Seite 1
• MACCHINA PER CAFFE’ - MANUALE DI ISTRUZIONI • DRIP COFFEE MAKER - USE INSTRUCTIONS • MACHINE À CAFÉ - MANUEL D’INSTRUCTIONS • KAFFEEMASCHINE - BETRIEBSANLEITUNG MÁQUINA DE CAFÉ • - MANUAL DE INSTRUCCIONES Cod.: 90.395H...
7. Gerät bei beschädigtem Anschlußkabel oder Stecker nicht be- nutzen. 8. Bei Störung und/oder Fehlbetrieb Gerät ausschalten und nicht eingreifen. Zur eventuellen Reparatur das Gerät nur zu einer Beper Vertragsservicestelle bringen und nur den Einsatz von Originaler- satzteiler, verlangen. Die Nichtbeachtung dieser Anleitungen kann die Sicherheit des Gerätes beeintrachtigen.
Seite 23
Kaffeemaschine Betriebsanleitung 10. Gerät keinesfalls ins Wasser bzw. in andere Flüssigkeiten tau- chen. 11. Gerät nicht in der Nähe von Sprengstoffen, stark brennbaren Ma- terialien, Gasen oder Flammen bedienen. 12. Gerät nicht von Kindern oder Ungeschickten unbewacht bedie- nen lassen. 13.
Kaffeemaschine Betriebsanleitung SICHERHEITSHINWEIS Filterkaffeemaschine auf ebene und feste Oberfläche und fern von Heiz- bzw. Kaltquellen aufstellen. Das Gehäuse für die Glaskanne und die Wasserzufuhr werden extrem heiß während des Betriebs: fassen Sie nicht diese Teile während des Betriebs. Verbrennungsgefahr! Keine Flüssigkeiten im Wassertank nach der Einschaltung einfüllen. Deckel während des Betriebs nicht anheben.
Kaffeemaschine Betriebsanleitung GEBRAUCHSANWEISUNGEN ERSTE INBETRIEBNAHME Vor der ersten Inbetriebnahme lassen Sie die Filterkaffeemaschine zwei- bzw. dreimal mit kalten Wasser und ohne Kaffeepulver brühen. Wenn die ganze Wassermenge vom Wassertank (3) bis zu der Glaskanne (8) durchgeflossen ist, schalten Sie die Maschine mit dem ON/OFF-Schalter (5) aus und lassen Sie das Gerät 5 Minuten lang abkühlen.
TECHNISCHE DATEN Leistung: 600W Betriebsspannung: 230V ~ 50Hz In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betref- fende Produkt ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen. Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch: (Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der zunehmenden Menge an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektro- nikgeräten.
Die Garantie ist auch in allen Fällen von missbräuchlichen Verwendung des Gerätes und im Falle vom beruflichen Einsatz ausgeschlossen. Beper Srl übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die direkt oder indirekt Personen, Gegen- stände und Haustieren betreffen könnten, als Folge der Nicht-Einhaltung aller in der Broschüre „Gebrauchsanweisungen und Warnungen”...