Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung | In-Vitro-Diagnose
ARIES®-System
Modell: ARIES M12V1
ARIES-Software v1.0
Zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik.
i
Zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Luminex ARIES M12V1

  • Seite 1 Betriebsanleitung | In-Vitro-Diagnose ARIES®-System Modell: ARIES M12V1 ARIES-Software v1.0 Zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik. Zur Verwendung in der In-vitro-Diagnostik.
  • Seite 2 Modifizierungen am Gerät erfolgen gemäß geltenden regulatorischen Vorgaben. Luminex übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus der nicht vorschriftsmäßigen Anwendung oder dem Missbrauch dieser Informationen entstehen. Luminex und ARIES sind Marken der Luminex Corporation, die in den USA und in anderen Ländern eingetragen sind. ®...
  • Seite 3: Allgemeine Nutzungsbedingungen Für Das Produkt

    VEREINBART UND VON EINEM BEVOLLMÄCHTIGTEN VERTRETER VON LUMINEX UNTERZEICHNET WURDEN. „Verkäufer“ bezeichnet entweder Luminex, wenn das Produkt direkt von Luminex oder auf andere Weise bezogen wird, oder einen von Luminex autorisierten Wiederverkäufer. Durch die Annahme des Produkts durch den Käufer wird davon ausgegangen, dass dieser den hierin aufgeführten Nutzungsbedingungen zugestimmt hat, ungeachtet der in vorherigen oder späteren Mitteilungen...
  • Seite 4 (ii) auf seine Kosten entweder mit Luminex oder einem von Luminex geschulten Kundendiensttechniker Kontakt aufnehmen, um das Problem zu beurteilen und das fehlerhafte Produkt oder FS-TEIL zu identifizieren und (iii) nach Wahl von Luminex entweder das mangelhafte Produkt oder FS-TEIL an Luminex (an seine Produktionsstätte oder an eine andere von Luminex angegebene Adresse ) zurücksenden oder das Produkt oder FS-TEIL zerstören und...
  • Seite 5 Produkts nicht den Erwerb von Rechten oder Lizenzen aus Luminex Patenten impliziert, sofern diese Nutzungsbestimmungen oder eine schriftliche Vereinbarung mit Luminex dies nicht ausdrücklich vorsehen. Zudem werden dem Käufer hiermit keine Ansprüche aus Patentrechten von Luminex übertragen. Der Käufer erkennt an und erklärt sich damit einverstanden, dass das Produkt nur zum Gebrauch mit Mikrokugeln, Kassetten oder Kartuschen von Luminex verkauft und lizenziert wird.
  • Seite 6 Inhaber oder Lizenznehmer Luminex ist, ohne die ausdrückliche schriftliche Einwilligung von Luminex zu verwenden. Erklärungen, Verzicht und Schadloshaltung durch den Käufer : Der Käufer erklärt und gewährleistet, dass er das Produkt in Übereinstimmung mit Absatz 3, „Nutzung des Produkts durch den Käufer“, verwenden wird und dass bei einer solchen Nutzung des Produkts keine Gesetze,...
  • Seite 7 Ihnen (entweder einer natürlichen oder juristischen Person, hier als „Sie“ bezeichnet) als End-benutzer und der Luminex Corporation und ihren Tochter-/Partnerunternehmen (zusammenfassend „Luminex“), in dem die Verwendung des Softwareprodukts von Luminex oder Dritten geregelt wird, das Ihnen von Luminex oder seinem autorisierten Wiederverkäufer bereitgestellt wird, und das Computer-...
  • Seite 8 Luminex-Instrument verbunden sind. Obwohl keine Rechte oder Lizenzen an Patenten von Luminex gewährt oder durch die Lizenz an der SOFTWARE oder den Erwerb eines Luminex- Instruments durch Sie, den Käufer, impliziert werden, können Sie eine Lizenz unter den Patenten...
  • Seite 9 Endbenutzer-Lizenzvertrag zu kündigen, indem Sie die SOFTWARE, einschließlich sämtlicher Computer-programme und Dokumentation, vernichten und sämtliche auf Ihren Computern verbleibenden Kopien, sofern die Software nicht in das Gerät integriert ist, löschen. Luminex behält sich das Recht vor, diesen Endbenutzer-Lizenzvertrag mit einer Frist von dreißig (30) Tagen schriftlich zu kündigen.
  • Seite 10 Änderungen dieses Endbenutzer-Lizenzvertrags müssen schriftlich erfolgen und von der Partei unterschrieben werden, von der die Änderung verlangt wird. Der Verzicht oder das Versäumnis von Luminex oder Ihnen, in diesem Vertrag zugestandene Rechte zu nutzen, gilt nicht als Verzicht auf weitere hierin aufgeführte Rechte.
  • Seite 11: Inhaltsverzeichnis

    Installation des mitgelieferten Luminex - Technischer Kundendienst von Luminex ..6 Druckers ......23 Installieren eines Netzwerkdruckers .
  • Seite 12 Filtern von Ergebnissen ....44 Löschen eines Assays ....61 Gruppieren nach Lauf oder nach Probe .
  • Seite 13 Kapitel 15: Fehlersuche und -behebung Seite „Scheduled Maintenance“ (Planmäßige Instandhaltung) ....77 Erstellen einer neuen Erinnerung ... 78 Anhang A: Versand Ändern einer Erinnerung .
  • Seite 14: Kapitel 1: Einführung

    Kapitel 1: Einführung ® ® Das Luminex ARIES -System ist eine vollständig integrierte Probe-zu-Ergebnis-Plattform zur Ausführung von Echtzeit-PCR-Assays. Das ARIES-System extrahiert, amplifiziert und erkennt Zielnukleinsäuren in verschiedensten Probentypen. Sobald die Kassetten in das Instrument eingelegt sind, werden die Ergebnisse ohne zusätzliche technische Eingriffe ermittelt.
  • Seite 15: Software

    Software ® Bei der ARIES -Software handelt es sich um eine Anwendung für grafische Benutzeroberflächen (GUI), die die Endbenutzeroberfläche des ARIES-Systems darstellt. Die Software ist auf einem eingebetteten Computersystem installiert. Die ARIES-Software stellt die Umgebung bereit, in der der Benutzer Assays ausführt und Ergebnisse erhält.
  • Seite 16: Symbole

    Symbole Sie können diese Symbole in diesem Handbuch finden. Es handelt sich dabei um Warnhinweise, Voraussetzungen, Identifizierungen, Anweisungen und Regulierungsbehörden. TABELLE 1. Symbole Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Symbol Bedeutung Quetschwirkung Seriennummer WEEE-Symbol †† 5.1.7* auf die Hände/ Die Serien- Separate Krafteinwirkung nummer des Entsorgung der...
  • Seite 17 Ruhezustand Bedienungs- Schutzerde; † 5.4.3* † 5009 5019 anleitung Schutzleiter Strom ein/aus beachten. Zum Kenn- Zum Kenn- Weist den zeichnen aller zeichnen des Benutzer an, Anschlüsse, Schalters oder der die Gebrauchs- die für die Schalterposition, anweisung zu Verbindung mit der ein Rate zu ziehen.
  • Seite 18 Autorisierte Medizingerät Conformité §§ 5.1.2* 5.5.1* Vertretung in der zur In-vitro- Européenne Europäischen Diagnostik (CE-Konformitäts- Gemeinschaft kennzeichnung Gibt an, dass in der EU) das medizinische Gerät zur CE-Konformitäts- Gibt die Verwendung kennzeichnung. autorisierte in der In-vitro- Vertretung in der Diagnostik Europäischen bestimmt ist.
  • Seite 19: Technischer Kundendienst Von Luminex

    Technischer Kundendienst von Luminex Setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Luminex in den USA und Kanada unter der Nummer 1-877-7852323 in Verbindung. Außerhalb der USA und Kanada wählen Sie bitte +1512-381-4397. International: +800-2939-4959 Fax: 512-219-5114 E-Mail: support@luminexcorp.com. Weitere Informationen finden Sie auf der Luminex-Website. Sie können die Website nach Themen durchsuchen und die einzelnen Menüs durchgehen.
  • Seite 20: Kapitel 2: Sicherheits- Und Regulierungsaspekte

    -System aus, die nicht in diesem Handbuch oder anderen mitgelieferten Anleitungen beschrieben sind, es sei denn, der technische Kundendienst von Luminex weist Sie ausdrücklich dazu an. Lesen Sie die folgenden Sicherheitsinformationen, bevor Sie das ARIES-System nutzen. Das Instrument enthält elektrische, mechanische und Laserbestandteile, die bei unsachgemäßem Umgang möglicherweise gefährlich sein können.
  • Seite 21: Elektromagnetische Kompatibilität

    HINWEIS: Wenn Sie dieses Symbol in irgendeiner Situation sehen, sehen Sie in diesem Handbuch oder anderen Dokumentationen von Luminex nach, um die Art der potenziellen Gefahr zu bestimmen und festzustellen, welche Maßnahmen Sie zu treffen haben. VORSICHT: Sollte das ARIES-System auf eine Weise benutzt werden, die nicht der Anleitung oder den Anweisungen der Luminex Corporation entspricht, so kann dies zu einer Beeinträchtigung der Schutzmechanismen des...
  • Seite 22: Biologische Proben

    Befolgen Sie beim Umgang mit gefährlichen, toxischen und entflammbaren Reagenzien und Chemikalien die geltenden Sicherheitsnormen zur guten Laborpraxis. Wenn Sie Fragen zur Kompatibilität von Mitteln oder Materialien zur Reinigung und Dekontaminierung haben, setzen Sie sich mit dem technischen Kundendienst von Luminex in Verbindung. Mechanische Bestandteile ® WARNHINWEIS: Das ARIES -System verfügt über Teile, die sich während des...
  • Seite 23: Heizplatte

    ® Wenn Sie ein ARIES -System entsorgen, müssen Sie das System dekontaminieren. Siehe Abschnitt, „Wartung“ auf Seite 90. Besorgen Sie sich anschließend beim technischen Kundendienst von Luminex eine Materialrückgabenummer (Return Material Authorization, RMA). Wählen Sie dazu 1-877-785-2323 (innerhalb der USA) +1-512-381-4397 (außerhalb der USA).
  • Seite 24: Kapitel 3: Funktionsprinzip

    Kapitel 3: Funktionsprinzip Wichtigste Systemkomponenten • Instrument • Zwei Magazine • Kassetten (bis zu sechs je Magazin) • Probenvorbereitungs-Fach • Software Allgemeiner Systemworkflow Der Benutzer importiert die Assay-Protokolldatei über das USB-Speichermedium, das im Lieferumfang des Assay-Kits enthalten ist, auf das System. Der Benutzer identifiziert die zu testenden Proben und platziert das Probenröhrchen in dem Probenvorbereitungs-Fach.
  • Seite 25: Aries ® -Software

    ® Um die ARIES -System-Bedienungsanleitung per Fax, Post oder E-Mail zu erhalten, kontaktieren Sie bitte den technischen Kundendienst von Luminex. Die Softwaredokumentation für Benutzer liegt in zwei Formen vor: • als Instrumentenhilfe, die bereits auf dem System gespeichert ist. •...
  • Seite 26 Sie sie aus dem Instrument, wenn sie nicht verwendet werden. WARNHINWEIS: Wenn eine Kassette Anzeichen von Beschädigungen oder Undichtig- keiten aufweist, BENUTZEN SIE DIE KASSETTE NICHT. Kontaktie- ren Sie umgehend den technischen Kundendienst von Luminex, um den Schaden zu melden. WARNHINWEIS: Benutzen Sie die Kassetten ausschließlich für den vorgesehenen Zweck.
  • Seite 27: Aries ® -System

    ARIES ® -System ® Zum ARIES -System gehört die folgende Hardware: • Das ARIES-Instrument • Zwei Magazine • Zwei Probenvorbereitungs-Fächer • Ein Barcodeleser (Handgerät) Probenvorbereitungs-Fach Das Probenvorbereitungs-Fach (Sample Prep Tray, SPT) ist ein Werkzeug, das den Benutzer bei der Vorbereitung der Kassette für einen Lauf unterstützt. Das SPT bietet Platz für Probenröhrchen verschiedener Größen und kann bis zu sechs Kassetten gleichzeitig aufnehmen.
  • Seite 28 Magazinworkflow WARNHINWEIS: Drücken Sie die Kassette nicht mit dem Zeigefinger in das Magazin. Sie könnten die Reagenzien unbeabsichtigt ausgeben. Luminex empfiehlt, die Handinnenflächen zu verwenden oder die Kassette festzuhalten und sie in die entsprechende Position zu schieben und einrasten zu lassen.
  • Seite 29: Untersysteme Des Instruments

    Kommunikation der Teile untereinander. WARNHINWEIS: Öffnen Sie niemals den Zugangsdeckel. Die Zugangsklappe darf nur von einem Kundendiensttechniker von Luminex geöffnet werden. Um jegliche Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden, schalten Sie das Gerät ab und stecken Sie das Netzkabel aus.
  • Seite 30: Mechanik

    Empfohlene Zusatzgeräte Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) oder Überspannungsschutz Luminex empfiehlt, eine USV mit 700 Watt/800 VA an Standorten zu verwenden, die zur Absicherung gegen Stromausfälle über einen Generator verfügen. Hinsichtlich Standorten ohne Reservegenerator kontaktieren Sie bitte Luminex, um die empfohlenen Anforderungen an die Akkulebensdauer zu besprechen.
  • Seite 31: Optionale Zusatzgeräte

    Sie andere Symbologien verwenden, müssen diese intern validiert werden. Wenn Sie Fragen dazu haben, welche Symbologien von dem Barcodeleser unterstützt werden, der im Liefersystem vom ARIES-System enthalten ist, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von Luminex. HINWEIS: Das ARIES unterstützt keine Unicode-Zeichen. Es sind nur ASCII-Zeichen erlaubt.
  • Seite 32: Kapitel 4: Spezifikationen Und Einschränkungen

    Kapitel 4: Spezifikationen und Einschränkungen ® Das ARIES -System wurde entwickelt, um die Spezifikationen für Durchsatz, Nachweisgrenze, Dynamikbereich und Reproduzierbarkeit zu erfüllen. In den folgenden Themen finden Sie Spezifikationen und Einschränkungen zum ARIES-System. VORSICHT: Lesen und befolgen Sie die Spezifikationen und Einschränkungen aufmerksam.
  • Seite 33 Stoßeinwirkungen: Das Instrument kann auch bei begrenzten Stoßeinwirkungen betrieben werden. • Stoßgeschwindigkeit: maximal 1 m/s • Stoßrichtung: entlang jeder Achse, die durch eine hintere Ecke des Instruments festgelegt wird, in beliebiger Richtung • Siehe DIN EN 60068-2-27 Umgebungseinflüsse – Teil 2: Prüfverfah- ren –...
  • Seite 34: Elektronik

    Maximales Befolgen Sie die mitgelieferten Assay-spezifischen Angaben für das Probenvolumen: angemessene Probenvolumen. Reproduzierbarkeit/ Die C -Werte für die DNA-Probenkontrolle haben eine Standardabweichung Variation: von ≤ 1,2 C über mehrere Schächte und Instrumentenmodule hinweg. Die T -Werte für die Probenkontrolle (Sample Processing Control) in UTM besitzen eine maximale Standardabweichung von ≤...
  • Seite 35: Installation

    Kapitel 5: Installation Ein Kundendiensttechniker von Luminex ist für die Verpackung, den Versand, das Entpacken und die ® Installation des ARIES -Systems zuständig. Luminex empfiehlt daher, dass Benutzer und Laborpersonal das System nicht installieren, bewegen oder deinstallieren. Wenn das Instrument bewegt werden muss, kontaktieren Sie bitte den technischen Kundendienst von Luminex.
  • Seite 36: Vorbereitung Des Standorts Und Anforderungen An Die Einrichtungen

    Nur für Druckerinstallationen in den USA/Nordamerika. Befolgen Sie die in der Druckerverpackung enthaltene Anleitung des Herstellers, um den Drucker zusammenzusetzen. Schließen Sie den von Luminex bereitgestellten Drucker an einen der vier USB-Anschlüsse auf ® der Rückseite des ARIES -Systems an. Das System erkennt den Drucker automatisch.
  • Seite 37: Installieren Eines Netzwerkdruckers

    Kalibrierung des Systems ® Das ARIES -System wird von der Luminex Corporation kalibriert. Die Kalibrierungsprüfung wird im Rahmen der Installation vor Ort sowie während präventiver Wartungsarbeiten durchgeführt, wenn ein Servicevertrag besteht. Die Kalibrierungsprüfung wird von einem Luminex-Kundendiensttechniker durchgeführt. Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 38: Installationsskizze

    Austin, TX 78727, USA INFORMATIONEN SIND UND REACH-SVHC-RICHTLINIEN +1 512 219-8020 DAS ALLEINIGE EIGENTUM NAME DATUM: TT.MM.JJJJ EINHALTEN. www.luminexcorp.com DER LUMINEX CORPORATION. ENTWORFEN VON: EINE VOLLSTÄNDIGE JEGLICHE VOLLSTÄNDIGE DIAGRAMM, 15.04.2013 MATERIALOFFENLEGUNG MUSS AUF ODER TEILWEISE P. ROBERTS ANFRAGE BEREITGESTELLT WERDEN.
  • Seite 39: Kapitel 6: Bedienungsanweisungen Initialisierung Des Aries -Systems

    Kapitel 6: Bedienungsanweisungen Initialisierung des ARIES -Systems ® ® So schalten Sie das ARIES -System ein: HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass beide Magazine eingelegt sind, bevor Sie damit beginnen, das Instrument hochzufahren. Schalten Sie den Netzschalter auf der Rückseite des Instruments auf die Position On (Ein). Drücken Sie auf den Netzschalter, der sich auf der Vorderseite des Instruments befindet.
  • Seite 40: Aries ® -Statusbildschirm

    ARIES -Statusbildschirm ® ® Der ARIES -Statusbildschirm ist der erste Bildschirm, der nach dem Hochfahren angezeigt wird. Siehe Abbildung 6, „Statusbildschirm“. Hier werden der Status der beiden Module, die Laufzeit (sichtbar während eines Laufs) und der (benutzerdefinierbare) Instrumentenname angezeigt. Der ARIES-Statusbildschirm ist so gestaltet, dass er von überall im Raum abgelesen werden kann, damit Sie während des Laufs an anderen Projekten arbeiten können.
  • Seite 41: Anmeldung Auf Dem Aries -System Mit Ihrer Id -Karte

    Geben Sie Ihren User name (Benutzernamen) ein. Geben Sie Ihr Password (Passwort) ein. Wählen Sie Login (Anmelden). ® Anmeldung auf dem ARIES -System mit Ihrer ID-Karte. Benutzer können sich mit ihrer ID-Karte oder anderen Barcodes (je nach Konfiguration durch den ®...
  • Seite 42 Wählen Sie (Passwort ändern) auf der Anmeldeseite. Geben Sie Ihren User name (Benutzernamen) ein. Geben Sie Ihr Old Password (Altes Passwort) ein. Geben Sie Ihr New Password (Neues Passwort) ein. Geben Sie zur Bestätigung Ihr New Password (Neues Passwort) noch einmal ein. Wählen Sie Save and Login (Speichern und Anmelden).
  • Seite 43: Kapitel 7: Lauf

    Kapitel 7: Lauf Seite „Run“ (Lauf) Auf der Seite „Run“ (Lauf) können Benutzer beide Module gleichzeitig sowie jede Kassette einzeln anzeigen. Sie können bei Bedarf Kassetteninformationen manuell oder per Scan eintragen, einen Assay ausführen oder Kommentare zu einzelnen Kassetten hinzufügen. Auf der Seite „Run“ wird ebenfalls angezeigt, ob die Magazine vorhanden sind und welchen Status der Lauf gerade hat (z.
  • Seite 44 ABBILDUNG 9. System-Navigationsmenü Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 45: Farbdefinitionen

    Farbdefinitionen Die folgenden Abbildungen zeigen die Farben, die auf der Seite „Run“ (Lauf) verwendet werden: ABBILDUNG 10. Leeres Modul Farbe Definition 1. Weiß Leeres Modul, kein Magazin oder keine Kassette wurde eingelegt 2. Hellgrau Kein Magazin vorhanden ABBILDUNG 11. Magazin vorhanden Farbe Definition 1.
  • Seite 46 ABBILDUNG 12. Fehler oder zusätzliche Informationen erforderlich Farbe Definition 1. Rot Kassetten wurde nicht erfolgreich gescannt, enthalten Fehlinformationen oder benötigen zusätzliche Informationen ABBILDUNG 13. Lauf wird gerade durchgeführt Farbe Definition • 1. Orange Magazin ist gesperrt, versuchen Sie nicht, es zu entfernen •...
  • Seite 47 ABBILDUNG 14. Manuell eingegebene Informationen Farbe Definition • 1. Gelb Informationen wurden manuell eingegeben und mit der Probe verknüpft • Kassette ist abgelaufen Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 48 ABBILDUNG 15. Lauf fehlgeschlagen oder abgebrochen Farbe Definition 1. Rot Lauf ist fehlgeschlagen oder wurde abgebrochen ABBILDUNG 16. Lauf abgeschlossen Farbe Definition 1. Grün Lauf wurde erfolgreich abgeschlossen 2. Blaues Symbol Lauf hat eine Warnmeldung Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 49 ABBILDUNG 17. Fehlgeschlagene Kontrolle und ungültiges Ergebnis Farbe Definition 1. Rot Fehlgeschlagene Kontrolle und ungültiges Ergebnis 2. Rotes Symbol Fehlgeschlagene Kontrolle und ungültiges Ergebnis ABBILDUNG 18. Fehlende Kassetten Farbe Definition 1. Weiß Kassette für diesen Schacht nicht erkannt Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 50: Starten Eines Laufs Mit Aktiviertem „Auto Run" (Automatischer Lauf)

    Starten eines Laufs mit aktiviertem „Auto Run“ (automatischer Lauf) ® Wenn der „Auto Run“ aktiviert ist, scannt das ARIES -System die Kassetten, sobald das Magazin eingesetzt wurde, und startet den Lauf automatisch. Weitere Informationen für das Aktivieren von „Auto Run“ finden Sie unter „Aktivieren oder Deaktivieren des „Auto Run“ (Autom. Laufs)“ auf Seite 41. HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass im Dialogfeld Run Options (Lauf-Optionen) auf der Seite Run Settings (Lauf-Einstellungen) die Einstellung für die Option Auto run upon...
  • Seite 51: Abbrechen Eines Laufs

    Sobald der Scan abgeschlossen ist und der Magazinstatus Ready to start run (Bereit für den Start des Laufs) anzeigt, wählen Sie in der Aktionsleiste. Der Magazinstatus zeigt nun PLEASE DO NOT REMOVE THE MAGAZINE (MAGAZIN NICHT ENTFERNEN) an und ein orangefarbenes Schlosssymbol ist links vom Magazinstatus zu sehen.
  • Seite 52: Hinzufügen Eines Probenkommentars Zu Einer Kassette Auf Der Seite „Run" (Lauf)

    Hinzufügen eines Probenkommentars zu einer Kassette auf der Seite „Run“ (Lauf) HINWEIS: Sie können nur dann auf der Seite „Run“ (Lauf) einen Probenkommentar zu einer Kassette hinzufügen, wenn die Option Auto run upon Magazine Insertion (Autom. Lauf nach Einlegen des Magazins) deaktiviert ist. Weitere Informationen zum Überprüfen der Einstellungen des „Auto Run“...
  • Seite 53: Seite „Run Settings" (Lauf-Einstellungen)

    Wenn das System die Kassetten scannt und erkennt, dass der Barcode nicht lesbar ist, fordert es den Benutzer auf, zusätzlich erforderliche Informationen einzugeben. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein. HINWEIS: Um den Cassette Lot Expiration (Losablauf der Kassette) manuell einzugeben, wählen Sie das Kalendersymbol und anschließend das Datum im Kalender.
  • Seite 54: Aktivieren Oder Deaktivieren Des „Auto Run" (Autom. Laufs)

    ABBILDUNG 19. Seite „Run Settings“ (Lauf-Einstellungen) Aktivieren oder Deaktivieren des „Auto Run“ (Autom. Laufs) Um den autom. Lauf zu aktivieren oder zu deaktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Run (Lauf) > Settings (Einstellungen).
  • Seite 55: Einstellen Der Angezeigten Laufzeit

    HINWEIS: Wenn die Einstellung für die Option Assign Default Names for Required Sample Identifiers (Standardnamen für die erforderlichen Probenkennungen zuweisen) auf Yes (Ja) gesetzt ist, dann wird die Sample ID (Proben-ID) automatisch eingetragen (z. B. Sample 1 (Probe 1), Sample 2 (Probe 2)). Wenn die Einstellung für die Option auf No (Nein) gesetzt ist, dann muss der Benutzer die „Sample ID“...
  • Seite 56: Kapitel 8: Ergebnisse

    Kapitel 8: Ergebnisse Seite „Results“ (Ergebnisse) Die Seite „Results“ (Ergebnisse) zeigt die Ergebnisse für jeden Lauf an. Sie können Ergebnisberichte exportieren, filtern und erstellen, diese je nach Lauf oder Probe sortieren und außerdem zu jedem Ergebnis Kommentare hinzufügen. Auf der Seite „Results“ (Ergebnisse) gibt es verschiedene Optionen, um die Berichte und die Details der einzelnen Läufe anzuzeigen.
  • Seite 57: Exportieren Von Ergebnissen

    Wählen Sie das Ergebnis, das Sie in einem Bericht anzeigen möchten. HINWEIS: Sie können mehrere Ergebnisse aus demselben Lauf auswählen und trotzdem das Symbol Create Report (Bericht erstellen) benutzen, um einen „Run Report“ (Lauf- Bericht) zu erstellen. Das Symbol Create Report (Bericht erstellen) ist nur dann deaktiviert, wenn Ergebnisse aus verschiedenen Läufen ausgewählt werden.
  • Seite 58: Gruppieren Nach Lauf Oder Nach Probe

    Wählen Sie den Filter, den Sie verwenden möchten. Die Möglichkeiten sind: • Run Name (Name des Laufs) • Sample ID (Proben-ID) • Assay • Accession ID (Zugangs-ID) • User (Benutzer) • Sample Comment (Probenkommentar) • Requisition Number (Bestellanforderungsnummer) • Test Name (Testname) •...
  • Seite 59: Hinzufügen Eines Probenkommentars Zu Einem Ergebnis Auf Der Seite „Results

    Hinzufügen eines Probenkommentars zu einem Ergebnis auf der Seite „Results“ (Ergebnisse) HINWEIS: Wenn ein Kommentar zu einem Ergebnis hinzugefügt wurde, können Sie ihn nicht mehr entfernen. Wenn ein Fehler gemacht wurde, können Sie einen neuen Kommentar erstellen oder einen anderen Kommentar in der Liste auswählen. Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Results (Ergebnisse) >...
  • Seite 60: Umbenennen Eines Laufs

    Umbenennen eines Laufs Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Results (Ergebnisse) > Results (Ergebnisse). Wählen Sie den Lauf. Wählen Sie in der Aktionsleiste. Geben Sie im vorgesehenen Feld einen neuen Laufnamen ein. Wählen Sie OK. Ändern einer Probe Beim Ändern einer Probe kann der Benutzer die „Sample Identifiers“...
  • Seite 61: Erstellen Eines „Grid Report" (Tabellarischen Berichts)

    USB-Laufwerk exportiert werden. Weitere Informationen für das Festlegen von Standardberichten finden Sie unter „Einrichten der Optionen für Berichte und Graphen“ auf Seite 61. HINWEIS: Luminex empfiehlt, den automatischen Export nur für ein Netzlaufwerk einzurichten, da ein USB-Laufwerk aus Versehen entfernt werden und daher ein Fehler beim Exportieren verursachen kann.
  • Seite 62: Automatischer Export Eines

    Um nach einem Lauf Berichte zu erstellen, navigieren Sie zu Results (Ergebnisse) > Settings (Einstellungen) und setzen Sie die Einstellung der Option Generate Reports After Run (Berichte nach Lauf erstellen) auf Yes (Ja). Automatischer Export eines zusammenfassenden Berichts im CSV-Format Die Funktion „Sample Reports as PDF“...
  • Seite 63: Automatisches Drucken Von Probenberichten Nach Abschluss Eines Laufs

    das Einrichten von Standardberichten, finden Sie unter „Einrichten der Optionen für Berichte und Graphen“ auf Seite 61. Wenn Sie All (Alle) auswählen, werden alle Berichte an den gewählten Speicherort exportiert. Geben Sie den PDF Output Location (PDF-Speicherort) ein, indem Sie das Ordnersymbol in der rechten oberen Ecke der Box PDF Output Location (PDF-Speicherort) auswählen.
  • Seite 64: Kapitel 9: Auftragsverwaltung

    Kapitel 9: Auftragsverwaltung Seite „Sample Orders“ (Probenaufträge) Auf der Seite „Sample Orders“ (Probenaufträge) können Sie Aufträge erstellen, bearbeiten, importieren, löschen und exportieren. VORSICHT: Stellen Sie den Schutz von Patientendaten sicher, indem Sie keine Informationen verwenden, über die Patienten identifiziert werden können (z. B. Geburtsdatum, ®...
  • Seite 65: Erstellen Eines Neuen Auftrags

    Erstellen eines neuen Auftrags Damit ein Auftrag gültig ist, sind zumindest die „Sample ID“ (Proben-ID) und der Assay erforderlich. HINWEIS: Der Auftrag sollte erstellt werden, bevor die Kassette in das Magazin eingesetzt wird. Wenn Sie die Kassette scannen, während sie im Magazin ist, ist es möglich, dass der falsche Kassetten-Barcode gescannt wird.
  • Seite 66: Erstellen Eines Kontrollauftrags

    Erstellen eines Kontrollauftrags ABBILDUNG 23. Kontrollauftrag auf der Seite „Run“ (Lauf) Erstellen Sie ein Kontrolllos, bevor Sie einen „Control Order“ (Kontrollauftrag) erstellen, weitere Anleitungen dazu finden Sie unter „Erstellen eines Kontrollloses“ auf Seite 63. Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Order Management (Auftragsverwaltung) >...
  • Seite 67: Importieren Von Aufträgen

    Importieren von Aufträgen ® CSV-Dateien, die auf einem ARIES -System erstellt und von dort exportiert wurden, können in ein anderes ARIES-System importiert werden. HINWEIS: Beachten Sie beim Import von Aufträgen eines anderen Instruments, dass das Zielinstrument die für den Auftrag erforderlichen Assay-Dateien enthalten muss. Wenn die Assay-Dateien nicht installiert sind, werden die Aufträge nicht importiert.
  • Seite 68: Filtern Von Aufträgen

    Filtern von Aufträgen Die Filter werden jedes Mal, wenn Sie Filter By (Filtern nach) in der Aktionsleiste auswählen, auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Um zu verhindern, dass die Filter auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt werden, müssen Sie die Option Persist Filters (Filter beibehalten) aktivieren. Weitere Informationen zum Aktivieren von Persist Filters (Filter beibehalten) finden Sie unter „Aktivieren der Option „Persist Filters“...
  • Seite 69 ABBILDUNG 24. Indikator für doppelte Aufträge Kein Indikator sichtbar, keine Duplikate Indikator sichtbar und Anzeige in blau, erkannt Duplikate erkannt • Der erste Fall, bei dem das System einen Auftrag markiert, liegt vor, wenn zwei oder mehr Aufträge dieselben „Sample IDs“ (Proben-IDs), „Accession IDs“ (Zugangs-IDs) oder „Requisition Numbers“ (Bestellanforderungsnummern) besitzen.
  • Seite 70: Bearbeiten Eines Doppelten Auftrags

    (Doppelte Aufträge) sichtbar. Sobald dieser doppelte Auftrag ausgewählt ist, kann die Schaltfläche Apply Results (Ergebnisse anwenden) in der Aktionsleiste verwendet werden. Weitere Informatio- nen finden Sie unter „Anwenden von Ergebnissen auf einen doppelten Auftrag“ auf Seite 58. ABBILDUNG 26. Doppelter Auftrag mit vorhandenem Ergebnis Bearbeiten eines doppelten Auftrags Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Order Management...
  • Seite 71: Anwenden Von Ergebnissen Auf Einen Doppelten Auftrag

