Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Was Tun Bei Problemen - Pulox PO-200 SOLO Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PO-200 SOLO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

<95 %. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann die Lebensdauer des Pulsoximeters verkürzen oder es beschädigen. Bewahren
Sie das Pulsoximeter an einem Ort auf, an dem die Umgebungstemperatur zwischen -40°C und 60°C liegt.
12. Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro und Elektronik-Altgeräte Verordnung 2002/96/EC
- WEEE („Waste Electrical and Electronic Equipment"). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die
Entsorgung zuständige kommunale Behörde. Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien sind über die
speziell gekennzeichneten Sammelbehälter, Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler zu entsorgen.
Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Batterien angemessen zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien:
Pb = Batterie enthält Blei
Cd = Batterie enthält Cadmium
Hg = Batterie enthält Quecksilber

13. Was tun bei Problemen?

Problem
Das Pulsoximeter zeigt keine
normalen Messwerte an.
Der SpO2- und Pulswert
werden nicht stabil angezeigt.
Das Gerät lässt sich nicht
anschalten.
Der Bildschirm ist plötzlich
aus.
Änderungen der technischen Angaben ohne Benachrichtigung sind aus Aktualisierungsgründen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 und unterliegt besonderen
Vorsichtsmaßnahmen hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass
tragbare und mobile HF-Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere
Angaben können Sie unter der angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern oder am Ende der
Gebrauchsanweisung nachlesen.
Das Gerät entspricht der EU-Richtlinie für Medizinprodukte 93/42/EC, dem Medizinproduktegesetz und
der Norm DIN EN ISO 9919 (Medizinisch elektrische Geräte- Besondere Festlegungen für die grundliegen-
de Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale von Pulsoximetern für den medizinischen
Gebrauch).
14. Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanweisung, auf der Verpackung und auf dem Typschild des Geräts
verwendet:
WARNUNG: Warnhinweis auf
Verletzungs-gefahren oder Gefahren für Ihre
Gesundheit
ACHTUNG: Sicherheitshinweis auf
mögliche Schäden an Gerät / Zubehör
Hinweis: Hinweis auf wichtige
Informationen
Gebrauchsanweisung beachten
Arterielle Sauerstoffsättigung des
%SpO ²
Hämoglobins (in Prozent)
Pulsfrequenz (Pulsschläge pro Minute)
PR bpm
Mögliche Ursache
Der Finger liegt nicht richtig
zwischen den Sensoren.
Der SpO2-Wert des Patienten ist zu
niedrig.
Der Finger liegt nicht weit genug in
der Fingeröffnung.
Der Finger zittert oder der Patient
bewegt sich.
Die Batterien sind leer oder fast
leer.
Das Gerät ist defekt.
Das Gerät schaltet sich nach ca. 5
Sekunden aus, wenn kein Finger
eingelegt ist.
Die Batterien sind leer oder fast
leer.
Behebung
Legen Sie den Finger richtig ein und
messen Sie nochmal.
Messen Sie nochmal. Lassen Sie sich
im Krankenhaus untersuchen, wenn Sie
sicher sind, dass das Gerät richtig
funktioniert.
Legen Sie den Finger richtig ein und
messen Sie nochmal.
Lassen Sie den Patienten ruhig werden.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Kontaktieren Sie den Kundenservice.
Normal.
Tauschen Sie die Batterien aus.
Niedrige Batteriestandanzeige
Hersteller
Anwendungsteil Typ BF
SN
Seriennummer
Gerät geschützt gegen Fremdkörper
IP 22
>12,5mm und gegen schräges
Tropfwasser
Herstellungsdatum

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis