Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßnahmen Bei Unsachgemäßer Verwendung - Still ECH 12 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ECH 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Handhabung der Lithium-Ionen-Batterie
Maßnahmen bei unsachgemäßer Verwendung
Bei normalem Gebrauch geht von Lithium-Io-
nen-Batterien keine chemische Gefahr aus.
Die Batterien dürfen beispielsweise nicht ge-
öffnet oder verbrannt werden.
Bei Kontakt mit den inneren Komponenten
oder ihrer Verbrennung den folgenden Anwei-
sungen folgen.
Bei Augenkontakt
Der Inhalt einer offenen Batterie kann Augen-
reizungen verursachen.
Staub kann eine Entzündung der Augenlider
verursachen.
– Sofort und gründlich mindestens 15 Minu-
ten lang mit Wasser ausspülen
– So schnell wie möglich einen Arzt aufsu-
chen
Bei Hautkontakt
Eine offene Batterie kann zu Hautreizungen
und Allergien führen.
– Kontaminierte Kleidung ablegen
– Die betroffenen Hautbereiche gründlich
mindestens 15 Minuten lang spülen
– Die Haut mit Wasser und Seife waschen
– Bei Fortbestand der Reizung einen Arzt auf-
suchen
Bei Einatmen
Eine offene Batterie kann zu Reizungen der
Atemwege und Schleimhäute oder einer aller-
gischen Reaktion führen.
Während der Demontage der Batterie kann
ein Gas entweichen und zu einer Halsreizung
führen.
– Die betroffene Person an die frische Luft
bringen
– So schnell wie möglich einen Arzt aufsu-
chen
48
Bei Verschlucken
– Den Mund gründlich mit Wasser spülen
– Große Mengen an Wasser trinken
– Kein Erbrechen herbeiführen
– So schnell wie möglich einen Arzt aufsu-
chen
Bei einem Feuer
Bei Ausbruch eines Feuers die folgenden An-
weisungen befolgen:
Bei einem kleinen Feuer:
– Feuerlöscher der Klasse D oder Schutz-
gas-, Kohlendioxid-, Pulver- oder Schaum-
feuerlöscher verwenden.
– Um die Batterie herum eine Sicherheitszo-
ne von fünf Metern einrichten
– Den Rettungskräften mitteilen, dass es sich
um ein Feuer einer Lithium-Ionen-Batterien
handelt
– Nach dem Löschen des Feuers die Batterie
nicht mehr verwenden. Mit der Kunden-
dienstabteilung Kontakt aufnehmen.
Bei einem großen Feuer:
– Um die Batterie herum eine Sicherheitszo-
ne von fünf Metern einrichten
– Den Rettungskräften mitteilen, dass es sich
um ein Feuer einer Lithium-Ionen-Batterien
handelt
Besondere Maßnahmen zur Brandbekämp-
fung (Eingreifen von Feuerwehrleuten):
Feuerwehrleute müssen unabhängige Beat-
mungsgeräte tragen
Eine zugelassene Maske tragen, um das
Einatmen giftiger Gase zu vermeiden
Schutzkleidung und Schutzausrüstung tra-
gen, um den versehentlichen Körperkontakt
mit Elektrolytlösung zu vermeiden.
50018011503 DE - 12/2019
Betrieb

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis