Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsstörungen - STEINEL PROFESSIONAL HF 360-2 COM1 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12. Betriebsstörungen
Störung
Licht schaltet nicht ein
Licht schaltet nicht aus
Sensor schaltet trotz
Anwesenheit ab
Sensor schaltet zu spät ab
Sensor schaltet bei
frontaler Gehrichtung
zu spät ein
Sensor schaltet trotz
Dunkelheit bei
Anwesenheit nicht ein
Sensor verbindet sich nicht
mit der App
Ursache
■ keine Anschluss-
spannung
■ Lux-Wert zu niedrig
eingestellt
■ keine Bewegungs-
erfassung
■ Lux-Wert zu hoch
■ Nachlaufzeit läuft ab
■ Störende Wärmequellen
z. B.: Heizlüfter, offene
Türen und Fenster,
Haustiere, Glühbirne/
Halogenstrahler, sich
bewegende Objekte
■ Nachlaufzeit zu klein
■ Lichtschwelle zu niedrig
■ Nachlaufzeit zu groß
■ Reichweite bei frontaler
Gehrichtung ist reduziert
■ Lux-Wert zu niedrig
gewählt
■ Halbautomatik aktiv
■ 4 Stunden AUS aktiv
■ Systemabsturz der App
oder des Smartphones
- 15 -
Abhilfe
■ Anschlussspannung
überprüfen
■ Lux-Wert langsam
erhöhen bis Licht
einschaltet
■ Freie Sicht auf den
Sensor herstellen
■ Erfassungsbereich
überprüfen
■ Lux-Wert niedriger stellen
■ Nachlaufzeit abwarten
ggf. Nachlaufzeit kleiner
stellen
■ Erfassungsbereich
überprüfen
■ Nachlaufzeit erhöhen
■ Dämmerungseinstellung
ändern
■ Nachlaufzeit verkleinern
■ weitere Sensoren
montieren
■ Abstand zwischen zwei
Sensoren reduzieren
■ Helligkeitsschwelle
erhöhen
■ Vollautomatik aktivieren
oder Licht über Taster
einschalten
■ 4 Stunden AUS
deaktivieren
■ Mobiles Endgerät neu
starten
DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis