• Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt ist, darf dessen Austausch nur
durch den Hersteller, den Kundendienst oder autorisiertes Personal erfolgen, um
Gefährdungen zu vermeiden
• Das Abzugs- und Ausstoßgitter darf nicht verstopfen, um eine optimale
Luftdurchlässigkeit zu gewährleisten.
• Eine angemessene Rückkehr der Luft in den Raum unter Beachtung der geltenden
Vorschriften beachten, um einen korrekten Gerätebetrieb zu gewährleisten.
• Ist in dem Raum, in dem das Gerät installiert ist, auch ein mit Brennstoff betriebenes
Gerät im Einsatz (Boiler, Metanheizung, usw. in einem nicht dichten Raum), muss
ein geeigneter Lufteintritt sichergestellt werden, um eine gute Verbrennung und den
korrekten Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
• Die Installation muß so ausgeführt werden, daß das Laufrad beim Prüffingerkontakt
von der Ausblasseite her, gemäß den gelteenden Unfallverhütungsvorschriften
(Probefühler der Vorschriften EN61032 gemäss), nicht zugänglich ist.
• Sorgen Sie dafür, der Ort der Installation ist so zu wählen, daß rund um das Gerät
ausreichend Raum für die Durchführung von Wartungsarbeiten ist.
EINLEITUNG
QCmev ist ein zentrales Abluftgerät, das an Regulierbare Tellerventile angeschlossen werden kann. Geeignet
für Decken-, Zwischendecken- oder Bodenmontage, horizontal oder vertikal.
Version mit integriertem Hygrostat erhältlich (QCmev 80 HY - QCmev 125 HY).
TECHNISCHE DATEN
• Lüftergehäuse aus pulverbeschichtetem verzinktem Stahlblech.
• Obere Abdeckung aus starkem ABS-Kunststoff.
• Internes, selbstverlöschendes Innenfutter aus Akustikschaum.
• EC-Außenläufermotor für energiesparende, kugelgelagerte Kugellager, die eine längere Lebensdauer des
Produkts gewährleisten und für kaltes Klima geeignet sind.
• Vorwärts gekrümmtes Zentrifugalrad für einen ruhigen und geräuschlosen Luftstrom durch das Gerät.
• Mit mehreren Extraktionspunkten versehen:
QCmev80: Luftaustritt nach außen durch 1xØ125mm Kreiszapfen + Luftabsaugung von innen durch
1xØ125mm + 4xØ80mm Kreiszapfen.
QCmev125: Luftaustritt nach außen durch 1xØ125mm Kreiszapfen + Luftabsaugung von innen durch
4xØ125mm Kreiszapfen.
• PX2-Schutz.
• Spannungsversorgung 230V ~ 50/60Hz.
FUNKTIONSWEISE
Betrieb mit fester Drehzahl
Das Gerät läuft mit der Geschwindigkeit, die am integrierten Trimmer „V1" im Klemmenkasten eingestellt
wurde. Dies ist die WERKSEINSTELLUNG.
Schaltplan: Abb. 5A - Konfiguration der DIP-Schalter: 0000 für QCMEV 80/125 HY (Abb. 5F).
Schaltplan: Abb. 5A - Konfiguration der DIP-Schalter: 0001 für QCMEV 80/125 (Abb. 5F).
Betrieb mit zwei Geschwindigkeiten
Das Gerät läuft kontinuierlich mit der Geschwindigkeit, die am integrierten Trimmer "V1" im Klemmenkasten
eingestellt wurde. Die zweite "Boost Geschwindigkeit"wird am zweiten Trimmers „V2" eingestellt. Der
Boost kann bei Bedarf mit einem Fernschalter aktiviert werden (nicht im Lieferumfang enthalten) oder mit
Fernbedienungssensoren (SEN-HY, SEN-CO2 oder SEN-PIR) aktiviert, die auf Anfrage Zubehör sind.
Verdrahtungsschema: Abb. 5B - Konfiguration der DIP-Schalter: 1000 für QCMEV 80/125 HY (Abb. 5F).
Verdrahtungsschema: Abb. 5B - Konfiguration der DIP-Schalter: 1001 für QCMEV 80/125 (Abb. 5F).
Betrieb mit variabler Geschwindigkeit mit der Fernbedienung CTRL-M (Zubehör auf Anfrage)
Das Gerät läuft mit der Geschwindigkeit, die durch Drehen des Knopfes des Handbedienfelds 149-SEN-
9