Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper BC.040N Bedienungsanleitung Seite 20

Elektrische kaffeemaschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BC.040N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
Elektrische Kaffeemaschine Betriebsanleitung
Lassen Sie das Netzkabel nicht unnötig eingesteckt, ziehen Sie immer
den Stecker heraus, wenn Sie die Kaffeemaschine nicht benutzen.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, um den Stecker zu ziehen.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, ersetzen Sie es durch eine autori-
sierte Servicestelle.
Tauchen Sie die Kaffeemaschine nicht in Wasser oder andere Flüs-
sigkeiten ein und vermeiden Sie das Eindringen von Flüssigkeiten.
Setzen Sie die Kaffeemaschine nicht Feuchtigkeitsquellen aus und be-
nutzen Sie sie nicht im Freien. Im Falle des Eindringens von Flüssigkei-
ten in das Gehäuse der Kaffeemaschine ziehen Sie sofort den Stecker
aus der Steckdose und lassen Sie die Kaffeemaschine von qualifizier-
tem Personal reparieren.
Berühren Sie die Kaffeemaschine und das Netzkabel nicht mit nassen
Händen. Die Kaffeemaschine ist nur für den Gebrauch in einer häusli-
chen Umgebung bestimmt, sie ist nicht für den kommerziellen Gebrauch
bestimmt.
Produktbeschreibung Abb. A
1. Deckel
2. Behälter
3. Kessel
4. Scheibenfilter
5. Dichtung
6. Stützfuß
7. Netzkabel
8. On / Off-Taste
9. Kontrollleuchte
10. Sicherheitsventil
11. Trichtersieb
12. Minderer für 1 Tasse
13. Spender
Installation
Stellen Sie das Gerät auf einer flachen Oberfläche von Wasserhähnen und Waschbecken entfernt.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung der Netzstromversorgung dem Wert entspricht, dass auf dem Typenschild
angegeben ist. Nun schließen Sie das Gerät an eine Steckdose an, die ordnungsgemäß geerdet ist. Der Herstel-
ler übernimmt keine Verantwortung für eventuelle verursachte Unfälle, wenn das System nicht ordnungsgemäß
geerdet ist.
Wenn die Buchse dem Stecker des Gerätes nicht entspricht, stecken Sie den Stecker in einen geeigneten
Adapter.
So bereiten sie den kaffee Abb.B
Überprüfen Sie, ob die Kaffeemaschine kalt ist, und schrauben Sie sie ab in dem Sie den Heizkessel mit einer
Hand halten und in Richtung des Behältergriffs mit der anderen drehen.
Nehmen Sie den Trichtersieb ab.
Wenn Sie 3 Tassen Kaffee vorbereiten wollen, füllen Sie den Kessel mit frischem Wasser, bis das Sicherheitsven-
til das im Innern des Kessels auch sichtbar ist, erreicht ist, ohne es zu überschreiten. Wenn Sie jedoch 1 Tasse
Kaffee machen wollen, füllen Sie den Kessel mit Wasser bis etwa 2 Zentimetern unterhalb des Sicherheitsventils.
Tipp: Verwenden Sie frisches und weiches Wasser. Brackwasser oder Kalkreiches Wasser verschmälert den
Geschmack.
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis