Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Korrekturfaktoren Ermitteln - Lenze g500-B Projektierung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für g500-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen zur Projektierung
Antriebsauslegung
Erforderliche Eingangsgrößen festlegen
Erforderliche Eingangsgrößen
Betriebsdauer/Tag
Mittlere Drehzahlausnutzung des Getriebemotors
Umgebungstemperatur
Aufstellungshöhe über NN
Radialkraft
Axialkraft
Übertragungselement am Abtrieb
Wirkdurchmesser des Übertragungselements
Lastdrehmoment
Lastdrehzahl
Kurzzeitiges Maximaldrehmoment
Laufzeit bei Maximaldrehmoment

Korrekturfaktoren ermitteln

Betriebsarten S1, S2, S3, S6 und Einschaltdauer ED
Betriebsart S1
ED
k
L
%
100
1.0
4Betriebsarten des Motors
Umgebungstemperatur und Aufstellhöhe
Umgebungstemperatur
T
U
≤ 20 °C
30 °C
40 °C
50 °C
60 °C
Einbaulage
Getriebe
M1
k
E
g500-H
1.00
g500-S
1.00
g500-B
1.00
4Auswahltabellen
^ 64
26
Hinweis
Bezogen auf die Lastdrehzahl n
Zahnräder, Kettenräder ...
Nur bei Betriebsart S1, S2, S3 und S6
Nur bei Betriebsart S1, S2, S3 und S6
Not-Aus, Schnellstopp, gelegentlicher Schweran-
lauf
Betriebsart S2
ED
k
L
min
10
1.4 - 1.5
30
1.15 - 1.2
60
1.07 - 1.1
90
1.0 - 1.05
^ 153
≤ 1000 m
M2
k
E
0.70
0.70
0.70
L
Betriebsart S3
ED
k
L
%
15
1.4 - 1.5
25
1.3 - 1.4
40
1.15 - 1.2
60
1.05 - 1.1
Aufstellhöhe über NN
Korrekturfaktor
k
H
1.10
1.05
1.00
0.80
0.60
Einbaulage
M3
M4
Korekturfaktor
k
k
E
E
0.80
0.80
0.80
0.85
0.80
0.80
Formelzeichen
Einheit
BD
h
%
T
°C
U
H
m
F
N
rad
F
N
ax
d
mm
w
M
Nm
L
n
r/min
L
M
Nm
L,max
t
%
L
Betriebsart S6
ED
k
L
%
15
1.5 - 1.6
25
1.4 - 1.5
40
1.3 - 1.4
60
1.15 - 1.2
≤ 2000 m
k
H
1.04
1.00
0.95
0.76
0.57
M5
M6
k
k
E
E
1.00
1.00
0.80
0.90
0.80
0.80

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M850

Inhaltsverzeichnis