Montage
26
HINWEIS
Gefahr der Überhitzung bei Beheizung
‣
Sicherstellen, dass die Temperatur am unteren Ende des Messumformergehäuses nicht
höher ist als 80 °C (176 °F).
‣
Gewährleisten, dass am Messumformerhals eine genügend grosse Konvektion vorhan-
den ist.
‣
Sicherstellen, dass eine genügend große Oberfläche der Messumformerhals frei bleibt.
Der nicht abgedeckte Teil dient der Wärmeabfuhr und schützt die Messelektronik vor
Überhitzung und Unterkühlung.
‣
Bei Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der gerätespezifischen Ex-
Dokumentation beachten. Detaillierte Angaben zu den Temperaturtabellen: Separates
Dokument "Sicherheitshinweise" (XA) zum Gerät.
Beheizungsmöglichkeiten
Wenn ein Messstoff bedingt, dass im Bereich des Messaufnehmers kein Wärmeverlust
stattfinden darf, gibt es folgende Beheizungsmöglichkeiten:
• Elektrisch, z.B. mit Heizbändern
• Über heißwasser- oder dampfführende Rohre
• Über Heizmäntel
Vibrationen
Anlagenvibrationen haben aufgrund hoher Messrohr-Schwingfrequenz keinen Einfluss
auf die Funktionstüchtigkeit des Messsystems.
6.1.3
Spezielle Montagehinweise
Lebensmitteltauglichkeit
Bei Installation in hygienischen Anwendungen: Hinweise im Kapitel "Zertifikate und
Zulassungen/Lebensmitteltauglichkeit" beachten
Berstscheibe
Prozessrelevante Informationen: → 258.
WARNUNG
L
Gefährdung durch austretende Messstoffe!
Unter Druck austretende Messstoffe können zu Verletzungen oder Sachschaden führen.
‣
Vorkehrungen treffen, um Personengefährdung und Schaden beim Auslösen der Berst-
scheibe auszuschließen.
‣
Angaben auf dem Berstscheibenaufkleber beachten.
‣
Beim Einbau des Geräts darauf achten, dass die Funktion der Berstscheibe nicht behin-
dert wird.
‣
Keinen Heizmantel verwenden.
‣
Berstscheibe nicht entfernen oder beschädigen.
Die Lage der Berstscheibe ist durch einen daneben angebrachten Aufkleber gekennzeich-
net.
Proline Cubemass C 500 PROFIBUS DP
Endress+Hauser