    Anwenden von Ergebnissen auf einen doppelten Auftrag Wenn es auf der Seite „Results“ (Ergebnisse) einen doppelten Auftrag mit einem vorhandenen Ergebnis gibt, kann der Benutzer diese Ergebnisse auf der Seite „Duplicate Orders“ (Doppelte Aufträge) auf den Auftrag anwenden. Zusätzlich kann der Benutzer die Probe auf der Seite „Results“ (Ergebnisse) bearbeiten, bevor er die Ergebnisse auf den doppelten Auftrag anwendet.
  • Seite 72: Erforderlich- Und/Oder Sichtbarmachen Von Probenoptionen Für Einen Auftrag

    ABBILDUNG 27. Seite „Order Management Settings“ (Einstellungen der Auftragsverwaltung) Erforderlich- und/oder Sichtbarmachen von Probenoptionen für einen Auftrag Sie müssen eventuell Administratorrechte besitzen, um diese Einstellungen zu ändern. Eine Veränderung dieser Einstellungen kann sich auf die Auftragserstellung auswirken. Wenn für eine Kassette kein passender Auftrag gefunden wird, werden die Zugangs-ID und die Bestellanforderungsnummer abhängig von den Systemeinstellungen entweder automatisch zugewiesen oder manuell auf der Seite „Run“...
  • Seite 73: Kapitel 10: Assay Management

    Das USB-Speichermedium darf ausschließlich für die Installation der Assay- Dateien verwendet werden. Benutzen Sie das USB-Speichermedium ausschließlich für den vorhergesehenen Zweck. Schließen Sie ausschließlich die von Luminex zur Verfügung gestellten elektronischen Geräte an das ARIES-System an. Um die Assay-Dateien zu importieren, gehen Sie folgendermaßen vor: Schließen Sie das USB-Laufwerk an einen der fünf USB-Anschlüsse an (einer befindet sich an...
  • Seite 74: Löschen Eines Assays

    Wählen Sie in der Aktionsleiste. Das Dialogfeld Import File (Datei importieren) wird geöffnet. a. Wählen Sie Location (Speicherort) und File Name (Dateiname) der Assay-Datei. b. Wählen Sie OK. Löschen eines Assays Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Assay Management (Assay-Management) >...
  • Seite 75: Seite „Controls" (Kontrollen)

    Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Assay Management (Assay-Management) > Assay Management (Assay-Management). Wählen Sie einen Assay. Wählen Sie in der Aktionsleiste. Setzen Sie unter Graph Options (Graph-Optionen) die Einstellung für Invert PCR Graph (PCR- Graph umkehren) und Invert Melt Graph (Schmelzkurve umkehren) auf Yes (Ja) oder No (Nein). Wählen Sie Save Changes (Änderungen speichern).
  • Seite 76: Erstellen Eines Kontrollloses

    Erstellen eines Kontrollloses Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Assay Management (Assay-Management) > Controls (Kontrollen). Wählen Sie in der Aktionsleiste. Geben Sie folgende erforderliche Informationen ein: Name und Assay. HINWEIS: Der Kontrollname ist für den gewählten Assay eindeutig. Wenn mehr als eine Kontrolle denselben Assay benutzt, müssen Sie unterschiedliche Kontrollnamen verwenden.
  • Seite 77: Kapitel 11: Sicherheit

    Kapitel 11: Sicherheit Seite „Audit Log“ (Auditprotokoll) ® Die Seite „Audit Log“ (Auditprotokoll) bietet dem Benutzer eine Übersicht darüber, wer sich im ARIES System an- oder abmeldet und erfasst alle vom Benutzer abgeschlossenen Aktionen. ABBILDUNG 30. Seite „Audit Log“ (Auditprotokoll) Filtern des Auditprotokolls Die Filter werden jedes Mal, wenn Sie Filter By (Filtern nach) in der Aktionsleiste auswählen, auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 78: Zurücksetzen Von Filtern

    Zurücksetzen von Filtern Um die Filter zurückzusetzen und zu den Standardeinstellungen zurückzukehren, wählen Sie der Aktionsleiste. Erstellen eines „Grid Report“ (Tabellarischen Berichts) Der „Grid Report“ (Tabellarische Bericht) ist eine PDF-Ansicht der auf der Seite angezeigten Inhalte. Wählen Sie in der Aktionsleiste, um eine PDF zu erstellen. Wenn sich die Seite Preview (Vorschau) mit der erstellten PDF öffnet, können Sie den „Grid Report“...
  • Seite 79: Erstellen Von Benutzern

    Erstellen von Benutzern Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Security (Sicherheit) > User Management (Benutzerverwaltung). Wählen Sie in der Aktionsleiste. Tragen Sie die Benutzerinformationen im Dialogfeld Create User (Benutzer erstellen) ein. HINWEIS: Der „User Name“ (Benutzername) hat eine Längenbeschränkung und darf nur Buchstaben und Zahlen enthalten.
  • Seite 80: Ändern Eines Benutzerpassworts

    Wählen Sie in der Aktionsleiste. Das Dialogfeld Edit User (Benutzer ändern) wird geöffnet. Setzen Sie die Einstellung für die Option Active: (Aktiv:) oder Locked: (Gesperrt:) auf On (Ein) oder Off (Aus). Wählen Sie OK. Ändern eines Benutzerpassworts Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Security (Sicherheit) > User Management (Benutzerverwaltung).
  • Seite 81: Zuweisung Von Berechtigungen

    Zuweisung von Berechtigungen Um Berechtigungen zu erteilen oder zu entfernen, führen Sie die folgenden Schritte aus: Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Security (Sicherheit) > User Management (Benutzerverwaltung). Aktivieren Sie die Kontrollkästchen mit den unterschiedlichen Anwendungen für jeden Benutzertyp. Seite „Security Settings“...
  • Seite 82: Ändern Der Systemeinstellungen

    Ändern der Systemeinstellungen Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Security (Sicherheit) > Settings (Einstellungen). Um die System Settings (Systemeinstellungen) zu ändern, wählen und halten Sie die einzelnen Schieberegler gedrückt, um sie auf die gewünschten Einstellungen zu schieben. •...
  • Seite 83: Kapitel 12: Systemadministration

