
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Das Instrument enthält Luft. Überprüfen Sie die Höhe der Probensonde. Führen Sie mithilfe der Software dreimal einen Vorfüllbefehl aus, zweimal einen Alkoholspülbefehl und dann dreimal einen Waschbefehl mit destilliertem Wasser. Stellen Sie sicher, dass der Drive Fluid-Ausgang (Antriebsflüssigkeitsausgang) nicht abgeklemmt ist.
Verwenden Sie die MAGPIX-Leistungsbestätigungsreagenzien, um zu prüfen, ob die Kalibrierung des Instruments erfolgreich war, und zur Fehlerbehebung. Sollten Sie Probleme mit den Ergebnissen eines Kits haben, können Sie mithilfe der MAGPIX- Leistungsbestätigungsreagenzien herausfinden, ob das Problem im Instrument zu suchen ist. Sollten die Kalibrierung und die Prüfung funktionieren, wenden Sie sich an den Hersteller des Kits.
Seite 68
Bereichs (darunter oder links). Unregelmäßige Gruppierung der Kügelchen, da Instrument nicht richtig kalibriert ist ® Die MagPlex Die Kalibrierung Erneut kalibrieren ® Bestätigungs- des MAGPIX und prüfen. reagenzien befinden Instruments stimmt sich irgendwo nicht. außerhalb ihres Bereichs. Der Dotplot ist horizontal oder vertikal verlängert.
(Antriebsflüssigkeit) verfügt und dass der Drive Fluid-Behälter (Antriebsflüssigkeitsbehälter) leer ist. ® Entfernen Sie den Parafilm vom Ende der Probensonde. Schalten Sie das MAGPIX-Instrument ein und achten Sie auf folgende Anzeichen für ein richtiges Reagieren des Instruments: • Aus den Ventilatoren tritt Luft aus.
Führen Sie zweimal den Befehl Prime (Vorfüllen) aus. Dadurch werden Flüssigkeiten aus den Leitungen entfernt. Leeren Sie den Abfallbehälter. Entfernen Sie die Sonde. Stecken Sie den roten Versandstopfen wieder ein. Sie finden ihn unter den von Luminex bereitgestellten Versandmaterialien. Zur In-vitro-Diagnose.
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Versand-Checkliste ® Die folgende Checkliste muss ausgefüllt, unterschrieben und datiert und zusammen mit dem MAGPIX -Instrument zurückgeschickt werden. Entfernen Sie alle Proben aus dem Instrument. Dekontaminieren Sie das Instrument. Bereiten Sie das Instrument für den Versand vor.
® MAGPIX Installations- und Hardwarebenutzerhandbuch Anhang C: Bestellnummern Hardware Produktbeschreibung Kundenbestellnummer Werkzeug für die Zugangstür CN-0264-01 Sicherung, 2 A, 250 V, flinke Sicherung (1 Stk.) CN-0019-01 Probensondennadel CN-0221-01 Heizblock, Platte mit 96 Kavitäten CN-0224-01 Kabel, USB (A zu B) CN-0271-01...