    Kapitel 12: Systemadministration Seite „Lab/Site Information“ (Labor-/Prüffeld-Informationen) Auf der Seite „Lab/Site Information“ (Labor-/Prüffeld-Informationen) kann der Benutzer die „Lab Settings“ (Labor-Einstellungen) und die „Report Headers“ (Berichtkopfzeilen) für das eigene System anpassen. ABBILDUNG 34. Seite „Lab/Site Information“ (Labor-/Prüffeld-Informationen) Ändern des angezeigten Instrumentennamens Der angezeigte Instrumentenname kann für jedes Instrument angepasst werden.
  • Seite 84: Ändern Des Instrumentensymbols

    Geben Sie im Dialogfeld Lab Settings (Labor-Einstellungen) den gewünschten Namen in das Textfeld ein. Um zum Standard-Instrumentennamen zurückzukehren, löschen Sie den oben eingegebenen Namen. Ändern des Instrumentensymbols Das Instrumentensymbol kann für jedes Instrument angepasst werden. Das Bild befindet sich in der linken unteren Ecke des Bildschirm.
  • Seite 85: Individuelle Gestaltung Des Logos In Berichten

    Um die Kopfzeile des Berichts individuell zu gestalten, führen Sie die folgenden Schritte aus: Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Administration (Systemadministration) > Lab/Site Information (Labor-/Prüffeld-Informationen). Tragen Sie im Dialogfeld Report Headers (Berichtkopfzeilen) die gewünschten Kopfzeilen in Zeile 1, Zeile 2 und Zeile 3 ein.
  • Seite 86: Erstellen Des Archivs

    Im Dialogfeld Database (Datenbank) wird dem Benutzer angezeigt, wie viel Datenbankspeicherplatz belegt ist und wie viele Gesamtabläufe durchgeführt wurden. Im Dialogfeld Archive (Archiv) kann der Benutzer festlegen, welche Läufe und Protokolle archiviert werden, und einen Ordner für das Archiv und die Sicherung auswählen. ABBILDUNG 39.
  • Seite 87: Durchführen Einer Sicherung

    Wählen Sie den Zielordner für das Archiv und die Sicherung, indem Sie das Ordnersymbol in der oberen rechten Ecke des Feldes Folder destination for archive and backup (Zielordner für Archiv und Sicherung) auswählen. Das Dialogfeld Select Folder (Ordner auswählen) wird geöffnet. a.
  • Seite 88: Beginn Der Archivierung

    Wählen Sie in der Aktionsleiste. Das Dialogfeld Import File (Datei importieren) wird geöffnet. a. Wählen Sie Location (Speicherort) und File Name (Dateiname) der Datenbankdateien. b. Wählen Sie OK. Es wird ein Dialogfeld mit der Frage: „To perform a restore of the system database, the system must restart.
  • Seite 89: Seite „Sample Comments" (Probenkommentare)

    Seite „Sample Comments“ (Probenkommentare) Die Seite „Sample Comments“ (Probenkommentare) ermöglicht dem Benutzer das Erstellen, Ändern und Löschen von Kommentaren. Sie können ebenfalls auf den Seiten „Run“ (Lauf) und „Results“ (Ergebnisse) Kommentare zu den Kassetteninformationen hinzufügen. Weitere Informationen darüber, wie Sie auf den Seiten „Run“...
  • Seite 90: Bearbeiten Eines Probenkommentars

    Bearbeiten eines Probenkommentars Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Administration (Systemadministration) > Sample Comments (Probenkommentare). Wählen Sie den Kommentar aus. Wählen Sie in der Aktionsleiste. Das Dialogfeld Edit Existing Comment (Vorhandenen Kommentar bearbeiten) wird geöffnet. Ändern Sie den Kommentar im Feld Comment Text (Kommentartext). Wählen Sie Save (Speichern).
  • Seite 91: Erstellen Einer Neuen Erinnerung

    ABBILDUNG 41. Seite „Scheduled Maintenance“ (Planmäßige Instandhaltung) Erstellen einer neuen Erinnerung Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Administration (Systemadministration) > Scheduled Maintenance (Planmäßige Instandhaltung). Wählen Sie in der Aktionsleiste. Das Dialogfeld Create Reminder (Erinnerung erstellen) wird geöffnet. Tragen Sie die erforderlichen Informationen ein.
  • Seite 92: Löschen Einer Erinnerung

    Löschen einer Erinnerung Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu Administration (Systemadministration) > Scheduled Maintenance (Planmäßige Instandhaltung). Wählen Sie die Erinnerung aus, die Sie löschen möchten. Wählen Sie in der Aktionsleiste. Das Dialogfeld Edit Reminder (Erinnerung ändern) wird geöffnet.
  • Seite 93: Auswahl Des Lis-Formats

    Auswahl des LIS-Formats ® Das ARIES -System unterstützt zwei LIS-Dateiformate: Comma-Separated Values (CSV) und Health Level Seven (HL7). Das HL7-Format wird von der Normungsorganisation Health Level Seven International definiert. Das HL7- Format ermöglicht es, medizinische Datentypen in Segmenten zu erfassen, wobei jedes Segment andere medizinische Merkmale ausdrückt.
  • Seite 94: Seite „Administration Settings" (Administrationseinstellungen)

    Seite „Administration Settings“ (Administrationseinstellungen) Auf der Seite „Administration Settings“ (Administrationseinstellungen) kann der Benutzer die Systemeinstellungen und die lokalen Einstellungen für das Instrument anpassen. WARNHINWEIS: Für einige dieser Einstellungen ist es erforderlich, das System im Administrator- modus neu zu starten. Starten Sie das System nicht neu, wenn gerade ein Lauf durchgeführt wird.
  • Seite 95: Installieren Eines Netzlaufwerkes

    Sobald die Änderungen abgeschlossen sind, muss das System nochmals neu gestartet werden. Wählen Sie in der Aktionsleiste. Es wird folgende Nachricht angezeigt: „The instrument will now commit all changes to the hard drive. Manually powering off the instrument during this time can corrupt the disk and prevent the system from starting.“...
  • Seite 96: Einrichten Von Datum Und Uhrzeit

    Einrichten von Datum und Uhrzeit Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zur Seite Administration (Systemadministration) > Settings (Einstellungen). Wählen Sie Date/Time (Datum/Uhrzeit). Es wird folgende Nachricht angezeigt: „Changes to these settings require a reboot of the machine. Do you want to reboot now?“ („Änderungen an diesen Einstellungen erfordern einen Neustart des Rechners.
  • Seite 97: Kapitel 13: System

    Kapitel 13: System Seite „System Log“ (Systemprotokoll) Die Seite „System Log“ (Systemprotokoll) enthält Informationen über das System, beispielsweise wann das System hoch- oder heruntergefahren wurde sowie Fehlermeldungen, die während eines Laufs aufgetreten sind. ABBILDUNG 44. Seite „System Log“ (Systemprotokoll) Erstellen eines „Grid Report“ (Tabellarischen Berichts) Der „Grid Report“...
  • Seite 98: Zurücksetzen Von Filtern

    Zurücksetzen von Filtern Um die Filter zurückzusetzen und zur Standardansicht zurückzukehren, wählen Sie der Aktionsleiste. Seite „System Information“ (Systeminformationen) In den Systeminformationen werden die urheberrechtlichen Bestimmungen von Luminex, ® der Endbenutzer-Lizenzvertrag, die Softwareversion des ARIES sowie jegliche auf dem System installierten Softwareaktualisierungen angezeigt.
  • Seite 99: Seite „Instrument Status" (Instrumentenstatus)

    Seite „Instrument Status“ (Instrumentenstatus) Der Instrumentenstatus enthält alle aktuellen Status des Instruments und der Module A und B. Zusätzlich zu allen Informationen im Abschnitt „Instrument“, werden hier auch die vom Benutzer angelegten Erinnerungen aufgelistet. ABBILDUNG 46. Seite „Instrument Status“ (Instrumentenstatus) Der Abschnitt „Instrument“...
  • Seite 100: Erstellen Eines „Grid Report" (Tabellarischen Berichts)

    Wenn das Support-Paket zu groß für den E-Mail-Versand ist, senden Sie die Datei über den Big File Transfer (BFT) von Luminex. Um das Support-Paket mit dem BFT zu verschicken, geben Sie http://bft.luminexcorp.com/ in Ihren Webbrowser ein und befolgen die Anweisungen.
  • Seite 101: Exportieren Eines Support-Pakets

    Das Dialogfeld Messages (Benachrichtigungen) informiert den Benutzer darüber, ob der Export erfolgreich war. Wählen Sie OK. Senden Sie das Support-Paket per E-Mail an support@luminexcorp.com oder über BFT unter http://bft.luminexcorp.com/ an den technischen Kundendienst von Luminex. Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 102: Seite „System Settings" (System-Einstellungen)

    Seite „System Settings“ (System-Einstellungen) ABBILDUNG 48. Seite „System Settings“ (System-Einstellungen) Ändern der Audioeinstellungen Um die Lautstärke der Lautsprecher zu ändern, gehen Sie folgendermaßen vor: Wählen Sie im oberen linken Bildschirmbereich und navigieren Sie zu System (System) > Settings (Einstellungen). Wählen und halten Sie den Schieberegler Volume Control (Lautstärkeregler) im Dialogfeld Audio Settings (Audioeinstellungen) und schieben Sie ihn auf die gewünschte Lautstärke.
  • Seite 103: Kapitel 14: Wartung Allgemeine Wartungsvorkehrungen

    Bitte setzen Sie sich zur Festlegung der jährlichen präventiven Wartung mit dem technischen Kunden- dienst von Luminex in Verbindung. Routinewartung Dekontaminierung des Probenvorbereitungs-Fachs Luminex empfiehlt die Reinigung des Sample Prep Tray (SPT) (Probenvorbereitungs-Fach) nach jeder Verwendung, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 104: Tägliche Dekontaminierung

    Tuch ordnungsgemäß. Reinigen Sie das Probenvorbereitungs-Fach mit 10%iger Natriumhypochloritlösung. Spülen Sie das Probenvorbereitungs-Fach mit Wasser ab und lassen Sie es trocknen. Tägliche Dekontaminierung Luminex empfiehlt, die folgenden Elemente täglich zu reinigen, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden. • Barcodeleser, Handgerät •...
  • Seite 105: Ersetzen Des Netzkabels

    Das Instrument benötigt Sicherungen mit folgenden Spezifikationen: F8A, 250 V Der Sicherungseinsatz nimmt entweder Sicherungen von 5 x 20 mm oder 0,25 x 1,25 Zoll auf. Sicherungen sind bei der Luminex Corporation erhältlich. Zum Wechseln einer Sicherung muss die Rückseite des ARIES-System zugänglich sein. GEFAHR:...
  • Seite 106 Verwenden Sie einen kleinen Schlitzschraubendreher, um die Sicherungsabdeckung links unten auf der Rückseite des Instruments zu öffnen. Die Sicherungsabdeckung wird nach unten hin geöffnet. Im Inneren finden Sie zwei Steckmodule, ein rotes an der Oberseite und ein schwarzes an der Unterseite.
  • Seite 107 Prüfen Sie beide Sicherungen im Steckmodul auf Schäden. Eine Sicherung kann sichtbar beschädigt sein, beispielsweise kann ein kaputter Draht oder ein geschwärztes Glas erkennbar sein. Wenn die Sicherung intakt erscheint, benutzen Sie zur Prüfung ein Spannungsmessgerät. Ersetzen Sie die beschädigte(n) Sicherung(en) mit dem Sicherungstyp, der auf dem Etikett rechts neben dem Stromversorgungsmodul angegeben ist.
  • Seite 108 Schließen Sie die Sicherungsabdeckung. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und schalten Sie das ARIES-System ein. Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 109: Kapitel 15: Fehlersuche Und -Behebung

    Instruments (z. B. „die obere Heizeinheit funktioniert nicht“, „TEC(x) hat einen offenen Thermistor“ oder „der Magnet funktioniert trotz erneutem Versuch nicht ordnungsgemäß“ etc.). Die Kontaktinformationen finden Sie im Abschnitt „Technischer Kundendienst von Luminex“ auf Seite 6. Zur Verwendung in der In-Vitro-Diagnostik...
  • Seite 110: Anhang A: Versand

    Wenn ein ernsthaftes Problem mit dem ARIES -System auftritt, ist es u. U. erforderlich, es zur Reparatur an die Luminex Corporation zurückzuschicken. Wenn Sie vom technischen Kundendienst von Luminex angewiesen werden, das ARIES-System zurückzuschicken, erhalten Sie vom Vertreter des technischen Kundendienstes alle erforderlichen Informationen sowie eine Materialrückgabenummer.
  • Seite 111: Anhang B: Bestellnummern

    Sicherungen (F8A, 250 V) CN-0365-01 Probenvorbereitungs-Fach CN-0324-01 Kabel, Strom CN-PXXX-01 * XXX ist eine landesspezifische Bestellnummer. Weitere Informationen erhalten Sie vom technischen Kundendienst von Luminex. Desinfektionszubehör Produktbeschreibung Bestellnummer Thermo Fisher Scientific - Berkshire™ Durx™ 670 Cleanroom Wipers (Reinraumtücher) oder 06-665-30B äquivalent...

Inhaltsverzeichnis